Tulln

Beiträge zum Thema Tulln

Vizebürgermeister Gerald Höchtel, GGR Franziska Haller, GGR Josef Brandfellner, Peter Santer, BR GGR Andreas Spanring, Bürgermeisterin Josefa Geiger; | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Neurologe in Sieghartskirchen
Peter Santer ergänzt die "Praxis am Dach"

Seit Februar verstärkt Peter Santer als Wahlarzt für Neurologie die Ordination „Praxis am Dach“ SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Somit gibt es nun die Möglichkeit einer fundierten Beratung, Diagnostik und Therapie bei neurologischen Erkrankungen. Oberarzt Peter Santer hat sich insbesondere auf Kopfschmerzen und Gedächtnisstörungen spezialisiert. Auf Grund seiner langjährigen Tätigkeit auf einer Stroke Unit kann er auch im Bereich Schlaganfallvorsorge und Nachsorge beratend zur Seite stehen. Weitere...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Die "Ever Given" erstreckt sich von der Ersten Bank über den gesamten Hauptplatz bis hin zum Büro der Bezirksblätter.  | Foto: https://evergiven-everywhere.glitch.me/
2

Kurios
Wie würde es aussehen wenn die "Ever Given" in Tulln gestrandet wäre?

Seit letzter Woche hält ein Schiff, das den Sueskanal blockiert, die Welt in Atem. TULLN. Ein gewaltiges Containerschiff blockiert seit mehreren Tagen eine der wichtigsten Handelsrouten zwischen Asien und Europa. Ein Stau an Schiffen, der selbst die Wiener Südosttangente an einem Montagmorgen erblassen lässt, ist die Folge. Das 220.000 Tonnen schwere Schiff ist 400 Meter lang. Doch welche Dimension hat es wirklich? Die Bezirksblätter haben die "Ever Given" maßstabsgetreu über die Stadt Tulln...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Die Kinder sind schon gespannt auf das neue Gebäude | Foto: Montessori Tulln
3

Montessori
Schule an neuem Platz

Im Spätsommer ist das Gebäude fertig und bietet das allerbeste Lernvergnügen für die Kinder. TULLN. In der Wilhelmstraße entsteht ein neuer Montessori-Bildungscampus mit einer Kleinkindgruppe für Kinder im Alter von 1-3, ein Kinderhaus für Kinder von 3-6 und die Privatschule "Neue Welt" mit Öffentlichkeitsrecht für Kinder im Alter von 6-15 Jahren. Montessori-Pädagogik gibt es schon seit 2013 in Tulln. "Die Kinder sollen vor allem Eigenständigkeit und soziale Kompetenz erlernen", erklärt...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Landesrat Martin Eichtinger und Gartenexperte Karl Ploberger.   | Foto: Marlene Trenker
Video 3

Frühjahr
Garten Tulln steht vor der Eröffnung (mit Video)

UPDATE: Auf Grund der aktuellen Situation bleibt die Garten Tulln noch geschlossen. Sobald es möglich ist, informieren wir Sie über den Saisonstart 2021. Am 3. April geht es los, dann öffnen sich die Gartentore für das Jahr 2021. TULLN. Noch sieht es bei der Garten Tulln beim Rundgang witterungsbedingt etwas betrübt aus. Doch der Frühling steht eindeutig vor der Tür und bald blüht wieder alles. Und es gibt Neues zu erstaunen. Am 3. April öffnen die Gartentore. Ein Phänologiegarten soll den...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Geschäftsführender Gemeinderat Ing. Martin Heinrich (links) und Bürgermeister Max Titz (rechts) präsentieren Photovoltaik-Ausbau-Pläne in St. Andrä-Wördern
  | Foto: StAW

Umwelt
Ausbau von Photovoltaik-Anlagen geht weiter

Die Errichtung von Photovoltaik-Anlagen in St. Andrä-Wördern ist Bürgermeister Maximilian Titz ein wichtiges Anliegen: „Trotz der angespannten budgetären Lage geht der Photovoltaik-Ausbau auf Gebäuden der Gemeinde weiter" ST. ANDRÄ-WÖRDERN (pa). Geplant sind Anlagen und Batteriespeicher für den Kindergarten und die Feuerwehr Hintersdorf, sowie für die Feuerwehren Kirchbach, Altenberg und Hadersfeld. Das Ziel war und ist die energieautarke Gemeinde. Eine große Hilfe sind Förderungen von Bund und...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk, Rosenarcade-Centermanagerin Mag. Katharina Gfrerer und Nina Stift am Tullner Hauptplatz, wo nach dem Ende der Osterruhe eine Teststraße eingerichtet werden soll, um das Einkaufen zu erleichtern. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Eintrittstests für Handel
Tulln schafft zusätzliche Teststelle im Zentrum

