Stadtgemeinde Hermagor

Beiträge zum Thema Stadtgemeinde Hermagor

Das alte Tanklöschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Hermagor sucht ab dem Sommer einen neuen Eigentümer.  | Foto: FF Hermagor
3

Freiwillige Feuerwehr Hermagor
Florianis verkaufen ihr Tanklöschfahrzeug

HERMAGOR. Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Hermagor suchen für ihr Tanklöschfahrzeug über die eigene Homepage und in den sozialen Medien nach einem geeigneten Käufer. Aufgrund einer bevorstehenden Neuanschaffung verkauft die Stadtgemeinde Hermagor- Pressegger See ihren alten Einsatzwagen voraussichtlich im Juni dieses Jahres. Das TanklöschfahrzeugBei diesem Tanklöschfahrzeug handelt es sich um ein Mercedes Benz Fahrgestell mit einem Rosenbauer Aufbau. Das mittlerweile 29 Jahre alte...

Eine Stahlbeton-Dreifeld-Konstruktion bildet das Brückentragwerk der neuen Bahnüberführung in Hermagor
7

Bahnüberführung
Geheimnis „ÖBB-Überführung“ gelüftet

An der Ost-Einfahrt nach Hermagor wird eine Eisenbahn-Überführung gebaut; Fertigstellung bis Ende 2021. HERMAGOR (jost). Über kein anderes Bauprojekt innerhalb der Stadtgemeinde Hermagor-Presseggersee wurde jemals so lange und emotionsgeladen gesprochen, gerätselt und diskutiert, wie über die nun endlich doch vor der Umsetzung befindliche Bahn- und Straßen-Überführung an der Ost-Einfahrt von Hermagor. Seit über zehn Jahren entstanden Entwürfe, Planungen und Machbarkeits-Studien, die bisher...

Vor 60 Jahren wurde am Nassfeld der erste Schlepplift gebaut - inzwischen ist es das größte Skigebiet Kärntens und expandiert laufend weiter
7

Nassfeld
Nassfeld-Deal geht ins Finale

Gespanntes Warten auf das Ergebnis der bevorstehenden Bergbahnen-Jahreshauptversammlung am 29. April 2019 NASSFELD (jost). Bei der Jahreshauptversammlung der Bergbahnen Nassfeld-Pramollo AG am kommenden Montag, 29. April, stehen für Kärntens größtes Skigebiet wichtige, nachhaltige Entscheidungen auf der Tagesordnung. Für die Weiterentwicklung am Nassfeld gibt es klare Vorstellungen für insgesamt 30 Millionen Euro Investitionen in Lifte und Seilbahnen sowie in weitere Hotelbetten. "Baldige...

2

Neue Herausforderung
Hermagor koordiniert Angebot und Nachfrage

Im Gemeindegebiet der Wulfeniastadt gibt es ab sofort einen offiziellen Ansprechpartner für Ortskern-Belebungen. HERMAGOR (jost). Mit 1.April – exakt fünf Jahre nach seinem beruflichen Start im Bauamt des Rathauses – übernimmt Philipp Auer eine neue, aber schon seit Jahren vielfach geforderte Aufgabe; nämlich die eines Stadt- und Standortkoordinators der Stadtgemeinde Hermagor-Presseggersee. Als oberste Priorität auf der Liste seiner neuen Betätigungsfelder nennt Auer die Verminderung der...

23

Firmen-Jubiläum
Tischlerei Bodner feiert Jubiläum

Seit nunmehr 30 Jahren ist Oskar Bodner mit seiner Hermagorer Tischlerei selbständig. HERMAGOR (jost). Trotz heftiger Schneefälle trafen sich am 1.Februar, exakt 30 Jahre nach der Firmengründung, zahlreiche Kunden, Freunde, Geschäftspartner, Mitarbeiter sowie Oskar Bodners Familie in seinem Tischlerei-Betrieb in Hermagor, um mit ihm in gemütlicher Runde das Firmen-Jubiläum gemeinsam zu feiern. Der Werdegang des Unternehmens wurde von Antenne Kärnten Moderator Timm Bodner, dem Sohn des Jubilars,...

