St. Christoph am Arlberg

Beiträge zum Thema St. Christoph am Arlberg

Foto: Schiclub Pettneu
2

No Handicap Ski Veranstaltung am Arlberg

ST. CHRISTOPH. Am Sonntag den 19. März 2017 organisiert der Schiclub Pettneu in Sankt Christoph am Arlberg eine No Handicap Ski Veranstaltung. Gerne laden wir jede(n) mit oder ohne Handicap/Behinderung ein, teilzunehmen. Die Veranstaltung fängt um 10.00 Uhr an. Treffpunkt ist die Thaja Alm Hütte in Sankt Christoph am Arlberg. Anreise mit Auto: Parkgelegenheit im Dorf neben Arlberg Schnellstraße 197 und auf Ski: neben Piste 64. Bis 14.00 Uhr gibt es Gelegenheit, verschiedene Mono- und Dual-...

Die Campingsprecher aus Tirol und Vorarlberg, Reinhard Halswanter und Matthias Dünser (v.l.) freuen sich über den großartigen Verhandlungserfolg. | Foto: WKT

Freie Fahrt für Campingfreunde am Arlberg

Gute Lösung für Wohnwagenfahrer erreicht! Freie Fahrt rund um die Uhr von Montag bis Freitag, am Samstag, Sonntag oder Feiertagen von 17 bis 9 Uhr. ST. ANTON. Der Arlbergtunnel ist wegen Sanierungsarbeiten ab 24. April 2017 komplett gesperrt. Ein großer Erfolg gelang den Campingplatzbetreibern am Arlberg: Wohnmobile dürfen immer, Wohnwagengespanne dürfen – fast immer – fahren. Bis 1. Juli ohne Einschränkung und im Sommer (1. Juli bis 2. Oktober 2017) gilt freie Fahrt rund um die Uhr von Montag...

Neuer SCA Botschafter: Peter Schöffel, SCA Präsident Josef Chodakwosky, Jürgen Nairz (Geschäftsführer von Schöffel Österreich) und TVB Obmann Richard Walter (v.l.). | Foto: Paul Schranz
2

Peter Schöffel neues Mitglied im Ski-Club Arlberg

ÖSV-Ausstatter und Familienunternehmer aus Bayern ist der Region seit Jahren eng verbunden. ST. ANTON. Große Ehre für Unternehmer Peter Schöffel: Der Chef der renommierten gleichnamigen Ski- und Outdoor-Bekleidungsmarke wurde kurz vor dem Heiligen Abend in den Ski-Club Arlberg aufgenommen. SCA-Präsident Josef Chodakowsky sowie zahlreiche Vorstandsmitglieder und SCA Botschafter begrüßten das neue Mitglied im Arlberg Hospiz Hotel St. Christoph im feierlichen Rahmen des traditionellen...

Wichtiges Telfonat.... Makrus Linder überzeugte am Arlberg
61

Hinter-oder Vorarlberger in St. Christoph?

ST. CHRISTOPH (jota). Der Arlberg als Zentrum der Welt: wer oder was befindet sich davor oder dahinter? Dieser Frage ging Kabarettist Markus Linder in der Konzerthalle 1800 nach und begeisterte das Publikum mit musikalischen Highlights, Scharfsinn und treffenden Pointen. Der gebürtige Vorarlberger und Wahltiroler, der auch über die Auswanderung zu seiner Frau Sabine auf die "andere" Seite des Arlbergs philosophierte, ist mittlerweile als "Noseler" in Tirol fix integriert. Die Aussage "Bisch a...

Prinzessin Costanza della Torre e Tasso, Florian Werner vom Arlberg Hospiz Hotel mit der Auszeichnung "SIGNUM Virtius" und die Moderatorin der Award Verleihung, die türkische Autorin und Journalistin Ece Vahapoglu (rechts). | Foto: Seven Stars Award

Arlberg Hospiz Hotel mit dem „Siegel der Exzellenz“ ausgezeichnet

Unter den weltweit exklusivsten Hotels wurde das 5-Sterne Arlberg Hospiz Hotel in St. Christoph bei den vierten Seven Stars Luxury Hospitality and Lifestyle Awards am 15. Oktober in Marbella (Spanien) mit dem SIGNUM Virtius, dem Siegel der Exzellenz, prämiert. ST. CHRISTOPH. Wie jedes Jahr nominierte auch heuer ein 32-köpfiges Gremium mit Experten aus den Bereichen Lifestyle und Hospitality die weltweit besten Hotels und Resorts, Airlines, Yacht Charter und Autovermieter für einen der...

