Stubai-/Wipptal

Beiträge zum Thema Stubai-/Wipptal

Die Preisverleihung im Rahmen der Mobilitätsstudie fand am Mittwoch, 23. April statt.  | Foto: Roland Zankl
3

Mobilitätsstudie Stubaital
Preisverleihung und nächste Schritte

Im Rahmen der umfassenden Mobilitätsstudie für das Stubaital fand kürzlich ein Preisausschreiben statt, bei dem wertvolle Sachpreise verlost wurden. Am 23. April wurden die Gewinnerinnen und Gewinner im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung ausgezeichnet. STUBAI. Die Sachpreise, die anlässlich der Mobilitätsstudie verlost wurden, haben Stubaier Gletscher, Schlick 2000, Serleslifte, StuBay und der Elferlift bereitgestellt. Die Ergebnisse der Befragung sowie die gesamte Mobilitätsstudie können...

Wandern, Abenteuer, Entspannung - Das Stubaital bietet einen Wohlfühlort zum Auspowern und Aufladen. | Foto: TVB Stubai Tirol / Andre Schönherr
9

Bergwelt im Stubai
Freizeittipps für Groß und Klein

Das Stubaital ist jetzt im Frühling ein Paradies für Wanderfreunde. Das Tal bietet eine Vielzahl an Wanderwegen – ob gemütliche Spaziergänge oder anspruchsvolle Bergtouren – es ist für jeden Geschmack etwas dabei.  STUBAITAL. In verschiedenen Höhenlagen gibt es Themenwege, Spielplätze und besondere Orte, die große und kleine Naturfreunde zum Wandern und Verweilen einladen. Für den Sommer sind außerdem neue Attraktionen für Kinder angekündigt. Darunter ein zweieinhalb Kilometer langer...

3

Tage der offenen Ateliers in Mieders
Ein Dorf – fünf Standorte – neun KünstlerInnen

Im Rahmen der in ganz Tirol stattfindenden Tage der offenen Ateliers haben sich in diesem Jahr in Mieders im Stubaital neun KünstlerInnen zusammengetan, um ihre Werke in ungezwungener Atmosphäre zu präsentieren. Unter dem Motto „ein Dorf – fünf Standorte – neun KünstlerInnen“ eröffnet sich für alle Interessierten aus Nah und Fern am 26. und 27. April 2025 jeweils von 13 bis 19 Uhr die Gelegenheit, einen Dorfspaziergang von einem Atelier zum anderen zu unternehmen, das kreative Potenzial des...

Schützenkönig Markus Herrnegger und -königin Franziska Leitgeb | Foto: Pernsteiner
19

Preisverteilung
Das Stubaier Bataillonsschießen ging heuer an Neustift

Am Samstag fand im Neustifter Schützenlokal die Preisverteilung des Stubaier Bataillonsschießens statt. Markus Herrnegger und Franziska Leitgeb sind die neuen Schützenkönige. NEUSTIFT. Ihre Treffsicherheit hatten die rund 120 Teilnehmer zuvor in über 700 Serien unter Beweis gestellt. Besonders erfreulich war für Hptm. Daniel Pfurtscheller auch, dass fast 30 Jungschützen beim Bewerb dabei waren. Schützenkönig wurde Markus Hernegger mit 468,3 Ringen vor Wolfgang Mair und Stefan Ullrich....

Die MK Navis präsentierte ein bunt gemischtes Programm. | Foto: Pernsteiner
24

Frühjahrskonzert
Bunt wie der Frühling war das Programm der MK Navis

Mit Stücken wie "Traumgefühle" und "Pacific Dreams" unterhielt die MK Navis beim Frühjahrskonzert. NAVIS. Der musikalische Frühling startete am Samstag auch bei der MK Navis ganz offiziell. Mit der Liebe zum Instrument und zur Musik verzauberte die MK Navis die zahlreichen Gäste im Tal der Liebe mit einem bunten Programm, das von klassischen bis zu modernen Stücken reichte. Obmann Paul Geir nutze die Gelegenheit und gratulierte den Jungmusikern zu ihren Leistungsabzeichen. Geehrt wurden Kathrin...