Damit spontane Einkäufe möglich bleiben: Nach der Osterruhe bietet die Stadtgemeinde Tulln für kurzentschlossene Konsumenten direkt vor den Türen der Handelsgeschäfte im Zentrum Schnelltests an. TULLN. „Uns wird auch auf den letzten Metern nicht die Kraft ausgehen. Deshalb war es mir sehr wichtig, dass wir unserem Handel rasch Unterstützung für das sogenannte Freitesten der Kunden anbieten“, so Bürgermeister Peter Eisenschenk über das neue Testangebot der Stadtgemeinde Tulln. Testmöglichkeit am...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Johann T. ist aus dem Universitätsklinikum verschwunden. | Foto: LPD NÖ

Polizei bittet um Hilfe
Abgängiger in Tulln – Hinweise erbeten

UPDATE: Die Person wurde wohlauf gefunden. Der 58-Jährige Johann T. ist seit 27. März 2021 vom Universitätsklinikum Tulln abgängig. Tulln (pa). Personsbeschreibung: Er ist ca. 190 cm groß, 86 kg schwer und hat dunkelbraune Haare. Der Abgängige trägt einen roten Pullover und dunkle Jeans. Weiters hat er wahrscheinlich eine dunkelblaue Reisetasche bei sich. Um Veröffentlichung des Lichtbildes der abgängigen Person wird ersucht. Die Zustimmung des Erwachsenenvertreters liegt vor. Hinweise an...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Kirchberg am Wagram
3

Einsatz für die Feuerwehr
Menschenrettung in den Weinbergen am Wagram

Die Feuerwehr Fels wurde zur Rettung von Menschenleben alarmiert, diesmal in die Felser Weinberge, gemeinsam mit den Kameraden der Feuerwehr Grafenwörth und Kirchberg/Wagram. FELS/GRAFENWÖRTH/KIRCHBERG (pa). Vor Ort war aus ungeklärter Ursache ein Traktor umgestürzt und hatte den Lenker schwer verletzt darunter eingeklemmt. Die Feuerwehr Fels errichtete umgehend eine Sicherung des Traktors gegen weiteres Umstürzen per Greifzug. Aufgrund des schwierigen Geländes war aber auch an eine...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Gemeinderätin Renate Widhalm, Gemeinderätin Melitta Linzberger, Gemeinderätin Petra Leitzinger, Bürgermeisterin Josefa Geiger, Geschäftsführender Gemeinderat Peter Hofmarcher, Gemeinderätin Yasmin Dorfstetter, Vizebürgermeister Gerald Höchtel, Geschäftsführende Gemeinderätin Karin Kainrath | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Zweiter Blumenschmuckwettbewerb mit Sonderkategorie „Essbarer Vorgarten“

„Beate Berger initiierte im Jahr 2019 in Ihrer Funktion als Ausschussvorsitzende den Blumenschmuckwettbewerb und wir freuen uns dieses Jahr auf die Wiederholung und zahlreiche Teilnehmer“, so Bürgermeisterin Josefa Geiger. SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Alle, die Freude haben, ihre Umgebung verschönern und aufblühen zu lassen, sind aufgerufen, ihre Vorgärten und Gärten, Hauseingänge, Geschäfte, Terrassen, Fenster und Balkone durch Blumen und Pflanzen zu verschönern. Einzige Bedingung für die Teilnahme:...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: pixabay.com

