Tradition

Beiträge zum Thema Tradition

8

Medaillenregen für die Schützengilde Hall

Bei den kürzlich durchgeführten Bezirksmeisterschaften mit den Kleinkaliber Waffen, Gewehr und Pistolen, konnten unsere Mitglieder insgesamt 14 Stockerlplätze erringen. Fünf Mal Gold, sieben Mal Silber und zwei Mal Bronze war die Ausbeute unserer Schützen und Schützinnen. Ein weiterer Erfolg an demselben Wochenende war der zweite Platz von OSM Arno Gufler beim Barbaraschießen des Tiroler Kameradschaftsbundes in Vomp, mit dem Stg 77, sowie ein 2. Platz unseres EOSM LR Mag. Johannes Tratter auf...

Schützenkönigsplausch mit EOSM BM Dr. Eva Maria Posch

Kürzlich wurden die Schützenkönige der Haller Schützengilde von ihrer Ehrenoberschützenmeisterin BM Dr. Eva Maria Posch, ins Parkhotel zum Königsessen, geladen. Schützenkönigin Kathrin Plattner, Schützenkönig Günter Hobl und Vize Pistolenkönig Franz Oberdanner, welcher in Vertretung von Hermann Lutz, der Einladung folgte, konnten einen lauen Sommerabend bei interessanten Gesprächen in ungezwungener Atmosphäre genießen. OSM Arno Gufler bedankte sich im Namen der Gilde und der anwesenden...

17

EU - CUP 2015 der Schützengilde Hall

Vergangenes Wochenende konnte die Schützengilde Hall, Schützen aus vier Nationen, zum jährlichen EU - CUP begrüßen. Teilweise wurden absolute Spitzenergebnisse geschossen. Als absolute Topleistung, sind die 596 Ringe im Bewerb KK-Gewehr prone von BOSM Joachim Steinlechner, zu nennen. Auch die 539 Ringe, mit der Freien Pistole, vom mehrfachen Österr. Staatsmeister Rudi Sailer, sind als Topleistung zu bewerten. In geselliger Runde konnte Frau EOSM Bgm. Dr. Eva M. Posch begrüßt werden, welche in...

Gruppenfoto vor dem Fritzner Hausberg dem Hundskopf | Foto: Klaus Foissner
2 10

Grasausläuten Fritzens 2015

Kaum war der letzte Schnee im Dorf geschmolzen, machten sich die Kinder aus Fritzens, unter der Obhut des Trachtenverein Edelweiß Fritzens, vom 11.-12.04 2015, zum „Grasausläuten“ auf. Unsere Burschen gingen mit den schweren Glocken um die Hüfte gespannt von einem Garten/Feld zum nächsten und weckten mit lautem Geläut das Graß und die Pflanzen aus ihrem Winterschlaf auf, damit es in den nächsten Tagen und Wochen ja kräftig und schnell gedeiht, und somit den Bauern unseres Dorfes eine reiche...

4

Haller Mannschaftsschießen mit dem Luftgewehr

Vom 16. – 22.3.2015 veranstaltet die Schützengilde Hall das 1. Haller Mannschaftschießen. Nehmt eure ArbeitskollegInnen, FreundInnen, Familienmitglieder, bildet eine Mannschaft aus drei Personen und kommt in den Schießstand der Schützengilde Hall. Teilnahmeberechtigt sind alle in Hall oder Mils wohnhaften oder arbeitenden Personen, Stamm-Mitglieder der Haller oder Milser Vereine und Schüler der Haller Schulen. Es wird von jedem/r Teilnehmer/in jeweils eine 10er Serie sitzend aufgelegt...

2

Sebastianijahrtag 2015 der Schützengilde Hall

Alljährlich beginnt der Sebastianijahrtag der Schützengilde Hall mit der Aufstellung der Gäste und Fahnen Abordnungen beim Kurhaus. Von dort erfolgt der Einzug in die Pfarrkirche St. Nikolaus mit anschließender Festmesse. Traditionell wird diese Messe von der Salinenmusik Hall festlich umrahmt. An dieser Stelle ein herzliches Danke dafür. Nach der Defilierung am Oberen Stadtplatz treffen sich Gäste, Abordnungen, Freunde und Mitglieder im Bezirksschießstand in Mils. AlsEhrengäste konnten vom OSM...

Puzzle: Herausforderung und Entspannung - zum Beispiel mit diesem Panoramapuzzle mit 6000 Teilen von Heye. | Foto: Heye
2

Faszinierende Welt der Puzzles

Traditionsreiches Spiel hat schon Generationen in seinen Bann gezogen Für manche ist es ein leidenschaftliches Hobby, ein Zeitvertreib oder eine Möglichkeit, der Hektik zu entkommen, andere finden in der schönen Aufgabe eine neue Motivation. Das Puzzle-Spiel ist eine beliebte Konzentrationsübung und nach geduldig verbrachten Stunden eine Freude für das Auge. Neben selbst gestalteten Puzzle etwa mit eigenen Fotomotiven, die viele Händler im Programm haben, sorgen die traditionellen Hersteller...

