Spital am Pyhrn

Beiträge zum Thema Spital am Pyhrn

Lange Nacht der Lehre: Lehrlinge und Lehrlingsausbilder stellten den Besuchern die Lehrberufe im Unternehmen vor. | Foto: MARK Metallwarenfabrik GmbH
2

MARK Metallwarenfabrik GmbH
Die „Lange Nacht der Lehre“

Die MARK Metallwarenfabrik GmbH in Spital am Pyhrn öffnete ihre Türen für interessierte Jugendliche. SPITAL/PYHRN. Am 17. Jänner 2025 fand bei MARK in Spital am Pyhrn die zweite „Lange Nacht der Lehre“ statt. Bei der Veranstaltung bekamen interessierte Jugendliche mit ihren Eltern einen Einblick in die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten im Unternehmen. Die Ausbildung hat bei dem regionalen Unternehmen höchste Priorität. Auch 2025 bietet der Leitbetrieb im Bezirk Kirchdorf wieder Lehrberufe...

Wie wär´s mit dem Bau eines eigenen Iglus? Bei Abenteuer Management in Spital am Pyhrn kann man lernen, wie´s geht. | Foto: Abenteuer Management/Angerer
Aktion 6

Abenteuer Management
Erlebnis abseits der Piste – gewinne einen Platz im Iglubau-Workshop!

Der Bezirk Kirchdorf bietet Wintersportlern und Naturliebhabern zahlreiche Möglichkeiten, auch abseits der präparierten Skipisten und Langlaufloipen aktiv zu sein. SPITAL AM PYHRN. Warum sich etwa das Schneeschuhwandern seit Jahren großer Beliebtheit erfreut, weiß Manfred Angerer, Geschäftsführer von Abenteuer Management in Spital am Pyhrn: "Schneeschuhwandern ermöglicht ungezwungenes, freies Bewegen in unberührter Naturlandschaft, abseits des Pistenrummels. Es ist gut für den Kreislauf und...

Ägidius Exenberger (links) und Bernhard Rieser (rechts) verteilten die Pakete persönlich. | Foto: Exenberger/Rieser
3

Solidarität über Grenzen hinweg
Bürgermeister engagieren sich für die Landlerhilfe

Die beiden Bürgermeister Ägidius Exenberger aus Spital am Pyhrn und Bernhard Rieser aus Windischgarsten waren vier Tage mit der Landlerhilfe in Rumänien unterwegs und verteilten die gesammelten Pakete. SPITAL/PYHRN, WINDISCHGARSTEN. Die beiden Ortschefs machten sich gemeinsam mit ca. 100 Personen aus ganz Oberösterreich auf den Weg, um hilfsbedürftigen Kindern in Rumänien und der Ukraine zu helfen. Im Rahmen der Landlerhilfe verteilten sie kürzlich mehrere Pakete mit dringend benötigten Gütern...

Prominente Tester der neuen Förderbänder im Sunny Kids Park auf der Wurzeralm (v.l.n.r.): Skischulleiter Peter Grubelnik, HIWU-Vorstand Helmut Holzinger, Peter Schröcksnadel, Tourismusdirektorin Corinna Polz, HIWU-Vorstand Rainer Rohregger | Foto: HIWU
2

Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen
"Wir können sehr positiv in die Zukunft schauen"

Das traditionelle Get-together der Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen (HIWU) zum Saisonstart fand vor Kurzem in Hinterstoder und Spital am Pyhrn statt. Die beiden Vorstände Helmut Holzinger und Rainer Rohregger gaben Einblicke in die vergangenen und kommenden Monate. PYHRN-PRIEL. Mit Freude blickt Helmut Holzinger auf ein gutes Wirtschaftsjahr 2023 zurück. Die HIWU AG hatte in diesem Sommer ein Vierteljahrhundert hinter sich gebracht und in diesen 25 Jahren eine ganze Reihe an Investitionen...

Neudeck überquert als Gesamt-Dritter die Ziellinie. | Foto: Katja Pokorn
2

Nacht der Berge
Stefan Neudecks Höhen und Tiefen beim Race around Austria

Am 4. Jänner 2025, um 15.30 und um 20 Uhr, lädt der Verein zur Förderung der Bergrettung Windischgarsten zur Jubiläumsausgabe der „Nacht der Berge“ ins Kulturhaus Römerfeld Windischgarsten ein. WINDISCHGARSTEN. Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit vielen Informationen und beeindruckenden Geschichten aus den Bergen. So erzählt etwa Stefan Neudeck von seiner extremen Herausforderung im „Race Around Austria“: 2.200 Kilometer und 33.000 Höhenmeter mit dem Rennrad nonstop...

