Tagung

Beiträge zum Thema Tagung

Beim Besuch der Gemeinde Nußdorf-Debant (v.li.): Erich Pitterl (Direktor Mittelschule Nußdorf-Debant), Tanja Eder-Possenig (Direktorin Volksschule Debant), Petra Pöll (Leiterin Kindergarten Debant), LRin Cornelia Hagele und Bürgermeister Andreas Pfurner. | Foto: Land Tirol
3

Landesrätin Hagele in Osttirol
Impulse bei der Bildung und der Pflege

Landesrätin Cornelia Hagele war zu Besuch in Osttiroler Kinderbildungs- und Pflegeeinrichtungen, um sich mit Fachkräften zu regionalen Entwicklungen in Bildung und Pflege auszutauschen. Unter anderem ging es um vereinfachte Verwaltung und den Ausbau des Pflegeangebots. OSTTIROL. „Eine hochwertige Kinderbildung und eine verlässliche Pflegeinfrastruktur müssen dort ansetzen, wo Menschen leben – in den Regionen. Der Bezirk Lienz geht hier beispielhaft voran“, betonte Bildungs- und...

SPAR-Vorstandsvorsitzender Hans K. Reisch (Mitte) freut sich mit Geschäftsführerin Patricia Sepetavc und Vertriebsleiter Filialen Bram Wouters über den erfolgreichen Ausbau der Marktführerschaft in Österreich.

 | Foto: Foto: SPAR
3

Wirtschaft
SPAR lud zur großen Tagung in das SZentrum Schwaz

Anfang April lud SPAR-Geschäftsführerin Patricia Sepetavc über 500 Führungskräfte aus den Filialen zur jährlichen Tagung ein, um neue Perspektiven zu schaffen. Im SZentrum in Schwaz trafen sich SPAR-Führungskräfte aus allen Eigenfilialen in Tirol und Salzburg sowie der SPAR-Zentrale Wörgl. Das Motto der Veranstaltung lautete „Together: Gemeinsam Großartiges schaffen“. SCHWAZ (red). Die SPAR-Tagung 2025 begann mit einer positiven Rückschau auf das vergangene Jahr. SPAR-Vorstandsvorsitzender Hans...

60 Repräsentant*innen der internationalen Museumswelt trafen sich in den Swarovski Kristallwelten, um die wichtigsten Themen und Herausforderungen der heutigen Museumslandschaft zu diskutieren.

 | Foto: Swarovski
3

Future Museum
Kristallwelten als Tagungsort für internat. Branchentreffen

60 Repräsentant*innen der internationalen Museumswelt trafen sich Anfang Dezember 2024 in den Swarovski Kristallwelten, um die wichtigsten Themen und Herausforderungen der heutigen Museumslandschaft zu diskutieren. Zahlreiche Expert*innen namhafter Museen weltweit nutzten die Plattform, um zukunftsweisende Lösungen und innovative Ansätze zu erarbeiten. WATTENS (red). Die Initiative „Future Museum“ ist eine Allianz von weltweit 48 Museen und zugleich ein exklusiver Kreis von Führungskräften aus...

Autismustagung an der PHT: Das Interesse war groß und insgesamt haben sich über 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer angemeldet. | Foto: PHT/Roner
10

PHT Autismustagung
Alle Kinder haben ihre Stärken

Am 15. und 16. November fand an der PHT in Innsbruck eine Fachtagung zum Thema Autismus im Schulalltag statt. Das Interesse war groß und es kamen insgesamt 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer – aus Wissenschaft und Praxis, außerschulisch und schulisch – aus ganz Tirol zusammen. INNSBRUCK. Bei der Tagung ging es darum, Potentiale und Perspektiven von Inklusion für Kinder aus dem Autismus-Spektrum auszuloten. Die Tagung wurde von Silvia Pixner, die auch die Fachstelle Gender-, Diversitätskompetenz...

Kunstausstellung „Alpha Mädchen“ | Foto: TAFI GmbH, Adamski
4

Fachtagung mit Behindertenvertrauenspersonen
Inklusiver Austausch und kreative Vielfalt

Am 8. Oktober folgten über 30 Behindertenvertrauenspersonen und Betriebsräte aus Tirol der Einladung des Sozialministeriumservice, in Kooperation mit dem KOBV und dem ÖGB, um Wissen abzuholen, in Diskussion zu treten und sich zu vernetzen. INNSBRUCK. Angelika Alp-Hoskowetz, Leiterin der Landesstelle Tirol des Sozialministeriumservice, hob in ihrer Ansprache die essenzielle Rolle der Behindertenvertrauenspersonen hervor: „Behindertenvertrauenspersonen in Betrieben sind für uns wichtige...

