Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Günther Novak sieht die Sperre der wichtigen Bahnverbindung mit gemischten Gefühlen. | Foto: ÖBB Marktl Photography, Gemeinde Mallnitz
3

Eröffnung im Juli
So kommt Mallnitz mit der Tunnel-Sperre zurecht

Seit November laufen die ÖBB Modernisierungsarbeiten am Tauerntunnel zwischen Kärnten und Salzburg. Für die Gemeinde Mallnitz bringt die Sperre wie erwartet Herausforderungen mit sich. Aber auch Chancen, wie Bürgermeister Günther Novak erklärt. Die Vorfreude auf die Wiedereröffnung im Juli ist groß. MALLNITZ. Seit November 2024 ist die Tauernbahnstrecke zwischen Schwarzach und Mallnitz gesperrt. Noch bis Mitte Juli laufen umfangreiche Sanierungsarbeiten. Die Sanierung des Tauerntunnels...

Foto: Soleo
1 16

Saisonstart am See
Frischer Wind am Wörthersee

Vergangenen Freitag wurde im geschmacksvollen  "Schneckentempo" die Wörthersee Saison eröffnet. In der Schneckenzucht Salanda in Krumpendorf stellte die Tourismusregion Wörthersee/Rosental ihre Highlights vor. KRUMPENDORF/SEE. Es weht ein frischer Wind am Wörthersee und den spürt man nicht auf der Haut, sondern mit allen Sinnen. Denn wer die letzten Monate genauer hinsieht, erkennt neue Ansätze und kreative Ideen, den See ganzjährig in seiner Schönheit zu präsentieren. Vorbei die Jahre in denen...

Die Busse entlang der Hauptlinien im Lieser- und Maltatal fahren seit Juli 2024 im Halb- bis Stundentakt. | Foto: Kärnten Bus/Bacher Reisen/Gernot Gleiss

Mobilitätskonzept Lieser-Maltatal
"Es braucht noch mehr Aufklärung"

Seit Juli 2024 ist das neue Mobilitätskonzept im Lieser- und Maltatal in Betrieb. Ein gutes halbes Jahr nach dem Start zeigt sich: Die Nachfrage ist schon hoch, es gibt aber Potenzial nach oben. LIESER-MALTATAL. Vergangenes Jahr im Juli wurde der Linienverkehr im Lieser- und Maltatal mehr als verdoppelt. 2,4 Millionen Euro mehr als bisher werden in der Region in den öffentlichen Verkehr investiert. Die Busse entlang der Hauptlinien fahren seither im Halb- bis Stundentakt. Auch der...

Anzeige
Puchs Geschenkebox
10

PuchasPLUS Top- Gutscheinaktion
Super- Aktion in allen PuchasPLUS-Hotels, Rabatt-Aktionen & Stammgastwoche

Weihnachten steht vor der Tür... und damit auch die Suche nach dem passenden Geschenk. Für alle Genießer hält PuchasPLUS an drei idyllischen steirisch-burgenländischen Standorten einzigartigen Thermenurlaub der Extraklasse bereit: Liebevoll eingerichtete Zimmer und großzügige Wellnessbereiche sind in den hübschen Vier-Sterne Hotel in Stegersbach, Loipersdorf und Kukmirn ebenso selbstverständlich wie die herzliche Gastlichkeit und das eindrucksvolle Schmankerl-Frühstück mit erlesenen regionalen...

  • Thermenhotel PuchasPLUS ®
Günther Novak sieht die Sperre der wichtigen Bahnverbindung mit gemischten Gefühlen. | Foto: ÖBB Marktl Photography, Gemeinde Mallnitz
Video 5

"Schlag für Pendler und Tourismus"
Tauerntunnel ist ab heute gesperrt

Heute beginnen die ÖBB Modernisierungsarbeiten am Tauerntunnel zwischen Mallnitz in Kärnten und Böckstein in Salzburg. Gemeinden und Pendler haben durch die achtmonatige Sperre mit einigen Herausforderungen zu kämpfen. MeinBezirk hat mit Mallnitz' Bürgermeister Günther Novak (SPÖ) gesprochen. KÄRNTEN, SALZBURG, MALLNITZ. Wie berichtet, wird der 8,4 Kilometer lange Tauernbahntunnel auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Die Arbeiten an der 115 Jahre alten Bahnverbindung zwischen Kärnten...

