Stoelzle Oberglas

Beiträge zum Thema Stoelzle Oberglas

In der Volksschule Köflach drehte sich alles um Glas und Bienen. | Foto: Stoelzle
6

Mit Stoelzle Oberglas
Workshop mit Imker an der Volksschule Köflach

Glas trifft Biene. In der Volksschule Köflach fand ein interaktiver Workshop von Stoelzle Oberglas und dem Imker "der Spannagl" Andreas Eissner statt. Stoelzle ermöglichte mit VR-Brillen einen Einblick in die Herstellung von Verpackungsglas. Eissner faszinierte die Schülerinnen und Schüler mit einem Schaubienenstock.  KÖFLACH. Einen lehrreichen und spannenden Vormittag erlebten die Schülerinnen und Schüler der 3b-Klasse der Volksschule Köflach. Auf Einladung von Direktorin Nicole Laschat...

Viktor - Emanuel - Passage | Foto: Clarissa Fall
11

Weltenbummler
Drei Monate zwischen Beruf und Dolce Vita

Mailand, die Luxusmetropole Italiens, zog auch Clarissa Fall in ihren Bann. Die letzten drei Monate des vergangenen Jahres verbrachte die 22-Jährige in der Stadt, von wo aus sie die Firma Stoelzle Oberglas unterstützte. KÖFLACH. Die Liebe zur Sprache und die Vorfreude im Ausland zu leben bewegten Clarissa dazu, drei Monate lang als "Sales Executive" bei Stoelzle Glas Italia in Mailand zu arbeiten. Die Heimatfirma, Stoelzle Oberglas, war von der Idee begeistert und unterstützte die Bärnbacherin...

EmployPod Podcast erstmals mit Stoelzle Oberglas aus Köflach | Foto: Die Abbilderei
4

EmployPod als neue Plattform
Podcast als Premiere für Stoelzle

Stoelzle Oberglas ist jetzt im EmployPod-Podcast und zeigen glasklare Karrierechancen in der Region auf. Eva Kogelfranz und Patrick Kunschek gaben faszinierende Einblicke in die Arbeitswelt bei Stoelzle. EmployPod bietet namhaften Unternehmen eine Plattform, um über Karrierewege und Perspektiven zu sprechen. KÖFLACH. "Glasklare Faszination - durch's Ohr zum Traumjob", so lautet das Motto der neuesten Folge des Podcasts EmployPod, in der Stoelzle Oberglas zum ersten Mal als Gast vertreten ist....

Über 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fertigen rund drei Milliarden Fläschen im Jahr. | Foto: Die Abbilderei
4

Stoelzle Oberglas in Köflach
Leitbetrieb mit Fokus auf Nachhaltigkeit

Drei Milliarden Fläschen pro Jahr, über 500 Beschäftigte und alljährlich bis zu 20 Lehrlinge. Mit innovativen Technologien und Prozessen will Stoelzle den Energiebedarf und CO2-Ausstoß zu minimieren. Der Einsatz von Scherben und alternativen Rohstoffen und die Reduktion des Glasgewichts sollen dazu beitragen, die CO2-Emissionen bis 2030 zu halbieren, um 2050 klimaneutral fertigen zu können. KÖFLACH. Seit 1871 fertigt Stoelzle Oberglas in Köflach Verpackungsgläser für die Medizin, Kosmetika,...

Anzeige
Junge Talente beginnen ihre Karriere bei Stoelzle Oberglas, wo Lehre und Matura kombiniert werden können. | Foto: Die Abbilderei
3

Mit und ohne Matura
Karriere mache bei Stoelzle Oberglas

Stoelzle Oberglas bietet Lehrausbildung mit und ohne Matura und fördert seine jungen Talente. KÖFLACH. In der hochmodernen Produktionsstätte von Stoelzle Oberglas werden rund um die Uhr an elf Maschinen bis zu 600 Flaschen pro Minute hergestellt, was jährlich beeindruckende 1,9 Milliarden Flaschen ergibt. Hinter diesem Erfolg steht ein engagiertes Team von etwa 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, zu dem auch 25 motivierte Lehrlinge zählen. Jährlich beginnen rund zehn junge Talente ihre...

