https://www.meinbezirk.at/niederoesterreich/c-lokales/triff-die-landeshauptfrau_a2926499

Triestingtal

Beiträge zum Thema Triestingtal

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich. | Foto: pixabay.com

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Triestingtal

Hier erfährst du, wo in Triestingtal die billigsten Tankstellen sind, wie man günstig tankt und wie man Sprit sparen kann. TREISTINGTAL. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, knapp vor 12 Uhr zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich bis 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Triestingtal täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Spatenstich in Pottenstein: Reinhard Baumgartner (CEO nöGIG), Bürgermeister Daniel Pongratz, Abgeordneter zum NÖ Landtag Christoph Kainz, Martin Fassl (GF Breitband Holding GmbH), Vizebürgermeister Franz Lindenberg. | Foto: Preineder
Video 17

Hernstein und Pottenstein
Spatenstiche für den Glasfaserausbau

Spatenstich für den NÖ-Glasfaserausbau in Hernstein und Pottenstein: Mit modernster Technologie in die digitale Zukunft. BEZIRK BADEN/HERNSTEIN/POTTENSTEIN. Mit dem offiziellen Spatenstich fiel der Startschuss für den NÖ-Glasfaserausbau in Hernstein und Pottenstein - ein wichtiger Schritt für die digitale Zukunft der Marktgemeinden. Im Auftrag des Landes Niederösterreich treibt die Niederösterreichische Glasfaserinfrastrukturgesellschaft (nöGIG) den Ausbau voran, um etwa 660 Haushalte und...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Elisabeth Ivancich, Helmut Gutmann und Brigitte Pulay laden zur Regionalmesse ein. | Foto: Christian Husar
3

Messe „Zukunft anpacken“
Betriebe zeigen, was das Triestingtal kann

Ein besonderes Highlight wird der Lehrlingsschwerpunkt am Freitag, dem 24. Mai sein, bei dem gezielt junge Talente und Unternehmen zusammengebracht werden.  TRIESTINGTAL. Nachhaltige Zäune, die langlebig und rundum schön sind? Ein Buch, das die eigene Heimat auf völlig neue Weise erzählt? Oder eine Idee, die aus einem Gespräch mit einem Handwerksprofi entsteht? All das gibt es am 23. und 24. Mai 2025 in Hirtenberg, wenn die Regionalmesse „Zukunft anpacken“ ihre Tore öffnet. Die Messe stößt auf...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
In Leobersdorf feiert die Liste JETZT ihre auf Anhieb erreichten elf Mandate. | Foto: Manfred Wlasak
5

Triestingtal
Zwei Gemeinden aufgemischt, mehrere Absolute gehalten

Die Ergbenisse der Gemeinderatswahl im Triestingtal. TRIESTINGTAL. In Altenmarkt, Furth, Hernstein und Weissenbach hält die VP, in Pottenstein und Hirtenberg die SP ihre absoluten Mehrheiten. Wobei in Furth mit Natascha Partl und in Weissenbach mit Gerhard Leutgeb jeweils der bisherige Ortsvize in der ersten Reihe antrat. In Berndorf verliert die VP mit Bürgermeister Franz Rumpler drei der bisher zehn Mandate und hält nun bei 21,43%. Die SP trat gemeinsam mit der Liste UBV (Unser Berndorf...

Julia, Magdalena, Markus, Matthias, Michael, Lukas und Stefan stießen auf einen unterhaltsamen Ball an. | Foto: Manfred Wlasak
51

Alpenvorland-Power im Glassalon
Die Bäurinnen, der Bauernbund und die Landjugend luden zum Ball nach Neuhaus

NEUHAUS. Stolz auf die ländliche Jugend ist nicht nur Bezirks-Bauernbund-Obmann Martin Steiner. Landjugendleiterin Nicole Büchsenmeister und ihr männliches Pendant Lukas Gram trugen wesentlich zu einem unterhaltsamen Bauernball im Glassalon bei. Viele Körbe gab es bei der Verlosung zu gewinnen, keine "Körbe" holten sich die tanzwilligen Landwirte bei den hübschen Ballbesucherinnen. Eine flotte Sohle schwangen etwa Weissenbachs Noch-Bürgermeister Johann Miedl, sein Stellvertreter Gerhard Leutgeb...

