St. Peter-Freienstein

Beiträge zum Thema St. Peter-Freienstein

Nach missachteten Anhalteversuchen endete die Fahrt eines 59-jährigen Murtalers mit mehreren Anzeigen bei einer errichteten Straßensperre kurz vor St. Peter-Freienstein. | Foto: Pixabay (Symbolbild)
3

Nach Flucht vor Polizei
Alkolenker bei Straßensperre gestoppt

Die Missachtung mehrerer Anhalteversuche, ein unangemessenes Verhalten gegenüber Polizisten sowie die Verweigerung eines Alkotests bescherten einem Pkw-Lenker am Mittwoch mehrere Anzeigen. Nun ist der 59-Jährige seinen Führerschein los. ST. PETER-FREIENSTEIN. Mittwoch gegen 20.15 Uhr wurden zwei Polizeistreifen via Notruf alarmiert, nachdem von einem Verkehrsteilnehmer Anzeige über einen offensichtlich alkoholisierten Pkw-Lenker im Raum Leoben erstattet wurde. In der Folge trafen die Polizisten...

Sigrid Zaloznik sorgt seit vielen Jahren dafür, dass St. Peter-Freienstein bunt erblüht. Blumen bedeuten für sie pures Glück. "Man muss den Pflanzen aber auch etwas zurückgeben, und zwar in Form von Dünger."  | Foto: Astrid Höbenreich-Mitteregger
6

Stille Heldin aus St. Peter-Freienstein
Sigrid Zaloznik ist die Blumenfee im Ort

Sigrid Zaloznik geht seit elf Jahren in ihrer Arbeit auf, St. Peter-Freienstein in Eigenregie mit Hunderten von Blumen zu verschönern. ST. PETER-FREIENSTEIN. „Blumenfee“, so wird Sigrid Zaloznik in ihrem Heimatort St. Peter-Freienstein liebevoll genannt. Eine Blumenfee, die von Frühling bis Herbst unermüdlich im Einsatz ist, um ihre im ganzen Ort gepflanzten Blumen bunt und gesund zu erhalten. „Blumen sind das Schönste, das es gibt“, schwärmt die vierfache Mutter, der man ihr Alter von 80...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger
Heike Jocher bemängelt die Situation rund um den Kreisverkehr an der B 115 a und schickt uns Fotos aus ihrer Heimatgemeinde St. Peter-Freienstein. | Foto: Heike Jocher
7

St. Peter-Freienstein
Riskante Situationen am Kreisverkehr an der B 115a

Im Rahmen unserer Serie „Machen wir unsere Straßen sicherer“ haben uns aufmerksame Leserinnen und Leser auf zwei Gefahrenstellen in St. Peter-Freienstein aufmerksam gemacht: Die Verkehrssituation vor der Bushaltestelle Freiensteinerweg und Kindergartenzufahrt und der Gehsteig sowie der Parkplatz vor der Trafik am Kreisverkehr an der B 115a. ST. PETER-FREIENSTEIN. Besonders zu den Stoßzeiten zwischen 7 und 8 Uhr morgens und im Berufsverkehr am Nachmittag geht es auf der B 115a in St....

Anzeige
Lebenswert und zukunftsorientiert: St. Peter-Freienstein verbindet Tradition, Natur und moderne Infrastruktur für höchste Lebensqualität. | Foto: Marktgemeinde St. Peter-Freienstein
12

St. Peter-Freienstein
Marktgemeinde investiert in Infrastuktur und Bildung

Die Marktgemeinde St. Peter-Freienstein entwickelt sich stetig weiter und setzt auf eine zukunftsorientierte Gestaltung. Mit einer Mischung aus Infrastrukturprojekten, Bildungsinitiativen und kulturellen Highlights wird die Lebensqualität nachhaltig gestärkt. ST. PETER-FREIENSTEIN. Mit gezielten Investitionen in Infrastruktur, Bildung und Gemeinschaft möchte Bürgermeister Wolfgang Gomar die Marktgemeinde St. Peter-Freienstein fit für kommende Generationen machen. Damit sich die Marktgemeinde...

