Tradition

Beiträge zum Thema Tradition

Den Nagel treffen ist für ÖVP-Bürgermeister Markus Baier ist angesagt.
 | Foto: Herbert Schleich
12

Brauchtum & Tradition Retzer Land
"In die Grean gehen" am Ostermontag

Ostermontag im Weinviertel bedeutet mehr als nur Feiertagsruhe. Beim "In die Grean gehen" öffnen sich die Kellergassen, Jungwein wird verkostet, regionale Schmankerln genossen und das UNESCO-Kulturerbe wird lebendig gefeiert. RETZER LAND. "In die Grean gehen" gehört zu den ältesten Bräuchen des Weinviertels und ist heute als immaterielles UNESCO-Kulturerbe anerkannt. Ursprünglich luden die Bauern ihre Knechte und Lesehelfer am Ostermontag ein, den jungen Wein in geselliger Runde zu verkosten....

Lisa aus Altschwendt hat den Kutschenführerschein
130

Bildergalerie
Pferdemarkt in Ried 2025

Schöne Rösser auf dem Laufsteg in Ried. Bei schönstem Frühlings- u. optimalem Pferdewetter fand heuer in Ried wieder der alljährliche Roßmarkt statt. Am Vormittag stellten sich an die 85 Pferde mit ihren BesitzerInnen der fachkundigen Jury. Beim großen Festzug am Nachmittag, angeführt aus gegebenem Anlass heuer von der Musikkapelle Aurolzmünster kamen dann durch die vielen teilnehmenden Reitvereine und Kutschengespanne noch einmal soviel dazu. Die Kolonne mit der Rekordzahl von 14 Kutschen zog...

  • Ried
  • A. Gasselsberger
Foto: Christopher Polesnig
1 40

Bildergalerie
Hunderte Besucher beim Bleiburger Schinkenfest

Viele regionale Spezialitäten gab es beim heurigen Schinkenfest in Bleiburg. BLEIBURG. Auch in diesem Jahr lockte das beliebte Bleiburger Schinkenfest wieder zahlreiche Besucher aus ganz Kärnten und darüber hinaus auf den 10.-Oktober-Platz. Bereits zum 20. Mal feierte man die hohe Qualität heimischer Selch- und Wurstwaren, regionaler Spezialitäten und österlicher Handwerkskunst. Kulinarik und BrauchtumZwischen der Marien- und der Freyungsbrunnenstatue reihten sich Verkaufsstände,...

Wer Plattln will, muss auch mal den Bodenkontakt verlieren. Klartext: Die Sprungtechnik ist wichtig! | Foto: Landestrachtenverband Tirol
14

Plattlerseminar
"Trachtler in der Schule": Platteln will gelernt sein

22 Teilnehmer aus dem Unterinntaler Trachtenverband sowie dem BV Innsbruck nahmen am 1. Plattlerseminar teil! RUM. Vor kurzem fand im Leitlhaus in Rum das 1. Plattlerseminar statt, das von Martin Kirchmair, Vortänzer des Tiroler Landestrachtenverbandes, organisiert wurde. Ziel des Seminars war es, Interessierten und Fortgeschrittenen die traditionellen Plattler und Techniken des Schuhplattlers näherzubringen und neue Fähigkeiten zu vermitteln. Hi Ho Plattler und mehr Nach einer kurzen...

Irmgard Taupe und Viktoria Gloria Koberer | Foto: Christopher Polesnig
51

Bildergalerie
Ein gelungener Auftakt des Josefimarktes in Eberndorf

Der traditionelle Josefimarkt wurde heute unter den Augen vieler Besucher feierlich eröffnet. EBERNDORF. Der Josefimarkt in Eberndorf lockte auch in diesem Jahr zahlreiche Besucher an. Vom 21. bis 23. März verwandelt sich das Ortszentrum in eine lebendige Marktmeile mit bunten Ständen, kulinarischen Spezialitäten und einem unterhaltsamen Vergnügungspark. Feierliche EröffnungHeute fand die offizielle Eröffnung des Marktes statt. Um 14:00 Uhr versammelten sich zahlreiche Gäste vor dem Gasthof...

