https://www.meinbezirk.at/niederoesterreich/c-lokales/triff-die-landeshauptfrau_a2926499

Triestingtal

Beiträge zum Thema Triestingtal

Spatenstich in Pottenstein: Reinhard Baumgartner (CEO nöGIG), Bürgermeister Daniel Pongratz, Abgeordneter zum NÖ Landtag Christoph Kainz, Martin Fassl (GF Breitband Holding GmbH), Vizebürgermeister Franz Lindenberg. | Foto: Preineder
Video 17

Hernstein und Pottenstein
Spatenstiche für den Glasfaserausbau

Spatenstich für den NÖ-Glasfaserausbau in Hernstein und Pottenstein: Mit modernster Technologie in die digitale Zukunft. BEZIRK BADEN/HERNSTEIN/POTTENSTEIN. Mit dem offiziellen Spatenstich fiel der Startschuss für den NÖ-Glasfaserausbau in Hernstein und Pottenstein - ein wichtiger Schritt für die digitale Zukunft der Marktgemeinden. Im Auftrag des Landes Niederösterreich treibt die Niederösterreichische Glasfaserinfrastrukturgesellschaft (nöGIG) den Ausbau voran, um etwa 660 Haushalte und...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
In Leobersdorf feiert die Liste JETZT ihre auf Anhieb erreichten elf Mandate. | Foto: Manfred Wlasak
5

Triestingtal
Zwei Gemeinden aufgemischt, mehrere Absolute gehalten

Die Ergbenisse der Gemeinderatswahl im Triestingtal. TRIESTINGTAL. In Altenmarkt, Furth, Hernstein und Weissenbach hält die VP, in Pottenstein und Hirtenberg die SP ihre absoluten Mehrheiten. Wobei in Furth mit Natascha Partl und in Weissenbach mit Gerhard Leutgeb jeweils der bisherige Ortsvize in der ersten Reihe antrat. In Berndorf verliert die VP mit Bürgermeister Franz Rumpler drei der bisher zehn Mandate und hält nun bei 21,43%. Die SP trat gemeinsam mit der Liste UBV (Unser Berndorf...

Regionalmesse - Zukunft angreifen am 23. und 24. Mai 2025 | Foto: Christian Husar
2

Triestingtal
Regionalmesse „Zukunft angreifen“ präsentiert Betriebe

Diesen Termin am besten gleich vormerken: Am 23. und 24. Mai 2025 lädt die Regionalmesse Zukunft angreifen der LEADER Region Triestingtal+ im Gemeindepark Hirtenberg dazu ein, Betriebe der Umgebung und ihre Leistungen kennenzulernen. BEZIRK BADEN/HIRTENBERG. Die Aussteller dabei sind so mannigfaltig wie die Wirtschaft selbst: Ein-Personen-Unternehmen wie Großbetriebe nutzen die Gelegenheit, mit den Menschen der Region in Kontakt zu kommen. Lehrlingsschwerpunkt als Highlight Ein besonderes...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die teilnehmenden Mannschaften aus den Ortstellen Triestingtal und Pernitz. | Foto: privat
3

Rückblick 2024
Bergretter aus dem Triestingtal üben mit Feuerwehr

Die Tätigkeit der Bergrettung geht mittlerweile weit über ihre Kernkompetenz hinaus – nach dem Erdbebeneinsatz 2023 in der Türkei war die steigende Waldbrandgefahr heuer DAS Thema. BEZIRK BADEN/TRIESTINGTAL. Aufgrund der Steilheit und Unzugänglichkeit der Wälder rund um das Triestingtal kann die Bergrettung mit Sicherung von Einsatzkräften im Steilgelände, Bergung und Erstversorgung von verletzten Personen und unserem geländegängigen Defender als Transportfahrzeug die Feuerwehr gut...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Regionstag unter dem Motto „Urkraft Wasser“ der LEADER-Region Triestingtal+. | Foto: LEADER Region Triestingtal+
4

Leader
Beim Regionstag 2024 dreht sich alles um die "Urkraft Wasser"

