Teichwirtschaft

Beiträge zum Thema Teichwirtschaft

NÖ Teichwirteverband Geschäftsführer Leo Kirchmaier, Waldlachs-Projektentwickler Thiemo Fellner, Fischereimeister Günther Gratzl (BAW – Bundesamt für Wasserwirtschaft, Ökologische Station Waldviertel, Gebharts), Melanie Haslauer (Stv.-Geschäftsführung NÖ Teichwirteverband), Obmann Ferdinand Trauttmansdorff (NÖ Teichwirteverband), NÖ Karpfenprinzessin Michaela I., BAW Direktor Peter Strauß, Biopionier Marc Mößmer (Biofisch GmbH), Daniel Hörner (Landwirtschaftskammer Steiermark), NÖ Karpfenkönigin Sandra I., Maximilian Brönner (Universität Erlangen-Nürnberg), Jan Másílko (Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft – LfL, Institut für Fischerei, Arbeitsbereich Karpfenteichwirtschaft), Fachtierarzt Heinz Heistinger, Karl Schmalzbauer (Teichleben GmbH). | Foto: Georg Pomassl
5

NÖs Teichwirte
Lachsproduktion in Österreich soll etabliert werden

Am 3. und 4. Juni 2024 öffnete das Schloss Rosenau seine Tore für die renommierte Österreichische Teichwirte- und Fischzüchtertagung. SCHLOSS ROSENAU. Die Tagung vom Ländlichen Fortbildungsinstitut NÖ fand unter der Schirmherrschaft des Niederösterreichischen Teichwirteverbandes statt. Zahlreiche Fachvorträge lockten knapp 90 Teilnehmer aus ganz Österreich ins Waldviertel. Die Themenschwerpunkte waren breit gefächert und reichten von Klimawandel und Klimawandelanpassung in der Teichwirtschaft...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
NÖ Teichwirteverband-Geschäftsführer Leo Kirchmaier, Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf, KLAR! Waldviertel Nord-Managerin Karina Zimmermann, LKNÖ-Vizepräsidentin Andrea Wagner und NÖ Teichwirteverband-Obmann Ferdinand Trauttmansdorfer
 | Foto: LKNÖ/Georg Pomaßl
2

Erlebnis Bauernhof
Teichranger werden in unserer Region gesucht

In Niederösterreich kann man sich jetzt zum Teichranger ausbilden lassen. REGION. "Erlebnis Bauernhof" zählt zu den erfolgreichsten Bildungsinitiativen im landwirtschaftlichen Bereich. Das Angebot ist vielfältig und bietet zertifizierte Exkursions- und Unterrichtsangebote rund um das Thema Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion für Schulen und Kindergärten. Nun wird das Angebot um die Teichwirtschaft erweitert. Im März 2023 startet die Ausbildung zur Teichrangerin bzw. zum Teichranger. Drei...

Feinster Fisch aus dem Mostviertel: Fünf Fischzüchter haben sich in der Region unter dem Namen "Salmo" vereint. | Foto: salmo.at
2

"Salmo": Aus den Teichen der Region direkt auf den Teller

Fünf Fischzüchter aus dem Mostviertel machen unter dem Namen "Salmo" gemeinsame Sache. REGION. Mit der LachsMAX aus Amstetten, der Neubruck Fisch GmbH, der Orndinger Genussfisch K&R KG aus Pöchlarn sowie Lettners Fisch und Markus Schrefel aus Göstling haben sich fünf Fischzüchter aus dem Mostviertel unter dem Namen "Salmo" zusammengetan, um besten Qualitätsfisch aus den Teichen der Region direkt auf die Teller der Konsumenten zu liefern. Nutzung reichhaltiger Ressourcen Dabei nutzen sie die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.