Die Enkelin des Vereinsgründers Matthias Zauner, Karoline Köstlinger flankiert von Obmann Holzbau-Meister Klaus Gruber und seinem rührigen Stellvertreter Siegi Kasbauer.
26

Tradition
Zimmerer feierten in Schardenberg Schutzpatron

Bei „Kaiserwetter“ feierte am Sonntag der einzige Zimmererverein Österreichs aus „Schardenberg und Umgebung“ seinen Namenspatron – den Heiligen Josef. SCHARDENBERG.  nter den Klängen der Marktmusikkapelle zogen die Mitglieder in ihrer „Zimmererzunft“ von „drent & herent“ zur Josefimesse in die Pfarrkirche. Ortspfarrer Didacus Ilo zelebrierte den Gottesdienst. Seit 17 Jahren besteht eine kameradschaftliche Verbindung mit den Zimmerer-Kollegen aus Deggendorf. Dazu kam der erste Vorstand Martin...

Die ausgefallene Choreografie der Polonaise sorgte für restlose Begeisterung unter den vielen Gästen des diesjährigen Bezirksballs der Landjugend Villach.
1 271

Das letzte Mal vor 13 Jahren
Bezirkslandjugend Villach feierte ihren Ball

Feiern – unter anderem – können sie, die Mitglieder der Landjugend in Kärnten. Dies bewies eindrucksvoll die Bezirkslandjugend Villach, die nach 13-jähriger Abstinenz wieder den Bezirksball veranstaltete. AFRITZ. Bereits die Vorfreude auf den Ball war enorm. „Nach Ankündigung unseres Balls und dem Start des Kartenvorverkaufs gingen die Eintrittskarten weg wie warme Semmeln“, erzählt Bezirksobmann Jakob Kohlweiß sichtlich Stolz über das große Interesse an dem Ball. Eine nicht enden wollende...

Trotz des kühlen Wetters waren alle guter Dinge beim Markt in Nikitsch/Filež
36

Alte Tradition mit frischem Schwung
Markttag in Nikitsch/Filež

Am Samstag fand wieder der beliebte Markt in Nikitsch/Filež statt. NIKITSCH/FILEŽ. Organisiert hatte ihn der Verein Okoliš Filež in Zusammenarbeit mit ReVenas Schrankraum und der Kroatischen Wirtschaftsagentur im Burgenland HGA am Kirchenplatz und die SPÖ mit dem Pensionistenverband vor dem Gemeindeamt. Zum Glück RegenpauseEs wurde sogar original Wein aus Nikitsch (!) ausgeschenkt und erstmals war auch Fioras Café mit einem eigenen Stand dabei. Trotz des kühlen Wetters und weniger Standln mit...

Das Sieger-Podest mit den Offiziellen: 3. EC Oberndorf, 1. EV Fieberbrunn, 2. EC Brixen
43

Schwergewichtseisschützen Damen
Eis-Damen beenden die Wintersaison 2025

In Reith bei Kitzbühel ging es noch einmal voll zur SacheBezirk Kitzbühel, Reith bei Kitzbühel, Ortsvereine Das EC-Reith-Team hat im letzten Jahr den schönen Sonnenblumenstrauß mit nach Hause nehmen dürfen. Damit wurde den Reitherinnen auch die Aufgabe übertragen, dieses Pokalpreiseisschießen heuer durchzuführen. Die Obfrau des EC Reith, Waltraud Reiter und ihr Team, zeigten sich für diesen Damenwettbewerb deutlich mehr als gerüstet. Im Pokalschießen treten fünf Damen der jeweiligen...

Anzeige
Foto: Gasthaus Kobald
24

Reichenau/Rax
Traditioneller Heringsschmaus im Gasthaus Kobald

Der Gasthof Kobald lud zu einem besonderen kulinarischen Ereignis ein – dem traditionellen Heringsschmaus. REICHENAU. An diesem festlichen Abend versammelten sich rund 100 Gäste, um in gemütlicher Atmosphäre die Köstlichkeiten rund um den Hering zu genießen. Der Heringsschmaus ist nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern auch ein gesellschaftliches Event, das den Frühling einläutet. Fisch-Variationen und raffinierte Zutaten Mit viel Liebe zum Detail serviert das Küchenteam des Gasthofs...