Derzeit befindet sich das Hochwasserschutzprojekt „Unterer Tollingbach“ in Umsetzung. Im Bild (v. l.): GF Michael Köck, Voestalpine Stahl Donawitz GmbH, WLV-Sektionsleiter Max Pöllinger, Bürgermeister Wolfgang Gomar, LH-Stv. Manuela Khom, Bürgermeister Kurt Wallner  | Foto: Regine Schöttl
3

Schutzprojekt
Erweiterung des Hochwasserschutzes am Unteren Tollingbach

Die Erweiterung des Hochwasserschutzes am Unteren Tollingbach stellt eine wichtige Maßnahme zum Schutz von Siedlungsraum und Infrastruktur dar. Die wesentlichen Schutzmaßnahmen des Projekts sollen 2025 abgeschlossen sein.  LEOBEN/ST. PETER-FREIENSTEIN. Nach der erfolgreichen Umsetzung des Hochwasserschutzprojekts "Oberer Tollingbach" im Jahr 2018 durch die Wildbach- und Lawinenverbauung (WLV) und die Voestalpine wird derzeit das Hochwasserschutzprojekt "Unterer Tollingbach" realisiert. Die...

1:20

Gastro Vibes
Junge Menschen für die Welt der Gastronomie begeistern

Im Rahmen der „Gastro Vibes“ haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, in die Gastronomie hineinzuschnuppern. Nicht nur in der Theorie, sondern in der richtigen Gasthaus-Küche erfahren sie, wie es im Wirtshaus abläuft.  ST. PETER-FREIENSTEIN. Mit den „Gastro Vibes“ bewies Gerold Kohlhuber vom Freiensteinerhof ein weiteres Mal seine Leidenschaft für die Branche. Der überzeugte Koch übernahm das Konzept aus der Südsteiermark, wo dieses Projekt vor zwei Jahren ins Leben gerufen wurde. Im...

Die Ortspartei der SPÖ hat ihre Kandidatenliste für die bevorstehende Gemeinderatswahl vorgestellt. | Foto: SPÖ St. Peter-Freienstein
3

Gemeinderatswahl
Wolfgang Gomar führt Liste SPÖ St. Peter-Freienstein

Bei der SPÖ St. Peter-Freienstein fiel der Startschuss für die bevorstehenden Gemeinderatswahlen. Bürgermeister Wolfgang Gomar wird die Liste anführen und erneut für das Amt kandidieren.  ST. PETER-FREIENSTEIN. Die Ortspartei der SPÖ hat ihre Kandidatenliste für die bevorstehende Gemeinderatswahl vorgestellt. Angeführt wird die Liste vom amtierenden Bürgermeister Wolfgang Gomar, der erneut für das Amt kandidiert. Zu den ersten zehn Kandidatinnen und Kandidaten gehören neben Gomar der amtierende...

Das Team der ÖVP Leoben mit Spitzenkandidat Robert Juritsch aus St. Peter-Freienstein (3.v.r.).  | Foto: ÖVP
3

Gemeinderatswahl
Robert Juritsch führt die ÖVP in St. Peter-Freienstein

Die ÖVP St. Peter-Freienstein hat Robert Juritsch erneut zu ihrem Spitzenkandidaten für die Gemeinderatswahl 2025 gewählt. An Juritschs Seite kandidieren Carmen Varsek, Gottfried Hubmann, Josef Hartenfelser sowie Stefan Fraidl. ST. PETER-FREIENSTEIN. Beim außerordentlichen Ortsparteitag der ÖVP St. Peter-Freienstein, der am vergangenen Freitag im Gasthof Freiensteinerhof stattfand, wurde Robert Juritsch erneut einstimmig als Spitzenkandidat für die Gemeinderatswahl 2025 bestätigt. In seinem...

Mit ihrem neuen Lied "Schutzengel" stimmt Jasmin Egger ruhigere Töne an. | Foto: EZ Management
Video 3

"Schutzengerl"
Jasmin Egger zeigt mit neuem Lied ihre emotionale Seite

Jasmin Egger aus Trofaiach kann nicht nur charmant-frech, sondern auch gefühlvoll-ruhig: Pünktlich zur Vorweihnachtszeit veröffentlichte die Schlager-Sängerin ihr neues Lied "Schutzengerl", das den Verlust eines geliebten Menschen thematisiert. TROFAIACH. Die Trofaiacher Sängerin Jasmin Egger präsentiert mit „Schutzengerl“ ihren dritten Song – einen, mit dem sie die Herzen ihres Publikums berühren und zum Innehalten veranlassen möchte. Der Titel, der pünktlich zur besinnlichen Vorweihnachtszeit...

