Stadttheater Baden

Beiträge zum Thema Stadttheater Baden

August Breininger (rechts) gratuliert Bela Fischer zum Professor-Titel. | Foto: privat
3

Baden
August Breininger gratuliert Béla Fischer zum Professor-Titel

Hohe Auszeichnung für einen Allround-Künstler - Badens Altbürgermeister August Breininger gratulierte. BADEN/WIEN. Im Wiener Künstlerhaus wurde Béla Fischer der Berufstitel Professor verliehen. Es gratulierte in der Reihe der österreichischen Prominenz auch Badens Altbürgermeister August Breininger dem oft im Stadttheater Baden musizierenden Meister. August Breininger erzählt: "Passenderweise in den Prunkräumen des Wiener Künstlerhauses am Karlsplatz erhielt einer der letzten ganz Großen der...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Pavel Singer, Michael Zehetner, Venzent Schirrmacher, Michael Lakner, Reinwald Kranner, Kinga Vass (Konzertmeisterin) und die Band die das Orchester unterstützte | Foto: Gerhard Maly
14

Bühne Baden
Große Begeisterung bei zwei ausverkauften Cross Over Konzerte

Die Songs zweier der bekanntesten Bands der Rock- und Pop-Geschichte wurden in einem noch nie dagewesenen Konzert von einem Musicaldarsteller und einem Opernsänger in wunderbarer Art und Weise auf die Bühne des Stadttheater Baden gebracht. Pavel Singer hat für dieses Konzert von den Beatles – die britische Rock- und Pop Band hat in den 1960er Jahren eine Vielzahl Hits produziert – und die Queen – ebenfalls eine britische Rockband, die ihre größten Hits zwischen 1970 und 1979 veröffentlichten –...

Foto: Renate Hainz
5

Hits der guten alten Zeit
Crossover Konzert im Stadttheater Baden

Ein munteres Trüppchen von 17 Mitgliedern der NÖs Senioren Traiskirchen besuchten am 4. April das Crossover Konzert im Stadttheater Baden. Geboten wurde eine furiose Darbietung zwei kongenialer Künstler, nämlich Reinwald Kranner und KS Vincent Schirrmacher unter der musikalischen Leitung von Michael Zehetner. Reinwald Kranner, Solist, ist außerdem Regisseur, Choreograf, komponiert selbst und schreibt Kindermusicals. KS Vincent Schirrmacher, deutscher Opernsänger (Tenor) asiatischer Herkunft,...

Ran Takahashi & Klauss Luli  | Foto: Lalo Jodlbauer | Büro mit Aussicht
3

Ballett
Romeo und Julia tanzen im Stadttheater Baden in ihr Verderben

Das Ballett Romeo und Julia - in 3 Akten von Sergei Prokofiev nach dem Theaterstück von William Shakespeare - im Stadttheater Baden sehen. BADEN. Eine erbitterte Fehde zwischen den Familien Montague und Capulet hält die Stadt Verona in Atem. Wann immer Angehörige der verfeindeten Clans aufeinandertreffen, lassen sie sich zu Gefechten hinreißen. Inmitten dieses Umfelds aus Hass und Rachsucht verlieben sich zwei von ihnen: Julia Capulet und Romeo Montague. Berühmteste und tragischste...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Foto: Renate Hainz

Kultur in Baden
Besuch beim Musical "South Pacific"

Im Stadttheater Baden haben die Senioren das Musical „ South Pacific“, eines der bekanntesten Werke von Richard Rodgers und Oscar Hammerstein II besucht. Die beschwingte Musik nahm sie mit in die Südsee, auf eine Insel, wo die dort stationierte Krankenschwester Nellie sich in den vor Ort lebenden französischen Gutsbesitzer Emile verliebt. Eine Romanze, die während des 2. Weltkriegs spielt. Nellies Liebe droht an ihren eigenen Vorurteilen zu scheitern, als sie erfährt, dass Emiles Kinder eine...

Missy May und Gezim Berisha  | Foto: Lalo Jodlbauer/Büro mit Aussicht

"South Pacific" ab 25. Jänner in Baden
Pazifik-Flair im Stadttheater Baden

Kann Liebe alle Vorurteile überwinden? Oder gibt es Grenzen, über die man trotz Zuneigung eben doch nicht gehen kann? In Rodgers‘ & Hammerstein’s Musical SOUTH PACIFIC, das ab 25. Jänner auf dem Spielplan der Bühne Baden steht, wird genau dieses komplexe Thema behandelt. 1950 wurde das selten gespielte Stück für neun Tony Awards nominiert - und es gewann sie alle. BEZIRK BADEN/BADEN. Die erste Musicalproduktion des neuen Jahres bringt ein Wiedersehen mit Missy May, die das Publikum zuletzt im...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Renate Hainz
4

