Tulln

Beiträge zum Thema Tulln

Foto: Ilse Probst
3

Gericht
47.123 Euro Mindestsicherung ergaunert

Immer wieder reichte eine 28-jährige Serbin bei der Bezirkshauptmannschaft Tulln einen Antrag für die Beziehung der Mindestsicherung ein und erhielt daher zwischen 2015 und 2019 insgesamt 47.123 Euro. TULLN/ST. PÖLTEN (ip). Voraussetzung dafür war unter anderem ihr Familienstand, bei dem die verheiratete Antragstellerin regelmäßig „ledig“ ankreuzte und so keinen Nachweis für das Einkommen ihres Ehemannes vorlegen musste. Am Landesgericht St. Pölten bekannte sich die bislang unbescholtene Frau...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: www.pixabay.com

Information
Tullner Wasser besser als sein Ruf

Stadtgemeinde Tulln stellt hochqualitatives Trinkwasser zur Verfügung. BEZIRK TULLN (pa). In überregionalen Medien wurde zuletzt Wasser aus dem Tullnerfeld als wenig hochwertig dargestellt. Völlig zu Unrecht, wie die Stadtgemeinde Tulln zeigt: Das hier geförderte Trinkwasser ist ein hochqualitatives Lebensmittel höchster Qualität. In einer interkommunalen Zusammenarbeit, mit erweiterter Aufbereitungsanlage und neuer Versorgungsleitung fließt das Tullner Wasser ab Anfang kommenden Jahres sogar...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FPÖ Großweikersdorf

Dringlichkeitsantrag
Antrag auf Verbesserung der Busverbindungen

In der letzten Gemeinderatssitzung wurde von der FPÖ ein Dringlichkeitsantrag zur Verbesserung der Busverbindungen und Frequenzerhöhung eingebracht. GROßWEIKERSDORF (pa). „Mehrere besorgte Eltern haben uns darauf angesprochen, dass in den Schulen zwar allerlei Abstands-Maßnahmen gelten, in den Schulbussen aber reges Gedränge herrscht“, so der Großweikersdorfer FPÖ-Obmann David Otzlberger zur Begründung seines Antrages, mit dem hier Abhilfe geschaffen werden soll. „Zu normalen Zeiten ist es...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
ÖVP Bezirksgeschäftsstelle Tulln: Landtagsabgeordneter Bernhard Heinreichsberger, Landtagsabgeordneter  Christoph Kaufmann, Günter Fischer und Nationalrat Johann Höfinger. | Foto: ÖVP Bezirk Tulln

Fotowettbewerb
Lieblingsplatzerl im Bezirk

Im Rahmen einer Foto-Kampagne der NÖ Volkspartei in allen Bezirken verbunden mit einem Gewinnspiel gab es sehr viele Einsendungen aus dem Bezirk Tulln. BEZIRK TULLN (pa). Symbolisch für Alle wurde Günter Fischer aus Langenschönbichl für die meisten Einsendungen gedankt. Zu gewinnen gibt es einen Wirthausgutschein beim Lieblings-Wirten nach Wahl. Jeder Teilnehmer erhielt ein kleines Geschenk – jeder hat das Foto seines Lieblingsplatzerls von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner persönlich...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Andreas Bors würde nach der korrekten Berechnung ein Sitz im Stadtrat zustehen. | Foto: FPÖ Tulln
2

Diskussion
Muss die ÖVP Stadträte abgeben?

In Groß Gerungs sorgte die Erkenntnis des Verfassungsgerichtshof für einen Knalleffekt. Die ÖVP muss dort Stadtratsposten abgeben. Welche Auswirkungen hat das auf Tulln? TULLN. In der Waldviertler Stadt wurde nach der Gemeinderatswahl Einspruch seitens der FPÖ und der Bürgerliste erhoben. Die Erkenntnis: die Auswahl für die Sitze des Stadtrates wurde nach dem d'Hontschen Verfahren ermittelt und das ist rechtswidrig.  FPÖ beansprucht Stadtrat für sichDer Stadtrat müsse nämlich nach dem...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Alfred Riedl über den Ärztemangel. | Foto: Jürg Christandl