Josef Doppelbauer (Europäische Eisenbahnagentur), WK-Präsidentin Barbara Thaler, LH Anton Mattle und LR René Zumtobel | Foto: Germani
5

Tirol in Brüssel
Güterverkehr ist gesamteuropäische Herausforderung

Das Land Tirol hat eine internationale Fachtagung im Europäischen Parlament im Rahmen der Aktionsgemeinschaft Brennerbahn initiert. LH Mattle und LR Zumtobel sehen großes Potential für eine Brennerbahn als Modellstrecke für die Güterverkehrsverlagerung. INNSBRUCK. Im Rahmen des Tiroler Vorsitzes der Aktionsgemeinschaft Brennerbahn (AGB) drehte sich ein ganzer Tag in Brüssel um den Schienengüterverkehr. Die AGB vereint Länder sowie Wirtschafts- und Handelskammern entlang des Brennerkorridors,...

Windräder am Patscherkofel? Tirol diskutiert über die Energiegewinnung. (Darstellung der NEOS aus dem Jahr 2022) | Foto: MeinBezirk
7 Aktion 2

Windkraft in Tirol
Sind Bergeralm, Kühtai, Patscherkofel mögliche Standorte?

Bergeralm, Kühtai, Patscherkofel, Ehrwald oder Galtür. In Tirol ist die Diskussion über die Nutzung von Windrädern wieder aktuell. Eine Fachtagung hat sich mit dem Potenzial für Windkraftnutzung in Tirol beschäftigt. Ausgangspunkt ist die Studie des Landes zum Thema Windenergiepotenial aus dem Jahr 2023. INNSBRUCK. Rund 160 Windräder wären in Tirol möglich. Auf 40 Seiten hat Jürgen Neubarth von e3 consult die Möglichkeiten der Windenergienutzung im Auftrag des Landes im April 2023...

Neuer Beirat zur Kongressförderung tagt und vergibt erstmalig Fördermittel nach aktualisierten Richtlinien und Statuten: v.l. Mariella Lutz (Stadträtin von Innsbruck), Elisabeth Mayr (Vizebürgermeisterin von Innsbruck), Barbara Plattner (Geschäftsführerin von Innsbruck Tourismus), Christine Keth (Leiterin des Innsbruck Convention Bureau). | Foto: Innsbruck Tourismus / Franz Oss
2

Für Wissenschaft und Wirtschaft
Innsbruck erhöht Kongressförderung auf 100.000 Euro

Der Kongressförderbeirat Innsbruck, bestehend aus sieben Vertreter:innen von Innsbruck Tourismus, der Stadt Innsbruck, der Universität Innsbruck und der Congress Messe Innsbruck (CMI), hat sich neu formiert und kürzlich seine erste Sitzung auf Basis der neuen Richtlinien und Statuten abgehalten. INNSBRUCK. Der neu konstituierte Kongressförderbeirat Innsbruck besteht aus sieben Mitgliedern von Innsbruck Tourismus, der Stadt Innsbruck, der Universität Innsbruck sowie der Congress Messe Innsbruck...

Foto: Heinz Holzknecht
8

Großer Tag
Florianijünger tagten in Seefeld

SEEFELD. Mehr als 400  Feuerwehrkameraden  kamen am Sonntag zum Bezirksfeuerwehrtag nach Seefeld, der mit einer gemeinsamen Messe am Pfarrhügel eingeläutet wurde. Zelebrierte hat sie Feuerwehrkurat Pfarrer Egon Pfeifer. Vor der Tagung in der Feuerwehrhalle wurde die Segnung des Mehrzweckanhängers vorgenommen.

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Die 27. Internationale Passivhaustagung fand auf
dem Campus Technik der Universität Innsbruck
statt. Zur Eröffnung ging es in den großen Hörsaal. | Foto: Passivhaus Institut
2

Passivhaustagung
Sanierung funktioniert. Richtig gut.

Gleich zu Beginn der 27. Internationalen Passivhaustagung in Innsbruck wurde betont, wie wichtig hoch energieeffiziente Sanierungen für den Klimaschutz sind, indem das Passivhaus Institut auf den Bestand hinwies. INNSBRUCK. Diana Ürge-Vorsatz vom Weltklimarat IPCC betonte ebenfalls die Notwendigkeit, bei Sanierung und Neubau ausschließlich auf hohe Energieeffizienz zu setzen. Die internationalen Referentinnen und Referenten präsentierten während der Tagung erfolgreiche Projekte und diskutierten...

