St. Paul

Beiträge zum Thema St. Paul

Gruppenbild mit Bürgermeister Hermann Primus (Mitte), Silvia Unger (links vom Bürgermeister) und Anita Loibnegger (rechts vom Bürgermeister) | Foto: KK

St. Paul
Faschingsfest der Bambini Kleinkinder

Mehr als 70 Personen besuchten den Kleinkinder-Fasching der Bambinis in St. Paul. ST. PAUL. Am Faschingsdienstag fand das Faschingsfest der Bambinis in der Marktgemeinde St. Paul statt. Dabei führten Silvia Unger, Verantwortliche der Bambini Kleinkind-Eltern-Gruppe und die Kindergartenpädagogin Anita Loibnegger die vielen maskierten Babies und Kleinkinder bunt durch den Nachmittag. Mehr als 70 Personen waren zu Besuch, die verdeutlichten, wie wichtig und notwendig ein derartiges Engagement für...

Im Rahmen des St. Pauler Faschings trafen sich auch diese drei Jungväter auf der Geburtenstation | Foto: Steinwender (60)
60

Bildergalerie
"Lei Lustig"er Generationentreff beim Fasching in St. Paul

Von den Kindern bis zu den Senioren trafen sich alle Generationen auf der St. Pauler Faschingsbühne. ST. PAUL (kust). Die Narrenrunde St. Paul eröffnete mit dem St. Pauler Faschingslied und ihrem Narrengruß "Lei Lustig" die diesjährige Faschingssitzungsrunde. Vizebürgermeisterin Karin Maier überreichte den Stadtschlüssel an die Führung der Narrenrunde St. Paul - Marco Webersdorfer und Robert Oberhauser-Wagner. Kinder mit dabeiDa es heuer keine Kinderfaschingssitzungen gibt, hatten die Jüngsten...

Die geplante Novelle des Bienenwirtschaftsgesetzes in Kärnten sorgt für einige Diskussionen unter den Imkern.  | Foto: Pixabay/PollyDot

Bienenwirtschaftsgesetz
Die geplante Novelle sorgt für viel Diskussion unter den Imkern

LAVANTTAL. Die geplante Novelle des Bienenwirtschaftsgesetzes sorgt seit einiger Zeit für viel Gesprächsstoff unter den Imkern. Kärnten ist laut Gesetz ein Schutzgebiet der Carnica-Biene. Einige Imker im Lavanttal setzen jedoch Hybridbienen ein, die mehr Honig produzieren soll. Dies wird jedoch von keiner Studie belegt. Für einen Kompromiss der beiden Lager könnte nun die geplante Freizone im Lavanttal sorgen. In dieser sind dann auch andere Bienenrassen und Kreuzungen erlaubt. "Das mit den...

Susanne Stempfer, Unternehmer des Monats Februar | Foto: el-media.at
2

Auszeichnung
Susanne Stempfer ist Unternehmerin des Monats

Geschäftsführerin Susanne Stempfer aus St. Paul im Lavanttal wurde kürzlich von der "Frau in der Wirtschaft" als 'Unternehmerin des Monats Februar 2019' ausgezeichnet.  ST. PAUL. Mit der "Unternehmerin des Monats" kürt die 'Frau in der Wirtschaft' jedes Monat eine besondere Frau für ihren unternehmerischen Erfolg. Für den Monat Februar wurde diesmal die St. Paulerin Susanne Stempfer, Geschäftsführerin der I. & H. Mahkovec GmbH, ausgezeichnet. "Ich wurde Unternehmerin, weil das Leben es so...

