Tragöß

Beiträge zum Thema Tragöß

Leserbrief
Großes Danke

Es ist mir ein Bedürfnis, mich bei meinem ehemaligen Hausarzt Dr. Reinhard Lechner – auch im Namen vieler Mitpatienten – für die jahrelangen menschlich und fachkompetenten Behandlungen zu bedanken und für den verdienten Ruhestand alles Gute zu wünschen. Mit der Neubesetzung dieses Postens ist mit Dr. Karin Jantscher wieder eine sehr bemühte, würdige Nachfolgerin gefunden worden. Franz Mohr, Tragöß-Oberort

Spar Tuller in Tragöß schließt mit Ende des Jahres.
2

Große Sorgen in Tragöß-St. Katharein
"Aus" auch für den letzten Nahversorger im Ort

Mit dem Jahreswechsel verschwindet auch der letzte Nahversorger aus Tragöß; das beunruhigt vor allem die ältere Bevölkerung. Franz Mohr wohnt – seit er denken kann – in Tragöß. Der 79-Jährige genießt die schöne Landschaft, das ruhige Leben am Land. Doch eines bereitet ihm wirklich Sorgen: Mit Jahreswechsel schließt der Spar-Markt im Ort und damit der letzte Nahversorger. Der kleine Sparmarkt wäre für den Betreiber Mario Tuller in Zukunft nicht mehr wirtschaftlich zu führen, außerdem...

Die Freude über den Bau des eigenen WCs ist groß, der Dank gilt allen Helfern. | Foto: KK

Heimat- und Ständemuseum Tragöß
Große Freude über neues WC

Nach dreißig wasserlosen Jahren hatte das Heimat- und Ständemuseum jetzt endlich die Möglichkeit, im Bereich des Museums ein WC zu bauen. Bislang konnten zwar die Toiletten im nahe gelegenen Gasthof zur Post mitbenutzt werden, an Ruhetagen und wenn das Gasthaus geschlossen hatte war dies allerdings nicht möglich. Im Vorjahr kam dann das Angebot von Helmut Petutschnig, dem Wirt vom GH zur Post, den vorhandenen Wasser- und Abwasseranschluss im Nebengebäude des Museums für einen WC-Anschluss zu...

30 18 11

Marienklamm bei Tragöß
**Marienklamm** Die geheime Klamm am Grünen See

Die Marienklamm ist eine rund 100 Meter lange Klamm im Haringgraben in Tragöß. Sie wird vom Haringbach durchflossen, einem Nebenfluss der Laming, der sich hier den Weg durch das Konglomeratgestein gebahnt hat.  Die Klamm besticht durch ihr grünes Gesicht mit vielen Moosen und Farnen. Da die Marienklamm dunkel und feucht ist, fühlen sich die Moospflanzen gerade hier besonders wohl. Es wachsen Farnarten wie etwa Grün- und Braunstieliger Streifenfarn, Wurmfarn, Dornfarn, Frauenfarn, Blasenfarn,...

Eine Re-Produktion und Neuinterpretation vom Letzten Abendmahl. | Foto: Kainzer
2

Corona-Kunst
Elfriede Kainzer aus Tragöß

Die Künstlerin: Elfriede Kainzer aus Tragöß zeigt ihre künstlerische Ader nicht nur in abstrakter Art sondern auch im Stilleben. Zum Kunstobjekt: Die Tragösserin verwendet zur Aufmunterung in dieser schweren Zeit, viel Farbe und zeigt durch ihre Bilder: es kommen wieder positive Zeiten.

Die erfolgreichen Kegler aus Pernegg | Foto: Petra Düregger

Der SC Pernegg ist Kegel-Landesmeister

In Tragöß fand das Cup–Finale der Breitensportkegler statt, dabei konnte sich die Mannschaft des SC Pernegg 2 mit 1840 Holz den Landesmeistertitel sichern. Vizemeister wurde ESV Leoben 1 mit 1678 Holz gefolgt von ESV Leoben 2 mit 1617 Holz. Auf dem 4.Platz reihte sich noch WSV Liezen 2 mit 1563 Holz ein

Foto: FF Diemlach
3

Feuerwehrjugend stellt sich Wissenstest

Am Samstag, dem 17. Oktober fand in Tragöss der diesjährige Wissenstest und das Wissenstestspiel der Feuerwehrjugend unter Einhaltung aller Corona-Maßnahmen statt. Je nach Alter und Ausbildungsstand hatten die 10- bis 12-Jährigen und 12- bis 15-Jährigen in verschiedenen Stationen in den Kategorien Bronze, Silber und Gold ihre Kenntnisse in Gerätekunde, Knoten, Umgang mit Feuerlöschern oder etwa Nachrichtenwesen unter Beweis zu stellen. Von der Freiwilligen Feuerwehr Kapfenberg-Diemlach nahmen...