Unter dem Motto „Urkraft Wasser“ ging der Regionstag der LEADER-Region Triestingtal+ am 23.10 in Hirtenberg über die Bühne.  HIRTENBERG. Diese sehr erfolgreiche und gut besuchte Veranstaltung war gleichzeitig auch der Auftakt für das Schwerpunktthema der nächsten Jahre. Umso erfreulicher war es, dass die zahlreichen Partnerorganisationen dieses Themas sich über Impulsvorträge und Infotische vorstellten. Dazu wurde mit 14 Ausstellern gestartet. Rund ums Thema Wasser von Retentionsmöglichkeiten,...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Zdimal-Preis September 2024, Bester Forstwirtschaftsmeister: LAbg. Florian Krumböck, Landwirtschaftskammer NÖ-Vizepräsidentin Andrea Wagner, bester Forstwirtschaftsmeister Karoly Obrecht, NÖ Waldkönigin Monalisa und NÖ LAK-Präsident Andreas Freistetter. | Foto: Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
3

Zdimal-Preis 2024
Spitzenleistungen in der Forstausbildung prämiert

Bereits zum 38. Mal wurde Mitte September der Zdimal-Preis an die besten Absolvent:innen der Forstwirtschaft verliehen. Das Triestingtal ist stark vertreten. Unter den besten Forstfacharbeitern sind Sebastian Reischer aus 2564 Furth an der Triesting und Florian Sattler aus 2561 Grillenberg. TRIESTINGTAL/NÖ. Im Rahmen eines Festaktes in der Landwirtschaftskammer Niederösterreich in St. Pölten wurden die besten Forstfacharbeiter und der beste Forstwirtschaftsmeister aus Niederösterreich...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Regionalausflug der LEADER Region Triestingtal | Foto: LEADER-Region Triestingtal+
4

Aktionsgruppe unterwegs
Regionsausflug der LEADER-Region Triestingtal+

Neue Einblicke von Neuhaus über Mayerling bis zum Holztriftmuseum und der Araburg. Bereits zum dritten Mal erkundete die lokale Aktionsgruppe gemeinsam mit den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern die eigene Region. Am 26.7.24 ging es mit dem E-Bus quer durchs obere Triesting- und Helenental. Gemeinsam wurden besondere Projekte und Ausflugsziele besucht und unbekannte Ecken entdeckt.  TRIESTINGTAL. Gestartet wurde beim wunderschönen Neuhauser Teich mit einem Willkommen durch LEADER-Obmann Bgm....

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Triesting-Gölsental-Radweg | Foto: Mostviertel Tourismus
3

Triesting-Gölsental-Radweg wird mit neuer Streckenführung optimiert

Der rund 60 Kilometer lange Triesting-Gölsental-Radweg gehört zu den zehn Top-Radrouten in Niederösterreich und verläuft durch zwölf Gemeinden.  TRIESTINGTAL. Der Radweg führt von ebenen Wegen bis in die hügeligen Voralpen durch abwechslungsreiche Landschaften. Mit Unterstützung der ecoplus Regionalförderung soll nun der Radweg maßgeblich verbessert werden.  So werden unter anderem ein Teilstück auf eine ehemalige Bahntrasse verlegt oder die Stecke künftig durch den Gerichtsbergtunnel geführt...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Gabriel Graf Starlinger & Co, Birgitta Haltmeyer WFTT, Anette Schawerda Leader Region Triestingtal plus, Martin Heilinger Volksbank Wien AG, Josef Balber BGM Altenmarkt, Franz Haigl WFTT, Claudia Plakolm, Joseph Miedl WFTT, Verena Sonnleitner BH Baden, Johann Miedl BGM Weissenbach, Lukas Reutterer Haus der Digitalisierung. | Foto: zVg
2

Digitale Musterregion
Claudia Plakolm zu Besuch im Triestingtal

Das Wirtschaftsforum Triestingtal organisierte die nächste spannende Diskussionsrunde „Das Triestingtal am Wege zur digitalen Musterregion“ in Weissenbach an der Triesting.  WEISSENBACH/TRIESTINGTAL. Staatssekretärin Claudia Plakolm folgte als Verantwortliche für Digitalisierung im Bundeskanzleramt der Einladung vom Wirtschaftsforum Triestingtal und der Marktgemeinde Weissenbach. Sie informierte die Teilnehmenden über die Fortschritte bei der Umsetzung digitaler Infrastruktur und Services in...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Starlinger plastics recycling line | Foto: Starlinger
2