WOCHE-Team mit Markus Galli, Sandra Kerschbaumer, Gerhard Brüggler, Kathrin Horn, Ronald Mairitschg
57

Nassfeld
Jubiläumsausgabe von „Schlag das Ass“

Bei der 10. Auflage von „Schlag das Ass" waren alle 520 Teilnehmer die wahren Sieger. NASSFELD (jost). Trotz herrlichem Neuschnee von 30 Zentimetern, aber zu dichten Nebelschwaden auf der gesamten Rennstrecke konnte am Samstag ein reguläres Rennen nicht durchgeführt werden. Die Rennleitung und das Organisationskomitee entschieden sich kurzfristig dazu, das Rennen „neutral“ ablaufen zu lassen und auf eine Wertung zu verzichten. Im Vordergrund standen für die Teilnehmer die außergewöhnliche...

5

Jungfamilien sind herzlich willkommen

Ein interessantes Wohnprojekt soll in Möschach bei Hermagor entstehen. HERMAGOR (jost). In Obermöschach bei Hermagor, auf dem Areal des seinerzeit allseits bekannten Gasthofes Franz, sollen in Zukunft interessierte Jungfamilien „maßgeschneiderte“ Wohnhäuser käuflich erwerben können. Als Planer und Projektentwickler ist Ernst Dobringer gerade dabei, einen Vorschlag auszuarbeiten, wie die sinnvolle Bebauung der 10.000 Quadratmeter großen und entsprechend gewidmeten Grundstücksfläche ausschauen...

Für den Stadtkirchtag fein herausgeputz haben sich die Mitglieder der Oberkärntner Trachtengruppe Hermagor und die Hermagorer Bürgerfrauen
37

Die Wulfeniastadt in fröhlicher Kirchtagslaune

Die Kameradschaft der Freiwilligen Feuerwehr hat zum Hermagorer Stadtkirchtag geladen HERMAGOR (jost). Der Heilige Hermagoras, dessen Namenstag auf den 12. Juli fällt, ist Namensgeber der Stadtpfarrkirche Hermagor, und gibt somit Anlass für eine jährliche würdige Feier. Die Innenstadt hat sich zwei Tage lang festlich herausgeputzt und auch die Bevölkerung zeigte sich in ihrem schönsten Trachtengewand. Der Kirchtag war von Geselligkeit und guter Laune, aber auch von kirchlicher Gemeinschaft...

Heimatlich bewegender Handschlag zwischen Ingeborg-Bachmann-Schwester Isolde Moser und Bildhauer Herbert Unterberger
1 34

Würdige Erinnerung an Ingeborg Bachmann

Die Interessensgemeinschaft „Wir in Obervellach“ hat durchgehalten und schlussendlich ihr Ziel erreicht. OBERVELLACH (jost). Die Tatsache, dass die Wurzeln von Ingeborg Bachmann (1926-1973), einer der bedeutendsten deutschsprachigen Lyrikerinnen und Prosaschriftstellerinnen des 20.Jahrhunderts, in Obervellach bei Hermagor liegen, wird seit wenigen Tagen in Form eines überaus würdigen Gedenksteines mit Brunnen am neu gestalteten Dorfplatz eindrucksvoll und unübersehbar dokumentiert. Seit 1977...

Unmittelbar östlich des Stadtgebietes von Hermagor soll die neue Bahnüberführung mit anschliessender Verteilerstraße gebaut werden
4

Burgermoos: keine konkreten Infos für Anrainer

Stadtgemeinde Hermagor hält sich bedeckt. Anrainer beklagen sich über mangelnde Information rund um die Baupläne am Burgermoos. ÖBB Zeitplan für Bauprojekt ist fix. HERMAGOR (jost). Ein „heißes Eisen“ ist derzeit der am östlichen Stadtrand zu errichtende neue Bahn-Übergang, um das Gewerbegebiet Burgermoos endlich kreuzungsfrei und auch für den Schwerverkehr problemlos erreichen zu können. Die konkreten Planungen dafür laufen bzw. befinden sich bereits in der Schluss-Phase. Anrainer Anfragen der...