Eggersdorf Bürgermeister Reinhard Pichler musste den Gemeindeamtsschlüssel den "Narren" überlassen.  | Foto: MeinBezirk/Hofmüller
149

Blochzug Eggersdorf
Rund 25 geschmückte Wagen nahmen am Umzug teil

Die Faschingszeit hat einige Sonderheiten, die nur in der fünften Jahreszeit zur Geltung kommen. So gab es den 3. Blochzug in Eggersdorf, der den Zaungästen mit rund 25 Fahrzeugen eine imposante Kolonne bot. EGGERSDORF. Das Wetter spielte den Verantwortlichen in Eggersdorf an diesem Faschingssamstag idealerweise bestens in die Karten. Obwohl die geschmückten und umgebauten Traktoren schon vor einigen Wochen auf Vordermann für dieses Event gebracht wurden, kamen sie erst am Faschingssamstag zum...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) war dieses Mal Patin für die süffigen Erzeugnisse. | Foto: Santrucek
Video 35

Wartmannstetten
Der Apfelmost stand im Blockkausheurigen im Mittelpunkt

Die Obst-Most Gemeinschaft Bucklige Welt lud zur traditionellen Mosttaufe. Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) war dieses Mal Patin für die süffigen Erzeugnisse. WARTMANNSTETTEN. Am 20. Februar war es wieder so weit: Der Jungmost des Jahrganges 2024 wurde, einem Jahrhunderte alten Brauchtum folgend, geweiht. Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, stand für den Apfelmost Pate und meinte freudig: "Ich freue mich auf meine Taufkinder."  Schauplatz der Mosttaufe war der...

Bezirkscupsiegerinnen 2025 EV Fieberbrunn: vl. stehend: Irmgard Gschnaller, Lisi Astl, Manuela Trixl, Maria Tschiltsch, Annemarie Holzmann Seisl und Anna Lena Lindner, kniend Lisa Seisl und Martina Puntigam.
15

Damen-Bezirkscup 2025 entschieden
EV Fieberbrunn ist Bezirkscupsieger

Cupsieg der Schwergewichtseisschützinnen mit Auswärtssieg besiegelt. FIEBERBRUNN, BEZIRK KITZBÜHEL. Die Pillerseetalerinnen waren über den gesamten Cup hinweg eine Klasse für sich. In fünf Spielen gab es nur eine Niederlage, die restlichen Partien wurden in überzeugender Manier heimgespielt. Im Auswärtsspiel in Erpfendorf spielte man von Beginn an groß auf. Die Erpfendorferinnen warfen zwar alles in die Waagschale, mussten aber am Ende den 2:5-Auswärtssieg der Fieberbrunnerinnen zur Kenntnis...

Sepp Noichl und Hans Pletzer besiegeln den 5:2 Sieg für Jochberg im Spiel gegen Fieberbrunn
14

Es wird immer enger
ESC Jochberg übernahm die Tabellenführung

Die Jochberger holen das Führungsduo im Eisstock-Bezirkscup ein. JOCHBERG, BEZIRK KITZBÜHEL. Mit einem 5:2-Heimsieg gegen die direkten Kontrahenten des EV Fieberbrunn schaffen es die Jochberger in dieser Woche, punktemäßig zu den bisherigen Tabellenführern aufzuschließen und im Plus- /Minus-Vergleich sogar zu überholen. Daher ist aus dem Paarlauf an der Spitze jetzt ein Trio geworden. Aber auch zwei weitere Teams sind nur einen Siegpunkt zurück. Also ist wieder alles offen im Herren-Bezirkscup...

Foto: Kendlbacher
1:29

Gasthausrunde
Absamer Jungmatschgerer zogen durchs Dorf (mit Video)

Mit Peitschenschnöllen und mitreißenden Tänzen begeisterten die Absamer Jungmatschgerer am Samstag das Publikum. ABSAM. Mit lautem Peitschenschnöllen starteten die Absamer Jungmatschgerer am Samstag, dem 8. Februar ihr farbenfrohes Spektakel. Vor dem Vereinslokal in der Stainerstraße erklangen die ersten kraftvollen Peitschenhiebe, bevor sich die jungen Fasnachtstreibenden auf den Weg durch das Dorf machten. Beim Parkplatz der Volksschule Absam Dorf warteten bereits Hunderte Zuschauer gespannt...