Regionalmesse - Zukunft angreifen am 23. und 24. Mai 2025 | Foto: Christian Husar
2

Triestingtal
Regionalmesse „Zukunft angreifen“ präsentiert Betriebe

Diesen Termin am besten gleich vormerken: Am 23. und 24. Mai 2025 lädt die Regionalmesse Zukunft angreifen der LEADER Region Triestingtal+ im Gemeindepark Hirtenberg dazu ein, Betriebe der Umgebung und ihre Leistungen kennenzulernen. BEZIRK BADEN/HIRTENBERG. Die Aussteller dabei sind so mannigfaltig wie die Wirtschaft selbst: Ein-Personen-Unternehmen wie Großbetriebe nutzen die Gelegenheit, mit den Menschen der Region in Kontakt zu kommen. Lehrlingsschwerpunkt als Highlight Ein besonderes...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Bürgermeister Franz Rumpler, Beate Frast, Laura Evans, Helga Hejduk, Franz Toth. | Foto: Manfred Wlasak
17

Vernissage
Bilder von Franz Toth im Kult-Tour im Zentrum in Berndorf

BERNDORF. Bergsteiger, Kraftsportler, Weltenbummler - das alles und mehr war Franz Thot bereits. Der Sproß einer St. Veiter Bäckerfamilie ließ sich auch durch Unfälle und ernüchternde medizinisch Diagnosen samt Operationen nicht bremsen, brachte es durch Training, Disziplin und Ausdauer zum Vize-Landesmeister im Bogensport. Ein weniger gefährliches HobbyDie Zeiten, in denen er oft wochenlang allein in der Natur, etwa in Alaska oder Afrika - teils mit Schlittenhunden oder im Kanu - unterwegs...

Die teilnehmenden Mannschaften aus den Ortstellen Triestingtal und Pernitz. | Foto: privat
3

Rückblick 2024
Bergretter aus dem Triestingtal üben mit Feuerwehr

Die Tätigkeit der Bergrettung geht mittlerweile weit über ihre Kernkompetenz hinaus – nach dem Erdbebeneinsatz 2023 in der Türkei war die steigende Waldbrandgefahr heuer DAS Thema. BEZIRK BADEN/TRIESTINGTAL. Aufgrund der Steilheit und Unzugänglichkeit der Wälder rund um das Triestingtal kann die Bergrettung mit Sicherung von Einsatzkräften im Steilgelände, Bergung und Erstversorgung von verletzten Personen und unserem geländegängigen Defender als Transportfahrzeug die Feuerwehr gut...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Am Tag der offenen Türe besuchte u. a. das  Kreative Lernzentrum Bad Vöslau die Jugendberatungsstelle. Am Foto mit Lisa Dubovy, Emine Wessely und Gerda Retzl sowie den ELEMENTS-Mitarbeiterin Rinesa Jashari-Bathiri, Philipp Griessler und Sabine Wolf.
 | Foto: Manfred Wlasak

Jugendsozialarbeit
Freiwillig - kostenlos - vertraulich: Jugendberatungsstelle ELEMENTS

BERNDORF. ELEMENTS ist seit 25 Jahren kostenlose Anlaufstelle für Jugendliche sowie auch ihren Angehörigen. Seit Oktober ist dieses Angebot der Jugendinitiative Triestingtal in der Sechshauserstraße in Berndorf zu finden, wo vergangene Woche ein Tag der offenen Tür abgehalten wurde. Beratung, Workshops und Spaß "Seit der Übersiedelung fanden bereits intensive Beratungen statt. Es wurde aber auch gemeinsam gekocht, kreativ gestaltet, gespielt und getanzt. Und es gab Workshops zum Thema Gewalt,...

Helmut Heimel, Hermann Sambs, Günther Fiala und Wolfgang Stiawa. | Foto: Manfred Wlsak

Würdigung
Triestingtaler Komponist Günther Fiala im Museum

TRIESTINGTAL. Der gebürtige Pottensteiner und nunmehr in Krems lebende Günther Fiala ist ein wahrlich vielseitiger Komponist. Neben seiner Arbeit für Blasorchester hat er sich vor allem durch seine Musicals, darunter das 2022 beim Musicalsommer Winzendorf uraufgeführte Werk „Romeo & Julia – Aufbruch in eine neue Welt“, einen Namen gemacht. Seine Triestingtal-Messe wurde im Juni in der Margaretenkirche mit Orchester und zwei Chören uraufgeführt und kürzlich in Kleinmariazell gespielt.  Partitur...