Landesleiter ÖBRD Land Steiermark Michael Miggitsch, Gebietsleiter Martin Happenhofer, ehem. Gebietsleiter Alfred Stockreiter, Gebietsleiter-Stellvertreter Manuel König | Foto: ÖBRD
1

Personeller Wechsel bei der Bergrettungs-Gebietsleitung

Nach seiner fünfjährigen Funktionsperiode als Gebietsleiter des Gebiets Hochschwab übergibt Alfred Stockreiter sein Amt an Martin Happenhofer (Ortsstelle Aflenz). Happenhofer als auch sein Stellvertreter Manuel König (Ortsstelle Turnau) wurden von den Ortsstellenleitern des Gebiets unter Beisein von Landesleiter Michael Miggitsch bei der Gebietssitzung am 5. September einstimmig gewählt. Miggitsch dankte Stockreiter für sein Wirken als Gebietsleiter und wünschte den beiden Nachfolgern ebenso...

26 17 3

Wasser
Der grüne See (Impressionen)

Der grüne See ist ein Karstsee in der Steiermark auf dem Gebiet der Gemeinde Tragöß- St. Katharein im Ortsteil Oberort. Er liegt an der Südseite der Hochschwabgruppe. Der See wird an einer Bergsturzgruppe aufgestaut, die in prähistorischer Zeit von der Südflanke der Meßnerin in Richtung Tragöß abrutschte. (lt. Wikipedia) Manche nennen ihn auch "Karibik der Alpen" aufgrund seiner türkisen Farbe.

Der Grüne See - schöner geht´s kaum.
8 4 13

Den muss man gesehen haben!
Gerlis Wanderungen - Rund um den Grünen See

Heute stelle ich euch ein Naturjuwel vor, welches wahrscheinlich alle kennen und schon viele von euch gesehen haben. Unsere Wanderung nennt sich Rund um den Grünen See in Tragöß. Dieser Platz ist auf Grund seiner Schönheit einfach prädestiniert dazu in meinem Heft aufgenommen zu werden. Schließlich wurde er 2014 zum Sieger bei der ORF-Fernsehsendung "9 Plätze - 9 Schätze" gekürt. Los geht´s beim gebührenpflichtigen Parkplatz  "Grüner See". Unser ca. 3,63 km langer Weg führt uns zuerst zum...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerlinde Gutkauf
Im Arm gehalten von "Lucifer": Nina war begeistert, wie humorvoll der Schauspieler Tom Ellis, der zur Magic Con kam, um seine Fans zu treffen, in Wirklichkeit ist. | Foto: André Druschel Photography
1 7

Die mit Lucifer und den Zwergen tanzt

Die große Leidenschaft von Nina Glanz ist es, auf Conventions Stars aus Fantasy- oder Comicverfilmungen persönlich kennenzulernen. Viele können wohl nicht behaupten, von Schauspielern wie Tom Ellis alias „Lucifer“ aus der gleichnamigen Fernsehserie schon einmal herzlich umarmt worden zu sein. Der Traum Tausender Frauen. Für Nina Glanz, die die HLW in Leoben absolvierte, wurde dieser Traum Wirklichkeit. Und nicht nur der, die 21-jährige Tragößerin kann auf rund 30 weitere Umarmungen von Stars...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger
Ein Blickfang der Natur. Die Farbe macht den See besonders.
11 21 10

Der Grüne See füllt sich bald

Mittlerweile sehr berühmt ist er, der Grüne See bei Tragöß. Wegen seiner leuchtenden Farbe, aber auch wegen der gesamten Gegend, die Naturschutzgebiet ist. Noch wenig Wasser Derzeit hat der See noch niedrigen Wasserstand. Das macht aber gar nichts. Weil so kann man Boden betreten der eigentlich unter Wasser steht. Wenn er sich dann aufgefüllt hat durch Schmelzwasser ist dies nicht mehr möglich. Grüne Farbe Die Grüne Farbe ist das auffälligste Merkmal. Sie entsteht durch das kristallklare Wasser...