Eröffneten das 3. Kunst&Kulinarik Festival am Arlberg: Axel Bach, Hans Peter Wodarz, Eckart Witzigmann, Peppi Spiss und Anton Mattle.
71

3. Kunst&Kulinarik Festival in St. Christoph eröffnet

ST. CHRISTOPH (jota). Viel Prominenz konnte Präsident Axel Bach im Arlberg Hospiz zur Eröffnung des 3. Kunst&Kulinarik Festivals begrüßen. Nach der Vorstellung der Meisterköche Hans Jörg Bachmeier, TV-Koch im bayerischen Fernsehen, und Haubenkoch Norbert Niederkofler, die für das leibliche Wohl der Gäste sorgten, betonte Landtagsvizepräsident Anton Mattle die Wichtigkeit Tirols auch im Sommer und Vbgm. Werner Flunger die Bedeutung des Arlbergs, der für Qualität und Außergewöhnliches stehe....

Bruderschaftsmesse: Beim Sitz der Bruderschaft St. Christoph wird im Juli das 630-jährige Jubiläum gefeiert. | Foto: Tamerl
1

Bruderschaft St. Christoph feiert 630-Jahr-Jubiläum

Aus dem Spendentopf der karitativen Vereinigung wurden 820.000 Euro ausbezahlt, darunter jeweils 100.000 Euro an die Murenopfer in See und Sellrain. ST. CHRISTOPH (otko). Die Bruderschaft St. Christoph feiert im Juli ihr 630-jähriges Bestandsjubiläum. Ursprünglich wurde die Bruderschaft St. Christoph im 14. Jahrhundert von Heinrich Findelkind gegründet, um das erste Hospiz am Arlberg zu bauen. Es sollte eine Zufluchtsstätte bei „Wetterkapriolen“ (schlechtes Wetter) für alle Wanderer, Fuhrleute...

Adi Werner, Joe Schmid, Patrick Ortlieb, Dr. Klaus Leistner, Manfred Tomelitsch, Dr. Hermann Gruber und SCA-Präsident Josef Chodakowsky (v. l.). | Foto: SCA

Prominenter Zuwachs für den Ski-Club Arlberg

ST. CHRISTOPH. Prominente Neuaufnahmen im Kreise des weit über die Grenzen hinaus bekannten Ski-Club Arlberg, gab es kürzlich in der Ski-Club Arlberg Stube im Arlberg Hospiz Hotel. Präsident Josef Chodakowsky ließ es sich nicht nehmen, die offizielle Aufnahme von Dr. Klaus Leistner (ÖSV Generalsekretär) und Dr. Hermann Gruber (Präsident des Wiener Skiverbandes) durchzuführen. Jugendwart Manfred Tomelitsch und SCA Obmann aus Lech Patrick Ortlieb überreichten den SCA Pullover und das...

Gerda Werner mit ihrem Ehemann Adi Werner und LH Günther Platter: Adi Werner wird mit der Auszeichnung „Tiroler Tourismus Pionier“ geehrt. | Foto: Land Tirol/Schranz
2

Adi Werner ist Tourismuspionier

Ein Ausnahme-Touristiker feiert seinen 80. Geburtstag und wurde von LG Günther Platter geehrt. ST. CHRISTOPH. Trends erkennen, neue Strategien entwickeln, Innovationen umsetzen – das sind die Eigenschaften eines Tourismuspioniers. Als solcher wurde am 11. März der Ausnahmetouristiker Adi Werner an seinem 80. Geburtstag von Landeshauptmann Günther Platter ausgezeichnet. Die Auszeichnung „Tiroler Tourismus Pionier“ wird für besonderes Engagement im Tourismus verliehen. Impulsgeber der...

Einer der Größten in der österreichischen Musikszene: Rainhard Fendrich.
1 68

Rainhard Fendrich-Konzert auf höchtem Niveau

ST. CHRISTOPH (jota). Das einzige Österreich-Konzert von Rainhard Fendrich fand auf "höchtem Niveau" statt, und das nicht nur, was die Seehöhe betrifft. Rainhard Fendrich wird 2016 nicht auf Tour gehen, sein einziges Konzert gab er in St. Christoph auf 1800m in einer ausverkauften Konzerthalle des Arlberg1800 Resort. Hausherr Florian Werner freute sich Gäste aus der Schweiz, Deutschland, Vorarlberg und Tirol begrüßen zu können. "Familie Zumtobel aus Dornbirn, führend in der LED-Produktion,...

Foto: arlberg1800, Rendering
11

Kunsthalle arlberg1800 wird am 20. November eröffnet

Eröffnungsausstellung – HIGH PERFORMANCE, Verleihung des Arlberg1800 Art Prize, Vorstellung der Residencies 2015/16 ST. CHRISTOPH. HIGH PERFORMANCE – so lautet der Titel der Eröffnungsausstellung der neuen Kunsthalle arlberg1800. Er ist Statement und Programm zugleich. Nach nur zehn Monaten Bauzeit steht der neue Ausstellungsort, die Kunsthalle arlberg1800, und der erst vor wenigen Wochen eingeweihte Kammermusiksaal für kulturelles Engagement, für besondere Ambitionen und Aktionen. Initiator...