Prominente Tester der neuen Förderbänder im Sunny Kids Park auf der Wurzeralm (v.l.n.r.): Skischulleiter Peter Grubelnik, HIWU-Vorstand Helmut Holzinger, Peter Schröcksnadel, Tourismusdirektorin Corinna Polz, HIWU-Vorstand Rainer Rohregger | Foto: HIWU

Skigebiete Hinterstoder und Wurzeralm
Beste Bedingungen für die Weihnachtsferien

Rechtzeitig zu Beginn der Weihnachtsferien präsentieren sich die Skigebiete Wurzeralm und Hinterstoder mit besten Bedingungen: Nach einem gelungenen Start in die Skisaison können alle Wintersportfreunde zu Beginn der Weihnachtsferien bereits über einen Großteil der Pisten carven. HINTERSTODER, SPITAL AM PYHRN. Bis Weihnachten soll der Vollbetrieb hergestellt werden. Von der aktuellen Situation auf der Wurzeralm überzeugte sich kürzlich auch Peter Schröcksnadel vor Ort. Eine Angebotsverbesserung...

Markus Oberegger, Leiter QM / Compliance und Mitglied des Lokalen Leadership-Teams von Dana. | Foto: Dana
2

Dana Türen
Fortschritte in Umweltmanagement & Transparenz

Dana, der führende Türenhersteller Österreichs in Spital am Pyhrn, hat einen weiteren Schritt in Richtung nachhaltiger Unternehmensführung gemacht. SPITAL/PYHRN.Die aktualisierte Umwelterklärung wurde beim Umweltbundesamt eingereicht, was das Engagement des Unternehmens für Umweltmanagement und Nachhaltigkeit unterstreicht. Durch die Einhaltung internationaler Standards wie ISO 14001 und EMAS verpflichtet sich Dana, die Umweltleistungen kontinuierlich zu verbessern und Ressourcen effizient zu...

Hinterstoder startete mit einem Teilbetrieb in die Saison.  | Foto: HIWU

3.000 Gäste dabei
Hinterstoder startet fulminant in die Skisaison

Herrliches Wetter, traumhafte Pisten und lachende Gesichter: Rund 3.000 Gäste nutzten die Gelegenheit, um zu Saisonstart bei optimalen Bedingungen auf der Höss in Hinterstoder über die Pisten zu carven. HINTERSTODER. „Die Stimmung ist traumhaft, alle unsere Gäste freuen sich über den frühen Saisonbeginn. Unsere Pistenteams haben in unermüdlichem Einsatz die Grundlage für einen perfekten Saisonstart geschaffen“, so Helmut Holzinger, Vorstand der Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen AG. Hinterstoder...

Die Pistenteams sind rund um die Uhr im Einsatz, um den Wintersportstart in Hinterstoder am 30. November und eine Woche später auf der Wurzeralm zu ermöglichen. | Foto: Hiwu

Saisonbeginn
Skigebiete Hinterstoder und Wurzeralm starten in den Winter

Hinterstoder startet am 30. November 2024 in den Skiwinter. Ab diesem Tag gibt es auf der Höss durchgehenden Betrieb. Die Seilbahnen auf der Wurzeralm starten eine Woche später, am 7. Dezember 2024. HINTERSTODER, SPITAL AM PYHRN. In beiden Skigebieten wird mit einem Teilbetrieb zu vergünstigten Skipasspreisen gestartet. Auf alle Gäste warten im Hinterstoder und auf der Wurzeralm nicht nur Abfahrten inmitten einer imposanten Bergkulisse, sondern auch wieder zahlreiche Winter-Veranstaltungen rund...

Georg Mitterschiffthaler, Leitung HR Dana, Gerhard Tomani und Bernhard Gruber, beide Rotary Club Liezen-Rottenmann, Stefan Purrer, Werksleiter Dana, Robert Stadler, Lions Club Windischgarsten und Markus Oberegger, Leitung Qualitätsmanagement Dana (von links). | Foto: DANA I JELD-WEN

Spital am Pyhrn
Dana | Jeld-Wen spendet für den guten Zweck

Stefan Purrer, Werksleiter bei Dana in Spital am Pyhrn, übergab kürzlich eine Spende an den Lions Club Windischgarsten und den Rotary Club Liezen. Zusätzlich unterstützt das Unternehmen auch einen Mitarbeiter in einer familiären Ausnahmesituation. SPITAL AM PYHRN. „Unsere Spenden und unsere Unterstützung sind Ausdruck unseres sozialen Engagements für unsere Region. Nur gemeinsam können wir eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft für alle schaffen und denen helfen, die es dringend nötig haben....