Der Verkehrsunfall, bei dem auch die Freiwillige Feuerwehr St. Peter-Freienstein im Einsatz stand, ereignete sich vermutlich aufgrund der Schneefahrbahn und aufgrund von Glatteis. | Foto: FF St. Peter-Freienstein
4

Schneefahrbahn
Linienbus und Pkw kollidierten in St. Peter-Freienstein

Am Donnerstagmorgen kam es in St. Peter-Freienstein zu einem Zusammenstoß zwischen einem Linienbus und einem Pkw. Dabei wurden die beiden Insassen des Pkw leicht verletzt.  ST. PETER-FREIENSTEIN. Gegen 6 Uhr früh fuhr eine 56-Jährige aus dem Bezirk Leoben mit ihrem Pkw in St. Peter-Freienstein in den Kreuzungsbereich B115a Donawitzer Straße / Hauptstraße. Zur selben Zeit näherte sich ein Linienbus, gelenkt von einem ebenfalls 56-jährigen Mann aus Leoben. Vermutlich aufgrund der Schneefahrbahn...

Eine gründliche Autowäsche gehört einfach zu jedem Fahrzeug dazu: Bei Shiny Lines werden Autos innen und außen professionell gereinigt. | Foto: stock.adobe.com/Milan
2

Neueröffnung
"Shiny Lines" bringt Glanz nach St. Peter-Freienstein

Masoud Zinki eröffnet mit "Shiny Lines" in St. Peter-Freienstein eine neue Autoreinigung und bietet umfassende, hochwertige Innen- und Außenservices für alle, die ihrem Fahrzeug frischen Glanz verleihen möchten. ST. PETER-FREIENSTEIN. Mit der Neueröffnung von Shiny Lines bringt Inhaber Masoud Zinki frischen Wind in die Autopflege. Als erfahrener Unternehmer ist er durch seine zwei beliebten Barber Shops in Leoben-Waasen und Trofaiach bereits vielen bekannt. Nun erweiterte er sein Portfolio mit...

Die Buschenschank und der gesamte Hof der Familie Apfelmaier war Schauplatz für den Almkirtag.
62

Beste Stimmung
Zweiter Almkirtag bei der Buschenschank Apfelmaier

Beim 2. Almkirtag gab es Sonnenschein, gute Laune, tolle Musik und gutes Essen, was will man mehr und so lässt es sich feiern beim Buschenschank Apfelmaier. ST.PETER FREIENSTEIN. Zum zweiten Almkirtag auf der Buschenschank der Familie Apfelmaier sind rund 20 Ausstellerinnen und Aussteller gekommen, um ihre Produkte zu vermarkten. Von Kunsthandwerk, bäuerliche Direktvermarkter, bäuerliches Handwerk und vieles mehr. Der Musikverein Vordernberg-St. Peter Freienstein eröffnete den Almkirtag mit...

75

Marktfest
Marktfest Marktgemeinde St. Peter - Freienstein

Mit einer breiten Palette an lokalen Produkten, Musik, Spielen und Aktivitäten für Jung und Alt hat das Marktfest gezeigt, wie vielfältig und lebendig unsere Region ist. Es war schön zu sehen, wie Menschen aus verschiedenen Bereichen zusammenkamen, um gemeinsam zu feiern und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken. Ein besonderer Dank gilt all den Organisatoren, Helfern, Ausstellern und Unterstützern, die zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben. Ohne ihren Einsatz und ihre Leidenschaft wäre ein...

Der 36-Jährige wurde in das LKH. Leoben eingeliefert, wo er gegen 22 Uhr verstarb. | Foto: Rotes Kreuz/Hausegger

In St. Peter-Freienstein
36-jähriger Baggerfahrer verunglückt

Bei Arbeiten im Bereich eines hochwasserführenden Baches im Bezirk Leoben stürzte ein Baggerfahrer mit seinem Fahrzeug ins Wasser und wurde eingeklemmt. Trotz Reanimationsversuchen verstarb er nachts im Krankenhaus.  ST. PETER-FREIENSTEIN. Gegen 19.10 Uhr war ein 36-jähriger Baggerfahrer in der Gemeinde St. Peter-Freienstein im Bereich des hochwasserführenden Trollinggrabenbaches mit Arbeiten beschäftigt. Der Bagger dürfte dabei im losen Geröll eingesunken sein, geriet in eine Schräglage und...