Regionstag unter dem Motto „Urkraft Wasser“ der LEADER-Region Triestingtal+. | Foto: LEADER Region Triestingtal+
4

Leader
Beim Regionstag 2024 dreht sich alles um die "Urkraft Wasser"

Unter dem Motto „Urkraft Wasser“ ging der Regionstag der LEADER-Region Triestingtal+ am 23.10 in Hirtenberg über die Bühne.  HIRTENBERG. Diese sehr erfolgreiche und gut besuchte Veranstaltung war gleichzeitig auch der Auftakt für das Schwerpunktthema der nächsten Jahre. Umso erfreulicher war es, dass die zahlreichen Partnerorganisationen dieses Themas sich über Impulsvorträge und Infotische vorstellten. Dazu wurde mit 14 Ausstellern gestartet. Rund ums Thema Wasser von Retentionsmöglichkeiten,...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Leopold Nebel, Silvia Hromadka, Reinhold Wallner (alle Hilfswerk), Richard Maier (Pensionisten Berndorf/Hernstein), Alfred Lajda (Freiheitliche Senioren), Berndorfs Bürgermeister Franz Rumpler, Josef Pichler (NÖ Senioren) und Hernsteins Bürgermeisterin Michaela Schneidhofer. | Foto: Manfred Wlasak
10

Hilfswerk
E-Brummi düst für Senioren durchs Triestingtal

Neues Ruftaxi-System des Hilfswerks gewährleistet älteren und bewegungseingeschränkten Menschen Mobilität. TRIESTINGTAL. Eingeschränkte Mobilität bedeutet auch eingeschränktes Sozialleben. Das gilt besonders für ältere Menschen, die kein eigenes Fahrzeug (mehr) lenken. Für die gibt der "E-Brummi" des Hilfswerks Triestingtal jetzt ordentlich Gas. Langjährige Idee realisiert "Die langjährige Idee eines Ruftaxis für bewegungseingeschränkte Menschen konnte durch die heute angebotenen Elektroautos...

Zdimal-Preis September 2024, Bester Forstwirtschaftsmeister: LAbg. Florian Krumböck, Landwirtschaftskammer NÖ-Vizepräsidentin Andrea Wagner, bester Forstwirtschaftsmeister Karoly Obrecht, NÖ Waldkönigin Monalisa und NÖ LAK-Präsident Andreas Freistetter. | Foto: Georg Pomaßl/LK Niederösterreich
3

Zdimal-Preis 2024
Spitzenleistungen in der Forstausbildung prämiert

Bereits zum 38. Mal wurde Mitte September der Zdimal-Preis an die besten Absolvent:innen der Forstwirtschaft verliehen. Das Triestingtal ist stark vertreten. Unter den besten Forstfacharbeitern sind Sebastian Reischer aus 2564 Furth an der Triesting und Florian Sattler aus 2561 Grillenberg. TRIESTINGTAL/NÖ. Im Rahmen eines Festaktes in der Landwirtschaftskammer Niederösterreich in St. Pölten wurden die besten Forstfacharbeiter und der beste Forstwirtschaftsmeister aus Niederösterreich...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Regionalausflug der LEADER Region Triestingtal | Foto: LEADER-Region Triestingtal+
4

Aktionsgruppe unterwegs
Regionsausflug der LEADER-Region Triestingtal+

Neue Einblicke von Neuhaus über Mayerling bis zum Holztriftmuseum und der Araburg. Bereits zum dritten Mal erkundete die lokale Aktionsgruppe gemeinsam mit den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern die eigene Region. Am 26.7.24 ging es mit dem E-Bus quer durchs obere Triesting- und Helenental. Gemeinsam wurden besondere Projekte und Ausflugsziele besucht und unbekannte Ecken entdeckt.  TRIESTINGTAL. Gestartet wurde beim wunderschönen Neuhauser Teich mit einem Willkommen durch LEADER-Obmann Bgm....