Am Hotz‘n Lift können künftig auch Skikurse für Kindergärten, Urlaubsgäste und Einheimische angeboten werden. | Foto: Gösweiner
3

Spital am Pyhrn
Skilift Hotz wird an die dritte Generation übergeben

Am 1. Oktober 2024 war es soweit: Manfred und Veronika Gösweiner gaben nach vielen Jahren ihren Betrieb an Sohn Matthias und seine Frau Corinna ab. Der Skilift Hotz wird nun bereits in der dritten Generation weitergeführt. SPITAL AM PYHRN. Die mittlerweile 55. Wintersaison am Hotz‘n Lift ist geprägt von Änderungen. Nicht nur die Besitzer sind neu, sondern es wurde mit der Skischule "Little-Stars" eine Partnerschaft eingegangen. Das Highlight des Winters ist sicher der Zauberteppich...

Jubel über Gold bei der Weltmeisterschaft. | Foto: WKOÖ
8

Dachdecker-Weltmeisterschaft
Spitaler holt die Goldmedaille

Oberösterreicher holen Dachdecker-Weltmeistertitel nach Österreich. Gold für Bernhard Gösweiner (Dach Wieser GmbH, Spital am Pyhrn) und Daniel Hofer (Kapl Bau GmbH, Bad Leonfelden). SPITAL/PYHRN. Bei der IFD Weltmeisterschaft der jungen Dachdecker traten im Teambewerb neun Nationen in den Kategorien Steildach, Flachdach, Fassade und Metalldach gegeneinander an. Für Österreich in Innsbruck am Start waren die beiden Oberösterreicher Bernhard Gösweiner von der Dach Wieser GmbH in Spital am Pyhrn...

Franz Humpl, Bezirksjägermeister aus Spital am Pyhrn, bei der Rehtrophäenschau in Kirchdorf/Krems. | Foto: Weymayer

Aktuelles aus der Jagd
2.100 Rehböcke bei Trophäenschau in Kirchdorf vorgelegt

Das Unerfreuliche gleich vorweg: Jetzt, wenn es früher dunkel wird, passieren auf den heimischen Straßen wieder mehr Wildunfälle. "Rund 47 Prozent aller Wildunfälle mit Personenschäden ereignen sich bei Dunkelheit und zehn Prozent bei Dämmerung", weiß Christian Schimanofsky, Direktor des Kuratoriums für Verkehrssicherheit. BEZIRK KIRCHDORF. Meistens erwischt es Rehe oder Hasen. "Jedes Reh, das zusammengeführt wird, ist eines zu viel – auch, weil damit viel Gefahrenpotenzial verbunden ist", sagt...

Gruppenfoto Compass Projektgruppe | Foto: MARK Metallwarenfabrik GmbH

Projekt "Compass"
Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus bei Mark

In einem Gemeinschaftsprojekt von 13 europäischen Partnern aus Spanien, Italien, den Niederlanden, Deutschland und Österreich arbeitet die Forschung und Entwicklung der Mark Metallwarenfabrik GmbH in Spital am Pyhrn an nachhaltigen Stoffkreisläufen für die Zukunft.
 SPITAL AM PYHRN. Das EU-geförderte Projekt "Compass", Teil des Horizon-Europe-Programms, will energieaufwendige Prozesse zur Wiederverwertung von Metallschrott und Verbundwerkstoffen aus der Automobil- und Luftfahrtindustrie...

Anzeige
Noch bis 31. Oktober 2024 gibt es die SunnyCard mit 20 Prozent Rabatt. | Foto: Hinterramskogler

Saisonkarte für acht Skigebiete
Familienskitag ab 14 Euro pro Person mit der SunnyCard

Skifahren ist noch leistbar und je öfter man sich in die Berge begibt, desto günstiger wird es: Saisonkarten bieten hier – im Besonderen auch für Familien – attraktive Möglichkeiten, um kostengünstig Ski zu fahren. Für die SunnyCard gibt es noch bis 31. Oktober 2024 einen Vorverkaufsrabatt von 20 Prozent. HINTERSTODER, SPITAL AM PYHRN. Die SunnyCard gilt in den acht Skigebieten Hochkar, Lackenhof am Ötscher, Hinterstoder,  Wurzeralm, Hochficht, Grossglockner/Heiligenblut, Hochkössen und Alpin...

