Unken

Beiträge zum Thema Unken

Vom Kirchturm in Unken hängt die Regenbogenfahne als Zeichen der Solidarität mit der  "LGBTIQA+"-Community. | Foto: JUSOS Salzburg/Bernhard Schmiderer
1 Aktion 3

"Pride-Monat"
Vom Kirchturm in Unken hängt eine Regenbogenfahne

Eine Regenbogenfahne schmückt seit Sonntag den Kirchturm von Unken. Sie steht für Vielfalt, Toleranz und Akzeptanz gegenüber der "LGBTIQA+"-Community. UNKEN. Seit Sonntag hängte eine große Regenbogenfahne vom Kirchturm in Unken. Dort weht sie für Vielfalt, Toleranz und insbesondere Akzeptanz gegenüber der "LGBTIQA+"-Community im Wind. Für den Unkener Pfarrpriester Ernst Mühlbacher habe der Regenbogen zudem auch eine religiöse Bedeutung, die in diesem Zusammenhang sehr gut passe: "Zurückgehend...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die Korruptionsstaatsanwaltschaft ermittelte aufgrund eines Ansuchens der Familie Schmidt in Unken. | Foto: Andi Winkler
1 3

Unken
Familie erhebt schwere Vorwürfe gegen Ex-Gemeindevertretung

Seit einiger Zeit drängen Stefan und Simone Schmidt auf Antworten auf ihre Fragen zu vergangenen Projekten der Gemeinde Unken. Die ehemalige Gemeindevertretung soll sich bei einigen Vorhaben fahrlässig verhalten und sich sogar im illegalen Raum bewegt haben.  UNKEN. Familie Schmidt aus Unken kämpft seit mehr als zehn Jahren für die Aufklärung eines aus ihrer Sicht großen Problems in der Gemeinde. Laut Familienvater und ehemaligen Gemeindevertreter Stefan habe ein enger Kreis um den...

Bei einem Arbeitsunfall in Unken wurden zwei Arbeiter verletzt. | Foto: BBL

Polizeimeldung
Zwei Verletzte bei Arbeitsunfall in Unken

Am Freitag kam es in Unken zu einem Arbeitsunfall. Zwei Personen wurden verletzt ins Krankenhaus geflogen. UNKEN. Am 21. Mai vormittags ereignete sich in Unken auf der "Wildalm" ein Arbeitsunfall. In 1.400 Meter Höhe wurde ein Trittpfad für Kühe gebaut, da dort in den letzten Jahren immer wieder Weidevieh abgestürzt ist. Ein 72-jähriger und ein 57-jähriger Österreicher waren dabei mit einem Drucklufthammer den Felsen zu bearbeiten, dabei platze der Kompressorschlauch und verletzte beide...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Ein Lkw-Fahrer wurde in Unken angehalten. Er hatte keinen Führerschein. | Foto: BRS (Symbolfoto)

Polizeimeldung
LKW-Lenker ohne Führerschein in Unken angehalten

Ein LKW-Fahrer wurde im Zuge von Einreisekontrollen in Unken angehalten. Dabei stellte sich heraus, dass ihm sein Führerschein bereits im Dezember entzogen wurde. UNKEN. Am 15. April kontrollierten Polizisten in Unken am Steinpass mehrere Fahrzeuge im Rahmen der gesundheitsbehördlichen Einreisekontrollen. Der Lenker eines LKWs wurde wegen nicht angelegtem Sicherheitsgurt aufgehalten und einer Lenker- und Fahrzeugkontrolle unterzogen. Laut Polizei konnte er keinen Führerschein vorweisen und gab...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
5 4 10

Gefährliche Amphibienwanderung
Die große Amphibienwanderung

Es ist soweit, nach der Winterruhe hat die jährlich Wanderung der Frösche, Kröten und Molche zu ihren Laichgewässern in denen sie geboren wurden, begonnen. Tausende Amphibien sind zu den Teichen und Tümpeln unterwegs um ihre Eier abzulegen. Damit sie ohne Gefahr Straßen überqueren können, werden km langen Schutzzäune angebracht, an denen sie sich entlang bewegen bis sie in einen Kübel fallen. Fleißige Helfer tragen die Tier dann sicher über die Straße. Die Wiener Hauptwanderstrecken sind u.a....

