TIGEWOSI

Beiträge zum Thema TIGEWOSI

Wohnbaulandesrat Johannes Tratter, Bürgermeister Josef Walch und TIGEWOSI GF Franz Mariacher präsentieren die 5-Euro-Wohnanlage auf dem Kalkofen-Areal.
1 3 4

In Inzing wird Fünf-Euro-Wohnen realisiert

Gemeinnützige TIGEWOSI baut in Inzing, Bereich Kalkofen, eine Wohnanlage mit 18 Wohnungen für einkommensschwache Wohnungssuchende. Sie zahlen künftig eine Brutto-Miete von nur 5 € pro Quadratmeter und Monat. INZING. Nach Schwaz, Kitzbühel und Kufstein dürfen sich jetzt auch Inzinger auf sehr günstige Wohnungen freuen, jene zumindest, welche die strengen Förderrichtlinien erfüllen werden. Der Tiroler Bodenfonds stellte ein entsprechendes Grundstück in Bahnhofnähe zur Verfügung, worauf durch die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bauten in den Obergeschoßen beim Altenwohnheim (li.) und im Gesundheitszentrum (re.).
1

Ausbauten am "Gesundheitshügel"

Aufbauten bei Gesundheitszentrum und Pflegeheim durch TIGEWOSI; 7,4 Millionen Euro Investition. KITZBÜHEL (niko). Für Ausbauten im Gesundheitszentrum und im Altenwohnheim Kitzbühel genehmigte der Gemeinderat einstimmig einen Nachtrag zum Baurechtsvertrag und zum Bestandsvertrag der Stadtgemeinde mit der TIGEWOSI. Seit 2003 besteht ein Baurechtsvertrag mit der gemeinnützigen Gesellschaft, 2015 wurde die Liegenschaft erweitert, der Vertrag bis 2070 verlängert. Mit den neuen Verträgen wird nun ein...

Bei strahlendem Sonnenschein fand die Grundsteinlegung in Tannheim statt. | Foto: Foto: privat

In Tannheim entsteht neue Wohnanlage

TANNHEIM (rei). Im Tannheimer Ortsteil Unterhöfen fand am Dienstag die Grundsteinlegung für die neue Wohnanlage "Langerl I" statt. Diese wird von der TIGEWOSI errichtet. In den kommenden Monaten werden 21 Mietwohnungen mit Kaufoption errichtet. Gebaut werden zwei Gebäude, die jeweils drei Etagen aufweisen. Auch 21 PKW-Frei-Stellplätze und 24 Tiefgaragenplätze gehören zur Anlage. Die Wohnungen unterteilen sich in sechs Zweizimmer-Wohnungen, zwölf Dreizimmer- und drei Vierzimmerwohnungen. Die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Langkampfens Bürgermeister Andreas Ehrenstrasser mit TIGEWOSI Geschäftsführer Franz Mariacher (v.l.). | Foto: TIGEWOSI
2

Mietwohnungen in Langkampfen übergeben

LANGKAMPFEN. Die TIGEWOSI, Tiroler gemeinnützige Wohnungsbau- und Siedlungsgesellschaft mbH, errichtete in Langkampfen, Bleibach II eine Wohnanlage mit 16 Mietwohnungen und einer Tiefgarage mit 12 Abstellbplätzen sowie 12 Abstellplätzen im Freien. Die Übergabe an die Bewohner fand am Donnerstag, 13. Juli in feierlichem Rahmen und unter Anwesenheit von Bgm. Andreas Ehrenstrasser statt. Geplant wurde die Anlage vom Architekturbüro Adamer-Ramsauer aus Kufstein, während der Baumeister die Firma...

Bgm. Erich Ruetz (re.) und TIGEWOSI-Direktor Franz Mariacher hießen die neuen Mieter willkommen.
8

Ein "Tag der Freude" in Völs

Eine neue Wohnanlage mit insgesamt 52 Einheiten wurde in der Albertistraße übergeben! Die Anwesenheit von gleich zwei Landesräten untermauerte die Bedeutung des Projektes in Völs. Sowohl LR Hannes Tratter als auch Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf waren bei der Übergabe einer neuen Wohnanlage in der Albertistraße 4 in Völs. Dort stand bisher das sogenannte "Schwesternheim" der Tirol Kliniken. Das alte Gebäude wurde abgerissen und machte solcherart drei neuen TIGEWOSI-Baukörpern mit...

