Zwentendorf an der Donau

Beiträge zum Thema Zwentendorf an der Donau

14

Kleinkunstbühne Zwentendorf
Pepi Hopf singt den Zwentendorf Blues

"Und übrig bleibt der Thermomix-Eierkocher." Das war der letzte Satz von Pepi Hopf. Sieben Worte warf ihm das Publikum zu. Daraus reimte er den Zwentendorf Blues - live mit seiner Mundharmonika. Davor hatte Marianne ihm noch schnell einen Kugelschreiber auf die Bühne geschoben, damit er die Worte aufschreiben kann. Und glücklicherweise hat Pepi doch noch seinen Koffer gefunden, den er auf dem Hocker mit dem roten Überzug platzierte. Eigentlich müsste Pepi Hopf die Utensilien schon vorbereitet...

Mitglieder des Zwentendorfer Gemeinderates, des Bürgerbeirates mit GF Dipl.Ing. Dr. Gerhard Kampichler, Werksleiter Bernhard Bogner & EVN Pressesprecher Stefan Zach  | Foto: Marika Ofner
2 21

Zwentendorf
Energieknotenpunkt Dürnrohr mit Klärschlammanlage. Ein Besuch

Auf Einladung der Marktgemeinde Zwentendorf und der EVN besuchte der neue Zwentendorfer Gemeinderat und die Mitglieder des Bürgerbeirates, der im Zuge des Baus der Müllverbrennung gegründet wurde, am 26. März 2025 das Areal des Energieknotenpunktes Dürnrohr. Die EVN öffnete an diesem Tag für die Bevölkerung ihre Türen, um über die geplante Klärschlammanlage zu informieren. Denn neben der Müllverbrennung im EVN-Areal soll eine Klärschlammanlage errichtet werden, deren Bewilligungsverfahren genau...

Peter Angerer (Rotes Kreuz Atzenbrugg), Manuela Ladner (GR Zwentendorf), Helga Starnberg (Medaille Bronze), Gerhard Mittenhuber (Medaille Gold mit bronzenem Lorbeerkranz), Elias Brausek (Blutspendezentrale). | Foto: Rotes Kreuz
3

171 Konserven gesammelt
Erfolgreiche Blutspendeaktion in Zwentendorf

Am 16. März 2025 fand im Donauhof Zwentendorf eine groß angelegte Blutspendeaktion statt, die großen Anklang fand. ZWENTENDORF. Insgesamt 194 Spenderinnen und Spender folgten dem Aufruf, von denen 171 Konserven erfolgreich abgenommen werden konnten. Ein besonderes Highlight der Aktion war die Ehrung langjähriger Blutspender. Frau Helga Starnberg wurde für ihre 25. Spende mit der Medaille in Bronze ausgezeichnet. Herr Gerhard Mittenhuber erhielt die Medaille in Gold mit bronzenem Lorbeerkranz...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Sanierter Perschlingdamm. | Foto: Marktgemeinde Michelhausen
4

Hochwasser Zwentendorf
Perschling-Dammsanierung schreitet zügig voran

In einer Sitzung des Wasserverbandes „Perschling-Unterlauf“ wurde über den Stand der laufenden Sanierungs- und Schutzmaßnahmen berichtet. ZWENTENDORF. Im Zuge des Hochwassers im September 2024 kam es bekanntlich im Bereich des Wasserverbands zu zwei Dammbrüchen an den Hochwasserschutzanlagen. Laut Auskunft der Abteilung Wasserbau des Amtes der NÖ Landesregierung wurden diese Schadstellen auf Anordnung der zuständigen Behörden bereits saniert. Die entstandenen Kosten dieser Sofortmaßnahmen von...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
SOKO Donau ermittelt im Atomkraftwerk Zwentendorf. | Foto: RF Satel Film Petro Domenigg
19

"Eine Nacht in Zwentendorf"
Am 01.04. ist Soko Donau Bezirks-Premiere

ORF-Premiere: „Eine Nacht in Zwentendorf“ – SOKO Donau ermittelt in einzigartiger Kulisse ZWENTENDORF. Am 1. April um 20.15 Uhr feiert die neueste Folge von SOKO Donau unter dem Titel „Eine Nacht in Zwentendorf“ ihre ORF-Premiere. Gedreht wurde in einer außergewöhnlichen Kulisse: dem nie in Betrieb genommenen Kernkraftwerk Zwentendorf im Tullnerfeld. Zwischen Reaktorhalle und Abklingbecken ermitteln Andreas Kiendl, Martin Gruber, Maria Happel und Neuzugang Max Fischnaller. Die Regie übernahm...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Altbürgermeister Hermann Kühtreiber, Christl Popper, Walter Kammerhofer, Christl Grestenberger & Marianne Kühtreiber | Foto: Marika Ofner
28