Der Just Sing Chor mit Band präsentierte an den vergangenen beiden Wochenenden das Musical "Das Geheimnis von Celestine Island". | Foto: Pernsteiner
56

Mieders
Just Sing Chor begeisterte mit einem aufwändigen Musical

Der Just Sing Chor mit Band präsentierte an den vergangenen beiden Wochenenden das Musical "Das Geheimnis von Celestine Island". MIEDERS. Die musikalische Krimi-Komödie entführte in die goldenen 1920er-Jahre. Das Stück wurde von Johannes Leismüller eigens für den Just Sing Chor geschrieben. Mit seiner temporeichen Inszenierung, wunderbaren Jazz- & Swing-Songs begleitet von einer grandiosen, siebenköpfigen Live-Band, glamourösen Kostümen und humorvollen Dialogen wurde das Musical zu einer höchst...

Die Stubaier Zitherpartie war nur eine von ganz vielen Mitwirkenden, die zum Gelingen des Volksmusikabends in Neustift beigetragen haben. | Foto: Pernsteiner
19

FZZ Neustift
Beim Volksmusikabend ließ man es sich "feindunkn"

Die Gemeinde Neustift und um Kulturausschussobmann GV Peter Hofer lud am Samstag gemeinsam mit der LMS Stubai und Dir. Peter Guggenbichler wieder zu einem großen Volksmusikabend ins Neustifter Freizeitzentrum. NEUSTIFT. Dabei standen viele Formationen auf der Bühne: Die Tanzlmusig, die Saitenmusig Maria Mayr, der Männerchor Neustift, das Gesangstrio "die 3 Nuistifter", die Stubaier Zitherpartie, die Familienmusik Tanzer sowie Solisten der LMS Stubaital brachten beste Stimmung in den Saal....

Der junge Pilot konnte nach der missglückten Landung unverletzt geborgen werden. | Foto: Zoom.tirol
3

Gleitschirmpilot
Notlandung in Fulpmes und Verkehrsunfall in Innsbruck

Zwei Unfälle sorgten am 13. April in Tirol für Einsatzalarm: In Innsbruck kollidierten ein E-Scooter-Fahrer und ein Straßenbahnpassagier, beide wurden verletzt. In Fulpmes landete ein Paragleiter nach einem Flugproblem in einem Baum – glücklicherweise blieb er unverletzt. INNSBRUCK. Zu einem Verkehrsunfall mit zwei Verletzten kam es am Sonntag, den 13. April 2025, gegen 13:50 Uhr in der Museumstraße in Innsbruck. Ein 13-jähriger Österreicher war dort mit einem E-Scooter auf dem Radweg in...

Die Geehrten: M. Heidegger, T. Pranger, T. Nocker und R. Meraner, L. Pranger und A. Strickner erhielten ein Leistungsabzeichen | Foto: Pernsteiner
20

Musikalischer Abend
Bunte Mischung bei Frühjahrskonzert der MK Trins

Musik verbindet, bewegt und erzählt Geschichten - die MK Trins schlug ein neues Kapitel auf. TRINS. Die MK Trins schlug beim Frühjahrskonzert am Samstag gemeinsam mit ihrem neuen Kpm. Alexander Strickner ein neues Kapitel auf. Unter dem Motto "Ein neues Kapitel" stand auch der musikalische Abend. So waren Stücke wie "Dance with the Devil" und auch "Generations Fanfare" am Programm. Eröffnet wurde der schöne musikalische Abend traditionell durch die Jugendkapelle Trins-Gschnitz unter der Leitung...

Ein großes Team war notwendig diesen Wettkampf zu stemmen. | Foto: Pernsteiner
11

SG Mieders lud ein
Treffsicherheit bei Stubaier Jägerschießen bewiesen

Am Wochenende veranstaltete die Schützengilde Mieders im Schießstand das alljährliche "Stubaier Jägerschießen". MIEDERS. Nicht nur Jäger waren dort willkommen, sondern auch Sportschützen und alle, die sich fürs Schießen interessieren. Jeder konnte sein Glück versuchen. Es gab unterschiedliche Bewerbe: Kugeleinzelbewerb, Tiefschussbewerb und Mannschaftsbewerb, sowie den besonders schwierigen Sonderbewerb "Flüchtiger Hirsch", bei dem sich die Zielscheibe bewegt. www.meinbezirk.at

350 Jugendliche aus verschiedenen Feuerwehren stellten ihr Wissen und Können unter Beweis | Foto: Pernsteiner
9

Feuerwehrjugend aus Bezirk in Navis
Wissenstest der Feuerwehrjugend

​Am Samstag den 29. März fand in Navis der 40. Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirks-Feuerwehrverbandes Innsbruck-Land statt. NAVIS.  Bei diesem jährlichen Ereignis stellten ca. 350 Jugendliche aus verschiedenen Feuerwehren ihr Wissen und Können unter Beweis. Die Teilnehmer traten in den Kategorien Bronze, Silber und Gold an und absolvierten sowohl theoretische, wie praktische Prüfungen in Bereichen wie feuerwehrtechnische Grundlagen, Erste Hilfe und Gerätekunde. Die Feuerwehr Innernavis...