Debatte
Lösung des Ärztemangels nicht den Gemeinden umhängen

Der kürzlich vorgestellte "8-Punkte-Plan" aus Niederösterreich zur Bekämpfung des Ärztemangels enthält wichtige und notwendige Vorschläge, um die ärztliche Versorgung im ländlichen Raum zu verbessern. BEZIRK TULLN (pa). Der Österreichische Gemeindebund unterstützt diesen Vorstoß aus Niederösterreich und fordert die zuständigen Akteure in Bund, Ländern, Ärztekammer, Dachverband der Sozialversicherungsträger und Kassen auf, gemeinsam mit den Gemeinden eine bundesweite Strategie gegen den...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
LAK Präsident Andreas Freistetter, ARGE Meister Obmann Andreas Ehrenbrandtner, Thomas Weber aus Fels am Wagram, Wolfgang Hammel aus Feuersbrunn, Geschäftsführer der Land- und forstwirtschaftlichen Lehrlings- und Fachausbildungsstelle NÖ (LFA) Anton Hölzl und LK NÖ-Vizepräsident Lorenz Mayr | Foto: LK NÖ/Georg Pomaßl

Prüfung bestanden
Neue Weinbauern ausgebildet

Die Meisterausbildung gilt als Top-Qualifikation für praktizierende Land- und Forstwirte. BEZIRK TULLN (pa). Nach Absolvierung der dreijährigen Ausbildung bestanden 15 Teilnehmer die Prüfung zum Weinbau- und Kellermeister. Die feierliche Überreichung der Meisterbriefe fand in der Landwirtschaftskammer NÖ in St. Pölten unter strengen Hygieneauflagen statt. Aus dem Bezirk Tulln konnten sich zwei neue Meister über die Verleihung ihrer Meisterbriefe freuen. Lorenz Mayr, Landwirtschaftskammer...

  • Tulln
  • Marlene Trenker

Nach Gebrechen
Leichter Chlorgeruch beim Trinkwasser möglich

Ein Rohrgebrechen einer Trinkwasserleitung am Nähe des Hochbehälters Hainbuch, wurde von Technikern der EVN Wasser bereits behoben. Für wenige Tage wird nun als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme eine Schutzdesinfektion des Trinkwassers mit Chlor erfolgen. „Diese vorsorgende Maßnahme kann sich bei unseren Kunden durch einen leichten Chlorgeruch des Trinkwassers bemerkbar machen. Das Trinkwasser ist aber jederzeit uneingeschränkt genießbar und kann weiterhin ohne Bedenken verwendet werden“, so EVN...

  • Tulln
  • Marlene Trenker

Gemeinderat
Gemeinde gegen zweite Deponie

Große Wellen in der Gemeinderatssitzung schlug die Diskussion über eine Schottergrube in Ruppersthal. Das zeigt nicht nur der rege Wortaustausch unter den Mandataren, sondern auch die Anzahl der Besucher bei der Sitzung. GROßWEIKERSDORF. Der derzeitige Betreiber jener Schottergrube lagert dort auch Dinge ab, die nicht hinein gehören. Von der Bezirkshauptmannschaft gab es daher schon mehrmals die Aufforderung den ursprünglichen Zustand wiederherzustellen. Außerdem gibt es da noch die Firma...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: www.pov.at

Neuer Fahrplan
VOR stellt neuen Fahrplan vor

Ab 13. Dezember ist die neu konzipierte Linie 140 eine Express-Linie. BEZIRK TULLN. Der Dezember rückt immer näher, was auch heißt, dass es Zeit ist für die neuen Fahrpläne des kommenden Jahres. Besondere Veränderungen gibt es hier für die Linie 140. "Diese wurde gänzlich neu konzipiert", berichtet VOR-Pressesprecher Georg Huemer. Die Linie verbindet Tulln, Stockerau und Bahnhof Tullnerfeld auf direktem Weg und gilt nun als Express-Linie. Sie verkehrt im 60-Minuten-Takt und bietet an allen...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Maria Christen in ihrem Atelier. | Foto: Marlene Trenker

Wohltätig
Ein neues Hobby hilft Kindern

Der Lockdown im Frühjahr fesselte uns von einem Tag auf den anderen in die eigenen vier Wände. So auch Maria Christen. Wie viele hatte auch sie auf einmal sehr viel Zeit und hat dabei ein neues Hobby entdeckt – die Malerei. KATZELSDORF/TULLN (mt)."Nie zuvor hat sie auch nur ein Bild gemalt", ist Christen selbst von ihrer neugewonnen Leidenschaft überrascht. Wirtschaftliche EinbußenDie Corona-Krise brachte nicht nur für viele Menschen viel Zeit zu Hause, sondern auch beträchtliche...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
2