Kleinkunstbühne Zwentendorf
Walter Kammerhofer zum Faschingsausklang

"Jojo. Es wiad scho. Jojo. Es wiad scho." Mit dieser positiven Feel-Good-Nummer entlässt die glitzernde "Mostviertler Urgewalt" Kammerhofer das begeisterte Publikum, das mitsingt und mitklatscht - der große Saal im Donauhof Zwentendorf war bis auf dem letzten Sessel ausverkauft - in die letzten Stunden des Faschingsdienstags im Jahr 2025. Im neuen Programm "Wiad Scho!" schlüpft das laute, große, stimmgewaltige, positive-Stimmung-verbreitende männliche Schauspieltalent in unterschiedliche Rollen...

Bunt, bunter, Fasching! | Foto: Birgit Schmatz
88

Buntes Treiben
Großer Faschingsumzug in Zwentendorf begeisterte

"Zwentau, Zwentau" schallte es durch die Straßen in Zwentendorf, als der bunte Faschingsumzug seine Runde zog. ZWENTENDORF. Unter fachkundiger Moderation und Vorstellung von Vizebürgermeister Johann Horst Scheed starteten die maskierten Gruppen am Samstag bei herrlichem Wetter am Rathausplatz vor dem Gemeindezentrum mit Blick auf die Donau, die Route verlief von Kreisverkehr zu Kreisverkehr durch die neue Begegnungszone. Der SV "Blaue Donau" Zwentendorf sorgte am Platz für gute Getränke und für...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Stefan Götz nahm dankend seine Beförderung an. | Foto: FF Zwentendorf
2

Neuer Einsatzrekord
Mitgliederversammlung 2025 der FF Zwentendorf

Am Freitag, den 21. Februar 2025, fand im Restaurant Altonno die jährliche Mitgliederversammlung der FF-Zwentendorf statt. ZWENTENDORF. Kommandant OBI Tobias Hochmuth begrüßte neben den Feuerwehrmitgliedern auch den Vizebürgermeister Horst Scheed, Ehrenmitglied Hermann Kühtreiber, UAKDT HBI Martin Kaufmann, ELFARZT Karl Winnisch und EBR Johann Zanitzer. Im Anschluss folgten die Rückblicke auf das vergangene Jahr 2024, präsentiert von KDT OBI Tobias Hochmuth und KDT Stv. BI Norbert Mayer. Sie...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Oh Blumen, blühet. Bei den Faschingsevents im Bezirk Tulln, kann man Spiderman, den Ninja Turtles oder Mario und Luigi, ganz nah sein. | Foto: Christian Nowotny
23

Lei Lei, Tulli Tulli
Die Faschingsveranstaltungen im Bezirk Tulln

Lei Lei, Tulli Tulli, Zwentau, Zwentau: Bald schallen die Faschingsrufe wieder durch die Straßen. BEZIRK. Der Zwentendorfer Faschingsumzug ist ein Highlight im Veranstaltungskalender und lockt jährlich viele bunte Gruppen aus Gemeinde und der Region. "Traditionell startet der Faschingsumzug am Faschingssamstag 01.03. um 14:00 Uhr vom Rathausplatz weg, dann geht es gemeinsam durch das Zentrum und Abschluss ist wieder der Rathausplatz", so Bürgermeisterin Marion Török. Für Getränke und Stimmung...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Initiator Manfred Bichler, das Kabarettisten-Duo Gerold Rudle und Monica Weinzettl und Bürgermeisterin Marion Török | Foto: Victoria Edlinger
9

Donauhof Zwentendorf
Weinzettl & Rudle mit Paarprogramm an Valentin

Fünf Sterne im Kabarett vergeben: Weinzettl und Rudle auf der Kleinkunstbühne Zwentendorf am Valentinstag ZWENTENDORF. Passend zum Valentinstag fand die Auftaktveranstaltung für das Programm 2025 der Kleinkunstbühne Zwentendorf mit Monica Weinzettl und Gerold Rudle statt. Sie präsentierten, wie sollte es anders sein am Tag der Liebe, ihr Kabarett mit dem Titel: Fünf Sterne Beziehung. Das Duo sorgte für gute Stimmung und ausreichend Lacher, sie regten aber auch mit der ein oder anderen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
EVN Sprecher Stefan Zach und Feuerwehrkommandant Tobias Hochmuth. | Foto: EVN / Matejschek
4