Zeilinger, Krenn, Moerisch, Sitter, Pacher, Brandlehner, Neuschitzer, Koch, Gritschacher, Köfer, Schuschnig, Forstnig, Fleissner, Himmel, Lanner (von links) | Foto: MBN Tourismus
5

Goldeck
Erstes Oberkärntner Zukunftsforum eröffnete neue Perspektiven

Die Tourismusregion Millstätter See - Bad Kleinkirchheim - Nockberge lud am 24. Oktober in Kooperation mit der Nockregion Oberkärnten zum ersten Zukunftsforum auf den Sportberg Goldeck. SPITTAL. Unter dem Motto "Es ist ZEIT für einen Perspektivenwechsel" fand das erste Zukunftsforum der Tourismusregion Millstätter See – Bad Kleinkirchheim – Nockberge in Kooperation mit der Nockregion Oberkärnten auf dem Sportberg Goldeck statt. Mit rund 150 geladenen Gästen wurde die Bedeutung der...

Wasser wird aus dem Kraftwerk Außerfragant gefasst. | Foto: Kelag
Aktion 4

Möll oder nachhaltige Energie?
Debatte um Kelag-Kraftwerk geht weiter

Wie bereits berichtet, plant die Kelag den Bau eines Schwallausgleichskraftwerks in Kolbnitz. Während das Unternehmen das Projekt als Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung sieht, gibt es von der Bevölkerung, Bürgerinitiative und Politik Bedenken – vor allem um die Zukunft der Möll. MÖLLTAL. Das Mölltal steht vor einer wichtigen Entscheidung: Die Kelag plant den Bau eines Schwallausgleichskraftwerks in Kolbnitz. Ziel ist es, die negativen Auswirkungen der Schwall-Sunk-Problematik, die durch...

Isolde Hinteregger mit ihren MitarbeiterInnen vor dem Hotel | Foto: Roland Holitzky
4

Tourismus
Familienhotel Hinteregger feiert 20-jähriges Jubiläum am Katschberg

Das Familienhotel Hinteregger begeht sein 20-jähriges Jubiläum und blickt auf zwei Jahrzehnte voller Gastfreundschaft und kontinuierlicher Weiterentwicklung zurück. Was als kleines Hotelprojekt begann, hat sich zu einer renommierten Adresse für Familienurlaub entwickelt. KATSCHBERG. Das Familienhotel Hinteregger am Katschberg feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen. Im Jahr 2004 von Isolde und Wolfgang Hinteregger übernommen, hat sich das Hotel in den vergangenen zwei Jahrzehnten aus...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Patrick Lengdorfer mit seinem
Büroteam, vlnr: Sabrina Peitler, Carmen Huber, Hermine Meissnitzer, | Foto: Roland Holitzky
4

Tourismusmanager
Patrick Lengdorfer ist neuer Tourismuschef am Katschberg

Patrick Lengdorfer ist der neue Tourismusmanager am Katschberg. Der Beitrag beleuchtet seinen beruflichen Werdegang und seine Pläne für die Region. KATSCHBERG, RENNWEG AM KATSCHBERG, ST. MICHAEL IM LUNGAU. Am Katschberg gibt es seit kurzem einen neuen Tourismuschef: Patrick Lengdorfer. Er ist 35 Jahre alt, verheiratet mit Kind und Wohnort in St. Margarethen im Lungau. Lengdorfer fand seinen Einstieg in den Tourismus früh und schloss die Hotelfachschule in Bad Hofgastein erfolgreich ab. Zu...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
9

PTS Spittal
Zu Besuch im Thermenhotel Ronacher

Einblicke in die Welt des Tourismus  Am Freitag, 14.06.2024, waren die Tourismus- und Handel/Büro Gruppe der PTS Spittal zu Besuch im Thermenhotel Ronacher in Bad Kleinkirchheim und durften hinter die Kulissen des Betriebes schauen.  Eine Lehre im Tourismus Die Tourismusausbildung in Österreich genießt weltweit einen ausgezeichneten Ruf und bietet vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten. Die spannende Ausbildung und die hohe Nachfrage nach Arbeitskräften sichern den Job in der Region. Auch für...