Hohe Promi-Dichte bei der offiziellen Eröffnung der neuen Gailbrücke Nampolach am 21.Juni 2017
32

Neue Gailbrücke Nampolach eröffnet

Ab sofort ist die neue Nampolacher Gailbrücke mit Lasten bis 60 Tonnen offiziell befahrbar. NAMPOLACH (jost). Symbolkräftig am Tag der Sommersonnenwende wurde das neue Brückenprojekt in Nampolach – nach weniger als einem Jahr Bauzeit – in Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste eröffnet. Historie Bürgermeister Siegfried Ronacher: „Der Neubau war heiß ersehnt. Die alte Brücke hat den Anforderungen des Anwohnerverkehrs sowie der land- und forstwirtschaftlichen Transporte einfach nicht mehr...

Bereits zum zehnten Mal zeigten sich Oldtimer auf zwei und vier Rädern in der Wulfeniastadt
29

Jubiläums-Oldtimertreffen im Naturschwimmbad

Kuriose Fahrzeuge mit zwei oder vier Rädern trafen sich in Radnig. RADNIG (jost). Das Naturschwimmbad in Radnig war am vergangenen Samstag erklärtes Ziel zahlreicher Oldtimer-Freunde aus dem Raum Villach und Oberkärnten; bereits zum zehnten Mal perfekt organisiert von Badl-Wirtin Doris Janschitz. Bescheidener Start Was 2008 bei einem zufälligen Treffen einer Handvoll leidenschaftlicher Motorrad-Fahrer an einem Biertisch im idyllischen Naturschwimmbad als „Schnapsidee“ geboren wurde, hat sich...

Bereit für Bewerbe

Mit Mai 2017 werden die Vorbereitungsarbeiten am neuen „Antreteplatz“ der Feuerwehr Hermagor abgeschlossen sein. Der GAILTALER hat sich mit dem Referenten für Tiefbau in der Stadtgemeinde Hermagor-Pressegger See, Stadtrat Günter Pernul über die Arbeiten am neuen „Antreteplatz“ der Feuerwehr Hermagor unterhalten. Bauliche Maßnahmen Um den neuen Platz „fit“ für die Landesfeuerwehrmeisterschaften am 10. Juni zu bekommen waren umfangreiche Vorbereitungsarbeiten notwendig. Mit den ersten Bauarbeiten...

Start in eine neue Ära: "coworking space" nun auch in Hermagor. Bürgermeister Siegfried Ronacher, Hausherrin Gudrun Schwarzenlander, Koordinatorin Veronika Zauner, Stadträtin Christina Ball, IT-Experter Herbert Wutti
5

Moderne Büroraum-Nutzung – „coworking space“

In der Hafnergasse hat jetzt auch Hermagor moderne Büro- und Tagungsräumlichkeiten zum Mieten. HERMAGOR (jost). „Schon vor 20 Jahren habe ich mietbare Büroräume in Amerika gesehen und das bereits als sinnvolle Geschäftsidee erkannt“, schildert „Hausherrin“ Gudrun Schwarzenlander ihre Gedanken bei der kürzlich erfolgten Präsentation des ersten „coworking space“ in der Wulfeniastadt. „Damals wäre das in Hermagor noch ein Flop gewesen, aber nun freut es mich, dass meine seinerzeitige Vision in...

Vokalkreis Karnia beim 30.Jubiläums-Weihnachtssingen am 26.Dezember 2016
16

Jubiläums-Weihnachtssingen des Vokalkreis Karnia

Bereits zum 30.Mal wurde das Weihnachtssingen 2016 in der Stadtpfarrkirche Hermagor vom Vokalkreis Karnia gestaltet. HERMAGOR (jost). Es ist längst schon weit mehr als irgendeine von vielen Veranstaltungen rund um Weihnachten. Das alljährlich am Stefanitag stattfindende Weihnachtssingen des Vokalkreis Karnia hat sich in den vergangenen 30 Jahren zu einem unverzichtbaren, wohltuend unverfälschten und harmonischen Rahmen des Gesamtbildes „Weihnachten“ entwickelt. Es ist einfach ein großartiges,...