Triestingtal
Starlinger verzeichnet Umsatzrekord im Geschäftsjahr

Der Maschinenbauer mit Werken in Österreich, Deutschland und China blickt auf ein produktives Jahr zurück.  In den beiden Werken in Weissenbach an der Triesting arbeiten rund 600 Beschäftigte. WEISSENBACH. Die österreichische Starlinger & Co Gesellschaft m.b.H. zieht für das vergangene Geschäftsjahr eine äußerst positive Bilanz: Das weltweit tätige Maschinenbauunternehmen meldet mit knapp 400 Millionen den höchsten Umsatz in der bisherigen Firmengeschichte – eine Verdopplung des Umsatzes seit...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
3:56

Fahrafeld
43 Mio. Euro Hochwasserschutzprojekt im Triestingtal eröffnet

Rückhaltebecken in Fahrafeld schützt 30.000 Menschen vor einem Hochwasser. Vor 20 Jahren wurden die ersten Pläne dafür gemacht. Auch ein Löschteich für die Waldbrandbekämpfung ist entstanden. 1000 Bäume wurden im Naherholungsgebiet gepflanzt. POTTENSTEIN/TRIESTINGTAL. Nach drei Jahren Bauzeit wurde in Fahrafeld (Gemeinde Pottenstein) eines der größten Rückhaltebecken Niederösterreichs fertiggestellt. Insgesamt wurden 43 Mio. Euro investiert, wobei das Land Niederösterreich 17,2 Mio. Euro, der...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Klima- und Energiemodellregions-Manager Jakob Fröhling und Bürgermeister von Altenmarkt an der Triesting Josef Balber. | Foto: KEM-Triestingtal
4

KEM Triestingtal
Infoabend in Berndorf: EU Green Deal – Chancen nutzen

Die Klima- und Energiemodellregion Triestingtal befasste sich mit dem Thema "EU Green Deal" und informierte über Chancen und Möglichkeiten. BERNDORF. Der Abend begann mit einer herzlichen Begrüßung durch den Klima- und Energiemodellregions-Manager Jakob Fröhling. Warum ist der EU Green Deal ein wichtiges Thema für die heimische Wirtschaft im Triestingtal? Die Herausforderungen für lokale Unternehmen sind vielfältig, von internationalen Unsicherheiten und Transportproblemen bis hin zur...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Frühlingserwachen in Berndorf mit Josef Balber, Anette Schawerda und Franz Rumpler. | Foto: LEADER Region Triestingtal+
2

Wild.Wiese.Wald
Frühlingserwachen in Berndorf am 6. April 2024

WILD.WIESE.WALD: Naturerlebnisse in der LEADER-Region Triestingtal+ Der Natur im Garten Bus, der Naturschutzbund sowie die Stadtbibliothek Berndorf und die LEADER-Region Triestingtal+ informieren Naturbegeisterte zur Artenvielfalt und naturnahem Gärtnern BERNDORF. Mit dem Frühlingserwachen am 6. April 2024 von 9 – 12 Uhr bietet die LEADER-Region Triestingtal+ allen Naturbegeisterten die Möglichkeit sich umfassend über Artenvielfalt und naturnahes Gärtnern zu informieren. Vor Ort bieten der...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
1

Spendenaktion #standwithyehor
Stehhilfe für den kleinen Yehor

Für den siebenjährigen Yehor ist es eine große Herausforderung, zu stehen und zu gehen - er hat spastische Diplegie. Der Bub ist mit seinen Eltern Valeriia und Oleksandr aus der Ukraine geflüchtet und hat in Berndorf seine zweite Heimat gefunden. Seine Behandlungen hat er hier in Österreich bereits wiederaufgenommen - jetzt benötigt er auch einen Stehtrainer. Dieser soll seine Muskeln stärken, seinen Blutkreislauf anregen und ihm eine Teilhabe am Alltag aus einer anderen Perspektive...