Die Autobahnpolizei wurde im Zuge des Streifendienstes in Spital am Pyhrn auf einen Pkw-Lenker aufmerksam, der offensichtlich unter Alkohol- und Suchtmitteleinfluss stand. | Foto: FOTOKERSCHI.AT/Hannes Draxler

Spital am Pyhrn
Alkoholisierter Autofahrer hatte Suchtmittel dabei

Am 22. Oktober 2024, gegen 9:50 Uhr, wurde die Autobahnpolizei im Zuge des Streifendienstes in Spital am Pyhrn auf einen Pkw-Lenker aufmerksam, der offensichtlich unter Alkohol- und Suchtmitteleinfluss stand. SPITAL AM PYHRN. Der 41-jährige deutsche Staatsangehörige konnte den Beamten bei der Lenker- und Fahrzeugkontrolle offenbar keinen Führerschein aushändigen. Im Zuge der Kontrolle nahmen die Beamten Alkoholgeruch wahr. Ein Alkovortest ergab einen positiven Messwert. Die Weiterfahrt wurde...

Daniel Hofer, Bernhard Gösweiner und Markus Geist (v.li.). | Foto: Geist
1

WM der Dachdecker
Auf der Jagd nach Edelmetall

Von 13. bis 15. November findet die IFD-Weltmeisterschaft der Dachdecker in Innsbruck statt. Mit dabei ist auch ein Teilnehmer aus dem Bezirk Kirchdorf. SPITAL/PYHRN. Die Weltmeisterschaft findet bereits zum 29. Mal statt und wird immer in einem anderen Land ausgetragen. Das Besondere in diesem Jahr – Austragungsort ist Innsbruck und es nehmen zwei Oberösterreicher daran teil. In gemeinsamen Trainingseinheiten werden Daniel Hofer von der Kapl Bau GmbH in Bad Leonfelden und Bernhard Gösweiner...

Die neue Photovoltaikanlage bei Dana | Jeld-Wen – ein wichtiger Schritt für nachhaltige Energiegewinnung am Standort. | Foto: Secundo Photovoltaik
2

Neue PV-Anlage
Nachhaltigkeit im Fokus bei Dana in Spital am Pyhrn

Im September 2024 hat das Türenwerk in Spital am Pyhrn als Klimaaktiv-Projektpartner seine neue Photovoltaikanlage in Betrieb genommen. Mit dieser Anlage werden bei Dana / Jeld-Wen Türen künftig rund 465.000 Kilowattstunden Strom pro Jahr erzeugt, was etwa dem jährlichen Stromverbrauch von 155 Haushalten entspricht.  SPITAL AM PYHRN. Klimaaktiv, eine Initiative des Bundesministeriums für Klimaschutz, würdigt Industrie- und Gewerbebetriebe in Österreich, die den Ausstieg aus fossilen Energien...

Am 12. Oktober 2024 fand eine umfangreiche technische Einsatzübung in Spital am Pyhrn statt.  | Foto: © TEAM FOTOKERSCHI.AT / DAVID RAUSCHER
131

Pkw-Absturz und interner Notfall
Einsatzkräfte übten in Spital am Pyhrn komplexe Rettungsaktion

Am Samstag, 12. Oktober 2024, fand eine umfangreiche technische Einsatzübung im Bereich Grünau in Spital am Pyhrn statt. Die freiwilligen Einsatzkräfte der Feuerwehr, des Roten Kreuzes und der Bergrettung waren gemeinsam gefordert, unter realistischen Bedingungen eine komplexe Rettungsaktion zu bewältigen. SPITAL AM PYHRN. Das Übungsszenario stellte die Einsatzkräfte vor eine dramatische Situation: Ein Pkw stürzte nach einer Beinahe-Kollision mit einem Lastwagen in ein steil abfallendes...

Die Junge Wirtschaft verbrachte einen informativen und gleichzeitig unterhaltsamen Abend bei der Firma Thermowhite in Spital am Pyhrn. | Foto: Weymayer
27

Firma Thermowhite
Weißwurst & Brezn beim JW-Oktoberfest in Spital am Pyhrn

Zum informativen und unterhaltsamen Oktoberfest lud die Junge Wirtschaft nach Spital am Pyhrn ein. SPITAL AM PYHRN. Schauplatz war diesmal die Firma Thermowhite. Geschäftsführer Christian Edler gab Einblicke in das "waschechte Familienunternehmen", das die Eltern Mitte der 1990er-Jahre gegründet hatten. Was mit dem Verlegen von Estrich in der näheren Umgebung begann, hat sich zu einer Art Franchise-System weiterentwickelt, mit dem heute Partner aus ganz Europa – aktuell in 14 Ländern –...