Infineon Manager  Andreas Kopp (5 v. l.) referierte bei der Mittelschulverbindung Paulinia in St. Paul | Foto: KK

St. Paul
Andreas Kopp erzählte bei der "Paulinia" über die Welt der Halbleiter

Andreas Kopp erzählte vor kurzem bei einem Infoabend der Mittelschulverbindung Paulinia in St. Paul interessante Fakten über die Welt der Halbleiter.  ST. PAUL. In St. Paul fand vor kurzem ein Infoabend der Mittelschulverbindung Paulinia über die Welt der Halbleiter statt. Andreas Kopp von der Firma Infineon erzählte dabei spannende Informationen über "Infineons Leistungshalbleiter - von Kärnten in die Welt". Informatikstudium an der Universität KlagenfurtKopp wuchs in St. Georgen auf und...

Günther Golob - vielleicht der erste Österreicher am Mars? | Foto: Steinwender (23)
23

Weltall
Vom Lavanttal auf den Mars

Günther Golob berichtete im vollen Rathaussaal St. Paul von seiner geplanten Reise zum Mars. ST. PAUL. Viele Lavanttaler sind schon oft umgezogen und manche in ein fernes Land ausgewandert, doch Günther Golob zieht es auf einen anderen Planeten. Er ist aus 202.586 Bewerbern unter den letzten 100, die die Chance haben bei der Mission "Mars One" auf den Mars zu fliegen und diesen zu besiedeln. Der gelernte Bürokaufmann berichtete vor zahlreichen Verwandten, Bekannten und Interessierten von seinen...

Bei einem Verkehrsunfall in St. Paul wurden vier Personen verletzt. | Foto: WOCHE

Verkehrsunfall
Zwei Fahrzeuge kollidierten auf der St. Pauler Landesstraße

Auf der St. Pauler Landesstraße kam es zu einem Verkehrsunfall, in dem zwei Fahrzeuge beschädigt wurden. Vier Personen wurden mit Verletzungen in das LKH Wolfsberg gebracht. ST. PAUL. Am 29. Januar bog eine 19-jährige Frau aus dem Bezirk Wolfsberg mit ihrem Auto in Hundsdorf (Gemeinde St. Paul im Lavanttal) von einer Gemeindestraße in die St. Pauler Landesstraße ein. Dabei übersah sie ein dort fahrendes Auto einer 23-jährigen Frau aus dem Bezirk Wolfsberg. In Folge dessen kam es zu einer...

Visionär: Der Lavanttaler Günther Golob kommt am 7. Februar nach St. Paul | Foto: Michael Schnabl
1 4

Mission "Mars One"
Günther Golob will zum Mars fliegen

Der Lavanttaler Günther Golob ist als einziger Österreicher bei der Mission "Mars One" unter den Top 100-Bewerbern. WOCHE: Sie wollen also die Erde verlassen, um mit 23 weiteren Menschen aus verschiedenen Kulturkreisen eine Kolonie am Mars zu gründen. Was bitte treibt Sie an? GÜNTHER GOLOB: Ein Kindheitstraum, die Neugierde sowie das Abenteuer. Mir ist bewusst, dass wir in einer sehr spannenden Zeit leben und dass wir Menschen bald eine interplanetarische Spezies werden. Das ist oder wird der...

Der Obmann der St. Pauler Bauernschaft Johannes Rachoinig mit Ehefrau Renate | Foto: Teferle (26)
26

St. Paul
Bauern feiern im Konvikt

Der diesjährige Ball der St. Pauler Bauernschaft fand im frisch renovierten Festsaal des Konviktes statt. ST. PAUL. Organisiert haben den traditionellen St. Pauler Bauernball der Obmann der Bauernschaft, Johannes Rachoinig, und sein Team. Mit dabei waren an dem Abend im Konvikt unter anderem Vizebürgermeister Adolf Streit, die Gemeindevorstände Elisabeth Laure-Pirker und Marco Furian, die Gastronomen Richard und Gisela Poppmeier sowie der Geschäftsführer von Installationen Zernig, Christian...