Stoelzle-Werksleiter Wilfried Lenk, der scheidende HSG Xentis-Obmann Gerhard Langmann und der neue Obmann Adi Kern bei der Vertragsunterzeichnung | Foto: Schrapf
7

HSG Xentis
Jugendhandballtage und Sponsoringvertrag mit Stoelzle

In Köflach gehen heuer zum dritten Mal die internationalen Jugendhandballtage der HSG Xentis Lipizzanerheimat über die Bühne und Stoelzle Oberglas verlängerte seinen Sponsoringvertrag für die Jugend des Vereins. KÖFLACH. Erneut treffen im heurigen Jahr fünf hochkarätige Mannschaften bei den internationalen U14-Jugendhandballtagen der HSG Xentis Lipizzanerheimat in der Sporthalle Köflach aufeinander. GRK Varaždin aus Kroatien, RK Sviš aus Slowenien, Handball Mödling (kurzfristig eingesprungen)...

Die Schülerinnen und Schüler mit den Firmenvertreterinnen und -vertretern, Sonja Hutter-Binder und Direktorin Monika Gruber.  | Foto: HAK Voitsberg

HAK Voitsberg
Business Talk mit regionalen Unternehmen

Beim "Business Talk" lernten Schülerinnen und Schüler Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Region kennen. Beide Seiten sammelten interessante Eindrücke von den Erwartungen der jeweils anderen. VOITSBERG. Im Rahmen eines Workshops in der HAK Voitsberg stand am "Bunsiness-Day 2024" das Thema "HR-Management in regionalen Unternehmen" im Mittelpunkt. Unter Moderation der Workshopleiterin Sonja Hutter-Binder informierten die HR-Verantwortlichen dreier Schul-Kooperationspartner rund 40 Schüler...

Anzeige
Bis zum Jahresende ist die Ausstellung "Die Wunderwelt des Glases" im Stoelzle Glasmuseum in Bärnbach zu besichtigen. | Foto: Die Abbilderei
4

Jahresausstellung im Stoelzle Glasmuseum
In der Wunderwelt des Glases

Heuer präsentiert das Stoelzle Glasmuseum in Bärnbach seine 30. Jahresausstellung mit vertueller 3D-Reise durch eine Glaswann. Die Kuration übernahm die slowenische Glaskünstlerin Zvonka Pozun. BÄRNBACH. Ausgerichtet vom Verein Steirisches Glaskunstzentrum und kuratiert von der slowenischen Glaskünstlerin Zvonka Pozun lädt heuer im Glasmuseum in Bärnbach die nunmehr 30. Ausstellung in die "Wunderwelt des Glases". Eine unglaubliche Vielfalt Historische und moderne Exponate zeugen von der...

Die Schülerinnen beim "Girls day" im Autohaus Harb | Foto: MS Voitsberg
7

Mittelschule Voitsberg
Betriebserkundungen und der „Berufserlebnistag Technik“

Grundpfeiler des Lehrplans im Unterrichtsfach „Berufsorientierung“ an der Mittelschule Voitsberg stellen Realbegegnungen in Unternehmen dar, weshalb heuer im zweiten Semester  gleich mehrere Betriebserkundungen stattfanden. VOITSBERG. So besuchte die 4b-Klasse der Mittelschule Voitsberg heuer die Therme NOVA Köflach. Eva Traumüller stellte den Betrieb sowie die Berufe, die dort ausgeübt und auch erlernt werden können, anhand einer interessanten Führung durch den Hotelbetrieb vor, bevor Thomas...

Anzeige
1,6 Milliarden Glasflaschen und Tiegel produziert Stoelzle Oberglas pro Jahr. | Foto: Die Abbilderei
2

Stoelzle Oberglas
Glasklare Ziele für eine nachhaltige Entwicklung

Seit 1871 produziert Stoelzle Oberglas in Köflach Verpackungsgläser für Medizin, Kosmetik, Lebensmittel und Getränke. Über 1,6 Milliarden Glasflaschen und Tiegel laufen pro Jahr vom Band. KÖFLACH. Über 1,6 Milliarden Glasflaschen und Tiegel laufen pro Jahr vom Band. Als größter Arbeitgeber der Region beschäftigt Stoelzle mehr als 500 Mitarbeiter in Österreich und 3.200 insgesamt weltweit. Glas ist ein gesundes und nachhaltiges Verpackungsmaterial: Es besteht zu 100 Prozent aus natürlichen...