Die EVN unterstützt
Eine Korbschleiftrage für die Feuerwehr Zwentendorf

EVN unterstützt die Freiwillige Feuerwehr Zwentendorf an der Donau mit neuer Korbschleiftrage TULLN/ZWENTENDORF. Die Korbschleiftrage ist ein unverzichtbares Hilfsmittel für die Feuerwehr, insbesondere bei Einsätzen in unwegsamem Gelände oder bei schwierigen Rettungssituationen. „Diese wichtige Ausrüstung hilft uns, verletzte Personen sicher und effizient zu transportieren“, freut sich Feuerwehrkommandant Tobias Hochmuth. „Wir möchten mit dieser Spende nicht nur die Einsatzbereitschaft der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der Erste-Hilfe-Kurs der Neuen Mittelschule Zwentendorf. | Foto: NÖMS Zwentendorf
4

NÖMS Zwentendorf
Mittelschüler erlebten beim Kurs Erste-Hilfe hautnah

Wichtige Fähigkeiten fürs Leben: Erste-Hilfe-Kurs an der NÖMS Zwentendorf ZWENTENDORF. An der Mittelschule Zwentendorf fand kürzlich ein Erste-Hilfe-Kurs statt, den zahlreiche Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse mit Begeisterung absolvierten. Unter fachkundiger Anleitung von Dominik Berger erlernten die Jugendlichen essenzielle Maßnahmen wie die stabile Seitenlage, die Herz-Lungen-Wiederbelebung und den richtigen Umgang mit Notfällen. „Jetzt fühlen wir uns auch sicherer und wissen, wie wir...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Absolventinnen und Absolventen des Workshops für Standesbeamtinnen und Standesbeamten mit den Referentinnen Marianne Kerschbaumer (vorne 1.v.r) und Evelyn Gruber (vorne 2.v.r.).  | Foto: privat
3

Ausbildung und Praxis
Standesbeamte werden dank interaktiven Workshop

Allroundtalente am Standesamt dank fundierter Ausbildung ZWENTENDORF. Standesbeamtinnen und Standesbeamte werden rechtlich fundiert durch das Amt der NÖ Landesregierung ausgebildet. Die Standesamtstätigkeit erfordert jedoch zusätzlich zum enormen Rechtswissen, Empathie, ein umfangreiches Organisationstalent und Entertainmentqualität. Das Standesbeamtinnen-Duo Marianne Kerschbaumer aus Zwentendorf an der Donau und Evelyn Gruber aus Rabenstein an der Pielach bieten seit Jänner 2024 einen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
67

Zwentendorfer Faschingsumzug 2025
MACH MIT!!! BEIM ZWENTENDORFER FASCHINGSUMZUG AM FASCHINGSSAMSTAG, 1. März 2025 AB 14 UHR

Mach mit beim Zwentendorfer Faschingsumzug!Der Zwentendorfer Faschingsumzug ist ein Highlight im Zwentendorfer Veranstaltungskalender und lockt jährlich viele bunte Gruppen aus der Gemeinde und aus der Region an. Ab jetzt können Sie sich anmelden unter +43 2277 2209 31 oder buergerservice@zwentendorf-donau.gv.at Je mehr mitmachen, desto lustiger wird's. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung! Traditionell startet der Zwentendorfer Faschingsumzug am Faschingssamstag um 14 Uhr vom Rathausplatz weg....

Sabine Pengl vor der Perschling. | Foto: NEOS
3

NEOS Zwentendorf
Petition für Hochwasseropfer-Entschädigung läuft an

NEOS Zwentendorf: Petition für Hochwasseropfer vor erstem Meilenstein - Sabine Pengl: „Es darf nicht sein, dass Betroffene noch immer auf vollständige finanzielle Hilfe warten müssen!“ ZWENTENDORF. Die von NEOS Zwentendorf ins Leben gerufene Petition für eine vollumfängliche Entschädigung der Hochwasseropfer steht vor dem ersten Meilenstein. Neben den knapp 460 Online-Unterschriften wurde auch offline gesammelt und somit das Sammelziel von 500 Unterschriften übertroffen. Petitionswerberin,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Geschäftsführender Gemeinderat Manfred Bichler, Bürgermeisterin Marion Török, Josef Brückelmayer, Michael Bracher (beide Netz NÖ). | Foto: Netz NÖ
3