Bürgermeister Hermann Primus beauftragt die Kranzniederlegung beim Kriegerdenkmal in St. Paul | Foto: Steinwender (alle)
45

Bildergalerie
100 Jahre Befreiung von St. Paul

Die Marktgemeinde St. Paul gedachte am 27. Dezember der Befreiung von der jugoslawischen Besatzung vor 100 Jahren. ST. PAUL (kust). Am Tag genau vor 100 Jahren wurde der Markt St. Paul von der jugoslawischen Besatzung befreit. In der Stiftskirche St. Paul zelebrierte Administrator Pater Maximilian Krenn und Dekan Pater Marian Kollmann die Festmesse. Der MGV Granitztal, der gemischte Chor St. Paul sowie die Altlavanttaler Trachtenkapelle umrahmten den Gottesdienst musikalisch. Anschließend...

Die Ministranten der Stiftspfarren sahen sich "Jannik und der Sonnendieb" im Stadttheater an | Foto: KK

St. Paul
Ministranten besuchten kürzlich das Stadttheater

Die Kinder sahen sich das Stück "Jannik und der Sonnendieb" an. ST. PAUL. Die Ministranten der Stiftspfarren St. Paul, St. Georgen, St. Martin und Pustritz ließen sich kürzlich im Stadttheater Klagenfurt von Jannik in ein wunderbares nordisches Wintermärchen entführen. "Jannik und der Sonnendieb" überzeugten mit originellen Wortspielen, traditionellen nordischen Kostümen und mit zauberhafter Musik sowie mit einem großartigen Bühnenbild. Nicht nur die Ministranten aus den Lavanttaler Pfarren,...

Sandra Zarfl und Michael Pucher | Foto: Teferle (30)
1 28

Advent
Weihnachtszauber in St. Paul

Der Reinerlös des St. Pauler Weihnachtszauber geht heuer an die Freiwillige Feuerwehr (FF) Granitztal.  ST. PAUL. Unter dem Motto "Für ein stimmungsvolles Miteinander" veranstalteten die Organisatoren von "St. Pauler für St. Paul" vor Kurzem wieder den St. Pauler Weihnachtszauber.  Musikalisch unterhielten die zahlreichen Besucher am Lobisserplatz unter anderem die Bläserklassen der Volksschule St. Paul und Granitztal, die Weisenbläser der Alt-Lavanttaler Trachtenkapelle, das...

Petra Mörth, Redaktionsleiterin der WOCHE Lavanttal, petra.moerth@woche.at | Foto: www.proimageaustria.at

Kommentar
Haussegen hängt im St. Pauler Rathaus schief

Ein Kommentar von WOCHE Lavanttal-Redaktionsleiterin Petra Mörth zur Gemeindevorstandssitzung in St. Paul. Im St. Pauler Rathaus hängt seit der Gemeindevorstandssitzung vom 12. November der Haussegen schief. Bürgermeister Hermann Primus (SPÖ) hat Gemeinderat Karl Schwabe (ÖVP) als "fachkundige Person" in die Gemeindevorstandssitzung eingeladen. Die ZAS-Fraktion mit Vizebürgermeister Adolf Streit wiederum stellte in einer "Klarstellung" auf ein "Facebook"-Posting von Schwabe einige Tage darauf...

Der Haussegen hängt im St. Pauler Rathaus seit der Gemeindevorstandssitzung vom 12. November schief | Foto: Mörth

St. Paul
Vize "zeigt" Bürgermeister an

K-AGO-Verfehlung? Bürgermeister Hermann Primus (SPÖ) muss nach einer Rechtsauskunft von Vizebürgermeister Adolf Streit (ZAS) eine Stellungnahme bei der Gemeindeaufsicht abgeben. Frist beträgt drei Wochen. ST. PAUL. Der Stein des Anstoßes war eine Sitzung des St. Pauler Gemeindevorstandes am 12. November: Bürgermeister Hermann Primus (SPÖ) hatte zu den Tagesordnungspunkten 1 (Vorprüfung 7 und 7a/2018 "Lavantpark St. Paul") und 2 (Subventionszusage Festsaal Konvikt) Gemeinderat Karl Schwabe...