Freuen sich über die gelungene Veranstaltung: v.l. Manuel Kaufmann (Maschinenring Kufstein), Gabriel Fender (Maschinenring Schwaz), Martin Egger (Maschinenring Tirol), Wolfgang Weichselbaum (Maschinenring Österreich), Landesobmann Christian Angerer (Maschinenring Tirol), Johannes Hintringer (Maschinenring Oberösterreich) und Sebastian Ortner (LK Tirol). 
 | Foto: Maschinenring
2

Experten luden ein
Voller Erfolg für den Maschinenring-Grünlandfachtag

An die 100 Teilnehmer, die sich einen Tag lang in Theorie und Praxis mit dem Thema Düngung und Grünlandpflege beschäftigten, zeigten sich von der Veranstaltung des Maschinenring begeistert. In Rotholz drehte sich am vergangenen Freitag alles um das Thema Düngung und Grünlandpflege. Am Vormittag stand die Theorie im Mittelpunkt: Vorträge zur zeitgemäßen Grünland-bewirtschaftung, zu den gesetzlichen Vorgaben und zu Fördermöglichkeiten bei Düngung und Saatgut, zu Auswirkungen von Grünlandlücken...

St. Johann: Mitmachen bei Klimaprojekt. | Foto: Kogler
2

Klimaneutrale Städte
Als Pioniergemeinde zur Klimaneutralität

Die Marktgemeinde St. Johann will Pioniergemeinde am Weg zur Klimaneutralität 2040 sein. ST. JOHANN. "Mitte März fand bei uns eine österreichweite Tagung der'Klimaneutralen Städte' statt. Wir beteiligen uns an diesem Projekt, bei dem unterdemTitel 'EnerPHit-for-2040' Klimaneutralitätsfahrpläne für Pionierkleinstädte festgelegt werden. Es geht dabei in erster Linie um Förderungen durch den Klima- und Energiefonds des Bundes, zumal dieser den Ge- meinden vorgibt, das Ziel der...

Die Trachtler versammelten sich in ihren schönsten Gewändern zur gemeinsamen Messe, Prozession und abschließenden Tagung.  | Foto: TV Almrausch Mils
5

Bezirkstagung 2024
Tracht und Lederhose kamen in Mils zusammen

Vor kurzem trafen sich zahlreiche Trachtenvereine aus der Umgebung zu einer gemeinsamen Tagung, um sich auszutauschen. MILS. Am 10. März 2024 kamen Trachtenvereine aus dem gesamten Bezirk in Mils zusammen, um an einer gemeinsamen Tagung teilzunehmen. Trotz des widrigen Wetters, das es den Fahnenträgern schwer machte, sich zu bewegen und den ein oder anderen Hut davonfliegen ließ, wurde das Treffen zu einem gelungenen Spektakel. Die Trachtler versammelten sich in ihren schönsten Gewändern zur...

Sebastian Spaun, Thomas Leissing, Matthias Danzl, Markus Kofler, Anton Mattle, Alexander Speckle, Carlo Chiavistrelli, Dietmar Thomaseth, Stefan Deflorian. | Foto: Egger Gruppe
7

Bauwirtschaft, Kreislaufwirtschaft
Bauwirtschaft will zirkulär & nachhaltig werden

Die Kreislaufwirtschaft im Fokus einer hochkarätig besetzten Veranstaltung bei Egger; Bauwirtschat muss nachhaltiger werden. ST. JOHANN, TIROL. Die Bauwirtschaft steht vor einer Vielzahl von Herausforderungen, darunter Materialengpässe und Lieferprobleme. Sie erzeugt aber auch einen wesentlichen Teil des Abfallaufkommens in Europa, hat einen enormen Ressourcenverbrauch und großer  Verursacher von CO2-Emissionen. Um diesen Problemen entgegenzuwirken, ist eine progressive Umstellung auf die...