3

Uraufführung Milser Matschgerer Film, Di. 11.11.2014

Am 11.11.2014 ist heuer auch für die Milser Matschgerer mit der Uraufführung des Milser Matschgerer Films ein markantes Datum. Denn wenige Monate vor der Milser Fasnacht, die am 8.2.2015 den großen Matschgerer Regionsumzug bei sich begrüßt, lassen die Milser Matschgerer ein historisches Foto lebendig werden. Welches Geheimnis sich dahinter verbirgt, wird die öffentliche Präsentation mit musikalischer Umrahmung bei freiem Eintritt im Vereinshaus Mils um 20.00 Uhr lüften. Ein Jahreskreislauf der...

Anzeige

Jodel-Workshop für "Lausbuam und Lausdirndln"

Was ist eigentlich jodeln und kann das jeder lernen? Wie entstand diese besondere Gesangsart? Wieso wurde diese Technik vor allem in gebirgigen Regionen der Welt verwendet? Im Jodelworkshop lernen die Kinder (Begleitpersonen willkommen) alles Wissenswerte rund um die spezielle Gesangstechnik: Von der Entstehung und Verwendung des Jodelns über die verschiedenen Techniken – vom ursprünglichen „Almschroa” bis hin zum Bravourjodler. Jodeln will gelernt sein Auf einer faszinierenden Reise durch das...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • AUDIOVERSUM - ScienceCenter
1 31

Ein Hoch den Heumilchbauern

Das Zillertaler Heubauernfest in der ErlebnisSennerei Zillertal am 11. und 12.10.2014 Was für ein schönes Fest zum Dank an die 380 Heumilchbauern und –bäuerinnen, von denen die Sennerei Zillertal das Wichtigste für ihre hochwertigen Produkte bekommen: Heumilch in Spitzenqualität! Und genau die wurde ausgezeichnet: Am Sonntag wurde die Top-Milchqualität von der Sennerei Zillertal mit gläsernen Milchkannen prämiert! Zahlreiche Bergbauern und -bäuerinnen feierten gemeinsam mit der Familie Kröll...

Heiß umkämpft

werden die Titel der Haller Kleinkaliber Stadtmeisterschaft (Gewehr und Pistole) vom 10.10. bis 12.10. im Bezirksschießstand sein. Diese Prognose fällt nicht schwer, wurde doch in diesem Jahr besonders viel trainiert. Eigene Bewerbe für Nichtschützen/innen die es nur einmal probieren wollen gibt es natürlich auch. Besonders für die Haller Jugend ist dieses Schießen interessant, sind sie doch von der Stadt Hall eingeladen und können völlig kostenfrei teilnehmen. Eine besondere Herausforderung...

1 64

64. Bezirksmusikfest 2014 in Aldrans

13.07.2014 Bei angenehmen Temperaturen und - Gottlob - ohne Regen fanden sich etliche hundert Zuschauer entlang der Lanser Straße im Dorf Aldrans zum Highlight des dreitägigen Bezirksmusikfests 2014 - dem Festumzug mit Defilierung - ein. Im Anschluss begleitete das Publikum die Gruppen zurück ins Zelt, wo das Fest mit weiteren Kurzkonzerten der beteiligten Musikkapellen aus dem westlichen und südöstlichen Mittelgebirge sowie den Gastkapellen aus Dornbirn und Obertilliach den Abschluss fand. Wo:...

EOSM LR Mag. Johannes Tratter bei seiner Eröffnungsrede
12

Mit Schüssen und Böllern eröffnet – das Tiroler Landesschießen

Mit der hlg. Messe in der Pfarre St. Franziskus, welche in einer bemerkenswerten Pfingstpredigt von Pater Damian einen zusätzlichen Höhepunkt fand, begann das Eröffnungsfest der Schützengilde Hall zum Tiroler Landesschießen. Nach der Hlg. Messe, ein weiterer Höhepunkt. Wurden doch die Erinnerungsbänder für die anwesenden Fahnen geweiht und von den Patinnen den Fahnen übergeben. Der Aufstellung der Ehrenkompanie Speckbacher Hall, unter Hptm. Dr. Christian Visinteiner und der Fahnenabordnungen...