Es war eine prachtvolle Schau, die in Telfs geboten wurde.
Video 315

Schleicherlaufen 2025 in Telfs
Eine Prachtschau bei Kaiserwetter!

Ein glanzvolles Schleicherlaufen erlebten rund 17.000 Zuschauer entlang den sieben Aufführungsorten vom Haundl-Bichl bis zum letzten Kroas der Schleicher vor der Pfarrkirche. Von der frühen Morgenstunde mit der "Sunna" bis zum Abend wurde altes Brauchtum gefeiert. TELFS. Etwa 500 Fasnachtler wuchsen über sich hinaus, präsentierten stolz ihre Hüte, ihre Kostüme, ihr buntes Treiben, mit tänzelnden Schritten, auf Pferden oder mit Darbietungen auf den riesigen und aufwändig gebauten Wagen. Alle...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das Siegerpodest der Ü-65-Senioren 2. EV Fieberbrunn, 1. EC Oberndorf, 3. ESV Erpfendorf mit den Gratulanten, Andi Aberger und Michael Novak. | Foto: Christian Erhart; Brigitte Müller
30

An Präzision nicht zu überbieten
Die Top-Versuche waren sensationell

Die Ü-65-Bezirksmeisterschaft der Schwerstockschützen wurde in Erpfendorf ausgetragen. ERPFENDORF, BEZIRK. Immer wieder fielen am Samstag in Erpfendorf die Worte unfassbar, unglaublich und sensationell. Da wurden mit den 11 bis 17 kg schweren Schwergewichtseisstöcken Versuche getroffen, die vor dem Versuch als eigentlich unmöglich galten! Bei den „Altmeistern“ des 70-jährigen Traditionssportes hat man Tugenden beobachten können, die der jüngeren Generation ganz einfach fehlen. Das Gefühl der...

Zirler Türggeler sind nicht mehr aus dem Zirler Brauchtumsgeschehen wegzudenken. Sechs Türggeler symbolisieren den Frühling, Berührungen mit der Habergoaß soll Unglück bringen und der Goggl, der seine Späße mit den Zuschauern treibt, steht für Muren, Feuersbrunst und Unwetter, die Hexen stellen den Winter dar.
Video 190

Faschingsgilde und Zirler Goasser
Zirl feierte Brauchtum und bunten Fasching

Mit glitzernden Kostümen, fantasievollen Wagen, viel Tradition und guter Laune lockte der Faschingsumzug am Sonntag in Zirl wieder hunderte Besucher an – und das Wetter spielte auch brav mit. ZIRL. Das Wetter hatte ein Herz für Faschingsfans, der Regen verzog sich rechtzeitig, sodass sich der große Zug, der in der Regel alle drei Jahre die Straßen von Zirl unsicher macht, am Sonntag um 13:00 Uhr in Bewegung setzen konnte. Coronabedingt mussten die Zirler dieses Mal sechs Jahre auf dieses...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Schleicher-Gotl und Landesrätin Cornelia Hagele versenkte den Nagel sicher im Holz.
Video 86

Fasnacht 2025 in Telfs
Großer Andrang beim Nagl einschlagen

Eine Feierstimmung wie selten zuvor herrschte am Samstag, 18. Jänner, beim traditionellen "Nogl einschlagen" der Fasnachtsgruppe der "Schleicher" bei der Familie Gapp. TELFS. Strahlender Sonnenschein und hunderte Gäste: Es war ein großes und stimmungsvolles Fest beim Gapp im Telfer Untermarkt, wo die Schleichergruppe unter Gruppenführer und Obmann Ossi Leiter ihren Wagen geparkt und ihr Zelt aufgeschlagen haben. Moderator und Schleicher Alexander Holzedl begrüßte zusammen mit der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
13 - 15 kg werden da in Richtung Ziel gespielt!
Der Verband organisiert seit 1956 Wettkämpfe für alle Traditionsvereine. | Foto: Aberger
19