Neues Jahr
Naujahrskonzert im Stadttheater Baden

Gestern, am 1. Tag des neuen Jahres, besuchten 23 unserer Mitglieder voller Vorfreude das Neujahrskonzert im wunderschönen Stadttheater Baden unter der musikalischen Leitung von Marius Burkert. Dieser zählt zu den renommiertesten österreichischen Dirigenten seiner Generation. Seit 2007 ist Marius Burkert erster Kapellmeister an der Oper Graz und seit 2004 Chefdirigent des Lehár Festivals Bad Ischl. An beiden Orten leitete er bisher über 30 Premieren und unzählige Repertoirevorstellungen....

Ricardo Frenzel Baudisch und Verena Barth-Jurca mit dem Ballett der Bühne Baden | Foto: Gerhard MALY
20

Bühne Baden
Viktoria und ihr Husar begeisterten in Baden

Die letzte Premiere der Bühne Baden in diesem Jahr lockte nicht nur viele Operettenfreunde, sondern auch etliche Prominente und Schauspieler an. So sichteten wir unter anderem Paul Leitenmüller mit Familie, Leonard Prinsloo, NÖKU Geschäftsführer Paul Gessl und Christa Ertl. Die Künstler wurden vertreten durch: Kai-Uwe Garrels, Boris Pfeifer und Christoph Huber. Letzterer war in Baden lange Zeit als Dirigent angestellt. Für das Musical „South Pacific“ kehrt er als Gast-Dirigent nach Baden...

Schlussverbeugung | Foto: Stockmann
Video 11

Premiere von Viktoria und ihr Husar
Jubel für Herz-Schmerz und Multi-Kulti

Am Anfang des Abends stand die Hiobsbotschaft, am Ende die Begeisterung: Zwei Hauptdarsteller von "Viktoria und ihr Husar" waren kurzfristig erkrankt, verkündete Direktor Michael Lakner. Thomas Zisterer und Ricardo Frenzel-Baudisch gaben aber dennoch alles auf der Bühne - und wurden am Ende bejubelt, ebenso wie die quicklebendige "Viktoria" Cornelia Horak, ihr dezent-sensibler "Ehemann" Christoph Wagner-Trenkwitz und ihr leidenschaftlicher "Husar" Clemens Kerschbaumer. Beiden "entkommt" sie bei...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Karin Leitner, Flöte und Judith Schiller, Harfe  | Foto: Gerhard MALY
8

Max-Reinhardt-Foyer
Eine Flöte und eine Harfe

Französisch-irische Impressionen servierten Karin Leitner, Flöte und Judith Schiller, Harfe dem begeisterten Publikum im bis auf den letzten Platz besetzten Max-Reinhardt-Foyer im Stadttheater Baden. In impressionistische Klangwelten führte uns die Kombination Flöte und Harfe bei Debussy und Fauré. Das Duo verstand es nicht nur, schimmernd-webende Klänge zu zaubern, sondern auch erdig mitreißende und verträumte keltisch-irische Musik zu interpretieren, genauso wie Werke aus der Zeit vom Barock...

3:20

Kiss me, Kate in Baden
Geballte Spiellaune auf der Bühne

BADEN. "Ich habe diese Rolle schon dreimal gespielt, aber heute und hier an der Bühne Baden hat sie am meisten Spaß gemacht", sagt Patricia Nessy nach der Premiere am 19. Oktober. Der Publikumsliebling explodierte schier vor Spielfreude als widerspenstige Kate in "Kiss me, Kate". An ihrer Seite ein Petruchio (Darius Merstein MacLeod), der geballte Männlichkeit durchaus fein ironisch spielte. Die Inszenierung von Ramesh Nair wurde schon in der Pause vom Publikum gelobt. Im Publikum u.a. Birgit...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Renate Hainz

Schwungvolle Melodien
Musicalkonzert im Stadttheater Baden

Eine furiose Potpourri wurde am Mittwochabend, dem 28. August, im Stadttheater Baden den NÖs Senioren Traiskirchen geboten, welche das begeisterte Publikum mitnahm auf eine rasante Reise durch die bunte Welt des Musicals. Eine Potpourri ist in der Musik eine Komposition, die aus bereits bestehenden Melodien zusammengesetzt wird. Der Begriff kommt ursprünglich aus dem Französischen und bedeutet „Eintopfgericht“. Uwe Kröger, dessen Durchbruch 1992 im Theater an der Wien mit der Rolle „Der Tod“ in...