Jubiläumsscheibe der Schützengilde Hall, von Andreas Arnold "Pemsl", Mils
1

Andreas Arnold "Pemsl" die Jubiläumsscheibe zum Tiroler Landesschießen

Das Königshaus von Hall, heute bekannt als das Rathaus, aus der Perspektive vom Pfarrturm gesehen und in seinem derzeit aktuellem Stil bearbeitet, schuf der Milser Künstler Andreas Arnold, vulgo Pemsl, die Jubiläumsscheibe zum Tiroler Landesschießen 2014. Dem Betrachter bietet sich auf den ersten Blick eine verwirrende Vielfalt an Farbkombinationen und scheinbar zwanglos verstreuten Buchstaben und Zahlen. Erst bei genauerem hinschauen erkennt das Auge dass es sich um Informationen zur Gründung...

Tiroler Landesschießen 2014

Der Startschuss fällt am 6.6.2014, 09:00 im Bezirksschießstand der Schützengilde Hall in Mils. Die offizielle Eröffnung findet am 8.6.2014 ebendort statt. Diese beginnt am Pfingstsonntag (09:30) mit einer hlg. Messe in der Pfarre St, Franziskus. anschließend Abmarsch mit der Ehrenkompanie Speckbacher Hall und der Fahnenabordnungen über die Faistenbergerstraße nach Mils zum Schießstand. Defilierung beim Tuschhaus. Neben einigen Ehrengästen aus dem in.- und Ausland werden auch die Bürgermeisterin...

BUCH TIPP: Oster-Zauber: der Advent im Frühling

Ostern - ganz so wie Elisabeth Auersperg-Breunner das Fest erlebt: Im Buch vermittelt die Autorin den Reiz dieses ­höchsten Festes des Kirchen­jahres mit Schilderungen kirchlicher Riten, Traditionen, Deko-Ideen und mit Rezepten von Meisterkoch Adi Nairz. So wird Ostern für den Leser erlebbar gemacht, ein prachtvoller Begleiter und Wegbereiter zum gelungenen Fest. Brandstätter Verlag, 192 Seiten, € 29,90 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Breit gefächertes, buntes Brauchtum

Bräuche haben großen Zulauf, Traditionen werden wiederbelebt, sie wirken gemeinschafts- und identitätsstiftend. Das Wesen der Bräuche vermittelt das schön illustrierte Buch mit Beispielen aus dem In- und Ausland. Aber wenn die Autorin z.B. das "Blochziehen" neben Fiss auch in Imst, Telfs etc. aufleben lässt, dann ist es mehr Märchen als jahrhundertealtes Wissen. Trotzdem: Netter Schmökerband, der zu einem neuen Verständnis von Kulturen einlädt. Stocker Verlag, 240 Seiten, 24.90 € Weitere...

1 1

Neuauflage Sebastiani-Bruderschaftsnadel der Schützengilde Hall

Die Tradition und die Geschichte der Schützen in Tirol reicht Jahrhunderte zurück. So begann auch die Geschichte der Haller Schützen bereits 1424, wo die Sebastianibruderschaft gegründet wurde. Zum 590. Gründungsjubiläums der Schützengilde Hall findet vom 6.6. bis 28.6.2014 dasTiroler Landesschießen statt. Aus diesem Anlass wurde die Sebastiani Bruderschaftsnadel neu aufgelegt. Die Neuauflage ist eine aus Silber handgefertigte Anstecknadel welche einen Tiroler Granaten und die Aufschrift...

Ingrid Siller kocht seit 2009 für die Brüder und Mitarbeiter/innen im Innsbrucker Kapuzinerkloster. | Foto: Kapuziner
1 3

„Bitte zu Tisch“ bei den Kapuzinern

Fastenzeit und Karwoche im Innsbrucker Kapuzinerkloster INNSBRUCK. 12 Uhr. Mittagsläuten. Im Speisesaal des Innsbrucker Kapuzinerklosters sind die Brüder für einen Moment in Stille versunken. Br. Alfred Stefan spricht ein Tischgebet. Zeit für Dankbarkeit und Besinnung, bevor das Essen aus der Küche geholt wird. Dort kocht Ingrid Siller seit fünf Jahren für 16 Brüder und die Mitarbeiter/innen im Haus. Altes Geheimrezept Die Fastenzeit ist als Vorbereitungszeit für Ostern auch im Kloster eine...

Ingrid Siller kocht seit 2009 für die Brüder und Mitarbeiter/innen im Innsbrucker Kapuzinerkloster. | Foto: Kapuziner

Rezept – Fastensuppe der Innsbrucker Kapuziner

Ein Rezept aus der Küche im Innsbrucker Kapuzinerklosters: Ingrid Siller kocht seit Sommer 2009 für derzeit etwa 16 Brüder sowie Mitarbeiter und Gäste. Leichte Gemüsecremesuppe 1 Stiel Stangensellerie 2-3 Knoblauchzehen 1 Suppenbund (mit Karotten, Petersilienwurzel, Sellerie) 1 Kohlrabi 1 kleine Zucchini ¼ l Milch (oder Schlagobers) Salz, Pfeffer Suppenwürfel Das Gemüse putzen und alles klein schneiden. In einen großen Topf geben und frisches Wasser zugießen, bis das Gemüse bedeckt ist. Einmal...