Steigende Anforderungen
Stromnetz in Zwentendorf wird zukunftsfit

Das Stromnetz in Zwentendorf wurde an die steigenden Anforderungen angepasst. ZWENTENDORF. Die Netz NÖ, eine Tochtergesellschaft der EVN, hat gemeinsam mit der Marktgemeinde Zwentendorf das Stromnetz an die steigenden Anforderungen der Energiezukunft angepasst. Bei der Besichtigung der abgeschlossenen Baumaßnahmen waren Michael Bracher, Projektleiter der Netz NÖ, Josef Brückelmayer, Leiter des Service Centers Netz NÖ Tulln, geschäftsführender Gemeinderat Manfred Bichler sowie Bürgermeisterin...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der Gemeinderat fordert 100-prozentige Entlastung für die Hochwasseropfer des Dammbruchs. | Foto: Marika Ofner

Gemeinderat Zwentendorf
100 Prozent Hochwasser-Entschädigung gefordert

Indexanpassung bleibt aus, Feuerwehrkameraden werden gefördert und 100-prozentige Hochwasser-Entschädigung für die Dammbruch-Opfer wird gefordert ZWENTENDORF. Um Zwentendorfer Bürgerinnen und Bürger zu entlasten, entfallen 2025 die Indexanpassungen der Gemeindegebühren. Der Ergebnisvoranschlag 2025 zeigt Erträge von 14.011.700,- Euro und Aufwendungen von 11.972.400,- Euro. So ergibt sich ein Ergebnis von 2.039.300,- Euro. Das verfügbare Haushaltspotenzial beträgt 747.800,- Euro. Das wurde...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Umweltgemeinderat Manfred Bichler mit DI Alexander Simader MSc., KEM-Manager Unteres Traisental bei der Besichtigung  | Foto: Marika Ofner
5

Zwentendorf
Freiflächen-PV-Anlage Zwentendorf. 1.350 Module installiert.

„Drei Jahre haben wir geplant. Jetzt steht die Freiflächen-PV Anlage mit 520 kWp (Kilowatt-Peak). Damit wird die Marktgemeinde mit den PV-Anlagen auf allen Gemeindedächern eine Leistung von insgesamt 1.150 kWp erzeugen. Der Strombedarf der Gemeinde wird jetzt am Papier nahezu gedeckt. Auch die dafür eigens errichtete Energiegemeinschaft macht das möglich." So erklärt Umweltgemeinderat GGR Manfred Bichler die letzte Stufe zur CO2-Neutralität der Marktgemeinde, an der seit vier Jahren gearbeitet...

Anzeige
Bürgermeisterin Marion Török / Marktgemeinde Zwentendorf | Foto: Gemeinde Zwentendorf

Jahresrückblick 2024
Bürgermeisterin Marion Török / Marktgemeinde Zwentendorf

Liebe Leserinnen und Leser, Was hat uns 2024 gebracht? 2024 hat uns gezeigt, wie stark unser ZUSAMMENHALT ist. 2024 hat uns gezeigt, was wir in der Gemeinschaft in Krisensituationen schaffen können. Nichtsdestoweniger leiden wir an den Nachwehen der Flutkatastrophe. An die 420 private Haushalte, viele Unternehmen und Landwirte und die Gemeindeinfrastruktur haben einen gewaltigen Schaden erlitten. An der Behebung werden wir noch lange arbeiten. Der Gemeinderat fordert eine Sanierung des...

  • Tulln
  • Joachim Pricken
3

Perschling Dammbruch
NEOS Zwentendorf mit Petition für Hochwasseropfer

Pengl: „Die Bürgerinnen und Bürger dürfen jetzt nicht für die Versäumnisse bei der Dammsanierung zur Kasse gebeten werden.“ ZWENTENDORF. Nach dem Dammbruch an der Perschling sprechen sich NEOS für mehr Unterstützung für Betroffene aus. Die Zwentendorfer Gemeinderätin Sabine Pengl hat dazu eine Petition ins Leben gerufen. Sie fordert eine vollumfassende Entschädigung für all jene, die aufgrund fahrlässiger Versäumnisse der verantwortlichen Politik bei der Dammsanierung vor den Trümmern ihrer...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Nele, Thomas und Isabell Fischer. | Foto: Christian Nowotny
35