Foto: Gerhard MALY
14

Musical im Stadttheater Baden
Monty Python´s Spamalot

Buch und Liedtexte von Eric Idle; Musik von John du Prez & Eric Idle. Ein neues Musical, entstanden durch liebevolles Fleddern des Monty Python Films. Ein neues Musical, entstanden durch liebevolles Fleddern des Monty Python Films „Die Ritter der Kokosnuss“. Nach dem Originaldrehbuch von Graham Chapman, John Cleese, Terry Gilliam, Eric Idle, Terry Jones, Michael Palin. Deutsch von Daniel Große Boymann. Das satirische Musical basiert auf dem Spielfilm DIE RITTER DER KOKOSNUSS. Es folgt sehr frei...

In der letzten Spielzeit von Robert Herzl hieß das Stadttheater Baden schon "Bühne Baden". Neben Herzl: Martina Malzer, bis heute Geschäftsführerin des Hauses. | Foto: Archiv

Vor 15 Jahren: 100 Jahre Stadttheater Baden

BADEN. 15 Jahre ist es her, dass das Badener Stadttheater den 100. Geburtstag feierte. Damals war Robert Herzl künstlerischer Direktor des Hauses. Zum Jubiläum wurde von Oktober bis Dezember seine Inszenierung von "Hoffmanns Erzählungen" (Operette von Jacques Offenbach) gespielt.  Im selben Jahr wurde das Stadttheater auch von der Kultur-Holding des Landes Niederösterreich übernommen und in "Bühne Baden" umbenannt. Robert Herzl war von 2005 bis 2014 künstlerischer Leiter des Stadttheaters. Er...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
"Spamalot" mit Uwe Kröger in der Titelrolle hat am 12. Juli Premiere im Stadttheater Baden. | Foto: Lalo Jodlbauer_Bühne Baden

Monty Python-Erfolgsmusical im Stadttheater:
"Spamalot" mit Uwe Kröger-Debüt in Baden

BADEN. Wenn Ritter auf der Suche – ja, nach was eigentlich? – ganz ohne Pferde über die Bühne galoppieren, die Welt vor einem Killer-Kaninchen erzittert und der-noch-nicht-ganz-tote-fred trotz Pestbeulen zu singen und zu tanzen beginnt, dann kann das nur eines bedeuten: Es ist Zeit für Monty Python! Der britischen Kult-Komikertruppe ist mit ihrem satirischen Musical SPAMALOT, das 2005 am Broadway uraufgeführt wurde, ein grandioser Publikumshit gelungen, der nun auch an der Bühne Baden zu sehen...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Gerhard MALY
52

Bühne Baden
Titanic – The Musical

Maury Yestons Musical aus dem Jahr 1997 heimste bei der Uraufführung stolze 5 Tonys ein und zeichnet die bewegenden Schicksale der Menschen an Bord des Unglücks-Passagierschiffs behutsam und detailgetreu nach. Unter den vielen Protagonisten finden sich viele historische Figuren wie Kapitän E. J. Smith, Schiffseigner Bruce Ismay, Konstrukteur Thomas Andrews, Heizer Frederick Barrett, Funker Harold Bride und die Erstklassenpassagiere Isidor Straus, J. J. Astor und Benjamin Guggenheim. Am Samstag,...

Beppo Binder links und René Rumpold als Chefstewart rechts | Foto: Christian Husar
7

Interview:
René Rumpolds erste Rolle in Pension: Chefsteward Henry Etches in "Titanic"

Nach gut vier Jahren kehrt René Rumpold wieder auf die große Bühne des Stadttheaters Baden zurück. Der Publikumsliebling spielt im Musical "Titanic" die Rolle des Chefstewards Henry Etches, der in der 1. Klasse Dienst hatte und den Untergang tatsächlich überlebte. BADEN. Für Rumpold ist es eine besondere Rolle - nämlich die erste, die er nach seinem Pensionsantritt als Sänger spielt. Am 25. Jänner wurde er 65. "Zum Glück macht er weiter", freuen sich seine Fans, die mit ihm älter geworden sind...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Manfred Waba an seinem Arbeitsplatz, wo er die Bühnenbilder entwirft. | Foto: privat
5

Bühnenbildner Manfred Waba:
Der Meister der perfekten Illusion

BADEN. Er ist ein Meister der perfekten Illusion. Gemeint ist damit kein Zauberer, sondern der Bühnenbildner Manfred Waba. Bereits seit Jahrzehnten versteht er es, an der Bühne Baden, aber auch anderswo, sein Publikum in eine andere Welt zu versetzen. "Früher, noch vor gar nicht so langer Zeit, wurden die Bühnenbilder zuerst gezeichnet und dann in einer Werkstatt gezimmert.  Fast alles, was man auf der Bühne sah, war handfest und angreifbar," erinnert sich Waba an "damals". Heute, mit dem...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
5:42