Sarah, Simon, Mathias, Fabian und Anna waren voller Freude: Ihre Kuh, die "Hübsche", holte sich den Gesamtsieg! | Foto: Pernsteiner
31

Navis
17 Aussteller und 86 Tiere bei Grauvieh-Gebietsausstellung

Der Grauviehzuchtverein Navis lud ein. 17 Aussteller aus dem Gebiet unteres Wipptal stellten am Samstag insgesamt 86 Tiere der Rasse Tiroler Grauvieh zur Schau. NAVIS. Auf Einladung der Grauviehzuchtvereine Aussernavis und Innernavis mit den Obmännern Helmut Mair und Raimund Peer trafen sich am Samstag 17 Aussteller aus dem Gebiet unteres Wipptal am Ausstellungsplatz Navista und stellten dort 86 Tiere der Rasse Tiroler Grauvieh zur Schau. Der Gesamtsieg ging an "Hübsche" von Markus Peer, den...

Zu Gast im MeinBezirk Studio: Gabi Pfurtscheller erzählt von ihrer Arbeit bei der Tiroler Bergwacht.  | Foto: Thomas Geineder
Video 4

MeinBezirk Frauengespräche
Ein Herz für die Umwelt mit Gabi Pfurtscheller

In der Interviewreihe MeinBezirk Frauengespräche werden jeden Samstag Frauen, die in Tirol ihre eigenen Spuren hinterlassen, vorgestellt. In der vierten Folge war Gabi Pfurtscheller, Leiterin der Tiroler Bergwacht, zu Gast. TIROL. Sie verbindet alles wofür Tirol steht: Die Liebe zur Bergwelt, zur Musik und zu unseren tierischen Begleitern. Die Rede ist hier von Gabi Pfurtscheller, eine Frau deren Herz für die Schönheiten unseres Bundeslandes schlägt. In ihrer bereits fünf-jährigen Tätigkeit als...

Der Verkehr am Brennerkorridor soll weiterhin fließend verlaufen. Dafür hat die Polizei einen Maßnahmenplan entwickelt.  | Foto: zeitungsfoto.at
4

Maßnahmen
Polizei im Einsatz für die verkehrsgeplagten Wipptaler

Um den baustellenbedingten Verkehrsmassen entlang des Brennerkorridors Herr zu werden, präsentierte die Polizei vor Kurzem einen umfangreichen Maßnahmenplan. TIROL/WIPPTAL. Rechtzeitig zum Urlaubsverkehr über Ostern, genauer gesagt ab 1. April, wird das neue Verkehrsmanagement Wipptal schlagend - das verkündete Landespolizeidirektor Helmut Tomac diese Woche in einem Pressgespräch. Ziel der Polizei wird es sein, den Verkehr entlang des Brennerkorridors, im speziellen im Wipptal, flüssig zu...

Winterwanderwege sind stark frequentiert | Foto: Tiroler Bergwacht - Einsatzstelle Stubai
31

Bergwacht-Einsatzstelle Stubai informiert
Hundekotaufnahme und Leinenzwang - oft missachtet

STUBAI. Wochenlanger Sonnenschein fördert ihn leider wieder zu Tage - den Hundekot auf Feldern und Spazierwegen. Schon Anfang Jänner wurden bei Kontrollen des Winterwanderweges zwischen Freizeitzentrum Neustift und dem Hundefreilaufplatz Auten beim Bioheizwerk auf ca. 1,4 km Wegstrecke im Nahbereich des Weges 55 Hundstrümmerl im Schnee festgestellt, ähnliches Bild auch Ende Jänner auf dem Winterwanderweg zwischen Falkensteg über den Ruetzbach und Alpenhotel Tirolerhof an der Stubaitalstraße -...