Selina Mireiter und die Lehrlinge begrüßten die Gäste beim Futureday. | Foto: Lederer
12

Futureday bei Stoelzle
Zehn Lehrlinge werden pro Jahr aufgenommen

Im Rahmen des Lehrlingsinfotags, des sogenannten Future Day, bei Stoelzle Oberglas präsentierten Stoelzle-Lehrlinge den Gästen ihre Lehrberufe. An mehreren Stationen erfuhr man Wissenswertes zur Ausbildung und den Tätigkeiten in neun verschiedenen Sparten. Die Besucherinnen und Besucher konnten mittels VR-Brillen unmittelbar in die Welt der Glasproduktion eintauchen. KÖFLACH. Am Lehrlingsinfotag bei Stoelzle Oberglas, dem sogenannten Future Day, präsentierten die Stoelzle-Lehrlinge den Gästen...

Finanzminister Magnus Brunner (m.) wurde im Bezirk Voitsberg herzlich willkommen geheißen. | Foto: Hiebler
3

Premiere in der Lipizzanerheimat
Bezirkstour von Finanzminister Brunner

Erstmals stattete ein ÖVP-Finanzminister dem Bezirk Voitsberg einen Besuch ab. Bezirksparteiobmann Erwin Dirnberger führte Magnus Brunner zu den Betrieben Lukmann Consulting und Stoelzle, bevor es zu einem Meeting in den Sitzungssaals des Lagerhauses Graz-Land ging. VOITSBERG. Premiere für Magnus Brunner. Zum allerersten Mal kam ein ÖVP-Finanzminister zu einem offiziellen Besuch in den Bezirk Voitsberg. Auf Einladung von Bezirksparteiobmann LAbg. Erwin Dirnberger, den Brunner im Zuge der...

Anzeige
Sortiererin Brigitte Hauer freut sich über das familienfreundliche Schichtmodell. Sie kann dadurch mehr lange Wochenenden mit ihrer Enkelin verbringen. | Foto: Die Abbilderei
3

Neues Schichtsystem ab Juni
Stoelzle erweitert sein Team

Kürzere Arbeitsblöcke, mehr Zeit für Hobbies und Familie: Stoelzle stellt sein Schichtsystem um. KÖFLACH. Das familiengeführte Köflacher Unternehmen Stoelzle Oberglas ist eines von wenigen Unternehmen im Bezirk Voitsberg, in dem die Maschinen nie stillstehen. Die Glasproduktion erfordert einen durchgehenden Betrieb im Dreischichtsystem. Das Team arbeitet 24 Stunden täglich in einer Früh-, Nachmittag- und Nachtschicht das ganze Jahr. In den vergangenen Monaten hat der Glashersteller das...

Am "Future Day" am 7. März werden bei Stoelzle Oberglas alle Lehrberufe präsentiert. | Foto: Die Abbilderei
2

Stoelzle Oberglas
Future Day für zukünftige Fachkräfte in Köflach

Am 7. März dreht sich beim Köflacher Glashersteller Stoelzle Oberglas alles rund um die zukünftigen Fachkräfte. Beim "Future Day" können sich interessierte Jugendliche und Erwachsene über alle Lehrberufe informieren, die am Standort in Köflach angeboten werden. KÖFLACH. Am 7. März dreht sich beim Köflacher Glashersteller Stoelzle Oberglas alles um die zukünftigen Fachkräfte. Es findet ein "Future Day" statt, bei dem sich interessierte Jugendliche und Erwachsene über alle Lehrberufe informieren...