Festnahme in Tulln
Messerangriff auf einen Zugbegleiter

Ein 17-jähriger Jugendlicher aus Wien fuhr am 25. März 2021, gegen 09.40 Uhr mit einem Zug von Wien kommend in Richtung Tulln. TULLN/KLOSTERNEUBURG. Dabei kam es zu einem längeren Gespräch mit einem 54-jährigen Zugbegleiter aus dem Bezirk Zwettl. Während des Gesprächs sprang der 17-Jährige plötzlich auf und stach mit einem mitgeführten Messer mehrmals auf das 54-jährige Opfer ein, wodurch diese schwer verletzt wurde. Das Opfer selbst und ein 29-jähriger Zeuge aus Krems an der Donau konnten in...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Dank separatem Schranken und Zutrittssystem mittels E-Card ist es ab 12. April möglich, zu verlängerten Zeiten Grünschnitt, Altpapier und Altholz zu entsorgen – (v.l.n.r.): Abteilungsleiter Umwelt, Energie und Wasserwirtschaft Johannes Sanda, Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk und die Mitarbeiter Stefan Roth, Johannes Herbist (Lehrling), Martin Roth und Stefan Gotthart. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
1

Erweiterte Öffnungszeiten für Grünschnittplatz mit E-Card-Zutrittssystem

Im Rahmen der Digitalisierungsvorhaben der Stadtgemeinde Tulln wird es ab 12. April ein erweitertes Angebot im Altstoffsammelzentrum geben: Der Grünschnittplatz (mit Containern für Grünschnitt, Altpapier und Altholz) wird dann mittels E-Card-Zutrittssystem zu verlängerten Öffnungszeiten zugänglich sein. Notwendig ist dafür lediglich eine einmalige Registrierung im Bürgerservice des Rathauses. TULLN (pa). Bereits vor rund einem Jahr wurde das Altstoffsammelzentrum am städtischen Bauhof mit einem...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Andrea Biberle, GR (Tulln) Valentin Mähner, GR (Sieghartskirchen) Benjamin Brandfellner | Foto: JG Bezirk Tulln

Digitale Bezirkskonferenz
JG Bezirk Tulln startet mit neuem Team durch

Die Junge Generation Bezirk Tulln hat im Rahmen einer digitalen Bezirkskonferenz am 20.3.2021 ihren Vorstand neu gewählt. BEZIRK (pa). „Natürlich hätten wir unsere Konferenz lieber als Präsenzveranstaltung durchgeführt, aber das war unter den gegebenen Umständen weder möglich noch verantwortlich.“, erklärt Valentin Mähner, der als Vorsitzender bestätigt wurde. Andrea Biberle und Benjamin Brandfellner wurden als Stellvertreter neu gewählt. Den Vorstand komplettieren: Ruza Dokic, Durim Kastrati,...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Grafenwörth
4

Einsatz für die Feuerwehr
LKW-Unfall auf der S33 bei Traismauer

Zum Einsatz bei einem umgestürzten LKW wurde die Feuerwehr Grafenwörth auf die S33 Richtung St. Pölten gerufen. Die Einsatzserie scheint nicht abzureißen. GRAFENWÖRTH (pa). Vor Ort war ein LKW, welcher Grünschnitt transportierte, in der Auffahrt Traismauer Nord auf die S33 umgestürzt. Der Lenker wurde dabei verletzt und vom Rettungsdienst betreut. Die Feuerwehr Grafenwörth errichtete bei Eintreffen am Einsatzort eine umfangreiche Absicherung. Als erste Maßnahme wurde die Umweltgefahr, welche...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
KEM Manager Stefan Czamtuzian, Bürgermeister Christoph Bauer, Regina Engelbrecht (eNu) und GGR Martin Söllner | Foto: Gemeinde Fels am Wagram

Umwelt und Energie
Bürger beteiligen an sich Photovoltaikprojekt in Fels

Bei dem Photovoltaikanlagen-Bürgerbeteiligungsprojekt der Marktgemeinde Fels am Wagram konnte jeder Gemeindebürger über die letzten Weihnachtsferien zwischen ein und zehn PV-Paneele reservieren. FELS/WAGRAM (pa). Ursprünglich war dieses Projekt mit insgesamt 218 PV-Paneelen an den drei Standorten der Mittelschule, beim Gemeindebauhof und beim Regenüberlaufbecken gegenüber dem Bahnhof in Fels geplant. Da erfreulicherweise 54 Personen mit insgesamt 435 PV-Paneelen eine Reservierung gemeldet haben...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki, Wirtschafts- und Digitalisierungslandesrat Jochen Danninger, Karl Ennsfellner, Geschäftsführer IMC FH Krems  | Foto: Daniel Hinterramskogler
2