Insgesamt gaben 24 Sportler 12 Stunden lang auf den Bikes Gas, um schließlich je 11.500 Euro für Caritas & Wir im Wipptal und im Stubaital zu erradeln | Foto: Pernsteiner
21

Wipptal vs. Stubai
24 Sportler traten für den guten Zweck in die Pedale

Am Freitag maßen sich wie im Vorfeld angekündigt je zwölf Mitglieder des Innshape Cycling Teams Wipptal und des Radteams vom SV Telfes auf Spinningbikes in der Turnhalle im JUFA-Hotel in Steinach. STEINACH. Von acht Uhr morgens bis acht Uhr abends maßen sich je zwölf Mitglieder des Innshape Cycling Teams Wipptal und des Radteams vom SV Telfes am Freitag auf Spinningbikes im JUFA-Hotel in Steinach. Die Muskelkraft der Sportler wurde wiederum in bares Geld verwandelt: Insgesamt kamen am Ende sage...

Markus Koschuh und Franz Posch begeisterten mit ihrem Programm "Quetschn und Schmäh - Das Volksmusikabarett"! | Foto: Pernsteiner
16

Großes Gelächter in Pfons
Quetschn und Schmäh - Das Volksmusikabarett

Am Donnerstag präsentieren Franz Posch und Markus Koschuh im Gemeindezentrum Matrei-Pfons "Quetschn und Schmäh - Das Volksmusikabarett!" MATREI. Zahlreiche Besucher amüsierten sich am Donnerstag im Gemeindezentrum Matrei-Pfons an den unterhaltsamen und abwechslungsreichen Darbietungen von Kabarettist Markus Koschuh und Volksmusikgröße Franz Posch. Die beiden machten auf der Bühne gemeinsame Sache – der eine lieferte humorvolle Einlagen, der andere die passende Musik dazu – ein lustiger Abend...

Obmann Paul Geir, Kapellmeister Martin Strasser, Annina Ofer und Thomas Geir | Foto: Pernsteiner
14

Party
Auch am Faschingsball in Navis steppten der Bär und andere mehr

Traditionell lud die MK Navis auch heuer wieder zum Faschingsball, der zahlreiche Gäste anzog. NAVIS. Die Veranstaltung bot ein buntes Programm aus Musik, Tanz und Unterhaltung. Für beste Stimmung sorgte die Band ATS, die mit einer Mischung aus aktuellen Hits und Klassikern für jede Menge gute Laune sorgte. Die Gäste erschienen in kreativen und oft humorvollen Kostümen, die das Fest zu einem wahren Spektakel machten. Die Tanzfläche war den ganzen Abend über gut gefüllt, und die fröhliche...

Pati, Louis, Theresa und Theresa in der Geil Geil Geil Bar | Foto: Pernsteiner
56

MK Steinach
Glockenspiel, Cancan und mehr am Ball in Steinach

Beim Faschingsball der MK Steinach ging am Samstag wieder ordentlich die Post ab! STEINACH. Die hunderten Besucher hatten sich tolle Verkleidungen einfallen lassen und erschienen teilweise in sehr ausgefallenen Kostümen. Das kurbelte die ausgelassene Stimmung noch einmal an – die Tanzfläche war bei Musik der Band "SoundKlaut" bis spät in die Nacht hinein voll! Als weitere Höhepunkte gab es eine riesige Tombola mit sensationellen Hauptpreisen und zwei umjubelte Einlagen um Mitternacht: Zuerst...

Gesamtsieger Widder: Züchter Penz Gerald, Navis; Kilbern: Züchter Florian Rumer, Trins; Schafe: Züchter Penz Gerald, Navis | Foto: Pernsteiner
22

Gebietsausstellung
Wipptaler Schafzüchter stellten in Navis aus

NAVIS. Die Mitglieder der Wipptaler Schafzuchtvereine trafen sich am Sonntag zur Gebietsausstellung in Navis. Am Aussellungsplatz beim Gewerbepark "Navista" wurden dafür über 200 Schafe aufgetrieben und später im Ring Besuchern und Bewertern vorgeführt. Die fachkundige Jury kürte am Ende folgende Siegertiere: Das Gesamtsiegertier bei den Widdern und bei den Schafen stellte Gerald Penz aus Navis, bei den Kilbern kam es aus dem Stall von Florian Rumer aus Trins. Er war zugleich bester Aussteller....