Unser Nachwuchs spielte ein erfolgreiches österreichweites Turnier: Ana Zlojutro, Lena Scharf, Selina Groß und Kim Dalitz. | Foto: privat

Tischtennis
Triestingtaler Sportnachwuchs bei österreichweitem Turnier

Der Triestingtaler Tischtennisnachwuchs war bei der WIN-Serie in Kirchbichl/Tirol erfolgreich. TRIESTINGTAL/TIROL. Nach den Bundesliga-Damen des SG TTV Oberes Triestingtal/TTC Guntramsdorf starteten die Nachwuchsspielerinnen beim zweiten österreichweiten Turnier der heurigen Saison. Die Altenmarkterinnen Selina Groß und Kim Dalitz sowie die Guntramsdorferinnen Ana Zlojutro und Lena Scharf starten bei der österreichweiten WIN-Serie in Kirchbichl/Tirol. Alle vier Spielerinnen starteten in ihren...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Punsch im Regenbogental mit Jesse Schwarz, Tricky Niki, Vizebürgermeister Walter Cais, Margarethe Weiss-Beck (Leitung Therapiehof Regenbogental), Bürgermeister Andreas Ramharter | Foto: Gregor Nesvadba
12

Therapiehof
Punschen im Regenbogental mit Promis und Klienten

Im Regenbogental in Leobersdorf wurde das Punschwochenede wieder zu einem Treffpunkt für Klienten, Freunde des Regenbogentals und Prominente. Beim weihnachtlichen Event packten 100 Freiwillige mit an. LEOBERSDORF. Das heurige Punschwochenende im Regenbogental war wieder ein bunter Treffpunkt für Klienten, Freunde des Regenbogentals, Prominente und Organisationen. Bei der Sportler-Promi-Bar, die gemeinsam mit Sandro Melkowitsch, Tischlerei Achau, organisiert wurde, gaben sich die Promis die...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Verbandsobmann Bgm. Andreas Ramharter, Robert Nock (Land NÖ), Verbandsgeschäftsführer Stefan Fischer bei der Begehung zur Projektfertigstellung am „Grundablass“. | Foto: Christian Husar
Video 2

Triestingtal
Hochwasserschutz für 35.000 Menschen gesichert

Das riesige Rückhaltebecken Fahrafeld schützt ab sofort die Triestinggemeinden vor einem hundertjährlichen Hochwasser. TRIESTINGTAL/LEOBERSDORF. Das „Jahrhundertprojekt“ Rückhaltebecken Fahrafeld an der Triesting ist nach dreijähriger Bauzeit fertig gestellt. Im Zusammenspiel mit anderen Schutzmaßnahmen im Triestingtal ist es das Schlüsselprojekt für einen markant verbesserten Schutz von 35.000 Menschen vor einem sogenannten hundertjährlichen Hochwasser (HQ 100) im Einzugsgebiet der Triesting....

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Franz-Bichler-Aussichtswarte am Guglzipf  | Foto: © Silvia Plischek
135 17 21

Triestingtal: Wander- und Ausflugsziele
Berndorf, der Guglzipf und das Krupp-Denkmal

Der Krupp-Tempel am Fuße des Guglzipfs ... und warum Berndorf nicht nur als Ausflugsziel geschätzt, sondern auch Krupp-Stadt genannt wird. ... REGION.   Am Rande des Wienerwalds liegt umgeben von den Föhrenwäldern des Triestingtals die Stadtgemeinde Berndorf. Die Geschichte und Entstehung der Stadt wurde maßgeblich durch die Familie Krupp geprägt. Arthur Krupp (1856-1938) war ein österreichischer Industrieller, dessen Leben und Wirken sehr eng mit dem ursprünglichen Dorf Berndorf verbunden war...

Großeinsatz der Feuerwehr beim Wohnungsbrand in Enzesfeld. | Foto: BFKDO BADEN / Stefan Schneider
26

Rauchgasvergiftung
Mann stirbt bei Wohnungsbrand in Enzesfeld

Bei dem Wohnungsbrand in Enzesfeld ist ein Bewohner vermutlich an einer Raugasvergiftung gestorben. Eine Wiederbelebung war nicht erfoglreich. ENZESFELD. (Bericht und Fotos: BFKDO BADEN / Stefan Schneider) In Enzesfeld ist es Mittwochfrüh zu einem Wohnungsbrand mit einem Todesopfer gekommen. Das Feuer war in einer Wohnung im Erdgeschoß eines Mehrparteienhauses ausgebrochen. Für den Mann kam trotz aller Bemühungen jede Hilfe zu spät. Anrainer des Mehrparteienhauses nahmen am 18. 10. 2023 kurz...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Kurznachrichten | Foto: BB
2