Corona
Neuer Lockdown ist nun da

Die Menschen im Bezirk müssen sich nun wieder auf verschärfte Maßnahmen einstellen. BEZIRK TULLN. Samstag 16:30 Uhr. Für viele wurden schmerzliche Erinnerungen an den März wieder wach. Die Bundesregierung tritt vor die Presse und verkündet einen Lockdown, um die Corona-Infektionszahlen weiter einzudämmen. Restaurants dürfen keine Gäste mehr bewirten, Kinos, Theater und Museen sind geschlossen, Veranstaltungen sind untersagt. Die Ausübung von Sportarten mit Körperkontakt ist ebenfalls verboten....

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: FF Langenlebarn
3

Allerheiligen
Kranz niedergelegt

Da dieses Jahr aufgrund der Covid19 Auflagen die Kranzniederlegung ausfällt, war von der Feuerwehr Langenlebarn nur eine kleine Abordnung vertreten. LANGENLEBARN (pa). Die Mitglieder der FF Langenlebarn legten zu Ehren der gefallenen Kameraden einen Kranz in der Donau ab.

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Die BachelorabsolventInnen: vLnR.:
Nadine Worel, Dominik Tauber, Sebastian Sedlatschek, Patrick Rennhofer, Philipp Niebauer, Mariya Jurić, Patrick Gerl, Marija Cvetkovic, Jakob Woischitzschläger, Karin Steinlesberger, Sandra Schauer, Theresa Reischenböck, Katharina Mehringer, Larissa Hofer, Georg Ganzberger, Sophie Binder, Studiengangsleiterin Biotechnische Verfahren Birgit Herbinger, Vorsitzender des Kollegiums der FHWN Christian Dusek, Jasmin Wühl, Helene Wohak, Elisabeth Steinacker, Christoph Salzer, Thomas Prischl, Christian Mayer, Florian Himmelbauer, Birgit Felderer, Florentina Bayer, Stadtrat Peter Höckner, Sophia Turisser, Michael Steigenberger, David Ruso, Linda Prähauser, Alexandra Mayer, Isabella Handlechner, Lorenz Dellinger, Abgeordneter zum NÖ Landtag Christoph Kaufmann | Foto: FHWN Biotech Campus Tulln
2

"Bio Data Science und Biotechnische Verfahren"-Sponsion im Danubium

Ein besonderer Tag für die AbsolventInnen der Austrian Biotech University of Applied Sciences. TULLN (pa). Am 16. Oktober feierte die FH in Tulln wieder Sponsion. 32 Bachelor- und 13 MasterabsolventInnen wurde an diesem Tag ihr wohlverdienter akademischer Titel verliehen. Die Festredner der Abgeordnete zum NÖ Landtag Christoph Kaufmann und Stadtrat Peter Höckner gratulierten den Absolventinnen und Absolventen zu ihrem Durchhaltevermögen in diesem sehr speziellen Studienjahr. Trotz der...

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Drittplatzierter Marcel Gnant, Staatsmeister Savo Kovacevic, zweitplatzierter Andreas Brückl.
 | Foto: Tangun Tulln
5

Erfolg
Savo Kovacevic holt vierten Meistertitel

TULLN (pa). Zum vierten Mal in Folge holte sich Savo Kovacevic, der Top Athlet des Taekwondo Tangun Tulln, die Goldene im Schattenkampf Einzel-Bewerb der Herrn bis 30 Jahre.

 Savo kommt gleich selbst zu Wort: “Was für ein Jahr! Zuerst die Verletzung an der Wirbelsäule im Jänner/ Februar und dann noch der doppelte Bänderriss im Juni . Herzlichen Dank an jeden Einzelnen, der mich in dieser Zeit unterstützt hat. Großer Dank geht an meinen Großmeister Dietmar Brandl und meinen Verein Tangun...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Bundesrat Andreas Spanring fordert eine Aufhebung des Zuschauerverbots | Foto: FPÖ Sieghartskirchen

