Universitätsklinikum Tulln

Beiträge zum Thema Universitätsklinikum Tulln

Die Lebensgeschichte von Paralympics-Schwimmer Andreas Ernhofer fesselte die Schülerinnen und Schüler. | Foto: Andreas Ernhofer
4

Vortrag Krankenpflegerschule
Von der Intensivstation zu den Paralympics

Ein spannender Tag erwartete die Schülerinnen und Schüler der Lehrgänge Pflegeassistenz (PA) und Pflegefachassistenz (PFA) der Gesundheits- und Krankenpflegeschule (GuKPS) Tulln. Durch eine Kombination aus fachlicher Expertise und persönlicher Erfahrung erhielten sie wertvolle Impulse für ihre zukünftige berufliche Laufbahn. TULLN. Der Vormittag stand ganz im Zeichen der Physiotherapie: Eine erfahrene Physiotherapeutin referierte zum Thema Beckenbodengymnastik und verdeutlichte die zentrale...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Herbert Huscsava - ärtzlicher Direktor der Kliniken Tulln und Klosterneuburg, Christian Fohringer - Geschäftsführer Notruf NÖ, Cornelia Pelmetzhofer - Pflegedirektorin für Tulln und Klosterneuburg, Franz Laback - Geschäftsführer Gesundheit Region Mitte, Karin Pieber - ärtzliche Direktorin am UK St. Pölten, Christoph Hörmann - Leiter der Anästhesie und Intensiv-Medizin am UK St. Pölten | Foto: Victoria Edlinger
4

Änderungen im Bezirk Tulln
NÖ Gesundheitsplan 2040+ beschlossen

Am Montag (24. März) wurden erste Informationen zum Gesundheitspakt NÖ bzw. der Gesundheitsreform 2040+ beschlossen. Auch für den Bezirk Tulln bedeutet das Änderungen. TULLN/KLOSTERNEUBURG. Vertreter des Universitätsklinikums St. Pölten bzw. der Abteilung Gesundheit Region Mitte, luden am 25. März zum Pressegespräch ein, um wichtige Punkte bezüglich der erst kürzlich präsentierten Gesundheitsreform 2024+ zu verkünden (MeinBezirk berichtete). Hier kannst du nachlesen: Niederösterreich baut sein...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das Universitätsklinikum Tulln freut sich über die Zertifizierungen. | Foto: UK Tulln/ Lange Nacht der Forschung
3

Universitätsklinikum Tulln
Qualitätsstandards mal wieder bewiesen

Das Klinische Institut für Labormedizin am Universitätsklinikum in Tulln konnte seine hohen Qualitätsansprüche wieder einmal demonstrieren.  TULLN. Mitte Februar wurde im Zuge eines zweitägigen externen Audits sowohl das Zentrallabor als auch das Blutdepot erfolgreich zertifiziert. Beide Audits konnten mit Erfolg bestanden werden, was im Umkehrschluss bedeutet, dass das gesamte Klinische Institut die Anforderungen der Norm ISO 9001 erfüllt. Die ISO 9001-Zertifizierung ist ein international...

Freude beim Ausprobieren | Foto: UK Tulln
4

Wirtschaft im Gesundheitswesen
Praxisluft im Universitätsklinikum Tulln

Eine Schulklasse der Fachschule für Wirtschaft erhielt im Universitätsklinikum Tulln spannende Einblicke in den Krankenhausalltag. Die Jugendlichen probierten OP-Instrumente aus, lernten medizinische Berufe kennen und erlebten hautnah, wie vielfältig die Arbeit im Gesundheitswesen ist. TULLN. Im Universitätsklinikum Tulln erhielten Schülerinnen und Schüler der Fachschule für Wirtschaft (FSW) praxisnahe Einblicke in den Krankenhausalltag. Dabei standen medizinische Berufe und spannende...

Bianca Grossberger, Kerstin Pfennigbauer, Direktorin Martina Ernegger und Isabella Mahrer freuen sich auf viele Interessierte! | Foto: Universitätsklinikum Tulln
3

11. Jänner 2025
Infoday in der Gesundheits- & Krankenpflegeschule Tulln

Um einen Einblick in die vielfältigen Ausbildungsbereiche zu geben, lädt die Gesundheits- und Krankenpflegeschule Tulln am 11. Jänner 2025 von 8:30 – 13:00 Uhr zu einem Infoday. TULLN. „Fach- und Sozialkompetenz, Beziehungsgestaltung sowie persönliche Weiterentwicklung sind wichtige Säulen unserer Ausbildung. In der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Tulln setzen wir mit Ihnen gemeinsam theoretisches Wissen in die Praxis um“, so Schuldirektorin Martina Ernegger. Die Lehrgänge Für all jene,...