Helmut Rieser, Umweltausschussobmann in Spital am Pyhrn, mit Bgm. Kurt Pawluk und Gottlieb Gösweiner aus Roßleithen (von links) | Foto: Pawluk

Strom speichern
Informative Tagung beim Energiesparverband OÖ

Eine sehr interessante Veranstaltung über Stromspeicherung für Haushalte und Gemeinden fand in Linz statt. Auch Vertreter aus der Region Pyhrn-Priel nahmen daran teil. ROSSLEITHEN, SPITAL AM PYHRN. Das Thema, so informiert Roßleithens Bürgermeister Kurt Pawluk, ist von zentraler Bedeutung für die Energieversorgung. "Dabei geht es um die Entwicklung von leistungsfähigeren und umweltfreundlicheren Speichersystemen", schildert er. Durch Forschung und die Verbesserung der Effizienz werden die...

Lisa Resch an ihrem Arbeitsplatz in der Backstube | Foto: Kemetmüller

Spital am Pyhrn
"Ich habe schon als Kind gerne gebacken"

Lisa Resch ist Konditorin im dritten Lehrjahr. Ausgebildet wird sie in der Konditorei Kemetmüller in Spital am Pyhrn. SPITAL. Lehrlingsausbildung hat hier Tradition. "Meine Chefin in der Backstube hat schon vor fast 40 Jahren hier die Lehre gemacht", erzählt Lisa Resch. Inspiriert wurde die angehende Facharbeiterin von der Mama. "Ich habe schon als Kind gerne meiner Mutter beim Backen geholfen. Nach der Schule war für mich schnell klar, dass ich Konditorin werden möchte." Die Arbeit macht ihr...

Katharina Herndl von der IG Oberweng aktiv (li.) und Corinna Polz (TVB Pyhrn-Priel) mit Bürgermeister Johann Feßl aus Edlbach. | Foto: meinbezirk,at/Staudinger
1 Video 88

Region Pyhrn-Priel
Tradition & Brauchtum bei der Oberwenger Hofroas

Nach sechs Jahren Pause fand am Sonntag, den 22. September 2024, die fünfte Oberwenger Hofroas in Spital am Pyhrn statt. SPITAL/PYHRN. Die Interessensgemeinschaft "Oberweng aktiv" rund um ihre Obfrau Katharina Herndl arbeitete fast ein Jahr lang an den Vorbereitungen für die fünfte Auflage der Oberwenger Hofroas. Bei Traumwetter waren die Besucher auf der etwa drei Kilometer langen Strecke unterwegs. Für Familien mit Kindern sowie für ältere Besucher gab es die Möglichkeit, mit dem Bummelzug...

Die Kinder haben Spaß bei der Spitaler Wurwald - Safari. | Foto: Pramhaas
2

Spital am Pyhrn
Spitaler Wurwald - Safari

Familie heißt, ein Teil von etwas Wunderbarem zu sein. Umso schöner wenn man gemeinsame medienfreie Familienzeit in der frischen Luft verbringen kann. SPITAL/PYHRN. Das und ein fehlendes Freizeitangebot für die kleinsten Bürger in und um Spital am Pyhrn, animierte, die Autorin Ulrike Pramhaas in Zusammenarbeit mit der Ortsgruppe der OÖVP Spital am Pyhrn, sowie einigen freiwilligen Helfern, im Spätsommer 2021 den 1. Spitaler Wurgeschichtenweg ins Leben zu rufen. Das kinderwagenfreundliche...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Der Musikverein Spital am Pyhrn lädt zum Muttertagskonzert ein  | Foto: Musikverein Spital am Pyhrn
  • 10. Mai 2025 um 19:30
  • Volksschule
  • Spital am Pyhrn

Der Musikverein Spital am Pyhrn lädt zum Muttertagskonzert ein

Der Musikverein Spital am Pyhrn freut sich darauf, viele Besucher beim Frühlingskonzert am 10. Mai 2025, um 19.30 Uhr, im Turnsaal der Volksschule Spital am Pyhrn begrüßen zu dürfen. SPITAL AM PYHRN. Das abwechslungsreiche Programm startet mit der Jugendmusikkapelle unter der Leitung von Marion Kaltenbrunner. Anschließend wird der Musikverein Spital am Pyhrn unter der Leitung von Manuel Lichtenwöhrer einige Stücke zum Besten geben. Die Zuhörer können sich auf einen vielfältigen Abend freuen,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.