Rohbau fertig: Porr-Chefpolier Klaus Wallner, Bürgermeister Siegfried Ronacher, Urbas-Planer Harald Krische, Obermonteur Jakob Gräfitsch
12

Neue Gailbrücke in Nampolach

Die Rohbauarbeiten werden demnächst fertig, das Bauziel wurde perfekt erreicht. NAMPOLACH (jost). Die Stahlbeton- und Stahlbauarbeiten an der neuen Gailbrücke für Nampolach sind in der Zielgeraden. Somit wurde das Bauziel für 2016 perfekt erreicht. Bei einem WOCHE-Lokalaugenschein vor wenigen Tagen überzeugte sich Bürgermeister Siegfried Ronacher gemeinsam mit Vertretern der Baufirma und der Stahlbaufirma vom erfreulichen Baufortschritt. Damit können die Bewohner von Nampolach, die...

Bürgermeister Ronacher sowie die Stadträte Potocnik, Ball, Hartlieb und Burgstaller gratulieren Obfrau Christiane Regittnig-Zankl, Kapellmeister Johann Grolitsch und Gründungsmitglied Heinz Kraker
39

Jubiläumskonzert der Stadtkapelle Hermagor

Seit 60 Jahren besteht der Blasmusikverein Vellach / Stadtkapelle Hermagor. HERMAGOR (jost). Eine überaus würdige Feier erlebten Freunde der Blasmusik im Stadtsaal Hermagor beim Jubiläumskonzert der Stadtkapelle anlässlich ihres 60-jährigen Bestandes. Stadtgemeinde gratuliert Namens der gesamten anwesenden Stadtregierung gratulierte Bürgermeister Siegfried Ronacher und bedankte sich bei allen Musikern und Funktionären für ihren Idealismus und ihren langjährigen, unermüdlichen Einsatz....

Etwa drei Meter flussabwärts und parallel zur alten Nampolacher Gailbrücke wird die neue Stahlbogen-Konstruktion mit nur mehr zwei Ufer-Pfeilern gebaut
8

Endlich neue Gailbrücke für Nampolach

Endlich! Länger hätten wir nicht mehr warten können... NAMPOLACH (jost). Auch wenn erst heute der offizielle Spatenstich erfolgt sind die Bauarbeiten für die neue Gailbrücke Nampolach schon vor einiger Zeit voll angelaufen, um Zeit zu gewinnen und das Bauziel der Fertigstellung noch vor dem Winter zu erreichen. Alles wird zu klein! Die derzeitige 20-Tonnen-Brücke mit einer Nutzbreite von nur drei Metern wurde in den späten 50er-Jahren des vorigen Jahrhunderts erbaut, d.h. sie ist etwa 60 Jahre...

Kulturreferent Vz.Bgm.Christian Potocnik, Barbara Essl, Markus Wagenhofer bei der Vernissage im Antoniushof
43

Antoniushof zeigt Essl & Wagenhofer

Noch bis Sonntag 24.Juli sind neueste Werke von Markus Wagenhofer und Barbara Essl im Antoniushof Hermagor zu bestaunen. HERMAGOR (jost). Zahlreiche Kunstinteressierte erlebten kürzlich im heimelig sommerlichen Ambiente des Antoniushofes in Hermagor eine Vernissage der ganz besonderen Art. Gemeinsam Die beiden heimischen Künstler Barbara Essl und Markus Wagenhofer sind künstlerisch seit vielen Jahren international erfolgreich tätig und präsentieren gemeinsam einen Teil ihrer jüngsten Werke im...