Anzeige
Markus Kohlbacher ist Maschinist in der Glasproduktion. Im neuen System arbeiten er und seine Kollegen in Zweierblöcken, also je zwei Tage Früh-, Nachmittag- und Nachtschicht, danach sind vier Tage frei. | Foto: Die Abbilderei
3

Stoelzle Oberglas Köflach
Neues Schichtsystem und 20 offene Stellen

Das Köflacher Vorzeigeunternehmen Stoelzle Oberglas wechselt mit Juni 2024 zu einem neuen Schichtsystem. Um den Arbeitsbedarf dennoch zu decken, werden aktuell 20 neue Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeiter für die Produktion und Sortierung gesucht. KÖFLACH. Das familiengeführte Köflacher Unternehmen Stoelzle Oberglas ist eines von wenigen Unternehmen im Bezirk Voitsberg, in dem die Maschinen nie stillstehen. Die Glasproduktion erfordert einen durchgehenden Betrieb im Dreischichtsystem. Die...

Die Stoelzle Glasgruppe setzt seit vielen Jahren auf Nachhaltigkeit und Elektrifizierung. | Foto: Rusk Video
3

EcoVadis-Gold für Stoelzle
Goldstatus im Nachhaltigkeitsrating

Die Stoelzle Glasgruppe wurde zum dritten Mal in Folge mit dem Gold-Status von "EcoVadis", dem angesehenen Nachhaltigkeitsrating, bedacht. Die Köflacher zählen damit zu den Top-5-Prozent aller bewerteten Glashersteller. Dieses Gold unterstreicht die bedeutenden Fortschritte, die im Bereich Nachhaltigkeit erlangt wurden. KÖFLACH. Die Stoelzle Glasgruppe mit Sitz in Köflach wurde heuer vom angesehenen Nachhaltigkeitsrating "EvoVadis" zum dritten Mal in Folge mit dem Goldstatus bedacht. Gemäß der...

Das Hauptquartier von Stoelzle Oberglas wurde in den letzten Jahren sehr modernisiert. | Foto: Rusk-Video
3

Umstellung von Gas auf Strom
Stoelzle hat neue Klimaziele im Visier

Der Köflacher Vorzeigebetrieb Stoelzle Oberglas hat sich glasklare Ziele für eine nachhaltige Entwicklung gesetzt. Bis 2030 sollen die Treibhausgas-Emissionen im Vergleich zu 2019 insgesamt fast um die Hälfte reduziert werden. Und an der Umstellung von Gas auf Strom in der Produktion wird geforscht. KÖFLACH. Seit 1871 produziert Stoelzle in Köflach Verpackungsgläser für Medizin, Kosmetik, Lebensmittel und Getränke. Jährlich werden mehr als drei Milliarden Glasflaschen und Tiegel hergestellt und...

August Grupp ist der neue CEO der Stoelzle Glasgruppe. | Foto: Stoelzle
3

August Grupp folgt Georg Feith nach
Neuer Geschäftsführer für Stoelzle

Generationenwechsel bei Stoelzle Oberglas in Köflach. August Grupp, der bereits seit vier Jahren in der Unternehmensführung von Stoelzle tätig war und zuletzt den Bereich Spirits, das größte Geschäftsfeld, leitete, folgt als Geschäftsführer Georg Feith nach. Die Ernennung von August Grupp bedeutet den Eintritt der nächsten Generation der Eigentümerfamilie. KÖFLACH. Nach fünf erfolgreichen Jahren als Geschäftsführer von Stoelzle Oberglas wird Georg Feith eine neue Führungsposition innerhalb der...

Top-Stimmung im Festzelt beim Tag der offenen Tür von Stoelzle Oberglas in Köflach. | Foto: Schrapf
28

Bildergalerie
Tag der offenen Tür bei Stoelzle Oberglas

Für Freitag, den 22. September, organisierte Stoelzle Oberglas in Köflach einen Tag der offenen Tür mit Betriebsführungen, großem Festzelt und vielem mehr. KÖFLACH. Ein von den Naturfreunden betreuter Kletterturm, eine Fotobox, eine Sportecke und eine Hüpfburg wurden am Tag der offenen Tür rund um das Festzelt bei Stoelzle Oberglas in Köflach aufgebaut. Außerdem konnte man bei einer der Betriebsführungen einen Blick hinter die Kulissen wagen. Teilnehmende hatten die Chance, aus nächster Nähe...