Der Biontech/Pfizer wird geimpft. | Foto: Land Salzburg/Sophie Huber Lachner
Aktion

Corona
Knapp 300 Senioren bekommen in Unken den Pfizer Impfstoff

Das Land Salzburg startete vor Kurzem eine Impfaktion für über 65-jährige in den Gemeinden Unken, Bad Gastein und Radstadt. In Unken meldeten sich 288 Senioren für die "Pfizer-Impfung" an.  UNKEN. Nachdem in Unken sowie in Bad Gastein und Radstadt einige Corona-Fälle bekannt wurden, sollten nun in diesen Gemeinden die über 65-jährigen geimpft werden. Dazu startete das Land eine Sonderimpfaktion für die betroffene Altersgruppe. Insgesamt haben sich 1.721 Personen für das groß angelegte...

Rund 3.500 Impfdosen von Biontech/Pfizer stehen für die Impfung von Personen über 65 Jahren in Bad Hofgastein, Radstadt und Unken zusätzlich zur Verfügung. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
Aktion

Covid-19
Impfung für Personen über 65 Jahren in Bad Hofgastein, Radstadt und Unken

Coronavirus: Für Salzburg stehen kurzfristig 3.500 zusätzliche Impfdosen zur Verfügung. Damit sollen ältere Menschen in den derzeit stark betroffenen Gemeinden Bad Hofgastein, Radstadt und Unken geimpft werden. SALZBURG. Bad Hofgastein, Radstadt und Unken sind vom Coronavirus derzeit besonders stark betroffen. Deshalb werden in diesen drei Gemeinden die gefährdetsten Altersgruppen umgehend geimpft. Das ist möglich, da rund 3.500 zusätzliche Impfdosen des Hersteller Biontech/Pfizer kurzfristig...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Grasfrösche sind unter den ersten Amphibien, die im Frühling den gefährlichen Weg auf sich nehmen. | Foto: naturbeobachtung.at/S. Gusenbauer

Amphibien & Barrieren
Wenn Kröten & Frösche wandern...

Amphibien auf Wanderschaft schützen und auf www.naturbeobachtung.at melden BEZIRK KITZBÜHEL. Frösche, Kröten, Unken und Molche wandern wieder! Jedes Jahr an den ersten Frühlingstagen machen sich zahlreiche Amphibien auf zur ihren Laichplätzen. Auf dieser gefährlichen Reise müssen sie viele menschengemachte Barrieren überwinden. Der "naturschutzbund" gibt Tipps, wie man sie dabei unterstützen kann, und lädt dazu ein, Sichtungen auf www.naturbeobachtung.at zu teilen. In Österreich gibt es rund 20...

Der Götzbauernhof in Unken. Foto Maria Vitzthum
3

„Urlaub am Götzbauernhof“ als Maturaprojekt

Drei Maturantinnen der HBLW in Saalfelden aus der Abteilung „Kommunikations- und Mediendesign“ haben im Rahmen ihrer Diplomarbeit ein neues Marketingkonzept für den Götzbauernhof in Unken auf die Beine gestellt. Da im vergangenen Jahr durch die Corona-Pandemie Reisen ins Ausland nur bedingt möglich waren, haben viele Österreicherinnen und Österreicher regional Urlaub gemacht. Das haben Carina Beringer, Lisa Perner und Maria Vitzthum als Chance gesehen, um auch für die Zukunft regionalen Urlaub...

Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn (rechts) verlieh rwsanderskompetent  – hier vertreten durch Monika Tatzreiter (links) und Ernestine Harrer (Mitte) – den Energy Globe 2020. | Foto: LMZ/Neumayr/Leopold
Aktion 2

anderskompetent
Freude über Energy Globe Award für Umwelt-Projekt "PC-OK"

Freude bei anderskompetent: Das Projekt "PC-OK" wurde in der Kategorie "Erde" mit dem Energy Globe 2020 ausgezeichnet. UNKEN. Auch 2020 wurden wieder Salzburgs beste Umweltprojekte in verschiedenen Kategorien gesucht. Als bestes Umweltprojekt in der Kategorie "Erde" holte sich "PC-OK" den "Energy Globe Salzburg 2020". Bei diesem Projekt von "anderskompetent" – einer Firma mit Sitz in Unken – werden Altgeräte von Menschen mit Lernbehinderungen entweder recycelt oder repariert und wieder...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Polizeimeldung
Festnahme nach offenen Verwaltungsstrafen

UNKEN. Bei einer routinemäßigen Überprüfung am Grenzübergang Steinpass bei Unken kontrollierten Polizeikräfte am 8. Jänner einen 37-jährigen Serben. Der Mann, der in Wien an einer Scheinadresse gemeldet ist, wurde von den Wiener Justizbehörden mittels Aufenthaltsermittlung gesucht. Außerdem hat der Mann Verwaltungsstrafen von mehr als 13.000 Euro offen. Weil er diese nicht begleichen konnte, wurde er festgenommen und ins PAZ nach Salzburg überstellt. Er wird wegen erneuter Verwaltungsdelikte...

Pinzgauer Tresterer: Günter Mayrhofer Michael Malkiewicz, Susanna Vötter-Dankl und Christian Vötter freuen sich über das gelungene Werk. | Foto: Tauriska (Zuschnitt des Originals)
1 4

Die Geschichte und Bedeutung der Pinzgauer Tresterer

Den Tresterern und ihrem geheimnisvoll anmutenden Treiben wurde ein umfangreicher Band gewidmet. NEUKIRCHEN. Ein Kopfschmuck mit Federn und Bändern verziert, bunte, auffällige Gewänder und ein sagenhaftes Rhythmusgefühl in den Beinen - das und vieles mehr zeichnen die echten Pinzgauer Tresterer aus. Rund um den Advent bis zum Dreikönigstag strömen die "Schönperchten" aus, mit den "Schiachperchten" als Vorhut. In den Gemeinden Stuhlfelden, Zell am See, Bruck an der Großglocknerstraße, Saalfelden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die "Spürnasenecke" weckt das wissenschaftliche Interesse in den Kindern. | Foto: Chris Hofer
1 3

Spürnasenecke
Kinder gehen in Unken wissenschaftlichen Fragen auf den Grund

In Unken gehen die Kinder in der "Spürnasenecke" Geheimnissen der Forschung nach. So sollten schon im Kindergarten wissenschaftliche Interessen geweckt werden.  UNKEN. Seit Mitte Herbst wird im Kindergarten von Unken kräftig geforscht. Mehr als 80 Experimente bringen den Kindern die Wissenschaft näher und lassen sie schon früh in die Forscher-Rolle schlüpfen. Möglich gemacht wurde die Unkener "Spürnasenecke" mit der Unterstützung von 15 Klein- und Mittelbetrieben aus der Region.  „Es freut uns...

Ein deutscher Arbeiter wurde bei Forstarbeiten im Gesicht verletzt. | Foto: pixabay

Polizeimeldung
Arbeiter von Motorsäge im Gesicht verletzt

Bei Holzschlägerungsarbeiten erlitt ein deutscher Arbeiter von einer Motorsäge trotz Schutzhelm und Schutzkleidung Verletzungen im Gesicht. UNKEN. Bei Unken im Bereich Saueck wurde ein 28-jähriger Deutscher – aus dem Landkreis Traunstein – noch unbestimmten Grades verletzt. Am 26. November kurz nach Mittag war der Arbeiter dabei, mit der Motorsäge einen Baum zu entasten. Dabei verklemmte sich das Schwert der Säge und wurde daraufhin in das Gesicht des Mannes geschleudert. Verletzungen trotz...

Polizeimeldung
Paragleitabsturz

UNKEN. Am 15. November 2020 gegen 13.45 Uhr, kam es am Sonntagshorn in Unken zu einem Paragleiterabsturz. Ein 63-jähriger Paragleiter aus Deutschland befand sich am Startplatz auf einer Seehöhe von 1850 Meter. Beim Start verriss er seinen Schirm und kam in steilem Gelände zu Sturz. Aufgrund seiner Lage musste der Mann mit dem Hubschrauber Alpin Heli 6 mittels Tau geborgen werden. Er wurde mit schweren Schulterverletzungen in das KH Traunstein geflogen.

