Tribulaun

Beiträge zum Thema Tribulaun

Alle Geehrten | Foto: privat

Obernberg/Brenner
Urkunde für das Lebenswerk von Künstler Tribulaun

Die Gemeinde Brenner ehrte am Sonntag verdiente Bürger und überreichte u.a. auch Künstler Ernst Tribulaun eine Urkunde für sein Lebenswerk. BRENNER/OBERNBERG. Das Kirchtagsfest in Gossensaß nahm die Gemeinde Brenner zum Anlass, verdiente Bürger zu ehren. Dabei wurde auch der in Obernberg wohnhafte Künstler Ernst Mair "Tribulaun" mit einer Urkunde für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Bgm. Martin Alber gratulierte. Für den Expressionisten war die Auszeichnung zugleich noch ein schönes,...

Zu sehen ist Ernst Mair als einer von vielen spannenden Persönlichkeiten des Tiroler Wipptals am kommenden Freitag, den 21.10.2022 um 20:15 Uhr bei ServusTV. | Foto: ServusTV
2

Ernst Mair "Tribulaun" bei ServusTV
Wenn die Kunst kein Alter kennt

Am kommenden Freitag, dem 21. Oktober dreht sich in „Heimatleuchten“ bei ServusTV ab 20.15 Uhr alles ums Tiroler Wipptal. OBERNBERG/WIPPTAL. Einer der Protagonisten, die diesmal portraitiert werden, ist Ernst Mair "Tribulaun" aus Obernberg. 94 Jahre ist der Künstler inzwischen alt – und kein bisschen müde. „Der Tribulaun“ hat am Fuße des gleichnamigen Berges in Obernberg sein Haus erbaut. Geboren im Jahr 1928, malt der sympathische Obernberger auch heute noch an seinen Acrylgemälden und blickt...

Obernberger Tribulaun: Im Notbiwak übernachtet

OBERNBERG. Die Nacht in freier Natur verbringen mussten ein Deutscher und eine Russin, die in Innsbruck leben, vom 15. auf 16. Juli. Die beiden hatten zu lange gebraucht, um zur Gschnitzer Tribulaunhütte abzusteigen. Aufgrund ihrer Müdigkeit sahen sie sich nicht mehr im Stande eine zwar gesicherte aber fast senkrechte Wegpassage zu bewältigen – sie kontaktierten die Hüttenwirtin, die ihrerseits die Rettungskräfte alarmierte. Vier Mann der Bergrettung stiegen zu ihnen auf, da ein...

Expressiver Stil als Markenzeichen - der Künstler im Selbstportrait
9

Doppelausstellung zum Halbrunden

Der Obernberger Maler Ernst Tribulaun lud zur Jubiläumsausstellung STEINACH/OBERNBERG (ml). Anlässlich des 85. Geburtstages des Obernberger Künstlers Ernst Mair, bekannt unter seinem Künstlernamen "Tribulaun", luden die Gemeinden Steinach und Obernberg am vergangenen Wochenende zu einer Ausstellung der besonderen Art. Unter dem Titel "expressiv heimatverbunden" gab das Obernberger Orginal und Ausnahmetalent dabei an gleich zwei Ausstellungsorten einen eindrucksvollen Einblick in das breite...

1

"Tribulaun" expressiv heimatverbunden

Der Obernberger Künstler Ernst Tribulaun feiert Geburtstag Die Gemeinde Steinach und die Gemeinde Obernberg lädt zu Jubiläumsausstellungen des Künstlers. Ausstellung in Steinach und Obernberg Weit über unsere Landesgrenzen hinaus ist der malende Expressionist als "Waldbaurn Ernst" und noch besser als "Tribulaun Ernst" bekannt. Seine Werke sind seit Jahrzehnten mit "Tribulaun" signiert. Inzwischen sind seine Bilder auf der ganzen Welt verteilt und hoch geschätzt. In Steinach und Obernberg wird...

12

"Tribulaun" expressiv heimatverbunden

Der Obernberger Künstler Ernst Tribulaun feiert Geburtstag Die Gemeinde Steinach und die Gemeinde Obernberg lädt zu Jubiläumsausstellungen des Künstlers. Ausstellung in Steinach und Obernberg Weit über unsere Landesgrenzen hinaus ist der malende Expressionist als "Waldbaurn Ernst" und noch besser als "Tribulaun Ernst" bekannt. Seine Werke sind seit Jahrzehnten mit "Tribulaun" signiert. Inzwischen sind seine Bilder auf der ganzen Welt verteilt und hoch geschätzt. In Steinach und Obernberg wird...

Foto: Manfred Unger
7

Ein neues Gipfelkreuz auf der Wasenwand.

GSCHNITZ (cia). Hoch über dem Padasterjochhaus im Gschnitztal, dem ältesten Naturfreundehaus Österreichs, wurde von den Horgauern Hüttenfreunden (Nähe Augsburg) ein neues Gipfelkreuz auf der Wasenwand in 2563 Meter Höge errichtet. Anlaß war die 30-jährige Freundschaft der Horgauer zu den Pächtern des Padasterjochhauses Agi und Paul Pranger. Bereits am 17. Juni 2013 erfolgte die Herstellung des Fundamentes. Am Samstag, dem 18. August 2013 wurde das Kreuz, das aus schwäbischer Eiche besteht, in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.