Dr. Muhamed Fazlovic | Foto: Dietmar Mathis
6

Gipfel der Religionen am Arlberg

Welche Ressourcen können die Religionen gegen den Culture Clash mobilisieren? "1. arlberg1800 Symposium" – Gipfel der Religionen sucht nach neuen Antworten in der Flüchtlingskrise ST. CHRISTOPH. In St. Christoph am Arlbeg beschäftigte sich vergangenes Wochenende der "1. Gipfel der Religionen" aus verschiedenen Perspektiven mit den mittelfristigen und langfristigen Folgen der aktuellen Flüchtlingskrise. Bedeutende Vertreter der drei monotheistischen Religionen (Christentum, Islam, Judentum)...

Foto: arlberg1800/Elias Hassos
17

Von der Skipiste direkt ins Konzert

Mit dem "arlberg1800" hat Initiator Florian Werner die höchstgelegene Kunsthalle der Alpen geschaffen. ST. CHRISTOPH (otko). Mit dem Bau der Kunsthalle "arlberg1800" und einem Konzertsaal auf 1.800 Metern Seehöhe in St. Christoph am Arlberg hat sich Initiator Florian Werner einen Traum verwirklicht. Nach nur vier Jahren Vorbereitung und einer nur 10-monatigen Bauzeit wurde vor kurzem der arlberg1800-Konzertsaal mit Steinway-Flügel eröffnet. Das Musikprogramm von arlberg1800 umfasst jährlich...

St. Christoph: Zwei Verletzte nach Lawinenabgang

ST. ANTON. Am 8. März 2015, gegen 14:50 Uhr fuhr eine siebenköpfige, österreichische Schifahrergruppe in St. Christoph mit einem Bergführer vom Peischlkopf über die Arzpleisen. An einem steilen Hang löste sich ein Schneebrett, riss vier Mitglieder der Gruppe mit und verschüttete sie ganz bzw. teilweise. Zwei der Verschütteten wurden leicht verletzt.

Bruderschaftsmeister Adi Werner, Schatzmeisterin Gerda Werner, die Bgm. Wolfgang Jörg und Helmut Mall mit den Neuaufgenommenen.
1 53

Unterstützung für in Not Geratene

Funktionäre der ÖVP Landeck wurden in die Bruderschaft St. Christoph aufgenommen ST. CHRISTOPH (otko). Familien in Nöten – ihnen zu helfen ist das Kernanliegen der Bruderschaft St. Christoph. Zum 10.000. Mal ist es ihr vor kurzem auch gelungen – die BEZIRKSBLÄTTER berichteten. Vergangenen Samstag wurde von der Landecker ÖVP ein Bruderschaftsabend mit neun Neuaufnahmen organisiert. Im Arlberg Hospiz wurden die Funktionäre von Bruderschaftsmeister Adi Werner zu neuen Schwestern und Brüdern...

Ski-Kaderschmiede: LH Günther Platter besuchte die Ski Austria Academy in St. Christoph am Arlberg: | Foto: Ski Austria Academy/Mandl
4

Arlberg: LH Platter besuchte Ski-Kaderschmiede

Landeshauptmann Günther Platter überzeugte vom hohen Niveau der Ausbildung in der Ski Austria Academy St. Christoph am Arlberg. ST. CHRISTOPH. Skifahren wie die Profis: Das lernt man in der Ski Austria Academy St. Christoph am Arlberg unter der Leitung des ehemaligen ÖSV-Rennsportleiters Damen, Herbert Mandl. Neben einer Topausbildung im Schneesport bietet die Ski-Kaderschmiede des ÖSV auch fachlich interessierten Freizeitskifahrern und Snowboardern an, ihre skitechnischen Fähigkeiten zu...

Drei Hauben: Spitzenkoch Martin Sieberer ist stolz auf die Bewertung. | Foto: Archiv
4

Gault Millau 2014: Ein Paradies für Gourmets

Der Gault Millau 2014 brachte im Bezirk einige Überraschungen. Aufsteiger ist das MAD in Ischgl. BEZIRK (otko). Jedes Mal liegen die Nerven bei den Gastronomen blank, wenn die neueste Ausgabe der Feinschmeckerbibel Gault Millau erscheint. Dabei liegt Freud und Leid nahe beeinander, wenn das Ergebnis der anonymen Tester bekannt wird und die Hauben vergeben werden. Natürlich werden auch Punkte abgezogen und so manchen erwischt es kalt. Aufsteiger im Bezirk Der Aufsteiger des Jahres im Bezirk...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.