Stoelzle Oberglas veranstaltet im September einen Tag der offenen Tür. | Foto: Die Abbilderei
4

Musik, Führungen, Kulinarik und mehr
Tag der offenen Tür bei Stoelzle Oberglas

Der Köflacher Leitbetrieb Stoelzle Oberglas veranstaltet am Freitag, dem 22. September, einen Tag der offenen Tür, heuer mit besonders breitem und abwechslungsreichem Programm. KÖFLACH. Für die sportlichen unter den Besucherinnen und Besuchern des Tags der offenen Tür bei Stoelzle gibt es einen von den Naturfreunden betreuten Kletterturm. Auf die kleinen Gäste warten Kinderanimation, eine Fotobox und für alle Altersgruppen führt die Betriebsfeuerwehr Übungen vor.  Einblicke in die Produktion...

Cornelius Grupp erklärt LH Christopher Drexler die Abläufe bei Stoelzle Oberglas. | Foto: Land Steiermark
3

Cornelius Grupp Stipendium
Landeshauptmann auf Stoelzle-Exkursion

Hoher Besuch bei Stoelzle Oberglas in Köflach. Auf Einladung von Honorarkonsul und Eigentümer Cornelius Grupp besuchte Landeshauptmann Christopher Drexler den Köflacher Vorzeigebetrieb. Grupp lobt auch heuer wieder ein Stipendium für drei Studentinnen und Studenten aus den Bezirken Voitsberg, Lilienfeld und St. Pölten-Stadt aus. KÖFLACH. Gemeinsam mit Bürgermeister Helmut Linhart bekam LH Christopher Drexler vom Firmeninhaber Cornelius Grupp und dessen Managementteam persönlich Einblicke in die...

So sehen die neuen Hub-Behälter für die Altglassammlung aus, die im Kernraum installiert werden. | Foto: ARA
3

Abfallwirtschaftsverband Voitsberg
Neues Glas-Sammelsystem für Kernraum

Aktuell werden in Bärnbach, Köflach, Maria Lankowitz, Rosental und Voitsberg gemeinsam mit dem Abfallwirtschaftsverband Voitsberg geeignete Standorte für die neuen Glas-Sammelinseln gesucht und logistisch gute, bereits genutzte Plätze auf ihre Eignung geprüft - für eine effiziente und zukunftstaugliche Altglas-Sammlung. VOITSBERG. Im Großteil von Österreich wird die Altglas-Sammlung bereits im Hubsystem durchgeführt. Dieses soll nun flächendeckend auch in der Steiermark eingeführt werden. Außer...

Die Krottendorfer Schülerinnen und Schüler lebten bei praktischen Arbeiten voll mit. | Foto: MS Krottendorf-Gaisfeld
3

Erlebnistag Technik
Krottendorfer Schüler schnupperten bei zwei Firmen

Der Berufserlebnistag Technik wird im Bezirk Voitsberg schon seit mehreren Jahren gerne angenommen. Auch heuer besuchten die Schülerinnen und Schüler der 7. Schulstufe der Mittelschule Krottendorf-Gaisfeld zwei renommierte Firmen im Bezirk Voitsberg und erlebten spannende Stunden. KROTTENDORF-GAISFELD. Auch in diesem Jahr besuchten die Schülerinnen und Schüler der 7. Schulstufe der Mittelschule Krottendorf-Gaisfeld im Rahmen des Berufserlebnistags Technik zwei renommierte Firmen im Bezirk...

Die Betriebsfeuerwehr von Stoelzle Oberglas erhielt ein neues Mannschafttransportfahrzeug. | Foto: Lederer
7

Stoelzle Oberglas in Köflach
Neues Fahrzeug für die Betriebsfeuerwehr

Im Rahmen des Florianfests, an dem die Feuerwehren Köflach, Graden, Piber und die Betriebsfeuerwehr des Stoelzle Schwesternwerks Neuman Aluminium aus Marktl teilnahmen, erhielt die Stoelzle Betriebsfeuerwehr ein leistungsstarkes Mannschaftstransportfahrzeugs, das für neun Einsatzkräfte geeignet ist. Der Bereichsfeuerwehrverband Voitsberg bekam einen neuen Teleskoplader, der im Rüsthaus von Piber stationiert ist. KÖFLACH. Stoelzle Oberglas feierte am Wochenende das traditionelle Florianifest mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.