Anzeige
Im Rahmen des Interreg-Projekts „Emotion Way“ werden grenzüberschreitende Angebote geschaffen. | Foto: NLW Tourismus Marketing GmbH
Video 5

Erfolgreiches Interreg-Projekt
Der „Emotion Way“ verbindet die Regionen

Dieses Interreg-Projekt verbindet Kärnten mit Italien und Slowenien. Markus Brandstätter im Interview mit MeinBezirk.at. Entgeltliche Einschaltung des Landes Kärnten Als Geschäftsführer der NLW Tourismus Marketing GmbH ist Markus Brandstätter von Beginn an eine der Hauptansprechpersonen für das Interreg-Projekt „Emotion Way“. „Es geht darum, unsere Natur- und Kulturattraktionen für Radfahrer und Wanderer besser erreichbar zu machen, die Verbindungen mit kombinierten Rad/Bus- und...

  • Kärnten
  • Villach
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Die Projektverantwortlichen Heidemarie Schrei und Sandra Fleißner mit Tourismus-Landesrat Sebastian Schuschnig, Tourismus-Spartengeschäftsführer Wolfgang Kuttnig und ARGE-Initiator Dietmar Krenn  | Foto: Kari/MBN
2

Employer Branding-Projekt
Kampagne soll Mitarbeitermangel entgegenwirken

"Lebe deinen Traum vom See-Berg-Lebensraum!" - Unter diesem Motto stellte die Region Millstätter See – Bad Kleinkirchheim – Nockberge ihr Employer Branding Konzept vor. Das Ziel: Menschen im Tourismus langfristig für die Region zu begeistern. Dazu wurde eine eigene Mitarbeiter-Card beziehungsweise App entwickelt. SPITTAL. Der Arbeitskräftemangel ist überall im Tourismus spürbar. Es braucht innovative Konzepte, um als Tourismusregion im internationalen Wettbewerb als idealer Arbeits- und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Anna Strammer
Stefan Brandlehner, Geschäftsführer der Tourismusregion Millstätter See - Bad Kleinkirchheim - Nockberge | Foto: Adobe.stock.com/profit_image

Heimischer Tourismus
"Fake-Bewertungen" werden zunehmend zum Problem

Heimische Tourismusbetriebe kämpfen mit falschen und kreditschädigenden Bewertungen im Internet. Man versucht dagegen anzukämpfen, die Rechtslage ist jedoch unbefriedigend. BEZIRK. Die Auswirkungen von Bewertungen auf die Hotellerie sind nichts Neues, insbesondere durch die Marktmacht internationaler Reiseportale wie booking.com, Expedia oder HRS. Diese haben das Vertriebssystem in der Beherbergungsbranche grundlegend verändert und Gästebewertungen sind zu einem festen Bestandteil geworden....

Foto: RegionalMedien Kärnten
2

Grossglockner Mountain Run 2024
Die Berglauf-Welt zu Gast in Heiligenblut

Heiligenblut steht Anfang Juli wieder ganz im Zeichen des Berglaufs. Vom 4. bis 7. Juli erwartet die Teilnehmer und Gäste beim GROSSGLOCKNER MOUNTAIN RUN 2024 ein spektakuläres sportliches Erlebnis, welches auch erstmals Teil des Berglauf World Cups ist. KLAGENFURT. HEILIGENBLUT. Am Vormittag des 6. Februar wurde im Sportpark Klagenfurt das diesjährige Programm des GROSSGLOCKNER MOUNTAIN RUN präsentiert. Organisator Michael Kummerer und sein Team luden zur Auftakt-Pressekonferenz und...

5

PTS Spittal
Eine kleine Reise in die Welt des Tourismus

Get a job - Workshop an der PTS  Am Freitag, 19.01.2023, erhielten die SchülerInnen der Polytechnischen Schule Spittal Einblicke in die Welt der Gastronomie und Hotellerie durch die Wirtschaftskammer Kärnten.  Nimm dein Glück selbst in die Hand Bereits seit einigen Jahren arbeitet die PTS Spittal immer wieder mit der Wirtschaftskammer Kärnten zusammen, um den SchülerInnen explizite Einblicke in die verschiedenen Branchen der Berufswelt zu bieten. Auch heuer fanden Workshops zu den Bereichen...