Der 14-jährige David Reiter aus St. Michael spielte sich genau wie Clemens Bechter, 12, aus St. Peter-Freienstein, mit seiner Harmonika unter die 15 besten Harmonikasolisten der Steiermark. | Foto: KK
2

ORF-Wettbewerb
Zwei großartige Nachwuchs-Harmonikasolisten aus dem Bezirk

Clemens Bechter aus St. Peter-Freienstein und David Reiter aus St. Michael haben sich bei einem ORF-Wettbewerb unter die 15 besten Nachwuchs-Harmonikasolisten der Steiermark gespielt. ST. PETER-FREIENSTEIN/ST. MICHAEL. Clemens Bechter, 12 Jahre, und David Reiter, 14 Jahre, konnten beim ORF-Harmonikawettbewerb ihr Talent unter Beweis stellen und sich gegen insgesamt 44 Konkurrenten behaupten. Der Wettbewerb ermöglicht jungen Talenten bis zum Alter von 14 Jahren, ihr Können einem breiten Publikum...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger
Ein 16-jähriger Fahrzeuglenker dürfte beim Abbiegen auf die B 115 einen entgegenkommenden Pkw übersehen haben.  | Foto: FF Gai
3

Verkehrsunfall mit zwei Verletzten
L17-Fahrschüler stieß mit Pkw zusammen

Am Sonntagnachmittag kam es auf der B 115 in St. Peter-Freienstein zu einem Unfall zwischen zwei Pkw. Zwei Personen wurden mit Verletzungen unbestimmten Grades ins UKH Kalwang eingeliefert. ST. PETER-FREIENSTEIN. Am Sonntagnachmittag gegen 14.20 Uhr war ein 16-Jähriger aus dem Bezirk Leoben mit einem Pkw auf der Hessenbergstraße unterwegs. Von dort bog der L17-Fahrschüler in weiterer Folge auf die B 115 in Richtung Traboch ein. Zur selben Zeit war ein 61-Jähriger gemeinsam mit seiner...

Strahlende Sieger: Die Eisschlumpfinen holten sich bei den Marktmeisterschaften in St. Peter-Freienstein den Sieg, Bürgermeister Wolfgang Gomar (li.) gratulierte. | Foto: GDE St. Peter-Freienstein
16

Eisstockschießen
Marktmeisterschaften begeisterten in St. Peter Freienstein

In St. Peter-Freienstein fanden an den vergangenen beiden Wochenenden die Eisstock-Meisterschaften statt. Bei den Herren konnte sich das Team "Andreas Graf Melktechnik" durchsetzen, bei den Damen siegten die "Eisschlumpfinen. ST. PETER-FREIENSTEIN. Die Eisstock Marktmeisterschaften von St. Peter-Freienstein, organisiert vom EV Gonidorf unter der Leitung der beiden Obmänner Helmuth Klöckl und Zarko Cosic, erfüllten die Gemeinde sowohl mit sportlicher Spannung als auch mit Gemeinschaftsgeist. ...

Der neue Bürgermeister Wolfgang Gomar (li.) und sein Vizebürgermeister Markus Gmeinhart haben viele Ideen für St. Peter-Freienstein. | Foto: RegionalMedien Steiermark
8

St. Peter-Freienstein
Zwei neue Gesichter an der Spitze der Marktgemeinde

Die beiden SP-Gemeinderäte Wolfgang Gomar und Markus Gmeinhart wurden diese Woche feierlich als neuer Bürgermeister beziehungweise Vizebürgermeister der Marktgemeinde St. Peter-Freienstein angelobt. Im Gespräch mit MeinBezirk.at sprachen die beiden neuen Männer an der Spitze über ihre Pläne für St. Peter-Freienstein. ST. PETER-FREIENSTEIN. Nach langer Vorbereitung und Planung wurde in der Marktgemeinde St. Peter-Freienstein diese Woche der offizielle Generationenwechsel vollzogen: Anita...

Foto: RegionalMedien Steiermark
1:11

Bürgermeister(in) privat
„Einfach ist der Job nicht, speziell als Frau“

Anita Weinkogl, Bürgermeisterin von St. Peter-Freienstein, im Interview über die Herausforderungen als Frau in der Kommunalpolitik, ihre Gemeinde und ihre Vorliebe für Krimis. ST. PETER-FREIENSTEIN. Anita Weinkogl ist zu ihrem Amt gekommen „wie die Jungfrau zum Kind“, erzählt die Bürgermeisterin von St. Peter-Freienstein. Bereits seit 1978 ist sie in der Gemeinde beschäftigt und stellte sich vor rund 14 Jahren der Gemeinderatswahl – und das bekanntlich mit Erfolg. „Ich bereue das überhaupt...

