Stammbaum

Beiträge zum Thema Stammbaum

Als Ahnenforscher ist man "Detektiv in eigener Sache". | Foto: IKK/Welles
1 3

Den Ahnen auf der Spur
Ahnenforscher-Stammtisch beim Steinerwirt

Viermal im Jahr treffen sich Hobby-Ahnenforscher aus dem Bezirk Braunau im Gasthof Steinerwirt in Gundertshausen, um sich auszutauschen. EGGELSBERG (ebba). Johann Welles vom Innviertler Kulturkreis (IKK) organisiert die regelmäßigen Stammtisch-Treffen, bei denen sich sowohl Anfänger als auch erfahrene Familienforscher austauschen und gegenseitig weiterhelfen können, wenn man einmal nicht weiterkommt mit seiner Recherche. „Es kommen immer so 25 bis 35 Leute zusammen, viele ältere, aber auch...

Herbert Vitzthum beschäftigt sich seit mehr als drei Jahrzehnten mit Ahnenforschung. | Foto: Vitzthum
3

Ahnenforscher im Bezirk Braunau
Innviertler wollen mehr über eigene Geschichte erfahren

Im Bezirk Braunau hat sich in den vergangenen zwei Jahren ein gut besuchter Ahnenforscher-Stammtisch aufgebaut. LOCHEN, EGGELSBERG (ebba). Die unermüdlichen Familienforscher treffen sich abwechselnd beim Wirt z‘Weissau in Lochen am See und beim Steinerwirt in Gundertshausen. Etwa alle drei Monate tauscht man sich beim Ahnenforscher-Stammtisch aus. Organisiert wird das Ganze von Johann Welles, dem stellvertretenden Obmann des Innviertler Kulturkreises (IKK), und dem erfahrenen Ahnenforscher...

2

Verein für Familienforschung
Große Begeisterung am Workshop für Familienforschung in Haag am Hausruck

Am Donnerstag, den 27. September fand im neu gegründeten Verein „Familienforscher Haag/H“ das erste Arbeitstreffen statt, das von 21 Interessenten aus den Bezirken Grieskirchen und Ried/I besucht wurde. Der Vereinsobmann Mag. Thomas Kohl hat zum Thema „Familienforschung“ eine kurze Einführung gebracht mit Beispielen, wie man weitere Ahnen im Internet suchen und finden kann. Anschließend sind die Teilnehmer gleich zur Sache gekommen: Einige hatten ihr eigenes Notebook oder Tablet mitgebracht,...

  • Ried
  • Thomas Kohl

Einführung in die Familienforschung

Friedel Moll, der Archivar der Stadt Zwettl, erklärt Laien, wie sie am besten an die Erforschung der eigenen Familiengeschichte herangehen. Er spricht über die Voraussetzungen zur Familienforschung, wie etwa Kenntnisse im Lesen alter Schriften, erklärt Stammbaum, Stammtafel, Ahnentafel und wie man am besten vorgeht bzw. wo man zu suchen beginnen sollte, etwa in Tauf-, Heirats- und Sterbematriken im Pfarramt oder im Internet . Aber auch das heikle Thema Datenschutz wird angesprochen. Dies alles...

Symbolfoto | Foto: matricula-online.eu

Familienforschung zu NOSKO

Ich erforsche den Familienstamm "Nosko" stammend aus und dem Waldviertel. Auch bin ich auf der Suche nach noch lebenden Verwandten. Wenn Sie Nosko heissen und eventuell Vorfahren aus dieser Gegend haben, oder sie es nicht wissen, melden Sie sich bitte per Mail bei genealogie(at)chello.at oder hinterlassen Sie mir hier ein Nachricht mit Ihrer Emailadresse.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.