Virtual Reality
Virtuelle Begehung des realen „Haus der Digitalisierung“

Das reale „Haus der Digitalisierung“ wird bis 2023 in Tulln errichtet und soll die zentrale Anlaufstelle im Land zum Thema Digitalisierung werden. Das „Haus der Digitalisierung“ wird aber auch ein architektonisches Highlight, dessen Herzstück ein einzigartiger Showroom ist, in dem die Möglichkeiten der Digitalisierung präsentiert werden. TULLN (pa). Wie es sich anfühlt, durch das reale „Haus der Digitalisierung“ und den Showroom zu gehen, davon konnte sich Digitalisierungs- und...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Frauenministerin Susanne Raab und Gemeindebund-Präsident Alfred Riedl.  | Foto: BKA
2

Politik
Kommunalpolitikerinnen sind Vorbilder für alle Frauen

Videokonferenz von Frauenministerin Raab und Gemeindebund-Präsident Riedl mit Österreichs Bürgermeisterinnen und Vizebürgermeisterinnen. BEZIRK (pa). "Der Austausch mit den Bürgermeisterinnen und Vizebürgermeisterinnen hat uns besondere Einblicke in den Umgang der Gemeinden mit der Corona-Krise und den lokalen Herausforderungen in den Gemeinden und Regionen gegeben", sagen Frauenministerin Susanne Raab und Gemeindebund-Präsident und Grafenwörther Bürgermeister Alfred Riedl. In der Krise tragen...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
tefan Czamutzian (KEM Wagram), Regina Engelbrecht (eNu), Bürgermeister Christian Bauer, Energiegemeinderat Martin Söllner. | Foto: Christian Braun

Energie, Öl und Gas
Fels bietet Beratung zur Heizungsumstellung

Fels am Wagram setzt auf erneuerbare Wärme. Alle gemeindeeigenen Gebäude werden bereits ölfrei geheizt und im nächsten Schritt will die Marktgemeinde alle Felser unterstützen, auf erneuerbare Energieträger umzusteigen. FELS/WAGRAM (pa). Gemeinsam mit der Klima- und Energiemodellregion Wagram (KEM Wagram) und der Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreich (eNu) werden insgesamt 5 Energieberater Tage kostenlos angeboten, die Anmeldung erfolgt am Gemeindeamt. Es wurden alle Bauakten...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: apa_schedl/agrana

Wirtschaft
AGRANA 2020/21: EBIT um 10 Prozent unter Vorjahreswert

AGRANA erwartete bislang ein Gesamtjahres-EBIT 2020|21 in Höhe von zumindest 87,1 Mio. €. TULLN (pa) Nach vorläufiger Prüfung der Zahlen wird die Gruppe im Geschäftsjahr 2020|21 (1. März 2020 bis 28. Februar 2021) ein vorläufiges Ergebnis der Betriebstätigkeit (EBIT) in Höhe von 78,7 Mio. € (Vorjahr: 87,1 Mio. €) erzielen. Die Umsatzerlöse der Gruppe werden rund 2.550 Mio. € (2019|20: 2.480,7 Mio. €) betragen. Neben der erwarteten deutlich schwächeren operativen Performance im vierten Quartal...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: Roman Kainz
5

Einsatz für die Feuerwehr
Heizöl trat in Muckendorf in die Umwelt aus

Das Kommando der FF Muckendorf-Wipfing wurde von einem Schadstoffaustritt in der Stromsiedlung benachrichtigt. MUCKENDORF-WIPFING (pa). Auf Grund der ersten Informationen handelte es sich um einen Austritt von Heizöl und die Feuerwehr wird vor Ort benötigt. Dadurch erfolgte eine interne Alarmierung der Mannschaft und eine kleine Gruppe rückte mit zusätzlichen Ölbindematerialien zum Einsatz aus. Dort angekommen wurden wir durch einen Arbeiter der Entsorgungsfirma über die Lage informiert und das...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Sexualstraftäter wartet auf Urteil. | Foto: Ilse Probst
4

Prozess
80-Jährige zu Sex genötigt

Völlig überrumpelt fühlte sich eine 80-Jährige aus dem Bezirk Tulln, als ein 63-jähriger Pensionist, der ihr jahrelang bei Gartenarbeiten half, sie im November 2020 mit Gewalt zu sexuellen Handlungen drängte. BEZIRK/ ST. PÖLTEN. Am Landesgericht St. Pölten bestritt der Angeklagte, der Frau zu nahe gekommen zu sein. Staatsanwältin Barbara Kirchner wies bereits in ihrem Eingangsplädoyer darauf hin, dass die Frau absolut glaubwürdig und lebensnah den Vorfall in ihrem Kellerstübchen, in dem sie ihm...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: congerdesign auf Pixabay