Die Seitenflügel des St. Pauler Konviktes, in dem sich auch der Festsaal befindet, wurden vor rund 110 Jahren errichtet | Foto: Mörth
2

St. Paul
Festsaal im Konvikt soll bis Jänner fertig sein

Die Marktgemeinde St. Paul beteiligt sich an der Sanierung des Festsaales im Konvikt finanziell. ST. PAUL. Seitdem im Mai die Decke zu bröseln begann, ist der Festsaal des Konviktes aus sicherheitstechnischen Gründen gesperrt. Nach einer längeren Planungsphase begann vor Kurzem die Sanierung der altehrwürdigen Räumlichkeiten im Auftrag des Konventes des Benediktinerstiftes St. Paul. Grundsatzbeschluss gefasst Da der Festsaal auch von den örtlichen Vereinen genutzt wird, greift die Marktgemeinde...

Direktorin Veronika Baumgartner, Gruppeninspektor Gerhard Markut und Vizebürgermeister Adolf Streit (von links) mit Volksschülern bei der Übergabe der Warnwesten in der Volksschule St. Paul | Foto: Mörth
2

St. Paul, Granitztal
Mehr Sicherheit am Schulweg im Herbst und Winter

Die unabhängige Bürgerliste ZAS stattete Kinder in St. Paul und Granitztal mit gelben Warnwesten aus. ST. PAUL, GRANITZTAL. Kleine Weste, großer Schutz: Die Streifen aus reflektierendem Material auf Warnwesten machen Personen bei Dämmerung und Dunkelheit schon ab einer Entfernung von 150 Metern für den Autolenker sichtbar. Aus diesem Grund hat die unabhängige Bürgerliste Zukunft St. Paul - Adi Streit (ZAS) für über 200 Kindergarten- und Volksschulkinder in St. Paul und Granitztal gelbe...

Der Einladung der Marktgemeinde mit Bürgermeister Hermann Primus (Zweiter von rechts) folgten viele Gemeindebürger | Foto: KK

Nationalfeiertag
St. Pauler wanderten beim Fitmarsch nach Granitztal

Die Marktgemeinde St. Paul organisierte am 26. Oktober einen Fitmarsch. ST. PAUL, GRANITZTAL. Traditionell am Nationalfeiertag lud die Marktgemeinde St. Paul zu einer Wanderung für die ganze Familie ein. Gestärkt mit Kaffee, Kakao und Reindling begrüßte Bürgermeister Hermann Primus im Beisein von Sportreferent Gemeindevorstand Marco Furian die diesjährigen Teilnehmer. Die Wanderroute führte vom Rathaus über Hundsdorf und Kampach ins Granitztal. Nach einer Stärkung beim Gasthaus Gößnitzer...

Rund 400 Rekruten aus ganz Kärnten wurden vor Kurzem in St. Paul angelobt | Foto: Teferle (78)
78

Bundesheer
Angelobung und "Zapfenstreich" in St. Paul

Hunderte Rekruten legten in St. Paul ihr ganz persönliches Versprechen auf die Demokratie und die Republik Österreich ab. ST. PAUL. Rund 400 Jungsoldaten aus mehreren Kärntner Kasernen waren vor Kurzem in das Lavanttal gekommen, um mit den  Worten "ich gelobe" auf dem Sportplatz des St. Pauler Konviktes offiziell  zu bekräftigen, dass sie bereit sind, die Werte der österreichischen Demokratie und Republik notfalls auch mit der "Waffe" zu verteidigen. Organisiert wurde vom Militärkommando...

Der Metnitzer erlitt bei dem Arbeitsunfall Verletzungen unbestimmten Grades | Foto: Mörth

St. Paul
49-Jähriger verletzte sich auf einer Tunnelbaustelle

Der Rettungsdienst lieferte den Mann mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Landeskrankenhaus Wolfsberg ein. ST. PAUL. Bei Schalungsarbeiten in einem Tunnel in St. Paul im Lavanttal kam es am Samstagvormittag zu einem Arbeitsunfall. Als ein 49-Jähriger aus der Marktgemeinde Metnitz ein Baustahleisen zurechtbiegen wollte, schnellte dieses hoch und verletzte den Mann unbestimmten Grades am rechten Unterarm. Nach der Erstversorgung brachte ihn der Rettungsdienst mit der Rettung in das...