  • Tulln
  • Christoph Fuchs
Stationsleitung DGKP Gabriele Bichler, Caitlin und Bryce mit dem kleinen Aidan Alan und stellvertretender Pflegedirektor DGKP Mario Höfer. | Foto: UK Tulln
3

Runde Sache
Das 800. Baby erblickte am UK Tulln das Licht der Welt

Am Samstag, 7. Dezember 2024 fand die 800. Geburt im Universitätsklinikum Tulln statt. TULLN. Das Team der Geburtenstation durfte das 819. Baby des Jahres 2024 begrüßen. Der kleine Aidan Alan und seine Eltern sind wohl auf und genießen die ersten Tage als neue Familie. Das gesamte Team der Geburtenstation freut sich mit den stolzen Eltern und wünscht der jungen Familie alles Gute für die Zukunft. „Wir freuen uns, so viele Familien auf ihrem Weg ins neue Leben begleiten zu dürfen, und sind...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Stationsleitungsstellvertretung DGKP Gabriele Fidler, Clin. Ass. Prof. Dr. Cécile Dau, MBA, Pflegedirektorin Cornelia Palmetzhofer, MSc. NÖ Landesfeuerwehrverband: Anita Bartke, Stefan Grünstäudl, Michaela Cerveny, Tobias Fischer, Markus Schallauer, Alexander Nittner, Martin Boyer (Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter).
Rechts außen: Manfred Gogl (Betriebsfeuerwehr) und Ärztlicher Direktor Dr. Herbert Huscsava. | Foto: Matthias Fischer / NÖ LFKDO
2

Weihnachtliche Überraschung
Feuerwehr- Adventkalender für die Kleinen

Große Freude herrschte heute in der klinischen Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde sowie in der Kinder- und Jugendpsychiatrie des Universitätsklinikums Tulln. TULLN. Das NÖ Landesfeuerwehrverband hat die jungen Patientinnen und Patienten mit besonderen Adventkalendern in Form eines Feuerwehrfahrzeugs überrascht. Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Martin Boyer überreichte Primaria Clin. Ass. Prof. Dr. Cécile Dau, MBA und Stationsleitungsstellvertreterin DGKP Gabriele Fidler die...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Proben, die spezielle mikrobiologische Untersuchungen erfordern, folgen einem standardisierten Workflow, der klare Zeitfenster vorsieht. | Foto: Victoria Edlinger
3

Familie bangte um Sohn
Keine Diagnostik am Freitag, Befund kam Dienstag

Ein elfjähriger Bub erkrankte schwer, doch die Laborbefunde ließen mehrere Tage auf sich warten. TULLN. Vater Ludwig Fliesser wendet sich an uns, da sein 11-jähriger Sohn im Juli 2024 schwer erkrankte. Zuerst begannen die Symptome mit Durchfall und Husten. Dann kamen Fieberschübe von bis zu knapp 40 °C hinzu, begleitet von starkem Husten, der sich bis zur Erschöpfung steigerte. Die verabreichten Medikamente zeigten keine Wirkung. Nach einer besonders belastenden Nacht suchte die Familie an...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Türme des Universitätsklinikum Tulln werden anlässlich des Welt-Frühchen-Tags am
17.11. violett beleuchtet. | Foto: Universitätsklinikum Tulln

„Purple for preemies“
Das Universitätsklinikum Tulln leuchtet

Bei Kindern, die vor der vollendeten 37. Schwangerschaftswoche geboren werden, handelt es sich um sogenannte Frühgeborene oder Frühchen. Ihre Versorgung stellt eine besondere Herausforderung dar – für die Eltern ebenso wie für das medizinische und pflegerische Team. TULLN. Im Universitätsklinikum Tulln kamen im vergangenen Jahr 88 Kinder zu früh zur Welt, rund 230 Neugeborene erhielten auf der Neonatologie umfassende medizinische und pflegerische Unterstützung. Die medizinische Versorgung von...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Noah als „Verletzter“ und seine Mama Gudrun Seyr. | Foto: UK Tulln
4