Die Geschichte der Glasmalerei, die am 6.7.1861 in Sterzing gegründet wurde, ist vielfältig. | Foto: TGM
4

Ein Kulturjuwel präsentiert sich
Über die Anfänge der Tiroler Glasherstellung

Die Tiroler Landesmuseen waren Gastgeber der jährlichen Jahrestagung der Mitglieder von ICOM Glass. Das diesjährige Thema lautete "Glas in Tirol". Die Anfänge der Tiroler Glasherstellung, Verarbeitung und Veredelung von Glas liegen bereits im Mittelalter. Die Tiroler Glasmalerei mit Geschäftsführerin Natascha Mader zeigte ihre Vielfältigkeit. INNSBRUCK. Das Symposium ist eine Kooperationsveranstaltung von ICOM Glass (Internationales Komitee für Museen und Glassammlungen) mit den Tiroler...

Das BFI widmet sich dem Thema "KI hält Einzug in die Tiroler Marketingabteilungen". | Foto: BFI
2

Aktueller Trends im BFI
KI hält Einzug in die Tiroler Marketingabteilungen

Anlässlich der Online-Marketing Conference (OMC) des BFI Tirol in Innsbruck trafen sich zahlreiche Marketingexperten, v. a. aus Nord- und Südtirol, um ihr Know-how bei Vorträgen internationaler Referentinnen und Referenten upzudaten. INNSBRUCK. Kaum ein anderer Bereich in Unternehmen ist so dynamisch und ist laufenden und schnelllebigen Änderungen unterworfen. Am Programm standen Themen wie das perfekte Social-Media-Video, Tipps für Storytelling oder den Einsatz von KI. Eine Panel-Diskussion...

„Herzlich willkommen bei Freudenthaler“ (v.l.): Tobias Fürrutter (Leiter der Bereiche Logistik und Kundenbeziehung bei Freudenthaler), Gabriele Jüly (Präsidentin des VOEB), Ingeborg Freudenthaler (Geschäftsführerin und Eigentümerin) sowie Christian Sailer (Einzelprokurist und Miteigentümer). | Foto: Freudenthaler

Wirtschaft
Freudenthaler begrüßte Entsorger-Branchenverband in Tirol

Der Verband Ö. Entsorgungsbetriebe führte kürzlich eine Regionaltagung bei Freudenthaler in Inzing durch. INZING. Der gastgebende Betrieb der VOEB-Tagung, Freudenthaler GmbH & Co KG, ein führender Recyclingspezialist in Inzing, empfing die VOEB-Mitglieder zu einer gleichermaßen aufschlussreichen wie beeindruckenden Betriebsbesichtigung im Rahmen dieser Veranstaltung. Innovation aus dem BezirkDie Regionaltagung bot den Teilnehmern die Gelegenheit, Informationen über die Aktivitäten des VOEB...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Christian Angerer, ehemaliger Maschinenring Österreich Bundesobmann, der neu gewählte Bundesobmann Franz Xaver Broidl, Norbert Totschnig, Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, der den Wahlvorsitz übernahm, die neu gewählte Bundesobmann-Stellvertreterin und Bäuerinnen-Vertreterin im Maschinenring Vorstand Franziska Fröschl und Hans Bösendorfer, ehemaliger Bundesobmann Stellvertreter (v.l.). | Foto: Maschinenring
3

Neuwahlen
Alpbach trug zwei Tage lang grün bei Maschinenring-Tagung

Der Maschinenring tagte im "Dorf der Denker". Im Zuge dessen fanden außerdem die Neuwahlen für den Bundesvorstand statt. Der ehemalige Landesobmann von Maschinenring Tirol Christian Angerer übergibt sein Amt an Franz Xaver Broidl. ALPBACH. Das "Dorf der Denker" in Alpbach wurde zwei Tage lang zum Treffpunkt der österreichischen Maschinenring-Familie. Rund 400 Funktionäre, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Ehrengäste trafen sich dort zur Bundestagung, in deren Rahmen auch die Neuwahlen für...

37 Osttiroler Chronistinnen und Chronisten trafen sich zur Jahrestagung in Nikolsdorf. | Foto: Alois Micheler
2

Jahrestagung
Osttiroler Chronisten trafen sich in Nikolsdorf

Bei der Jahrestagung standen heuer auch Neuwahlen auf der Agenda. Bezirkschronist Sepp Wurzer wurde für weitere fünf Jahre im Amt bestätigt. NIKOLSDORF. 37 Osttiroler Chronistinnen und Chronisten trafen sich am 23. September auf Schloss Lengberg zur diesjährigen Tagung. Nach der Begrüßung durch die Leiterin des Aufbauwerks der Jugend, Iris Fritz, und den Historiker Andreas Hellmann, erhielten die Chronisten einen ausführlichen historischen Überblick über die Geschehnisse rund um die Burg – von...