1 49

Herbst
So bunt ist das Lavanttal

Der Herbst hält auch im Lavanttal einzug. Die Sonne mag sich morgens kaum über den Horizont erheben, doch wenn sie dann kommt und der Nebel verschwindet dann glitzert sie umso schöner im sanften Licht.

Der Lavanttaler erlitt bei dem Arbeitsunfall Verletzungen unbestimmten Grades | Foto: Mörth

St. Paul: 46-Jähriger überschlug sich mit Traktor

Der Mann war zuvor beim Mähen auf einer steilen Wiese in der Gemeinde St. Paul im Lavanttal umgekippt. ST. PAUL. Beim Mähen einer Wiese auf seinem landwirtschaftlichen Anwesen in St. Paul kippte ein 46-jähriger Mann am Mittwochnachmittag im steilen Gelände mit seinem Traktor um. Dabei überschlug er sich auch mit dem Fahrzeug. Ein Team des Roten Kreuzes brachte den Lenker laut Polizeiinspektion (PI) St. Paul mit Verletzungen unbestimmten Grades mit dem Rettungswagen in das Landeskrankenhaus...

Reinhold Kaimbacher, Meinhard Schöffmann, Rosa Fellner, Raimund Fellner, Gerhard Jantschgi, Christa Jantschgi (v. li.)
1 11

"Fest der Imker" in St. Paul

Zu Maria Himmelfahrt drehte sich im Stiftshof alles um die Biene. ST. PAUL (kust). An Maria Himmelfahrt gab es heuer nach dem von Administrator Pater Maximilian Krenn zelebrierten Gottesdienst mit Kräutersegnung ein Fest des Bienenzuchtvereines St. Paul. Obmann Reinhold Kaimbacher organisierte mit tatkräftiger Unterstützung seiner Mitglieder ein interessantes und geselliges Fest. Im Stiftshof präsentierten die zirka 60 Mitglieder gemeinsam verschiedene Honigsorten sowie Bienenwachsprodukte bis...

Das Doppelturnier fand von 26. Juli bis 11. August in St. Paul statt. Im B-Bewerb des Turniers gab es ein reines Lavanttaler Finale | Foto: KK

Lavanttaler Finale bei Doppel-Tennisturnier in St. Paul

Im B-Bewerb des Tennisturniers in St. Paul standen sich im Finale vier Lavanttaler gegenüber. ST. PAUL. Von 26. Juli bis 11. August fand bereits zum vierten Mal das Internationale Tennis Number (ITN)-Doppelturnier in St. Paul statt. Organisiert wurde das Turnier von Bernhard Thonhauser, Thomas Kainz und den Mitgliedern der Tennisgemeinschaft St. Paul. 35 Paarungen aus Kärnten und Slowenien waren am Start und boten den Zusehern über zwei Wochen lang ein spannendes Doppeltennisturnier. Den Sieg...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 7. Mai 2025 um 19:30
  • Pfarre St. Paul
  • Salzburg

Vortrag „Fürs Leben stark“

Am Mittwoch, dem 7. Mai 2025, von 19:30 bis 21:00 Uhr, findet der Vortrag „Fürs Leben stark“ im Kindergarten St. Paul in Salzburg statt. Referentin ist Mag. Eva Klugsberger. SALZBURG. Der Vortrag behandelt, wie Eltern ihre Kinder stärken können, um ihnen zu helfen, in einer Welt voller Verlockungen ihren eigenen Weg zu gehen. Ein gesundes Selbstgefühl spielt dabei eine zentrale Rolle. Solche Vorträge bieten wertvolle Einblicke und praktische Tipps für Eltern. Sie fördern das Verständnis und die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.