Teamarbeit, Sicherheit, Optimierung
Schockraumtraining am UK Tulln

Anfang Oktober wurden zwei Schockraumtrainings für die Teams „Trauma Erwachsene“ und „Trauma Kinder“ durchgeführt. TULLN. Der Schwerpunkt lag sowohl auf der Verbesserung der Abläufe als auch auf der Schulung in Kommunikation und Risikomanagement. Die Teams an diesen beiden Tagen setzten sich aus medizinischen und pflegerischen Fachkräften aus den Bereichen Anästhesie, Innere Medizin, Unfallchirurgie, Chirurgie, sowie Turnusärztinnen und -ärzten zusammen. Ein besonderes Highlight beim...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Universitätsklinikum Tulln
2

Erfolgreicher Abschluss
Pflegeassistenten feiern ihren Meilenstein

Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie im Tullner Atrium erhielten die Absolventinnen und Absolventen der Ausbildungszweige Pflegeassistenz und Pflegefachassistenz ihre Zeugnisse und damit ihre Berufsberechtigung. Sie sind nun bereit, ihre wertvolle Arbeit im Pflegebereich zu leisten. TULLN. Die Festrede und feierliche Übergabe der Diplome fand durch Landesrat Ludwig. Schleritzko in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, statt, in der er die Bedeutung dieser Ausbildung hervorhob:...

  • Tulln
  • Martina Schweller
Foto: UK Tulln

Im UK Tulln
Umfassende Versorgung in der Kinderabteilung

Am Universitätsklinikum Tulln wurde die Klinische Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde neu organisiert, um die Betreuung der jungen Patientinnen und Patienten weiter zu verbessern. TULLN. Durch die Einführung neuer Terminambulanzen sollen Wartezeiten verkürzt und die Versorgung effizienter gestaltet werden. Die klinische Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde des Universitätsklinikums Tulln setzt sich täglich mit höchster Professionalität und Hingabe für die Gesundheit und das...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Die Summer Medical School wurde feierlich durch Landesrat Ludwid Schleritzko (Mitte) sowie einem Team aus ärztlichen Leitern eröffnet, darunter: Herbert Frank, Leiter der Klinischen Abteilung für Innere Medizin, Rudolf Mallinger, Rektor der Karl Landsteiner Privatuniversität, Konrad Kogler, Vorstand der NÖ Landesgesundheitsagentur. | Foto: Victoria Edlinger
15

Universitätsklinikum Tulln
Eröffnung der Medical Summer School

Nach coronabedingter Pause veranstaltete das Universitätsklinikum Tulln nun bereits zum 12. Mal die Medical Summer School. TULLN. Bei dieser erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen der Medizinischen Universität Wien, Karl-Landsteiner-Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften, der Donauuniversität Krems und dem Universitätsklinikum Tulln haben Medizinstudierende die Möglichkeit, sich intensiv in den Fächern Anästhesie, Chirurgie, Innere Medizin, Neurologie oder Psychiatrie weiterzubilden....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das Universitätsklinikum Tulln hilft aus. | Foto: UK Tulln

Evakuierungen
Rotes Kreuz und Uniklinikum Tulln arbeiten eng zusammen

Am Abend und in den Nachtstunden des 16. September 2024 stellte die plötzliche Evakuierung mehrerer Ortschaften im Bezirk Tulln auch das Universitätsklinikum Tulln vor Herausforderungen. Diese konnten durch die professionelle Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz Tulln rasch und effizient bewältigt werden. TULLN. In enger Abstimmung mit dem Bezirkskommando des Roten Kreuzes Tulln wurde das Klinikum über die akute Lage informiert. Bereits seit Samstag stellte das Universitätsklinikum Tulln etwa 20...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Raffaela Fertl und Max Enßlin (1. und 3. von links) mit dem Team der Stomaberaterinnen aus Dänemark.  | Foto: UK Tulln/Hirschbeck

Erfahrungsaustausch
Dänische Delegation im Universitätsklinikum Tulln

Internationaler Erfahrungsaustausch in der Stomaberatung: Dänische Delegation zu Gast im Universitätsklinikum Tulln. TULLN. 13 dänische Stomaberaterinnen tauschten sich zusammen mit Raffaela Fertl (Kontinenz- und Stomaberaterin am Universitätsklinikum Tulln) und Max Enßlin über die Stomaberatung (in der Medizin beschreibt dies eine künstliche Öffnung beispielsweise für OPs) in Österreich und Dänemark aus und erhielten dabei wertvolle Einblicke. Besonders im Fokus standen bei diesem Treffen im...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Sohn Walter Bisak mit Mama Wilhelmine.  | Foto: Walter Bisak