Kufstein rüstet sich für den Ernstfall: So sieht die neue Gemeindeeinsatzleitung bei einer Katastrophe aus.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 27

Naturgefahren
Kufstein managt Krisen mit neuer Gemeindeeinsatzleitung

Die Festungsstadt Kufstein präsentiert im Rahmen der aktuellen Naturgefahrentagung ihre neue Gemeindeeinsatzleitung, dabei stehe man aber erst "am Anfang".  KUFSTEIN. Hochwasser, Unwetter, Cyberangriffe und Energie – auch der Bezirk Kufstein sieht sich von drohenden Krisen umgeben. Wie man diesen am besten begegnen kann, diskutierte die Festungsstadt Kufstein als Gastgeber bei der ASDR Naturgefahrentagung 2023 von 18. bis 21. September. ASDR steht für "Austrian Strategy for Disaster Risk...

Bürgermeister Martin Krumschnabl, Andrew Mackay Bower und Andreas Schaffenhauser (v.l.) bei der Übergabe des Zertifikates für Kufstein. | Foto: Stadtmarketing Kufstein
2

Auszeichnung
Kufstein ist Teil des UN-Programms "Make Cities Resilient"

Kufstein ist dem UN-Programm "Making Cities Resilient 2023" (zu deutsch: mache Städte widerstandsfähig) beigetreten. Dafür hat Bürgermeister Martin Krumschnabl vor Kurzem eine Auszeichnung entgegennehmen dürfen. KUFSTEIN. Auf der Festung in Kufstein eröffnete Andreas Schaffhauser, Generaldirektor der GeoSphere Austria, am Montagabend die Naturgefahrentagung. Diese findet noch bis Donnerstag, den 21. September statt. Dass schadenbringende Naturereignisse in Zukunft noch öfter eintreten werden,...

Anzeige
Präsentation des Tagungsbandes „Berg- und Passfestungen in Europa“ und Tagungseröffnung mit Alt-landeshauptmann DDr. Herwig van Staa – Fachhochschule Kufstein Tirol. 

 | Foto: Maria Reithberger
2

Sparkasse Kufstein:
Sparkasse unterstützte Tagung der Gesellschaft für Festungsforschung

Die seit einigen Jahren von der Universität Innsbruck durchgeführten und u.a. von der Sparkasse Kufstein unterstützten Ausgrabungen am Zellerberg zogen auch das Interesse der Tagungsteilnehmer:innen der DGF, der Deutschen Gesellschaft für Festungsforschung auf sich. Auf Initiative von ao. Univ.-Prof. Dr. Harald Stadler fand die 42. Jahrestagung der DGF vom 7. bis 10. September in Kufstein statt. Über 50 Forscher:innen aus fünf Nationen genossen bei Kaiserwetter das Tagungsprogramm, das über ein...

Die Mitglieder der Bundesvorstehung mit dem Holzalm-Obmann Andreas Sammer (vorne Mitte).  | Foto: TBB
2

Tiroler Bauernbund, Tagung
Bauernbund-Bundesvorstehung tagte in Hopfgarten

Vor kurzem fand auf der Holzalm in Hopfgarten die Vorstandssitzung des Tiroler Bauernbundes statt. Bauernbundobmann Josef Geisler konnte die Spitzenfunktionäre aus allen Bezirken Tirols begrüßen. HOPFGARTEN. Auf der Tagesordnung standen neben Diskussionen zu den Energiepreisen  auch aktuelle Entwicklungen auf den Märkten für Vieh, Fleisch und Milch. Dabei wurden auch Forderungen von Handelsketten in Deutschland beleuchtet, in denen eine heimische Kombihaltung mit den Sommermonaten auf der Alm...

Tiroler Tradition und heimischen Spitzenpolitik vereint.  | Foto: Gemeindebund
7

Gemeindetag
Landesüblicher Empfang und "auf ein Wort mit BK Nehammer"

Mit einem landesüblichen Empfang startete der zweite Tag des 69. österreichischen Gemeindetages in Innsbruck. Die Vertreterinnen und Vertreter der Gemeinde haben inaltlich einige Schwerpunkte gesetzt. Erstmals war die Tagung der Europa-Gemeinderätinnen und Europa-Gemeinderäte in den Österreichischen Gemeindetag integriert. INNSBRUCK. Die Schützenkompanie Grinzens, die Bundesmusikkapelle Grinzens sowie die Abordnungen der Traditionsverbände unter dem Gesamtkommando von Landeskommandant Major...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.