Foto: Sachs

Open-Air-Kino am Pressegger See

Im Rahmen eines Maturaprojektes veranstalten Schüler der HAK Villach in Kooperation mit der Stadtgemeinde Hermagor Pressegger See ein Mobiles Kino im Strandbad Hermagor. Kinoprogramm Jeden Donnerstag im Juli wird ein Film gezeigt. Drei Genres stehen zur Auswahl: Animationsfilm, Action und Komödie. Die Termine 14. Juli – Film: Alles steht Kopf 21. Juli – Film: James Bond – Spectre 28. Juli – Film: Die Trauzeugen AG Beginn ist jeweils um 21 Uhr. Von 19 bis 21 Uhr sorgt DJ PinteX (Christoph...

Wasser ist das wichtigste Lebensmittel - erfreulicherweise in unserer Region ausreichend und in Best-Qualität vorhanden
7

Wir haben ausreichend Trinkwasser

Wasser ist Lebensmittel Nummer Eins und ist in unserer Region erfreulicherweise in Top-Qualität vorhanden. GAILTAL (jost). Wasser bedeckt zu 71% unseren Planeten. 97% davon sind Salzwasser. Nur 1% der Wasservorräte weltweit ist direkt als Trinkwasser verfügbar und extrem ungleich verteilt. Ohne Wasser existiert kein Leben, keine Landwirtschaft und keine Industrie. Nach Angaben der WHOI und UNICEF haben weltweit mehr als eine Milliarde Menschen Zugang zu sauberem Wasser. Mehr als doppelt so...

Überaus beeindruckend war das Jubiläums-Konzert der "SEER" am Pressegger See
47

Die Seer begeistern am Pressegger See

Beste Sommerabend-Stimmung und 1.000 Fans beim Jubiläums-Konzert der Seer. PRESSEGGERSEE (jost). Von allen Kärntner Talschaften waren die Seer-Fans zahlreich an den Presseggersee gekommen, um bei ihrem einzigen Jubiläums-Konzert an einem Kärntner See – trotz gleichzeitiger Eröffnung der Fussball-Europameisterschaft – live dabei zu sein. Und Veranstalter Kevin Kahlbacher freute sich, dass seine Open-Air-Idee bei besten äusseren Bedingungen im Gailtal voll aufgegangen ist. Jubiläumskonzert In...

Freuten sich über den gelungene Bau-Start: Hermann Strauss, Obmann Helmut Manzenreiter, Stadträtin Christina Ball, Bürgermeister Siegi Ronacher, Heima-Vorstand Karl Woschitz, Bauleiter Franz Rauscher, Gemeinderat Helmut Haas
18

In Hermagor entstehen 30 neue Wohnungen

Am Gelände des ehemaligen Kindergartens an der Radnigerstraße sind die Bauarbeiten angelaufen. Fertigstellung Herbst 2017. HERMAGOR (jost). In Hermagor’s bester sonnseitiger Lage errichtet derzeit die gemeinnützige Bau-, Wohn- und Siedlungsgenossenschaft „meine Heimat“ eine Wohnanlage mit 30 Wohnungen. Im Rahmen einer Baustart-Informationsveranstaltung wurde kürzlich das Projekt in Anwesenheit von „Heimat“-Vorstand Helmut Manzenreiter und Karl Woschitz, seitens der Stadtgemeinde Bürgermeister...

Tourismusobmann Hans Steinwender, Gastgeber Carmen und Erich Semmelrock
4

Gailtaler Touristiker wollen sich besser vernetzen

Erster Tourismus Jour-fixe zeigte großen Kommunikationsbedarf nach allen Richtungen. HERMAGOR (jost). Mit neuen Ideen soll das allgemeine touristische Wohlbefinden unserer Region in Zukunft noch besser und effizienter gestaltet werden. Auf Einladung des Tourismus-Referates der Stadtgemeinde fand daher kürzlich im gemütlichen Lounge-Ambiente der Konditorei Semmelrock in Hermagor der erste „Tourismus Jour-fixe“ statt. Obmann Hans Steinwender und Markus Brandstätter, Leiter der kommunalen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.