Anzeige
0:15

Urlaub im Südburgenland
Top-Wellness und Top-Detox im Hotel-Spa Larimar in Stegersbach



Die Wärme der Larimar-Therme spüren und den einzigartigen Larimar-Spirit erleben: Im Hotel Larimar in Stegersbach genießen Gäste Top-Wellness mit besonderem Gesundheitsmehrwert. Detox-Kuren bringen neue Energie im neuen Jahr. Gute Vorsätze fürs neue Jahr? Das Hotel Larimar im idyllischen Südburgenland sorgt mit exklusivem Wellnessgenuss und einzigartigen Gesundheitsprogrammen für Wohlbefinden im neuen Jahr 2024. GesundheitsmehrwertDas heilsame, 36 Grad warme Thermalwasser, entschlackendes...

Spitzeckbahn: Kärntens modernste kuppelbare 6er Sesselbahn (Doppelmayr D-Line)
 | Foto: Bad Kleinkirchheimer Bergbahnen
6

Neue Studie präsentiert
Bad Kleinkirchheimer Bergbahnen als starker Wirtschaftsmotor

Ski- & Thermenurlaub brachte 98,7 Millionen Euro Umsatz in Wintersaison 2022/23 und deutliche positive Effekte für Wirtschaft und Beschäftigung in den umliegenden Gemeinden. BAD KLEINKIRCHHEIM. Die Bad Kleinkirchheimer Bergbahnen (BKB) sind nicht nur Schrittmacher für den Wintersport, sondern spielen auch eine wesentliche Rolle für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung der umliegenden Gemeinden. Zu diesem Ergebnis kommt eine am 10. Januar 2024 vorgestellte Studie, die regionale...

  • Kärnten
  • Spittal
  • MeinBezirk Kärnten
Das schöne Wetter im August lässt Michor noch auf weitere Buchungen hoffen. | Foto: Stabentheiner/Thomas Michor
1

Weißensee-Tourismus
"Angebotssicherheit für Gäste sehr wichtig"

Der Weißensee ist bekanntlich ein Tourismusmagnet. Doch wie sieht die heurige Saison bis jetzt aus bzw. wie wird sie sich noch entwickeln? MeinBezirk.at sprach dazu mit Thomas Michor, dem Leiter des Weißensee-Tourismus. WEISSENSEE. "Wir können zufrieden sein mit dem Saisonverlauf. Wir sind sogar gegenüber 2019, welches unser Vergleichsjahr ist, leicht vorne, nämlich um drei Prozent in der Saison von Mai bis Juli", erzählt Thomas Michor, der Leiter des Weißensee-Tourismus, stolz. Und das, trotz...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Viktoria Koberer
In Oberkärnten zeigt man sich mit der bisherigen Tourismus-Saison trotz einiger Herausforderungen zufrieden. | Foto: Privat
6

Zwischenfazit
Viele Nächtigungen trotz angespannter Wetterlage

Trotz einiger Herausforderungen zeigt man sich in Oberkärnten mit der bisherigen Urlaubssaison zufrieden. Die Zahlen sind ähnlich zum Vergelichsjahr 2019, dem stärkstem Jahr vor Corona. OBERKÄRNTEN. Die Sommerferien neigen sich langsam ihrem Ende zu. Viele Familien, überwiegend aus den Niederlanden, Deutschland und auch aus Österreich, sind und waren wieder in Oberkärnten auf Urlaub zu Besuch. Doch wie stark war der bisherige Sommer aus touristischer Sicht wirklich? MeinBezirk.at hat bei...