Helmut Synek (Tigewosi), Vizebürgermeister Herbert Miller, Franz Mariacher(GF Tigewosi), GR Peter Hölzl, Bernhard Praxmarer (Tigewosi) und Ferdinand Jenewein (Tigewosi)

Spatenstich für die Wohnanlage Kreuzbichl

ELLBÖGEN (kr). Am Donnerstag erfolgte trotz sehr schlechter Witterung der Spatenstich für die Wohnanlage "Kreuzbichl" in Ellbögen. Die Wohnanlage ist ein gemeinsames Projekt der Gemeinde Ellbögen und der Tigewosi (Tiroler gemeinnützige Wohnungsbau- und Siedlungs Ges.m.b.H. Beim Spatenstich waren der Geschäftsführer der Tigewosi Franz Mariacher, Vizebürgermeister Herbert Miller, Gemeinderat Peter Hölzl, sowie Helmut Synek, Bernhard Praxmarer und Ferdinand Jenewein von der Tigewosi zugegen. 12...

Derzeit ruht der Bau, der bereits bis zum Erdgeschoss im Rohbau fertiggestellt ist. | Foto: Obermoser

Kurz- und Übergangspflege: Förderverhandlungen erfolgreich abgeschlossen

Insgesamt wird die Stadt Kitzbühel mit dem Projekt von Land und Bund mit 670.000 € unterstützt. ST. JOHANN (niko). Seit Anfang Februar liegen alle Förderzusagen für die Kurz- und Übergangspflege in Kitzbühel auf dem Tisch. "Es gibt hohe Förderungen. Von den insgesamt 1,2 Millionen €, die die Stadt hier einmalig investiert, werden 670.000 € gefördert. Vom Land Tirol kommt dabei eine Investitionsförderung von 320.000 € und eine zusätzliche Bedarfszuweisung von 100.000 €. Aus dem...

Foto: TIGEWOSI
2

Spatenstich für neue Wohneinheiten in Völs

In der Albertistraße in Völs belebt eine neue TIGEWOSI-Wohnanlage die Seesiedlung! Das Gebäude in der Albertistraße, das gemeinhin auch als "Schwesternheim" bezeichnet wurde, ist in den vergangenen Wochen bereits abgerissen worden. Am Freitag erfolgte der Spatenstich für eine neue TIGEWOSI-Wohnanlage mit 48 Wohnungen, drei Arztpraxen und 72 Tiefgaragenplätzen. Die Fertigstellung des rund 8,5 Mio. Euro teuren Neubaus erfolgt voraussichtlich im April 2017. Bgm. Erich Ruetz, der gemeinsam mit LR...

25

Haus Trautson übergeben

MÜHLBACHL (cia). Offiziell übergeben wurde das Haus Trautson von Tigewosi-Direktor Franz Mariacher am 1. Dezember. Nach dem Segen durch Pfarrer Augustin Ortner konnten auch schon die ersten der 20 Wohnungen für betreutes Wohnen bezogen werden, während im Bereich der Tagesbetreuung ordentlich gefeiert wurde. Die Gemeindevertreter der beteiligten Gemeinden freuten sich mit Heimleiter Karl Thurnbichler und LR Johannes Tratter über die neuen Möglichkeiten im Umfeld des Annaheims. Der Bereich...

Schlüsselübergabe in Kampl

NEUSTIFT (cia). Mitte Oktober übergab Tigewosi-Geschäftsführer Franz Mariacher die 13 Wohnungsschlüssel für die Wohnanlage Fichtenweg 20 in Kampl. Auch Bgm. Peter Schönherr und eine Reihe von Gemeinderäten der verschiedenen Fraktionen gratulierten den neuen BewohnerInnen. Pfarrer Josef Scheiring segnete das Gebäude mit 13 Mietwohnungen mit Kaufoption.

Foto: TIGEWOSI
1 2

TIGEWOSI: Mit 66 ist noch lange nicht Schluss!

HÖTTINGER AU (acz). Zum 66. Firmenjubiläum lud der gemeinnützige Bauträger TIGEWOSI zur gemütlichen „Bau & Wohnmarend“ in das Dachgeschoß seines Bürogebäudes am Innsbrucker Fürstenweg. Mit dem TIGEWOSI-GF Franz Mariacher haben auch Vizebürgermeisterin Sonja Pitscheider und Wohnrechtexperte Rechtsanwalt Patrick Vergörer gefeiert.

Spatenstich: Michael Werlberger, Sepp Innerhofer (HV-Bau), GR Hedi Haidegger, GF Karl Hauser, GF Franz Mariacher, Bgm. Klaus Winkler.
4

Baustart für Kurzzeitpflege in Kitzbühel

Bezirksprojekt für Kurzzeit- und Übergangspflege wurde in Angriff genommen. KITZBÜHEL/BEZIRK (niko). Am 17. 9. wurde der Spatenstich für den Bau des Bezirksprojekts "Kurzzeit- und Übergangspflege" am Kitzbüheler "Gesundheitshügel" von Vertretern der Tigewosi, der Stadt und des Altenwohnheims gesetzt. Gebaut werden neun Personalzimmer und 17 Zimmer für die Pflege. "Die Baukosten betragen netto 3,8 Mio. € ohne Einrichtung (Einrichtung 850.000 €), 1,7 Mio. € sind vom Land wohnbaugefördert. Bis...