90-jährige operiert
Gute Nachrichten aus dem Universitätsklinikum Tulln

Gute Nachrichten tun gut - aus dem Universitätsklinikum Tulln PIXENDORF/TULLN. Im Alter von 90 Jahren wurde Urgroßmutter Wilhelmine Bisak aus Pixendorf erfolgreich operiert. Aufgrund ihres hohen Alters und des Gesundheitszustandes erforderte die Operation enorme Vorsicht. Das Operationsteam mit Konstantin Danek vom Universitätsklinikums Tulln meisterte die Operation vorbildlich und ein Dank gilt auch den fürsorglichen freundlichen PflegerInnen der Chirurgie 1. Wilma freut sich mit ihrem Sohn...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
v.l.n.r. Kaufmännischer Direktor Dipl. KH-BW Andreas Mikl, Technischer Leiter Ing. Paul Gutmann, BSc, LR Ludwig Schleritzko, Pflegedirektorin DGKP Cornelia Palmetzhofer, MSc und Ärztlicher Direktor Dr. Herbert Huscsava mit der Visualisierung des Zubaus. | Foto: Robert Herbst
2

UK Tulln baut
Dachgleiche für Zubau der Kinder- und Jugendpsychatrie

Im Frühjahr 2023 begannen die Bauarbeiten für den Zubau der Kinder- und Jugendpsychiatrie (KJPP) am Universitätsklinikum Tulln um den Bedarf an Therapieangeboten für die jungen Patientinnen und Patienten mit psychischer Erkrankung weiterhin decken zu können. Im März konnte Dachgleiche gefeiert werden. TULLN. Landesrat Ludwig Schleritzko besuchte nun anlässlich der Dachgleiche das Universitätsklinikum Tulln und informierte sich zum aktuellen Stand der Baufortschritte. „Für die Erweiterung der...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Die Absolventinnen und Absolventen Hr. Hopf, Hr. Paskovic, Fr. Hasanovic, Hr. Häusler, Fr. Schatz,
Fr. Heindl, Fr. Francan, Fr. Jaretz-Stuhr, Hr. Kori mit dem Lehrerteam, Elfriede Pfeiffer (1.v.l.),
Schuldirektorin Martina Ernegger, MSc (12.v.l.), Pflegedirektorin des Universitätsklinikums Tulln
Cornelia Palmetzhofer, MSc (5.v.r) und Landtagsabgeordneten Bernhard Heinreichsberger (1.v.r.). | Foto: Universitätsklinikum Tulln

Erfolgreicher Abschluss an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Tulln

Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Tulln erhielten neun Absolventinnen und Absolventen der Ausbildungszweige Pflegeassistenz und Pflegefachassistenz ihre Zeugnisse und damit ihre Berufsberechtigung. Sie sind nun bereit, ihre wertvolle Arbeit im Pflegebereich zu leisten. TULLN. „Die Bedeutung der Pflege wird oft erst dann vollständig erkannt, wenn wir selbst oder unsere Liebsten auf ihre Unterstützung angewiesen sind. In diesen Momenten wird...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Das behandelnde Team der Neurologie 3 (1.v.l: OA Dozent Thomas Foki, 1.v.r.: DGKP Isabella Eder, 2.v.r.: Walter Struhal) mit Leopold Köller. | Foto: UK Tulln/Viola Hirschbeck
4

Weltparkinsontag
Neue Behandlungsmethode bei Erkrankung am UK Tulln

Weltparkinsontag 11. April: Neue Behandlungsmethode der Parkinson-Erkrankung am Universitätsklinikum Tulln etabliert TULLN. An der Klinischen Abteilung für Neurologie am Universitätsklinikum Tulln unter der Leitung von Walter Struhal steht ab sofort in Österreich gänzlich neu zugelassene Therapieform zur Behandlung von geeigneten Patientinnen und Patienten mit Parkinson-Erkrankung zur Verfügung. Nun konnte bereits der erste Patient von dieser Therapie profitieren. „Die Einführung dieser neuen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Vlnr: Betriebsfeuerwehrkommandant Manfred Gogl, Walter Dürnecker, Nina Habacht Sabrina Gwiß, Dominik Barnert-Früh, Markus Muck, Ärztlicher Direktor Dr. Herbert Huscsava, Kaufm. Direktor Dipl. KH-BW Andreas Mikl freuten sich über die neu angeschafften Feuerwehrhelme sowie die moderne Löschanlage für den Hubschrauberlandeplatz.  | Foto: UK Tulln
2