Weihnachtsdorf feierlich eröffnet
Adventzauber an der Donau

Der Weihnachtsbaum erstrahlte in vollem Glanz und die Kinder kamen, um das Christkind zu treffen. Das Weihnachtsdorf in Zwentendorf öffnete am ersten Adventsamstag seine Pforten. ZWENTENDORF. Am vergangenen Wochenende verwandelte sich der Rathausplatz in Zwentendorf zum Adventdorf. Mit der feierlichen Eröffnung begann offiziell die Adventszeit. Vizebürgermeister Johann Horst Scheed und Pfarrer Kazimierz Sanocki führten gemeinsam durch die festliche Zeremonie, die mit der feierlichen Erleuchtung...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
Kulturreferent Manfred Bichler, Natascha Haas, Benedikt Mitmannsgruber, Lisa Bichler, Moritz Draxler und GR Silvia Drescher
16

Kleinkunstbühne Zwentendorf
SELTSAM mit Benedikt Mitmannsgruber

Seltsam! Kabarettist wollte er nie sein. "Ich wollte mal schauen, ob ich mich traue, auf die Bühne zu gehen." Das sagt Benedikt Mitmannsgruber in der Künstlergarderobe in der Pause. Er traute sich und spielt jetzt vor vollen oder ausverkaufen Sälen. Der Donauhof Zwentendorf war gut gefüllt. Vor zwei Tagen spielte er in Linz im Posthof vor 600 Gästen. Die Kulisse in Wien am nächsten Tag ist ausverkauft. Da steht einer auf der Bühne, der sich nicht bewegt, nicht ordentlich sprechen kann, schon...

Angsteinflößende Bösewichte und fliegende Fäuste: Mit spektakulären Kämpfen in schillernden Kostümen brachten die Athletinnen und Athleten den Donauhof beim Rookie Championship Wrestling zum Beben.
154

RCW in Zwentendorf
Beim Wrestling waren Action & Spaß garantiert

ZWENTENDORF. "Die Show, die Geschichten dahinter, Comedy, Drama – beim Wrestling ist für jeden etwas dabei, auch für jedes Alter", erklärt Veranstalter Ilija Bagara seine Begeisterung von klein auf. "Jede Emotion hat hier eine Funktion. Es ist wie eine Psychotherapie, man kann alles rauslassen und losschreien, das löst innere Spannungen", weiß Liesinger Loisl, "und am nächsten Tag ist man dann heiser", ergänzt Petra lachend. Mit dabei: Bürgermeisterin Marion Török und Kulturreferent GGR Manfred...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Architektin Catharina Maul und Bürgermeisterin Marion Török | Foto: privat

Zwentendorf
Gemeindezentrum mit Anerkennungspreis des Landes NÖ ausgezeichnet

KOMMUNALER REIGEN: Gemeindezentrum Zwentendorf an der Donau Seit 1960 ehrt das Land Niederösterreich herausragende kulturelle Leistungen und innovative Initiativen mit den Kulturpreisen in acht unterschiedlichen Kategorien. Architektin Catharina Theresa Maul erhält den Anerkennungspreis 2024 für Architektur für unser Gemeindezentrum. "Der architektonische Eingriff in Zwentendorf an der Donau zeigt eine vorbildhafte Auseinandersetzung mit dem Erhalt alter Ortsstrukturen und deren Adaption an...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 2. April 2025 um 19:30
  • Marktgemeinde Zwentendorf
  • Zwentendorf an der Donau

Die öffentliche Gemeinderatssitzung im Gemeinderatssaal

Am Mittwoch, dem 2. April 2025, um 19:30 Uhr findet im Gemeinderatssaal eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt. TULLN. Die öffentliche Gemeinderatssitzung bietet den Bürgern die Möglichkeit, sich über aktuelle Themen und Entscheidungen ihrer Gemeinde zu informieren. Es ist eine Gelegenheit, aktiv am politischen Geschehen teilzunehmen und Fragen oder Anliegen direkt an die Gemeinderatsmitglieder zu richten. Die Sitzung fördert Transparenz und Bürgerbeteiligung in der lokalen Politik.

  • Tulln
  • Martina Peristi
Foto: pixabay
  • 3. April 2025 um 18:30
  • Donauhof Zwentendorf
  • Zwentendorf an der Donau

der Vortrag „Entlang der Tullnerfelder Bahn“

Am Donnerstag, dem 03.04.2025, um 18:30 Uhr findet im Donauhof Zwentendorf der Vortrag „Entlang der Tullnerfelder Bahn“ statt. Die Familienforscher Zwentendorf laden zu diesem Vortrag ein. Anmeldung ist unbedingt erbeten. Weitere Informationen erhalten Sie unter info@familienforscher-zwentendorf.at.

  • Tulln
  • Martina Peristi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.