Rosa Kogler und Liselotte Günther. | Foto: KK
2

Staatsmeister im Breitensport

Kegeln. In Schneegattern (Oberösterreich) fand die österreichische Meisterschaft der Breitensportkegler im Tandem-Bewerb statt. Bei den Damen holten sich Rosa Kogler (Tragöß) und Liselotte Günther (ESV Leoben) den Titel. Bei den Herren gewann das Duo  Gerhard Luttenberger und Franz Eibisberger (beide SC Pernegg).

Die ersten drei des 12. Edi Hindler Gedenklaufs und 30. Sonnschienlaufs mit Alexander Hindler im Ziel. | Foto: Pusterhofer
3

Teilnehmerrekord beim 12. Edi Hindler Gedenklauf und 30. Sonnschienlauf

183 Tourengeher waren beim 12. Edi Hindler Gedenklauf und 30. Sonnschienlauf in Tragöß am Start. Tagessieger wurde Markus Preiss. Tragöß: Am Sonntag war es wieder soweit! 183 Schitourengeher, das ist ein neuer Teilnehmerrekord, nahmen am 12. Edi Hindler Gedenklauf und 30. Sonnschienlauf auf die Sonnschien teil. Gestartet wurde in den verschiedensten Altersklassen: Jugend, Damen und Herren. Auch eine Gruppe für Genießer mit 133 Teilnehmern, die ohne Zeitdruck das Ziel erreichen konnten, war...

Edi Hindler ist im März 2006 in den Südtiroler Bergen tödlich verunglückt. | Foto: KK

12. Gedenklauf für Edi Hindler auf die Sonnschienalm

Der Alpenverein Tragössertal veranstaltet am 4. März den 12. Edi Hindler Gedenklauf auf die Sonnschienalm und 30. Sonnschienlauf. Tragöß: Am 4. März findet der 12. Edi Hindler Gedenklauf auf die Sonnschienalm statt. Die Veranstaltung ist zugleich der 30. Sonnschienlauf, den Skibergsteiger Edi Hindler bis vor seinem Tod organisierte. Edi Hindler ist im März 2006 in den Südtiroler Bergen tödlich verunglückt. Veranstalter ist wie immer der Alpenverein Tragössertal. Die Tour ist ca. fünf Kilometer...

Foto: KK
2

Landeseinzelmeisterschaften der Kegler

In Tragöß spielten 37 Damen um die begehrten Stockerlplätze. Landesmeisterin wurde Rosa Kogler (PKC Thörl) mit 451 Holz, Vizemeisterin Lieselotte Günther (ESV Leoben) mit 450 Holz und Dritte Barbara Rosenbichler (SV Breitenau) mit 448 Holz. Bei 49 teilnehmenden Herren – die in den Kammersälen Leoben spielten – gab es einen Dreifachsieg für den SC Pernegg Kegeln. Es siegte Manfred Kornthaler (441 Holz) vor Thomas Eggenreich (434 Holz) und Gerhard Luttenberger mit 429 Holz.

4

Landjugendball Tragöß

Auch im Jahr 2018 veranstalten wir, die Landjugend Tragöß, wieder unseren traditionellen Ball. Das Ganze findet wieder am 5. Jänner im Tragößer Festsaal statt. Sowohl auf eine schöne Polonaise, als auch auf eine lustige Mitternachtseinlage dürft ihr euch wieder freuen. Auch ein Schätzspiel wird es geben. Mit ein bisschen Glück ergattert ihr vielleicht einen der tollen Preise für die besten Schätzer. Im Saal unterhalten euch heuer das erste Mal Hammerstoak. Einlass: 19:30 Polonaise: 20:30 VVK:...

Foto: pixabay.com/barthelskens

Fackelwanderung

Am Sonntag, dem 31. Dezember findet um 20 Uhr eine Fackelwanderung statt. Treffpunkt: Parkplatz Grüner See Wann: 31.12.2017 20:00:00 Wo: Grüner See, Tragöß auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.