Stolz aufs "mitanond" sind die Bürgermeister von Kundl und Breitenbach ebenso wie TIGEWOSI-GF Franz Mariacher und LH Günther Platter.
1 2 3

Gemeinden und TIGEWOSI eröffneten Sozialzentrum

KUNDL. „Mitanond Brücken bauen“ – so lautete konsequent auch das Motto der feierlichen Eröffnung mit landesüblichem Empfang, Musikkapellen, Schützen und Segnung des neuen Sozialzentrums. In der Rolle des Bauherren und Eigentümers begrüßte TIGEWOSI-Geschäftsführer Franz Mariacher die anwesenden Ehrengäste, allen voran Landeshauptmann Günther Platter. „Gemeinsam statt einsam. In diesem Sinne haben Kundl und Breitenbach schon mehrfach bewiesen, dass eine enge Zusammenarbeit über die...

Neuer Aufsichtsratsposten für Stadtbaumeisterin

KUFSTEIN (nos). Die Tiroler Landesregierung nominierte in ihrer jüngsten Sitzung Aufsichtsratsmitglieder für die Betriebsgesellschaft des Flughafens Innsbruck sowie für die Tiroler gemeinnützige Wohnungsbau- und Siedlungsgesellschaft (TIGEWOSI). Neu in den TIGEWOSI-Aufsichtsrat einziehen soll damit auch Kufsteins Stadtbaumeisterin Elisabeth Bader, die von 28. Juni 2011 bis 25. Juni 2015 bereits im Aufsichtsrat der Neuen Heimat Tirol (NHT) ein Mandat des Landes wahrgenommen hatte. Wie...

8

Firstfeier Annaheim

MÜHLBACHL (cia). Nur wenige Monate nach dem Spatenstich im September konnte auf der Baustelle für den Zubau des Annaheims die Firstfeier stattfinden. Im Beisein von LR Patricia Zoller-Frischauf freuten sich Heimleiter Karl Thurnbichler, Tigewosi-Direktor Franz Mariacher und die Bürgermeister der beteiligten Gemeinden am 3. März über den planmäßigen Baufortschritt des "Haus Trautson". Dabei handelt es sich um ein Zentrum für betreubares Wohnen und Tagespflege, sowie eine Erweiterung des...

Foto: Tigewosi
5

Neue Wohnanlage in Navis

NAVIS (cia). Nach 13 Monaten Bauzeit wurden am 16. Dezember die Schlüssel zu 22 Wohnungen übergeben. Es handelt sich um die dritte Anlage der Tigewosi in Navis. Elf Wohnungen wurden von der Gemeinde in Eigentum, elf in Miete mit Kaufoption vergeben. Die feierliche Übergabe nahmen Dekan Augustin Ortner, Bürgermeister Hubert Pixner und TIGEWOSI-Geschäftsführer Ing. Franz Mariacher vor. Die budgetierten Gesamtkosten wurden eingehalten. Das Land Tirol steuerte über ein Wohnbauförderungsdarlehen 1,6...

24

Annaheim baut zusätzliche Bereiche

MÜHLBACHL (cia). Im Bereich des Annaheims errichtet die Tigewosi einZentrum für betreubares Wohnen und Tagespflege, sowie eine Erweiterung des Annaheimes in Mühlbachl um zwei Kurzzeitpflegeeinheiten. Der Bereich „Betreubares Wohnen“ umfasst 13 Zweizimmer- und sieben Einzimmerwohnungen sowie einen Gemeinschaftsraum. In der „Tagespflege“ können acht Personen aufgenommen und bestens versorgt werden. Die Errichtung der betreubaren Wohnungen wird unter Zuhilfenahme von Wohnbauförderungsmitteln des...