Wettkampfspannung
2 8

Stadtmeisterschaft Luftwaffen 2014

Vergangenes Wochenende führte die Schützengilde Hall die Stadt und Vereinsmeisterschaften für Luftgewehr und Luftpistole durch. Neben über 40 Jugendschützen konnten auch einige Hobbyschützen, welche sich diese interessante Freizeitgestaltung einmal näher anschauen wollten, im Schießstand begrüßt werden. Auch VzBM Werner Nuding in Begleitung seiner Dorli, packte sein scharfes Auge aus und traf etliche male ins Schwarze. Die neuen Haller Stadtmeister mit dem Luftgewehr sind Kathrin Plattner bei...

v.l.n.r. BM EOSM Dr.. Eva Maria Posch, LSK Agnes Schindl, KK-Schützenkönigin Gilde Hall Kathrin Plattner, Bez.SK Hedi Mair, KK-Schützenkönig Hall Robert Schindl und Pistolen König Hall Franz Oberdanner
1 2

Königreich Hall

Gleich fünf Majestäten aus dem Schützenreich konnte Frau BM Dr. Eva Maria Posch, ihres Zeichens auch Ehrenoberschützemeisterin der Schützengilde Hall, zum Königsessen im „Goldenen Engl“ in Hall begrüßen. Eine einmalige Konstellation, wie es sie noch nie gegeben hat, vereint die Landesschützenkönigin Agnes Schindl, die Bezirksschützenkönigin Hedi Mair und die drei Schützenkönige der Gilde Hall in einem Verein. Ein netter Zufall ist es, dass LSK Agnes Schindl mit dem aktuellen Schützenkönig der...

1 1 18

Explosion beim Sebastiaischießen der Schützengilde Hall

Mit einer wahren Leistungsexplosion endete am vergangenen Sonntag das Sebastianischießen der Haller Sportschützen. Insbesonders in der Luftpistolenklasse wurden durch Andreas Heise - HSG München, Arben Kucana - HSG München und Paul Stefani - Sargans auf den Plätzen eins bis drei, Weltklasse Ergebnisse geschossen. Ein ähnliches Bild im Luftgewehrbewerb der Herren. Hier gewann Nikolaus Blamauer aus NÖ vor dem Vorarlberger Spitzenschützen Thomas Mathis und dem Steirer Martin Strempfl, seines...

v.l.n.r. OSM Arno Gufler, Bezirksschützenkönigin Mair Hedi, Schützenkönig KK-Pistole Franz Oberdanner, Schützenkönigin KK-Gewehr Kathrin Plattner, EOSM BM Dr. Eva Maria Posch, Schützenkönig KK-Gewehr Robert Schindl, Landesschützenkönigin Agnes Schindl,
17

Schützenkönige der Schützengilde Hall 2014

Am Sebastianijahrtag konnte die Schützengilde Hall zahlreiche Ehrengäste in ihrem Schützenheim begrüßen. Neben Pfarrer Jakob Patsch, EOSM BM Dr. Eva Maria Posch, StR Ernst Eppensteiner, dem Ehrenmitglied Andreas Arnold, waren der ELOSM von Südtirol Karl Gasser, ESM Ewald Schneider und ESM Gerard Eisenberger aus Gars anwesend. Die Fahnenabordnungen der Speckbacherkompanie Hall mit Hptm. Dr. Christian Visinteiner, der Straubschützen Hall mit Hptm. Ernst Traxler, der Milser Schützenkompanie mit...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Das 50. Harfenspielertreffen wird am 25. Mai 2025 in Fritzens gefeiert – ein Jubiläum, das die Tradition der Tiroler Volksmusik in all ihrer Vielfalt ehrt. | Foto: Perktold Michael
3
  • 25. Mai 2025 um 09:30
  • Pfarrkirche St. Johannes der Täufer
  • Fritzens

50. Harfenspielertreffen – Ein Jubiläum, das gefeiert werden muss

Musik, Gemeinschaft und Tradition: Beim 50. Harfenspielertreffen erklingen Volksmusik und Gesang in geselliger Runde – ein Fest für alle Musikbegeisterten! FRITZENS. Der 25. Mai bringt in Tirol ein besonderes musikalisches Jubiläum: Das 50. Harfenspielertreffen lockt Volksmusikliebhaber aus nah und fern in den Gasthof Fritznerhof. Doch hinter diesem Fest steckt eine lange Tradition, die es wert ist, gefeiert zu werden. Programm Das Jubiläum beginnt um 9:30 Uhr mit einem feierlichen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.