Badener Premiere von "Die Bohème"_
Mimi eroberte die Herzen

BADEN. Lobesworte, Applaus, Küsschen, Umarmung und Fotos: Bei der Premierenfeier zur Puccini-Oper "Die Bohéme" rief Intendant und Bohéme-Regisseur Michael Lakner sein Ensemble einzeln auf die Bühne: Die meisten Jubelrufe gab es dabei für die vier Hauptdarsteller Gezim Berisha (ein temperamentvoller Marcel), Alexandru Badea (ein aus Liebe verzweifelter Rudolf), Cornelia Horak (eine quirlige Musette) und - allen voran - Ivana Zdravkova. Sie beeindruckte in der Hauptrolle der armen Schneiderin...

  • Gabriela Stockmann
Paul Armin Edelmann | Foto: Felicitas Martern

Faschingskonzert
Mit Paul Armin Edelmann

BADEN. Am 2. Februar steigt im Stadttheater Baden um 19.30 Uhr das Faschingskonzert.  Der berühmte Bariton Paul Armin Edelmann, ein Publikumsliebling, wird das breite Spektrum seiner edlen Stimme zu Gehör bringen, um dem Fasching eine beschwingte, heitere Reverenz zu erweisen. Michael Zehetner leitet das Orchester der Bühne Baden. Musikalische Lust und Tollheit regieren!

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Theresa Grabner & Ensemble
33

Bühne Baden
Friederike – Singspiel in 3 Akten

Am Samstag feierte das selten gespielte Singspiel „Friederike“ von Ludwig Herzer und Fritz Löhner mit Musik von Franz Lehár am Stadttheater Premiere. Der junge Student Johann Wolfgang von Goethe verliebt sich im elsässischen Sesenheim in die Pfarrerstocher Friederike. Das kurze intensive Liebesglück inspiriert ihn zu Versen wie „Mädchen, mein Mädchen“ oder „Sah ein Knab’ ein Röslein steh’n“. Da erreicht ihn aus dem fernen Weimar vom dortigen Hof ein Stellenangebot, an das die Bedingung der...

Gernot Kranner und "Pippi" | Foto: Barbara Pállfy

3. und 8.12., 11 Uhr, Max Reinhardt Foyer
Pippi Langstrumpf

BADEN. Pippi hat vor nichts und niemand Angst. Und sie schafft alles ganz allein. Eben auf ihre eigene Art. Da können wir alle ganz schön was von ihr lernen... Gernot Kranner liest, erzählt, spielt, singt und tanzt die lustigsten Abenteuer des stärksten Mädchens der Welt und trägt so die wunderbare Botschaft von Pippi in die Herzen der Kinder: Vertraue auf deine eigene Kraft! Für ein Publikum ab drei Jahren. 3. und 8.12., 11 Uhr, Max Reinhardt Foyer

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
"Friederike" erzählt die Liebesgeschichte zwischen Goethe und der Pfarrerstochter Friederike. Ab 16. 12. im Stadttheater Baden | Foto: Lalo Jodlbauer

Lehár-Operette Friederike ab 16.12. in Baden:
„All mein Fühlen, all mein Sehnen“

BADEN. Eine selten gespielte Operette Franz Lehárs in einer ganz besonderen Inszenierung feiert im Dezember Premiere am Stadttheater Baden. In FRIEDERIKE wird die traurige Liebesgeschichte zwischen dem Studenten Johann Wolfgang Goethe und der Pfarrerstochter Friederike erzählt, die den Dichterfürsten zu Versen wie „Mädchen, mein Mädchen“ oder „Sah ein Knab’ ein Röslein steh’n“ inspiriert hat. Um ihm dem Weg zu Weltruhm zu ebnen, verzichtet die junge Frau auf ihr eigenes Liebes- und...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Beppo Binder, Gezim Berisha, Christa Ertl | Foto: Gerhard MALY
26

Bühne Baden
Odysseus – Das Familienmusical

Der Krieg von Troja ist geschlagen. Dank des listigen Odysseus, König von Ithaka, zum Vorteil der Griechen. Nun geht es nach Hause. Odysseus freut sich auf seine Frau Penelope und seinen Sohn Telemach. Aber leider zieht er den Zorn des Meeresgottes Poseidon, des Schutzpatrons Trojas, auf sich. Er wird von ihm dazu verdammt, mit seinen Gefährten ziellos über die Meere zu irren und zahllose Abenteuer und Prüfungen zu bestehen. Sein Weg zurück nach Ithaka ist gesäumt mit sagenhaften Gestalten –...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.