Von der gelungenen Renovierung des historischen Bauwerks konnten sich GR Peter Larcher, Bgm. Christian Härting und Dekan Dr. Peter Scheiring (v.l.) überzeugen, hier im neuen Pfarrsaal im Dachgeschoß des Widum. | Foto: MGT/Dietrich
3

Telfer Widum wurde zum wahren Schmuckstück

Fast fertig ist die Generalsanierung des Telfer Widums. Die feierliche Einweihung findet voraussichtlich am 11. September statt. TELFS. Die TIGEWOSI hat die Finanzierung der aufwändige Renovierung und den Umbau des Telfer Pfarrhauses übernommen, dafür das Baurecht auf dem südseitig gelegenen Grundstück erhalten und dort gleichzeitig ein Wohngebäude errichtet, wie Dekan Dr. Peter Scheiring erklärt. Auch die Lebenshilfe ist ins Projekt eingestiegen und lässt im 1. und 2. Stock sieben Wohnungen...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Neubau im Obermarkt wächst zügig heran

Die TIGEWOSI baut gemeinsam mit der Firma Porr derzeit im Reuttener Obermarkt ein kombiniertes Wohn- und Geschäftshaus. Am Mittwoch fand die Firstfeier statt. Für Franz Mariacher von der TIGEWOSI ist es ein ganz besonderes Projekt: „Wir befinden uns hier mitten im Zentrum auf sehr beengtem Raum. Da ist das Bauen nicht einfach!“ Dennoch liegt man sowohl im Zeit- als auch Kostenrahmen. 3,8 Millionen Euro werden investiert, davon stammen 1,3 Mio von der Wohnbauförderung des Landes Tirol. Die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Baum, Spruch und splitterndes Glas: Der First-Brauch wurde in Telfs bilderbuchmäßig zelebriert.
42

Das Gröbste ist getan

Widum-Sanierung und Wohn-Neubau schreiten jetzt zügig voran, Gemeinde und Pfarre feiern. TELFS. Dekan Dr. Peter Scheiring, Pfarrgemeinderat-Obmann Peter Larcher und der Hl. Petrus höchstselbst - sozusagen 3 Petrusse - haben mitgewirkt um das Erneuerungsprojekt im und rund um dem Widum voranzutreiben, und den bewährten Händen der Arbeiter überlassen. Vorigen Donnerstag wurde nach dem Spatenstich der zweite feierliche Akt begangen: Die Firstfeier für die Wohnanlage südlich des Pfarrgebäudes. Die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Am Montag wurde der Spaten beim Widum feierlich geschwungen! | Foto: Dietrich

Auftakt für Widum und Wohnungen

TELFS. Die TIGEWOSI errichtet zusammen mit der Pfarre und der Marktgemeinde Telfs eine neue Wohnanlage beim Telfer Widum und wird das Pfarrheim auch sanieren. Am Montag trafen sich die Verantwortlichen, darunter Bgm. Härting und Dekan Scheiring, zur Spatenstichfeier.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Den Mietern wurden die Schlüssel feierlich übergeben  - auch die Fernsteuerung für das Garagentor durfte nicht fehlen.
2 6

TIGEWOSI übergibt Schlüssel

Der neue Wohnblock beim Reuttener Bahnhof ist fertiggestellt REUTTE (lr). „Es war nicht schwer, diese Mietwohnungen zu vergeben,“ erklärte Reuttes Bürgermeister Luis Oberer bei der Übergabe der Wohnungsschlüssel für das neue Wohnhaus beim Bahnhof. „Das zeigt, dass die Menschen wieder im Zentrum wohnen wollen,“ ist er überzeugt. Der erste Abschnitt des neuen TIGEWOSI-Wohnblocks ist nun also so gut wie abgeschlossen, und die Mieter können einziehen. Darunter auch die Tiroler Gebietskrankenkasse,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Kampf gegen das Licht

Ein neu installiertes Licht im Haus gegenüber raubt Elfriede Plattner seit Monaten den Schlaf. INNSBRUCK. Vor gut einem Jahr wurde im Haus gegenüber von Efriede Plattners Wohnung ein Licht für eine Tiefgaragenzufahrt installiert. Seither kann sie kein Auge mehr zu tun. Das Licht scheint genau in ihr Schlafzimmer, die ganze Nacht ununterbrochen. Sowohl das Objekt, in dem Elfriede Plattner wohnt, als auch das Südtirolerheim, an dessen Tiefgarageneinfahrt das Licht angebracht ist, stehen unter...

Ein Vorentwurf, wie er dem Gemeinderat zur Beschlussfassung noch vorgelegt werden wird. | Foto: Architekturbüro WALCH

Bauvorhaben in Warteschleife

Pfarre Telfs wartet noch auf den Segen von Diözese und Ämter TELFS. Im Mai wäre Baustart gewesen, für die Widum-Sanierung und ein Wohn-Sozialgebäude südlich davon. Nun wird es August/September: Der Pfarre fehlt noch der Segen von „Oben“. Die Diözese bittet noch um Geduld, und dabei war die Freude einen Tag vor Weihnachten noch so groß: Ein Sanierungs- und Bauvorhaben rund um das Telfer Widum wurde der Presse vorgestellt, Baubeginn sollte im Mai/Juni 2011 sein – so hieß es. Damit wird es wohl...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.