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Triesting-Gölsental-Radweg | Foto: Mostviertel Tourismus
3

Triesting-Gölsental-Radweg wird mit neuer Streckenführung optimiert

Der rund 60 Kilometer lange Triesting-Gölsental-Radweg gehört zu den zehn Top-Radrouten in Niederösterreich und verläuft durch zwölf Gemeinden.  TRIESTINGTAL. Der Radweg führt von ebenen Wegen bis in die hügeligen Voralpen durch abwechslungsreiche Landschaften. Mit Unterstützung der ecoplus Regionalförderung soll nun der Radweg maßgeblich verbessert werden.  So werden unter anderem ein Teilstück auf eine ehemalige Bahntrasse verlegt oder die Stecke künftig durch den Gerichtsbergtunnel geführt...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Gabriel Graf Starlinger & Co, Birgitta Haltmeyer WFTT, Anette Schawerda Leader Region Triestingtal plus, Martin Heilinger Volksbank Wien AG, Josef Balber BGM Altenmarkt, Franz Haigl WFTT, Claudia Plakolm, Joseph Miedl WFTT, Verena Sonnleitner BH Baden, Johann Miedl BGM Weissenbach, Lukas Reutterer Haus der Digitalisierung. | Foto: zVg
2

Digitale Musterregion
Claudia Plakolm zu Besuch im Triestingtal

Das Wirtschaftsforum Triestingtal organisierte die nächste spannende Diskussionsrunde „Das Triestingtal am Wege zur digitalen Musterregion“ in Weissenbach an der Triesting.  WEISSENBACH/TRIESTINGTAL. Staatssekretärin Claudia Plakolm folgte als Verantwortliche für Digitalisierung im Bundeskanzleramt der Einladung vom Wirtschaftsforum Triestingtal und der Marktgemeinde Weissenbach. Sie informierte die Teilnehmenden über die Fortschritte bei der Umsetzung digitaler Infrastruktur und Services in...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Foto: Manfred Wlasak
330

NÖ Landesfeuerwehrbewerb
Feuerwehren ritterten in Leobersdorf um den Landessieg

"Dass die NÖ Feuerwehrleistungsbewerbe zweimal in Folge im selben Ort ausgetragen wurden, ist ein Novum in der Feuerwehrgeschichte", ist Leobersdorfs Kommandant Werner Heiden sichtlich stolz. LEOBERSDORF. Ein Riesenapplaus gebührt einer Hundertschaft an freiwilligen Helfern, die neben organisatorischen und logistischen Herausforderungen auch die Verpflegung und Betreuung der Feuerwehren und Festgäste bewältigten. Wie am Schnürchen Die Bewerbe selbst liefen dank einem vielköpfigen, erfahrenen...

Starlinger plastics recycling line | Foto: Starlinger
2

Triestingtal
Starlinger verzeichnet Umsatzrekord im Geschäftsjahr

Der Maschinenbauer mit Werken in Österreich, Deutschland und China blickt auf ein produktives Jahr zurück.  In den beiden Werken in Weissenbach an der Triesting arbeiten rund 600 Beschäftigte. WEISSENBACH. Die österreichische Starlinger & Co Gesellschaft m.b.H. zieht für das vergangene Geschäftsjahr eine äußerst positive Bilanz: Das weltweit tätige Maschinenbauunternehmen meldet mit knapp 400 Millionen den höchsten Umsatz in der bisherigen Firmengeschichte – eine Verdopplung des Umsatzes seit...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
3:56

Fahrafeld
43 Mio. Euro Hochwasserschutzprojekt im Triestingtal eröffnet

Rückhaltebecken in Fahrafeld schützt 30.000 Menschen vor einem Hochwasser. Vor 20 Jahren wurden die ersten Pläne dafür gemacht. Auch ein Löschteich für die Waldbrandbekämpfung ist entstanden. 1000 Bäume wurden im Naherholungsgebiet gepflanzt. POTTENSTEIN/TRIESTINGTAL. Nach drei Jahren Bauzeit wurde in Fahrafeld (Gemeinde Pottenstein) eines der größten Rückhaltebecken Niederösterreichs fertiggestellt. Insgesamt wurden 43 Mio. Euro investiert, wobei das Land Niederösterreich 17,2 Mio. Euro, der...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Franz Gausterer (Gemeinde-Regionalverband Industrieviertel), Allands Ortsvize Gregor Burger, Andreas Weiß (Biosphärenpark Wienerwald) und Wienerwald Tourismus-Geschäftsführer Michael Wollinger. | Foto: Manfred Wlasak
13