Die Kreativität bei den Verkleidungen kannte keine Grenzen – wer in Pfons noch Hilfe brauchte, bekam von diesem Mädels Farbe ab! | Foto: Pernsteiner
68

Kreative Kostüme und Top-Stimmung
Buntes Faschingstreiben im Wipptal

Gleich in mehreren Wipptaler Gemeinden herrschte am Samstag Bombenstimmung auf den örtlichen Faschingsbällen. TRINS/PATSCH/MATREI-PFONS.  So lud die FF Trins zum traditionellen Feuerwehrball ein, die Schützenkompanie Patsch öffnete die Türen für den alljährlichen Maskenball und die Pfuner Hexen ließen ganz Pfons wissen, dass im Gemeindesaal die Post abgeht. Bei den Verkleidungen war alles (Un-)Vorstellbare dabei. Das unbeschwerte, bunte Treiben wurde von den Gruppen "Volksbeat", "Die...

Das Team der MK Ellbögen um Obmann Simon Thurnbichler (r.) | Foto: Pernsteiner
Video 55

Kreative Verkleidungen
Buntes Treiben beim Maskenball in Ellbögen

Von Arabern über Kannibalen bis hin zu Piloten und Cowboys war am Samstag auf Einladung der MK Ellbögen im Gemeindesaal so ziemlich alles anzutreffen, was der Fasching zu bieten hat. ELLBÖGEN. Die Kreativität kannte weder bei der Auswahl der Kostüme, noch bei den einzelnen Show-Acts Grenzen! Wie jedes Jahr wurden alle Einzel-, Paar- und Gruppenverkleidungen von einer Jury bewertet und prämiert. Einzelsieger wurde "Das blinde Huhn", den Sieg bei den Paaren holten sich die "Meerjungfrauen", und...

Mona, Alena und Viola mit Andante grazioso auf der Querflöte | Foto: Pernsteiner
12

Mieders
Musikschüler der LMS Stubai begeisterten bei Semesterkonzert

MIEDERS. Die Landesmusikschule Stubaital lud am Donnerstag zum alljährlichen Semesterkonzert in den Gemeindesaal nach Mieders ein. In einem abwechslungsreichen Programm zeigten Schüler aus verschiedenen Klassen und in unterschiedlichen Ensembles ihr Können. Dabei beeindruckte vor allem die Vielfalt: Von Querflöte, über Gesang bis hin zu Bläsern wurden alle musikalischen Facetten dargeboten. Die Zuhörer honorierten die gelungenen Darbietungen mit tosendem Applaus. Durch den Abend führte in...

Hugo, Theodor, Magdalena und Valentina kurz vor dem Start | Foto: Pernsteiner
20

Vereinerodelrennen
Bei Sonnenschein und mit Rückenwind zur Bestzeit

STEINACH. Traditionell laden die Naturfreunde Steinach Anfang Feber zu einem Rodelrennen für Vereine auf die Bergeralm ein. So auch heuer. Am Samstag bewiesen über 100 Starter ihr Können und verwandelten die Rodelbahn der Bergeralm bei besten Bedingungen in eine Rennstrecke. Gas gegeben wurde bis zum ersten Tunnel der Rodelbahn. Dabei bewies Wolfgang Geir das beste Gefühl für die Kufen und sorgte gemeinsam mit Robert Hofer, Simon Vetter und Hannes Heidegger dafür, dass sein Team "Fisch auf...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Letzte Kleidersammlung in Neustift findet am 8. Mai statt.  | Foto: Pixabay
  • 8. Mai 2025 um 09:00
  • Volks- und Hauptschule Neustift
  • Neustift

Die Neustifter Frauen laden zur letzten Kleidersammlung ein!

Am Donnerstag, den 8. Mai 2025, haben alle die Möglichkeit, von 9:00 bis 15:00 Uhr in der Alten Volks- und Hauptschule Neustift (Schulweg 1, 6167 Neustift) ihre Spenden abzugeben. Was wird gesammelt?Gesammelt werden tragbare und saubere Kleidung (bitte Kinderkleidung separat verpacken), unbeschädigte Taschen und Gürtel, funktionstüchtige, gebündelte Schuhe, saubere Betttextilien sowie Bettfedern im Inlett und gut erhaltene Stofftiere. Es wird gebeten, die Spenden ausschließlich in Kartons oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.