Teichwirtschaft

Beiträge zum Thema Teichwirtschaft

NÖ Teichwirteverband Geschäftsführer Leo Kirchmaier, Waldlachs-Projektentwickler Thiemo Fellner, Fischereimeister Günther Gratzl (BAW – Bundesamt für Wasserwirtschaft, Ökologische Station Waldviertel, Gebharts), Melanie Haslauer (Stv.-Geschäftsführung NÖ Teichwirteverband), Obmann Ferdinand Trauttmansdorff (NÖ Teichwirteverband), NÖ Karpfenprinzessin Michaela I., BAW Direktor Peter Strauß, Biopionier Marc Mößmer (Biofisch GmbH), Daniel Hörner (Landwirtschaftskammer Steiermark), NÖ Karpfenkönigin Sandra I., Maximilian Brönner (Universität Erlangen-Nürnberg), Jan Másílko (Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft – LfL, Institut für Fischerei, Arbeitsbereich Karpfenteichwirtschaft), Fachtierarzt Heinz Heistinger, Karl Schmalzbauer (Teichleben GmbH). | Foto: Georg Pomassl
5

NÖs Teichwirte
Lachsproduktion in Österreich soll etabliert werden

Am 3. und 4. Juni 2024 öffnete das Schloss Rosenau seine Tore für die renommierte Österreichische Teichwirte- und Fischzüchtertagung. SCHLOSS ROSENAU. Die Tagung vom Ländlichen Fortbildungsinstitut NÖ fand unter der Schirmherrschaft des Niederösterreichischen Teichwirteverbandes statt. Zahlreiche Fachvorträge lockten knapp 90 Teilnehmer aus ganz Österreich ins Waldviertel. Die Themenschwerpunkte waren breit gefächert und reichten von Klimawandel und Klimawandelanpassung in der Teichwirtschaft...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: Pilz
9

Erste "Teichranger" ausgebildet
Fischteiche werden zum Klassenzimmer

Bei den neuen Führungen mit "Teichrangern" werden die Fischteiche zum Klassenzimmer im Freien. BEZIRK GMÜND. "Schule am Bauernhof" zählt zu den erfolgreichsten Bildungsinitiativen im landwirtschaftlichen Bereich. Dabei werden Bauernhöfe für Schulklassen und Kindergartengruppen zu Erlebnis- und Lernorten über die Themen Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion. Bäuerinnen und Bauern empfangen Kinder und Jugendliche auf ihren Betrieben und informieren nach pädagogischen Grundsätzen über das...

Oberfischmeister Anton Planansky (Bildmitte) in traditionellem Fischergewand bei einer Teichabfischung am Bruneiteich. | Foto: Teichwirtschaft Kinsky
2

Heidenreichstein
Gedenktafel für Oberfischmeister Anton Planansky

Im Rahmen des Heidenreichsteiner Fischmarktes am 7. Oktober wird um 11 Uhr eine Gedenktafel für Oberfischmeister Anton Planansky enthüllt. HEIDENREICHSTEIN. Zu Ehren von Oberfischmeister Anton Planansky (1908-1995), langjähriger Leiter der Teichwirtschaft Heidenreichstein, wird am Heidenreichsteiner Fischmarkt durch die NÖ Karpfenprinzessin Michaela I. eine Gedenktafel enthüllt. Diese wird zukünftig am Gemeindeteich Heidenreichstein an das Wirken und Schaffen von Anton Planansky und das damit...

Eine informative Ausstellung wird in Weitra zu sehen sein.Foto: privat

Teichwirtschaft in der Region

Gemeinschaftsausstellung zwischen Weitra und Museum Budweis Die Stadt Weitra und das Südböhmische Museum in Budweis widmen sich der Teichwirtschaft in Südböhmen und im Waldviertel. Eine entsprechende Ausstellung wurde eröffnet. WEITRA/REGION (red). Für das kommende Jahr dürfen sich das Waldviertel und alle an dieser Region interessierten Menschen schon auf eine Ausstellung über das Teichwesen freuen, die von der Stadtgemeinde Weitra in Zusammenarbeit mit dem Südböhmischen Museum Budweis...

Beim nahe gelegenen Teich wurden von Fischereimeister Günther Gratzl diverse Messungen vorgenommen.Foto: Kellner
14

Auf ein erfolgreiches Jahr …

… durfte der Ökologische Verein Waldviertel jüngst zurückblicken Bei der Generalversammlung des Ökologischen Vereins Waldviertel konnte der Versitzende Friedrich Hofbauer über ein erfolgreiches Jahr berichten. BEZIRK. Es gab einige Fortbildungsveranstaltungen und Seminare. Der derzeitige Mitgliederstand beträgt 268. Fachexkursion und Seminar fanden großen Anklang. Eine Fachexkursion zur Teichwirtschaft Pohorcelice in Südmähren und zu den Angelteichen von Peter Urani in Nexing (Weinviertel) fand...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.