Wienerwald Tourismus
Kultur & Tourismus als "offene Zweierbeziehung"

"Offene Zweierbeziehung" - diese Bezeichnung nach dem gleichnamigen Herbststück der Bühnen Berndorf verwendete NÖ Werbung-Chef Michael Duscher scherzhaft für Symbiosen im Tourismus. WIENERWALD. Ein gewisser Stolz auf bereits vollbrachtes und eine Aufbruchstimmung für kommende Projekte prägte den Empfang von "Wienerwald Tourismus" im Stadttheater Berndorf. Keine StiefkinderZufrieden stellte etwa LEADER Regions Triestingtal-Obmann Josef Balber die gute Einbindung seiner Destination ins...

Anradeln unter anderen mit Leader-Obmann Josef Balber, Leader-Geschäftsführerin Anette Schawerda, Festspiele Berndorf-Intendantin Kristina Sprenger, Landtagsabgeordnetem Christoph Kainz, Bezirkshauptfrau Verena Sonnleitner und Weissenbachs Bürgermeister Johann Miedl. | Foto: Manfred Wlasak
31

Anradeln
Wienerwald Tourismus und Leaderregion luden zum 3. Triestingtaler Radgenusstag

Radgenuss bei Schönwetter und vielen Schmankerl-Stationen TRIESTINGTAL. "Radfahren und Genuss - das ist doch ein Widerspruch", meinte kürzlich ein etwas korpulenter Heurigen-Dauersitzer zu mir. "Mitnichten!", dachten sich u. a. die sportlichen Landtagsabgeordneten Christoph Kainz und Karin Scheele und strampelten durchs Triestingtal mit seinen zahlreichen Schmankerlstationen von Leobersdorf bis Kaumberg. Auf den Sattel, fertig, los Großes Anradeln war heuer im Fahrafelder Rückhaltebecken, das...

Klima- und Energiemodellregions-Manager Jakob Fröhling und Bürgermeister von Altenmarkt an der Triesting Josef Balber. | Foto: KEM-Triestingtal
4

KEM Triestingtal
Infoabend in Berndorf: EU Green Deal – Chancen nutzen

Die Klima- und Energiemodellregion Triestingtal befasste sich mit dem Thema "EU Green Deal" und informierte über Chancen und Möglichkeiten. BERNDORF. Der Abend begann mit einer herzlichen Begrüßung durch den Klima- und Energiemodellregions-Manager Jakob Fröhling. Warum ist der EU Green Deal ein wichtiges Thema für die heimische Wirtschaft im Triestingtal? Die Herausforderungen für lokale Unternehmen sind vielfältig, von internationalen Unsicherheiten und Transportproblemen bis hin zur...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Frühlingserwachen in Berndorf mit Josef Balber, Anette Schawerda und Franz Rumpler. | Foto: LEADER Region Triestingtal+
2

Wild.Wiese.Wald
Frühlingserwachen in Berndorf am 6. April 2024

WILD.WIESE.WALD: Naturerlebnisse in der LEADER-Region Triestingtal+ Der Natur im Garten Bus, der Naturschutzbund sowie die Stadtbibliothek Berndorf und die LEADER-Region Triestingtal+ informieren Naturbegeisterte zur Artenvielfalt und naturnahem Gärtnern BERNDORF. Mit dem Frühlingserwachen am 6. April 2024 von 9 – 12 Uhr bietet die LEADER-Region Triestingtal+ allen Naturbegeisterten die Möglichkeit sich umfassend über Artenvielfalt und naturnahes Gärtnern zu informieren. Vor Ort bieten der...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
1

Spendenaktion #standwithyehor
Stehhilfe für den kleinen Yehor

Für den siebenjährigen Yehor ist es eine große Herausforderung, zu stehen und zu gehen - er hat spastische Diplegie. Der Bub ist mit seinen Eltern Valeriia und Oleksandr aus der Ukraine geflüchtet und hat in Berndorf seine zweite Heimat gefunden. Seine Behandlungen hat er hier in Österreich bereits wiederaufgenommen - jetzt benötigt er auch einen Stehtrainer. Dieser soll seine Muskeln stärken, seinen Blutkreislauf anregen und ihm eine Teilhabe am Alltag aus einer anderen Perspektive...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.