Sonja und Alexander Gölz haben sich getraut und einander das "Ja"-Wort gegeben.  | Foto: Gölz
2

Trauung der Woche
Eine zufällige Begegnung führte zum großen Liebesglück

Ein beruflicher Zufall führte Sonja Krückl und Alexander Gölz vor einiger Zeit im JEB Eisenerz zusammen. Nun feierten die beiden ihre Hochzeit im Schloss Friedhofen in St. Peter-Freienstein.  ST. MICHAEL. Sonja Krückl und Alexander Gölz sind beide berufstätig, sie im Projektmanagement beim Regionalmanagement Obersteiermark Ost, er als Standortleiter beim bfi Eisenerz. Ein bestimmter Arbeitstag wird den beiden aber wohl immer in Erinnerung bleiben – und zwar jener, an dem sie sich zum ersten Mal...

Gottfried Hubmann (2.R.r.) lud zur 14. Volksmusikanten-Wallfahrt in die Wallfahrtskirche "Maria sieben Schmerzen" in St. Peter-Freienstein.  | Foto: KK
2

Musik verbindet
Freiensteiner Volkskultur lud zur 14. Musikanten-Wallfahrt

Zum 14. Mal organisierte Gottfried Hubmann kürzlich eine Volksmusikanten-Wallfahrt als Dankeschön für die vielen musikalischen Erfolge. Die dabei gesammelten Spenden kommen der Revitalisierung des "Heiligen Grabes" bei der Wallfahrtskirche St. Peter-Freienstein zugute.  ST. PETER-FREIENSTEIN. Das Wallfahren hat beim Verein "Freiensteiner Volkskultur" unter der Leitung von Obmann Gottfried Hubmann bereits Tradition und so fand heuer bereits die 14. Volksmusikanten-Wallfahrt zur...

Die Volksschulkinder aus St. Peter-Freienstein hatten großen Spaß am Workshop, von dem sich auch  Bürgermeisterin Anita Weinkogl ein Bild machte. | Foto: Große schützen Kleine
3

Große schützen Kleine
St. Peter-Freiensteiner sind sicher auf Rollen unterwegs

Rund 70 Volksschulkinder aus St. Peter-Freienstein im KinderSicheren Bezirk lernten im Zuge des Workshops „Sicher unterwegs auf Rollen“ den richtigen Umgang mit Scootern, Boards, und Skates.   ST. PETER-FREIENSTEIN. Sämtliche Spiel- und Sportgeräte auf Rädern und Rollen boomen bei den Kids. Viele legen damit auch ihren Schulweg zurück. Was allerdings oft nicht so verbreitet ist, ist das konkrete Wissen, wo man mit den jeweiligen Geräten überhaupt fahren und ab welchem Alter man damit alleine...

Die Rettungshubschrauber Christophorus 14 und 17 sowie die Feuerwehr St. Peter-Freienstein standen am Sonntag bei einem Verkehrsunfall im Einsatz. | Foto: FF St. Peter-Freienstein
3

St. Peter-Freienstein
Fünf Verletzte bei Verkehrsunfall auf der B115a

In St. Peter-Freienstein ereignete sich Sonntagmittag ein Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Fünf Personen wurden zum Teil schwer verletzt und in das Krankenhaus Leoben und das UKH Graz eingeliefert.  ST. PETER-FREIENSTEIN. Ein 65-Jähriger aus dem Bezirk Leoben war am Sonntag gegen 11.45 Uhr mit seinem Pkw auf der B 115a Donawitzer Straße in Fahrtrichtung Leoben unterwegs, als er aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn geriet. Dort touchierte er mit seinem Fahrzeug...

Gleich vier Goldene gab es für Sandra und Erhard Konrad aus Töllinggraben bei St. Peter-Freienstein (Mitte). Es gratulieren Vizepräsidentin Maria Pein, Verkostungsleiter Martin Rogenhofer, Landesbäuerin Viktoria Brandner, Bezirksbäuerin Johanna Hafellner, Richard Judmaier (Kammerobmann-Stellvertreter) und Markus Hillebrand (Sprecher der steirischen Direktvermarkter) (v.r.) | Foto: LK Steiermark/Franz Suppan
2

Bio-Joghurt auf Goldkurs
Unsere Sieger bei der Spezialitätenprämierung 2023

Bei der diesjährigen Spezialitätenprämierung der Landwirtschaftskammer Steiermark für Käse, Butter und Joghurt holte der Bezirk Leoben vier Goldene. Diese gab es für Sandra und Erhard Konrad, die gleich mit vier ihrer köstlichen Bio-Joghurt Variationen überzeugen konnten. ST. PETER-FREIENSTEIN. Die Landwirtschaftskammer Steiermark, genauer gesagt eine 16-köpfige Expertenjury, machte sich einmal mehr auf die Suche nach dem köstlichsten Spezialitäten. Käse, Butter und Joghurt - verkostet wurden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.