Eisschützen Traditionscup-Start 2025
Herren eröffneten den Ortsvereins-Cup

Herren-10er-Mannschaften im Duell um den Schwergewichtseisschützen-Bezirkscupsieg 2025. BEZIRK KITZBÜHEL. Der Startschuss ist gefallen und die ersten "Großcupspiele" der Ortsmannschaften in 10er-Teams sind absolviert. Das EC Rummlerhof St. Johann-Team hatte den EV Fieberbrunn zu Gast. An diesem Abend gab es für die Pillerseetaler in St. Johann jedoch nichts zu holen. Die überlegene Rummlerhof-Mannschaft durfte am Ende über einen souveränen 6:1 Sieg jubeln. Viel knapper verliefen die beiden...

Auch bei den Damen heißt es zielen, schwingen, treffen. | Foto: Rudi Volstuben; Waltraud Reiter; Christian Erhart;
20

Eisstock-Bezirkscup 2025
Damen spielen im Modus der Schwergewichtseisschützen

Der Damen-Bezirkscup der Schwergewichtseisschützen für Ortsmannschaften läuft. BEZIRK KITZBÜHEL. Es geht wieder rund im Duell um die Vormachtstellung der Ortsvereine im Damen-Cup des Schwergewichtseisschützenverbandes. Mindestens sieben Damen pro Team duellieren sich gegen die Nachbarorte im Bezirk, die über ein Damen-Team verfügen, gegeneinander. Dabei wird häufig um jeden Millimeter gekämpft! Spitzenspiel der RundeDas ESV-Erpfendorf-Team kommt zum Auswärtsspiel nach Oberndorf und präsentiert...

Rumer Muller Obmann Christian Lechner und Jugendbetreuer Patrick Brunner präsentierten stolz rund 100 Fasnachts-Larven im Rumer Leitlhaus. | Foto: Kendlbacher
43

Ausstellung
Schätze der Rumer Fasnacht im Scheinwerferlicht

Bis zum 12. Jänner 2025 konnte man im historischen Leitlhaus in Rum eine außergewöhnliche Ausstellung sehen, die die Herzen von Kultur- und Fasnachtsliebhabern höherschlagen ließ. RUM. Mit der Ausstellung „Die Seele der Fasnacht – Rumer Larven als Spiegel unserer Kultur“ öffnete das Leitlhaus in Rum kürzlich ein beeindruckendes Fenster in die Vergangenheit und Gegenwart der traditionsreichen Fasnachtskultur. Rund 100 kunstvoll geschnitzte Larven, ergänzt durch traditionelle Kostüme und...

Volkskundler und ehem. Lehrer Hans Gapp erklärte den Schülern zwischen den Vorführungen die Fasnachtsbräuche, die Figuren, Tänze, Geschichten und Ablauf des Schleicherlaufens.
Video 65

Altes Brauchtum in Telfer Schule
Mit Naz und Panznaff auf Tüchfühlung

Alle fünf Jahre haben die Telfer Volksschüler die Möglichkeit, eine alte Telfer Tradition hautnah mitzuerleben. "Das Schleicherlaufen gibt's nur einmal in der Welt, und so nah kommt man normalerweise nicht dran", erzählte der ehemalige Lehrer und Volkskundler Hans Gapp den aufgeregten Schülern. Kurzes VIDEO vom etwas anderen Unterricht in der Schule: TELFS. Das Einberger-Schulzentrum wurde am 8. Jänner 2025 einen Vormittag lang zum Hotspot der Telfer Fasnacht. Fasziniert verfolgten über 700...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
0:44

Fotos & Video
Glöcklerlauf 2025 in Bad Ischl

Auch im Jahr 2025 zogen wieder viele Glöcklerpassen durch Bad Ischl. BAD ISCHL. Traditionell finden im Salzkammergut am 5. Jänner die Glöcklerläufe statt. Auch in der Kaiserstadt waren wieder unzählige Passen unterwegs. Zum Brauch: Die Glöckler ziehen in weißen Gewändern aus den umliegenden Ortschaften ins Zentrum und in den Orten von Haus zu Haus. Sie werden als Schönperchten, gute Lichtgeister bezeichnet, die die bösen Geister endgültig vertreiben sollen. Das könnte Sie auch interessieren:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.