Markus Brandstätter, Tourismuschef vom Nassfeld | Foto: Privat
4

Gailtal und Weißensee
Ein erfolgreiches erstes Halbjahr

Die erste Hälfte des Jahres ist getan. Wir haben nachgefragt, wie das Halbjahr für das Nassfeld und den Weißensee verlaufen ist. Mit dem Juni ist bereits das erste Halbjahr 2023 vorbei. Jetzt beginnt für die Tourismusregionen die Sommersaison. Wir haben am Nassfeld und am Weißensee nachgefragt, wie das erste Halbjahr verlaufen ist. Nassfeld Nach wie vor ist die Lust auf das Reisen bei den Menschen spürbar. Das Angebot der drei Erlebnisräume Nassfeld/Pressegger See, Lesachtal und Weißensee kommt...

Am Weißensee wird das Strandbad am Westufer nicht mehr öffentlich zugänglich sein. | Foto: Stabentheiner

Am Weißensee
Strandbad am Westufer nicht mehr öffentlich zugänglich

Nach 60 Jahren ist das öffentlich zugängliche Strandbad am Westufer am Weißensee nicht mehr für Tagesgäste zugänglich. Medienberichten zufolge will der Eigentümer, nachdem der Gemeinderat ein Bauvorhaben abgelehnt hat, nur noch Campinggäste sowie Saisonkartenbesitzerinnen und -besitzer einlassen. SPITTAL. Ein Posting auf der Homepage eines Strandbadbetreibers sorgt seit einigen Tagen für Verwunderung am Weißensee. Darin heißt es, dass "das Bad am Westufer im Privatbesitz nicht mehr wie bisher...

Mallnitz hofft auf einen weiteren Rekordsommer | Foto: Peter Angermann

Tourismus im Bezirk Spittal
Die Sommersaison kann kommen

Die Sommersaison steht vor der Tür. Wir haben querbeet durch den Bezirk nachgefragt. BEZIRK SPITTAL."Ich starte hier gerne einen Aufruf an all jene, die in den letzten Jahren aus der Gastronomie abgewandert sind. Kommt zurück, die Karriere-Chancen waren noch nie so gut wie jetzt", betont Stefan Sternad, Gastronom und Sprecher der Kärntner Wirte in der WKK. Auch im Bezirk Spittal sind noch einige Stellen offen. "da Prontna""da Prontna" in Dellach im Drautal wird bereits in der fünften Generation...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Die Tourismusregionen Mölltal/Mallnitz, Weissensee sowie Millstätter See - Bad Kleinkirchheim - Nockberge geben uns einen Einblick. | Foto: adobe.stock/VIAR PRO studio
4

Ein Rückblick auf die Wintersaison
Der Tourismus im Bezirk zieht Fazit

Die Skigebiete haben teilweise noch bis Mitte April geöffnet aber für viele steht das Saisonende kurz bevor. Zeit für einen Rückblick. Meinbezirk.at hat bei einigen Tourismusregionen im Bezirk nachgefragt. BEZIRK. Schneemangel und Teuerungen haben es der heurigen Saison erneut nicht leicht gemacht. Allerdings war es der erste Winter ohne spürbare Auswirkungen beziehungsweise Restriktionen der Pandemie. War die Wintersaison zufriedenstellend? In den Tourismusregionen im Bezirk zieht man Bilanz....

Tourismuslandesrat Sebastian Schuschnig, Georg Overs (Geschäftsführer Tourismusregion Villach), Rudolf Kravanja (ÖZIV-Präsident) und Robert Heuberger (ARGE Naturerleben Kärnten) - von links - mit zwei Prototypen des Praxisleitfadens im Foyer vom B&B Hotel Villach, einem Vorzeigebetrieb in puncto barrierefreier Urlaub. | Foto: MeinBezirk.at

Tourismus für ALLE
Neuer Praxisleitfaden für barrierefreie Urlaubsregion

Europas erster Praxisleitfaden für Barrierefreiheit im Tourismus kommt aus Kärnten. Das Land wird künftig ein fixes Budget für Barrierefreiheit im Tourismus sicherstellen. KÄRNTEN. Barrierefreiheit im Tourismus ist ein Zukunftsthema. Mit dem Projekt „Tourismus für ALLE“ wird es nun in Kärnten mit vereinten Kräften angegangen: „Mein Ziel ist es, Kärnten als ein nach vorne orientiertes Bundesland zu positionieren, in dem Urlaub ohne Barrieren möglich ist. Und dafür braucht es die richtige...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.