Kurz notiert
Die aktuellen Kurznachrichten aus dem Bezirk Baden

Versuchter PolizeibetrugTRAISKIRCHEN. Ein Täter gab sich als Polizist aus, informierte ein 83-jähriges Opfer darüber, dass ihre Tochter einen Unfall verursacht habe und forderte 82.000€. Das Opfer verständigte die Polizei. Unfalllenkerin befreitBADEN. Die Feuerwehren Baden-Stadt und Baden-Weikersdorf befreiten eine Lenkerin nach einem Unfall aus ihrem Fahrzeug in der Albrechtsgasse. Das Rote Kreuz versorgte sie. Einbruch mit BeuteLEOBERSDORF. Täter drangen in ein Wohnhaus ein. Aus dem...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Rund 20 Wildschweine wurden im vergangenen Jagdjahr totgefahren. | Foto: Josef Schwarz
Aktion 2

Wild und Straßenverkehr
Unfallgefahr mit Wildtieren aktuell hoch

Es ist leider wieder so weit: ab September steigt die Gefahr von Verkehrsunfällen mit Wild weiter an. TRIESTINGTAL. Es sind Faktoren, die man jedem Fahrzeuglenker jährlich erneut vor Augen führen muss: die Tage werden kürzer, herbstliche Nebel verringern die Sicht, nasse Straßen und Fall-Laub sind rutschig und verlängern die Bremswege. Dämmerungsaktives Wild Dazu kommt, dass etwa das vorwiegend dämmerungsaktive Rotwild in der Paarungszeit oft über weite Strecken zu den Brunftplätzen unterwegs...

Seifenblasen und Kinder lassen Julia aus Bad Vöslau trotz der aktuellen Teuerungen von einer besseren Zukunft träumen.  | Foto: bubbleupyourlife.at
Aktion 3

Soziales
Leben am Limit - wie Menschen im Bezirk mit der Teuerung leben

Mit der Serie "Leben am Limit" zeigen wir, wie Menschen aus dem Bezirk mit der Teuerung fertig werden. TRIESTINGTAL. Steigende Lebensmittelpreise, hohe Mieten oder teures Benzin – das Leben ist für viele Menschen kaum mehr leistbar. Unter dem Titel "Leben am Limit" beleuchten die BezirksBlätter und meinbezirk.at in einer fünfteiligen Serie wie und wo Sie einsparen können. Familie M. lebt seit 6 Monaten in einer Mietwohnung im Zentrum von Bad Vöslau. Julia jobbt 20 Stunden im Sozialbereich. Ihr...

Eine kleine Zeitreise in unserem Bezirk, ... heute geht es nach Grillenberg. ... | Foto: Silvia Plischek
84 16 43

Eine Zeitreise in unserem Bezirk
Triestingtal: Zechenhaus und der Barbarastollen nahe Grillenberg

BEZIRK BADEN/TRIESTINGTAL.   Ein wesentlicher Teil unserer Heimatgeschichte ist der einstige Braunkohleabbau zwischen Veitsau, Grillenberg und Neusiedl.  Im Wald nahe Neusiedl bei Grillenberg befindet sich ein Platz, der Zechenhaus genannt wird und der nicht nur sehr schön zum Verweilen ist, sondern über dem auch ein Hauch von Nostalgie liegt. Im Triestingtal wurde früher vorwiegend Pecherei betrieben, so natürlich auch in den Wäldern rundum Grillenberg.  Aus den für die Gegend typischen...

Schneerosenblüte im Triestingtal ... | Foto: Silvia Plischek
52 19 9

Wander- und Ausflugsziele: Bezirk Baden (NÖ)
Schneerosenblüte im Triestingtal

REGION.   Die Schneerose, auch Christrose oder Schwarze Nieswurz genannt, steht zur Zeit vielerorts in voller Blüte. Diese Pflanzenart aus der Familie der Hahnenfußgewächse ist vor allem wegen ihrer auffallend großen, vorwiegend weißen, manchmal auch rosafarbenen Blüten und ihrer frühen Blütezeit sehr beliebt. Hauptblütezeit ist von Februar bis April, sie kann jedoch je nach Höhenlage auch schon im November beginnen bzw. erst im Mai enden. Die Schneerose kommt von der Tallage bis in eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.