Natur im Garten
Frühjahrsblüher bringen Farbe in den Garten

Der Frühling steht vor der Tür und bereits jetzt blühen mancherorts in den Gärten Schneeglöckchen oder Krokus. TULLN (pa). Bald erfreuen Tulpen, Narzissen und eine Vielzahl anderer Zwiebelpflanzen mit ihren leuchtenden Farben die Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer. „Natur im Garten“ erklärt, mit welchen Maßnahmen Sie sich länger an den Frühjahrsblühern erfreuen und mit welchen Vorkehrungen diese auch nächstes Jahr wieder ihre volle Blütenpracht entfalten. Der Frühling zählt nicht nur für...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Gemeindebundpräsident Alfred Riedl | Foto: Matern

Gemeindebund veröffentlicht Stellungnahme zum Informationsfreiheitsgesetz

Entwurf des Transparenzpakets ist in der Vollziehung viel zu kompliziert - Gemeindebund fordert ein Gesamtpaket und Transparenz nach klaren Regeln. Transparenz ist wichtigZu Beginn seiner Stellungnahme stellt auch der Österreichische Gemeindebund klar, dass sich die Gemeinden seit langem für Transparenz stark machen, dies aber nach einfachen und klaren Regeln für die Gemeindeverwaltungen. Schon im Juli 2020 hat der Gemeindebund gemeinsam mit dem Städtebund und dem Verband der öffentlichen...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: ÖNB
2

Der Bezirk Tulln "Damals & Heute"
Zuckerfabrik Tulln

TULLN. 1937 wurde der Rohbau der Zuckerfabrik errichtet, im Frühjahr 1938 wurde das Gebäude ausgebaut und im Herbst schließlich eingerichtet. Heute ist sie eine von zwei österreichweit noch bestehenden Zuckerfabriken.

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Markus Weilharter, Nicole Edhofer, Bürgermeister Peter Eisenschenk und Gesundheitsstadträtin Paula Maringer. | Foto: Marlene Trenker

Corona
Tulln will schnell durchimpfen

Ab dem April werden 1.400 Personen pro Woche in der Messehalle geimpft. TULLN. Wie beim Testen ist die Stadt Tulln auch beim Impfen ein Vorreiter. Die erste Impfstraße startete am 19. Februar. Die Erfahrungen sind sehr positiv. "Unser Ziel ist es möglichst rasch alle zu impfen", lautet die Vorgabe von Bürgermeister Peter Eisenschenk. Schnell gehandeltVier Hausärzte haben sich zusammengeschlossen und die Impfstraße in der Messehalle gleich neben der Teststraße organisiert. Die Organisation...

  • Tulln
  • Marlene Trenker

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay Symbolfoto
  • 27. April 2025 um 09:00
  • Messe Tulln
  • Tulln

Modellbautage in der Messe Tulln

Taucht ein in eine faszinierende Welt der Miniaturen auf Österreichs größter Modellbaumesse von 25.-27. April täglich ab 9 Uhr in der Messehalle Tulln. TULLN. Über drei Tage hinweg erwartet Euch in sechs Hallen eine beeindruckende Vielfalt rund um den Modellbau in all seinen Facetten. Ob Ihr zum ersten Mal die Welt des Modellbaus erkundet oder Du bereits erfahrener Modellbau-Enthusiast bist - hier ist für jeden etwas dabei. www.modellbautage.at

2
  • 27. April 2025 um 09:00
  • Hippersdorf
  • Hippersdorf

Rote Nasenlauf Hippersdorf

Rote Nasen Lauf in Hippersdorf. Laufen für den guten Zweck!

  • Tulln
  • Christian Nowotny
Foto: pixabay.com
  • 29. April 2025 um 13:30
  • Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten
  • Tulln an der Donau

Gratis Obst und Gemüse

Gratis Obst und Gemüse Jeden Dienstag von 13:30 - 14:00 Uhr Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten 3430 Tulln, Frauentorgasse 89

  • Tulln
  • Jessica Karle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.