Dringlichkeit
Antrag fand keine Mehrheit

Sachlich und auch emotional wurde in der letzten Gemeinderatssitzung über den freiheitlichen Dringlichkeitsantrag zur Rücknahme der verschärften Covid-19-Maßnahmen für Sportvereine in Niederösterreich diskutiert. SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Der Antrag im Detail: „1. Der Gemeinderat spricht sich im Sinne der Antragsbegründung für die Rücknahme des Zuschauerverbotes bei Sportveranstaltungen aus. 2. Frau Bürgermeister Geiger wird im Sinne der Antragsbegründung ersucht, an die niederösterreichische...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
NEOS Tulbing Mitglied und selber Motorradfahrer Alexander Scheidl. | Foto: NEOS/Andrea Leirouz

Motorrad
NEOS Tulbing sprechen sich gegen Fahrverbot aus

Die Tulbinger Neos sind klar gegen ein mögliches Fahrverbot für Motorräder im Bereich der Gemeinden Tulbing und Königstetten. TULBING (pa).  „Wir empfinden dieses geforderte Verbot der ÖVP als nicht zielführend und nicht lösungsorientiert, es ist diskriminierend und einfach nur inakzeptabel“, sagt Gemeinerat Christoph Enke. Im Sommer gab es einen Aufschrei unter Motorradfahrern. Die Gemeinden Tulbing und Königstetten forderten damals ein Fahrverbot an Sonn- und Feiertagen. Begründet wurde dies...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Savo Kovacevic - zum 4. Mal in Folge -  Staatsmeister Poomsae und Österr. Meister Paar bis 30 Jahre und Österr. Meister Team Herrn bis 30 Jahre
5

TAEKWONDO – Savo Kovacevic – Staatsmeister Poomsae (Schattenkampf) – zum 4. Mal in Folge! Margit A. Danek holt ÖM-Vize Meister im Paar +30 Jahre und Bronze im Einzel!

Tulln hat wieder einen Staatsmeister! Zum vierten Mal in Folge holte sich Savo Kovacevic, der Top Athlet des Taekwondo Tangun Tulln, die Goldene im Schattenkampf Einzel-Bewerb der Herrn bis 30 Jahre. Aber am besten lassen wir Savo gleich selbst zu Wort kommen, mit einem Zitat seines Insta-Statements: “Was für ein Jahr! Zuerst die Verletzung an der Wirbelsäule im Jänner/ Februar und dann noch der doppelte Bänderriss im Juni . HERZLICHEN DANK an jeden Einzelnen, der mich in dieser Zeit...

  • Tulln
  • Taekwondo Club Tangun Tulln
Mathias, Mark, Richard, Hanna und Valentin  bauten einen kuscheligen Unterschlupf. | Foto: Volkshilfe NÖ Kinderhaus Tulln
2

Unterschlupf
Igelhaus im Kinderhaus

Großes Thema war in den letzten Wochen das Verhalten der heimischen Tiere in der kalten Jahreszeit. TULLN (pa). Wer zieht in den Süden? Wer hält Winterschlaf? Wer sammelt Vorräte? Wie verbringen Igel, Hase, Fuchs und Co den Winter?  Um die Tiere dabei zu unterstützen sicher durch den Winter zu kommen, haben einige Kinder des Volkshilfe Kinderhauses Tulln beschlossen mit einem Haus für den Igel zu beginnen. Zwei Stunden bauten Mathias, Mark, Richard, Hanna und Valentin tatkräftig an einem...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: Photo by James Sutton on Unsplash

Allerheiligen
Pfarren haben geöffnet

Im „westlichen Weinviertel“ sind heuer 8 Pfarrkirchen von 17:30 – 22 Uhr geöffnet BEZIRK TULLN (pa). Folgende Pfarren haben geöffnet: · Absdorf · Altenwörth · Gösing · Großstelzendorf · Hollabrunn · Maissau · Neuaigen (bei Tulln) · Straß In der Nacht der 1000 Lichter sind die Gottesdienstbesucher eingeladen, sich in der besonderen Atmosphäre der Kirchen im Kerzenschein auf das Allerheiligenfest einzustimmen und das „Heilige im Alltag“ zu entdecken. Dies geschieht an den unterschiedlichen...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
 Martin Mühlbacher (Geschäftsführender Gemeinderat der Marktgemeinde Sieghartskirchen), Josefa Geiger (Bürgermeisterin der Marktgemeinde Sieghartskirchen), Dipl.-Ing. Josef Decker (NÖ Straßenbaudirektor), Landtagspräsident Karl Wilfing (in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner), Dipl.-Ing. Helmut Salat (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln), Daniel Habeler (Straßenmeisterei Atzenbrugg). | Foto: Amt der NÖ Landesregierung