Bernhard Reitsamer nutzte das günstige Wetter im Herbst, um mit der Bepflanzung des zerstörten Schutzwaldes zu beginnen. | Foto: Thomas Zanker
2

Schutzwald
Zwei Waldarbeiter pflanzten im Herbst Hunderte Bäume

Nachdem ein Unwetter den Schutzwald verwüstete, wurden im Herbst Hunderte Jungbäume gepflanzt. UNKEN. Ein Wintersturm hinterließ im Februar im Gemeindegebiet von Unken eine Spur der Verwüstung im Schutzwald der Region. Doch schon im Frühjahr 2020 wurden die geworfenen Bäume geseilt und verarbeitet. Zwei fleißige ArbeiterDie Waldarbeiter Bernhard Reitsamer und Norbert Dürnberger machten sich nach dem Abtransport der Bäume im Frühjahr auf und pflanzten im feuchten Herbst Hunderte Jungbäume. Nun...

Radarmessung: In Unken wurde ein Schülertransporter insgesamt fünf Mal mit erhöhter Geschwindigkeit gemessen. | Foto: LPD Salzburg

Radarmessungen
Im Pinzgau fuhren viele Autofahrer zu schnell

In einer Presseaussendung berichtet die Polizei Salzburg über Radarmessungen im Pinzgau: PINZGAU. Die Landesverkehrsabteilung Salzburg führte am Sonntag den 20. September 2020 und am Montag den 21.September 2020 im Bezirk Zell am See Geschwindigkeitsmessungen mittels Radargeräte durch. Es wurde sowohl in Ortsgebieten, als auch auf Freilandstraßen die erlaubte Höchstgeschwindigkeit gemessen. Insgesamt 5.800 Fahrzeuge gemessen Es wurden insgesamt 5.800 Fahrzeuge gemessen. Die erlaubte...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Das Team (v.L): Sascha Köllnreitner (Regie), Dr. Ferdinand Wegscheider (ServusTV),  Michael Dangl (Hans Hauser), Verena Altenberger (Virginia Hill Hauser) und Adrian Goiginger (2010 Entertainment/Produzent)  | Foto: ServusTV / Neuhauser
3

ServusTV dreht Mafia-Doku
Filmpremiere von "Virginia - Das ungelöste Rätsel der Salzburger Mafiabraut"

SALZBURG. Sie war eine Mafiabraut aus Las Vegas und er war Abfahrtsweltmeister und stammte von der Zistelalm am Gaisberg. Beide starben unter mysteriösen Umständen in Salzburg. Die Premiere des Dokumentarfilms "Virginia - Das ungelöste Rätsel der Salzburger Mafiabraut" fand unter Einhaltung der Covid-19-Regeln im "Das Kino" statt. Die Doku wurde im Beisein der Hauptdarsteller Verena Altenberger (Virginia Hill-Hauser) und Michael Dangl (Hans Hauser), Regisseur Sascha Köllnreitner sowie Produzent...

Berchtesgaden und Salzburg arbeitet beim Thema Verkehr eng zusammen. | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold

Deutsches Eck
Salzburg und Berchtesgaden versuchen Lösungen zu finden

Das erhöhte Verkehrsaufkommen zu Sommerzeiten führt oft zu Problemen auf den Straßen des Landes. Darum setzten sich Salzburg und Berchtesgaden an einen Tisch, um Lösungen zu finden. SALZBURG. Bayern und Salzburg ziehen beim Thema Verkehr schon länger zusammen an einem Strang. Die zunehmende Auslastung der überregionalen Straßen, wie auch am Kleinen Deutschen Eck, sind Bernhard Kern, Landrat in Berchtesgaden, und Stefan Schnöll, aus dem Salzburger Landrat, aufgefallen: „Der zunehmenden...