Sicherheit geht vor
Die Betriebsfeuerwehr des Universitätsklinikums Tulln zieht Bilanz

Am 07.03.2024 fand die Mitgliederversammlung der Betriebsfeuerwehr Universitätsklinikum Tulln statt. Kommandant Manfred Gogl begrüßte neben den aktiven Kolleginnen und Kollegen auch einige Mitglieder der Reserve – ehemalige Mitarbeiter im Ruhestand. TULLN. Im Zuge der Mitgliederversammlung wurde Resümee über das vergangene Jahr gezogen, durchgeführte und geplante Investitionen besprochen sowie der Übungsplan für 2024 im Detail vorgestellt. Dieser beinhaltet sowohl hausinterne Schulungen und...

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Das therapeutische Team der CIMT-Gruppe v.l.n.r.: Sarah Auer, DGKP Brigitte Ducho, Sigrid Schwarz und die drei Ergotherapeutinnen Ines Seidl, BSc, Eva Cizek und Katherina Simoner. | Foto: UK Tulln
4

UK Tulln
Therapiekonzept "CIMT" für Patienten nach Schlaganfällen

Vor kurzem fand die bereits 14. CIMT Gruppentherapie in der neurologischen Tagesklinik des Universitätsklinikums Tulln statt. Das Therapiekonzept „Constrained Induced Movement Therapy“ (CIMT) wurde speziell zur Armrehabilitation von Patientinnen und Patienten nach einem Schlaganfall entwickelt. TULLN. Im Universitätsklinikum Tulln wird diese Gruppentherapie zweimal jährlich für je zwei Wochen angeboten. Während dieser intensiven Therapieeinheiten trainieren die Patientinnen und Patienten...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Zwillinge kamen kurz nach Mitternacht im Universitätsklinikum Tulln zur Welt.  | Foto: APA

Jahreswechsel
Zwillingsbabys wurden zu Neujahr im UK Tulln geboren

Anna und Alice, die Zwillinge aus Guntersdorf (Bezirk Hollabrunn), erblickten kurz nach Mitternacht das Licht der Welt im Universitätsklinikum Tulln TULLN. Anna wurde 20 Sekunden nach Mitternacht um 00:00:20 geboren. Ihre Zwillingsschwester Alice erblickte um 00:01 Uhr das Licht der Welt. Die beiden wurden mittels Kaiserschnitt geholt, da sie verkehrt herum im Mutterleib lagen. Die Familie stammt aus Guntersdorf im Bezirk Hollabrunn. Anna wog bei der Geburt 2.140 Gramm und ist bereits 43...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bei der Spenden-Übergabe für den Verein „Schau hin“: Bernhard Fidi (Gnant GmbH), Josef Gnant (Gnant GmbH), Dr. Paulus Hochgatterer (Obmann des Vereines „Schau hin“ und Leiter der Klinischen Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie am Universitätsklinikum Tulln) und Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk (Obmann-Stellvertreter). | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Gnant spendet 2.000 Euro für den Verein „Schau hin!“

Die Firma Gnant hat im Zuge ihrer Weihnachtsaktion an den Verein „Schau hin“ gespendet – insgesamt kommen hierdurch € 2.000 der Prävention und Behandlung von Kindesmisshandlungen zu Gute. Der Verein und die Stadtgemeinde Tulln danken herzlich für diese großzügigen Spende – denn der Bedarf an kinder- und jugendpsychologischer Therapie und Behandlung ist weiterhin hoch. Der Bedarf an Therapieplätzen für Kinder und Jugendliche mit massiven körperlichen und seelischen Problemen und Zukunftssorgen...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Das Team der Betriebsfeuerwehr des Universitätsklinikums Tulln führte eine Übung im Ausbildungszentrum durch.  | Foto: UK Tulln
4

UK Tulln
Brandschutzübung im Ausbildungszentrum

TULLN. Die Betriebsfeuerwehr des Universitätsklinikums Tulln führte im Ausbildungszentrum eine Evakuierungsübung durch. Simuliert wurde der Brand eines Druckers im ersten Obergeschoß. Ziel der Übung war – neben der regelmäßigen Schulung der Betriebsfeuerwehr – Schülerinnen und Schüler, Studierende sowie das Lehrpersonal mit Brandalarmen und den damit verbundenen Abläufen vertraut zu machen. Im Zuge einer Evakuierungsübung der Betriebsfeuerwehr des Universitätsklinikums Tulln wurde mittels...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.