Straßenbau
Ortsdurchfahrt für Gerersdorf ist fertig saniert

Die Fahrbahn der Ortsdurchfahrt Gerersdorf im Zuge der Landesstraße L 2143 im Gemeindegebiet von Sieghartskirchen wurde auf eine Länge von rund 750 m saniert. GERERSDORF (pa). Landtagspräsident Karl Wilfing hat in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Fertigstellung der Fahrbahnsanierung im Zuge der Landesstraße L 2143 in Gerersdorf im Gemeindegebiet von Sieghartskirchen vorgenommen. AusgangssituationAuf Grund der aufgetretenen Schadensbilder entsprach die Fahrbahn der...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Alexandra Gutmannsthal-Krizanits und Bürgermeisterin Josefa Geiger | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Besuch
Gratulation zur Praxiseröffnung

Seit Februar 2020 ist Alexandra Gutmannsthal-Krizanits als diplomierte Lebens-und Sozialberaterin mit eigener Praxis in Abstetten aktiv. ABSTETTEN (pa). “Meine Schwerpunkte sind Paar-und Sexualberatung, weil ich beide Bereiche als sehr wichtig empfinde und denke, dass sie zu wenig Beachtung finden. Sexualität ist ein ganz essentieller Teil unserer Identität, aber niemand spricht offen darüber”, Gutmannsthal-Krizanits. Sie ist der Überzeugung, dass wir die Lösung unserer Probleme in uns tragen....

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: Silvia Zehentbauer
6

Neueröffnung
Köstlichkeiten in Rappoltenkirchen

Am 2. November eröffnet ein neues Spezialitätengeschäft. RAPOLLTENKIRCHEN (pa). Es werden Qualitätsweine aus Österreich, Obstsäfte und Ededelbränder, Ankerkraut Gewürzmischungen, Nudelkreationen und noch viel mehr angeboten. Am Eröffnungstag ist durchgehend geöffnet.

  • Tulln
  • Marlene Trenker

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Doris Ribitsch
  • 24. April 2025 um 19:00
  • Rathaus
  • Tulln an der Donau

Vorlesung: Retter in der Not? Mikroorganismen für den Plastikabbau

Am 24. April 2025 hält Priv. Doz. Mag. Dr. Doris Ribitsch eine Vorlesung über "Retter in der Not? Mikroorganismen für den Plastikabbau" im Rathaus in Tulln. TULLN. Wie Bakterien und Pilze unser Plastikproblem reduzieren können. Mit den „Tullner Vorlesungen“ bringen die Forscherinnen und Forscher des Campus Tulln Technopol und verschiedener österreichischer Universitäten ihr Wissen direkt in Tullns Stadtzentrum. Die Vorträge im Tullner Rathaus sind verständlich aufbereitet und sorgen beim...

  • Tulln
  • Daniela Hofbauer
Foto: AdobeStock_238215038
  • 24. April 2025 um 20:00
  • Kindergarten VII
  • Tulln an der Donau

Luna Yoga® bei Kinderwunsch

Frauen und Paare mit Kinderwunsch können mit Luna Yoga eine feine Yoga-Art erleben, welche sie liebevoll und achtsam auf ihrem Weg begleitet. Sanfte Übungen beleben das Becken und vertiefen Vertrauen in eigenen Körper, achtsame Atemtechniken harmonisieren den Hormonhaushalt, Entspannung mit Klangschalen schenkt innere Ruhe und Gelassenheit. Gezielte Luna Yoga Übungen können • das hormonelle Gleichgewicht bei Frau und Mann fördern, • bei Frauen den Zyklus harmonisieren und den Eisprung anregen,...

  • Tulln
  • Simona Hansal
Foto: Pixabay Symbolfoto
  • 25. April 2025 um 09:00
  • Messe Tulln
  • Tulln

Modellbautage in der Messe Tulln

Taucht ein in eine faszinierende Welt der Miniaturen auf Österreichs größter Modellbaumesse von 25.-27. April täglich ab 9 Uhr in der Messehalle Tulln. TULLN. Über drei Tage hinweg erwartet Euch in sechs Hallen eine beeindruckende Vielfalt rund um den Modellbau in all seinen Facetten. Ob Ihr zum ersten Mal die Welt des Modellbaus erkundet oder Du bereits erfahrener Modellbau-Enthusiast bist - hier ist für jeden etwas dabei. www.modellbautage.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.