Landesrätin Maria Hutter und Grundbesitzer Klaus Vitzthum mit der neuen Schautafel in den Unkener Bergmähdern. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
1 3

Unkenberger Mähder
Schutz für ein ganz besonderes Gebiet

Das Pinzgauer Natura-2000-Gebiet „Unkenberger Mähder“ gilt als europaweit bedeutsame Blumenwiesen. Das Landesmedienzentrum berichtet: UNKEN. Die großflächigen Berg-Mähwiesen der Unkenberger Mähder zählen zu den letzten ihrer Art. "Diese überaus artenreichen und bunt blühenden 27 Hektar großen Wiesenflächen bilden seit dem Vorjahr ein Natura-2000-Gebiet, also ein Europaschutzgebiet", erklärt Landesrätin Maria Hutter. Sie betont: "Durch den großen Einsatz der Bäuerinnen und Bauern wurde hier ein...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Drei 69-jährige Salzburgerinnen wurden per Raftingboot gerettet. | Foto: pixabay

Polizeimeldung
Verirrte Salzburger mit Boot gerettet

Drei Salzburger Wanderinnen wurden von der Bergrettung mit einem Raftingboot vom Ufer der Saalach geborgen. UNKEN/LOFER. Am 2. Juni waren drei 69-jährige aus der Stadt Salzburg am Jakobsweg zwischen Unken und Lofer unterwegs. Die Wanderinnen kamen im Gemeindegebiet von Unken vom Weg ab und begaben sich an der Saalach entlang flussaufwärts in besonders unwegsames Gelände. Völlig erschöpftAufgrund von Erschöpfung war für die Salzburgerinnen ein Rückweg nicht mehr möglich, darum kontaktierten sie...

Foto: BBL

Polizeimeldung
Verkehrsunfall mit Alkoholisierung und Fahrerflucht in Lofer

Bosnier fuhr ohne Vorderreifen von Unken nach Lofer - Nach Alkotest wurde er angezeigt. UNKEN/LOFER. Am 2. Mai 2020, gegen 19:40 Uhr, bestieg ein 36-jähriger bosnischer Staatsangehöriger in Unken sein Fahrzeug und fuhr in Richtung Lofer.Nach kurzer Fahrt touchierte der Fahrzeuglenker am Ortsausgang von Unken die Felswand rechts, blieb aber nicht stehen, sondern fuhr weiter. Nach ca. 200 Meter verlor er einen seiner Vorderreifen, setzte aber abermals seine Fahrt in Richtung Lofer fort. Obwohl er...

Die Aktion des Saalachtals hat für Alle ein offenes Ohr. | Foto: Regionalverband Saalachtal
2

Sorgentelefon
Saalachtal bietet offenes Ohr

Die psychische Belastung der gegenwärtigen Situation und der damit verbundenen Quarantäne-Zustände können Köper und Geist ordentlich beanspruchen. Um jegliche Fragen zu beantworten und psychischen Erkrankungen vorzubeugen hat man in der Region Saalachtal nun eine Hilfshotline installiert.  SAALACHTAL. Stetige Isolation und der Verlust von regelmäßigen Gesprächspartnern gehören in diesen Tagen dazu. Doch diese Einsamkeit kann einem Menschen schwer zusetzen. Gerade deshalb richtete man im...

Auch in Unken müssen gefährdete Personen das Haus nicht verlassen: Die Gemeinde bietet einen Einkaufs-Service an.  | Foto: Jasmin Sessler/Unsplash

Corona
In Unken gibt's einen Lieferservice

Um ältere Menschen, Menschen mit Erkrankungen oder Personen in sonstigen Notlagen bestmöglich zu unterstützen, gibt es in Unken einen Lieferservice. UNKEN. "Die Leute sind sehr diszipliniert und halten sich an die aktuellen Maßnahmen", freut sich Bürgermeister Florian Juritsch. Für alle Personen, die für ihre Besorgungen Hilfe benötigen, wurde ein Lieferservice eingerichtet.  So funktioniert's:Wer Medikamente braucht kann sich direkt beim örtlichen Arzt melden. Alle, die sonst Unterstützung...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.