Spendensammlung

Beiträge zum Thema Spendensammlung

21 prall gefüllte Kisten wurden liebevoll gepackt und an die Caritas übergeben | Foto: HTL Steyr
4

Spendensammlung für die Caritas
HTL Steyr - Gemeinsam für den guten Zweck

Steyr, Dezember 2024 – Mit großer Vorfreude auf das Weihnachtsfest und die bevorstehenden Ferien hat es sich die HTL Steyr auch in diesem Jahr nicht nehmen lassen, junge Menschen dazu zu bewegen, gemeinsam etwas Gutes zu tun. Wie schon in den vergangenen beiden Jahren beteiligten sich auch im Dezember 2024 zahlreiche Klassen der HTL Steyr an der Aktion „Füreinand“ der Caritas, um armutsbetroffene Menschen in Steyr zu unterstützen. Umgekehrter AdventkalenderDie Idee hinter dem sogenannten...

  • Steyr & Steyr Land
  • ZELC
Foto: RK Steyr-Stadt

Rotkreuz Steyr-Stadt
Sammelaktionstage für den Rotkreuz-Markt Steyr-Stadt

Es ist wieder soweit: Die jährlich, wichtigen Warensammelaktionstage finden statt. STEYR. Mitarbeiter des Roten Kreuzes stehen vor den Geschäften und bitten um Warenspenden für den Rotkreuz-Lebensmittelmarkt! Jeder kann Waren in den „Spendenwagen“ - welcher direkt bei den Rotkreuzmitarbeitern steht - hinterlegen. Diese dringend benötigten Lebensmittel werden für sozial bedürftige Menschen unserer Region verwendet. Benötigt werden: Haltbare Lebensmittel und Hygieneartikel. Termine: Freitag, 10....

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Inge Müllner (1.v.li.) vom Team des Rotkreuz-Marktes nahm gemeinsam mit Ortsstellenleiter Herbert Kain (4.v.li.) die Warenspende von Judith Ringer (2.v.li.) und Alois Gruber (beide Initiative steyrland) entgegen.
 | Foto: OÖRK Schönberger

Rotkreuz-Markt Sierning
Regionale Wirtschaft stärkt das Angebot der Rotkreuz-Märkte

Die Rotkreuz-Märkte stehen seit vielen Monaten vor großen Herausforderungen. Steigende Kundenzahlen aufgrund der aktuellen Teuerungswelle lassen den Bedarf an Waren weiter anwachsen. Neben den Warenabholungen bei lokalen Lebensmittelhändlern und Produzenten sind Warenspenden von Vereinen und Unternehmen eine wesentliche Säule zur Absicherung der Warenversorgung. SIERNING. Im Rahmen der steyrland-Stammtische wurde im Dezember zum Weihnachtspunsch in das Schloss Mühlgrub geladen. Der Reinerlös...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
8

Spendenaktion
Sammlung für Sozialmarkt: Steyrer beweisen großes Herz

Am Donnerstagvormittag, dem 23. Februar 2023, sammelte die Junge Generation am Steyrer Stadtplatz mehr als 2.800 Euro für den Rotkreuz-Sozialmarkt. Steyr: „Wir erleben eine Teuerungswelle von einem Ausmaß, das meine Generation nur aus Geschichtsbüchern kennt. Soziale und solidarische Hilfe ist notwendig“, dachte sich Andreas Böck. Er ist Bezirksvorsitzender der Jungen Generation in der SPÖ und organisierte eine Spendenaktion auf dem Steyrer Stadtplatz. Die stolze Summe von 2817,77 € erhielt die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Die süße Polly würde gerne bei Katharina Liesinger einziehen. | Foto: Respekt.net Kirsch
7

Polly wird Assistenzhündin
Sponsoren und Unterstützer gesucht

Die eineinhalbjährige Labrador-Hündin „Polly“ verhilft der 38-jährigen Oberösterreicherin Katharina Liesinger, die unter rheumatischer Polyarthritis und einem Posttraumatischen Belastungssyndrom (PTBS) leidet, zu neuer Sicherheit bei der Bewältigung des Alltags und damit zu einem möglichst selbstbestimmten Leben mit neuer Lebensqualität. Damit der Hund als Assistenzhund anerkannt wird, muss das Paar eine anspruchsvolle Ausbildung mit Abschlussprüfung absolvieren. STEYR. Für die Kosten von...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Magdalena Aichinger (Foto) bekommt den Reinerlös aus den Spenden der Friedenslichtaktion 2022.
4

24. Dezember
Feuerwehr verteilt Friedenslicht

Am 24. Dezember kann man das Licht beim FF-Haus in Münichholz und der Ennsleitn-Trafik abholen STEYR. Wie so oft im Jahr stellt sich der Löschzug 5 Münichholz der Freiwilligen Feuerwehr Steyr auch am Heiligen Abend in den Dienst der guten Sache. Am Samstag, 24. Dezember, kann man sich zwischen 7 und 16 Uhr das Friedenslicht im Feuerwehrhaus Münichholz und bei der Ennsleitn-Trafik Arbeiterstr 37 von 7:30 bis 12 Uhr abholen. Es werden auch selbstgebaute Holzlaternen um 12 Euro verkauft. Älteren...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
200 bedürftige Kinder werden im Projekt täglich versorgt und begleitet.
 | Foto: Pfarre Christkindl

Pfarre Christkindl
Kinder aus Ambato/Ecuador brauchen unsere Unterstützung

Ecuador ist ein armes Land. Die Wirtschaftskrise trifft das kleine südamerikanische Land besonders hart. Vor allem in der 400.000 Einwohner-Region rund um die Provinzhauptstadt Ambato spitzt sich die Situation zu. CHRISTKINDL. Mit der enormen Arbeitslosigkeit steigt auch die Kriminalität. Besonders leidtragend sind die Kinder. Sie landen oft, ganz sich selbst überlassen, auf der Straße. Der Staat ist nicht mehr in der Lage dieser Situation Herr zu werden. Private, auf Spenden angewiesene...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Zum dritten Mal fährt Wolf Dieter Pichler und sein Team an die Grenze zur Ukraine um die Menschen dort mit Lebensmitteln zu versorgen. | Foto: Privat

Spendensammlung
"Am meisten betroffen sind die Kinder"

Der Verein Altesachen-Freudemachen rund um Wolf-Dieter Pichler startet am 9. Oktober seinen nächsten Hilfstransport in die Ukraine. STEYR/WALDNEUKIRCHEN. „Wir wissen, dass es derzeit schwierig ist, um Spenden zu bitten. Aber wenn man bedenkt, dass an der Grenze von Rumänien zur Ukraine hunderttausende Menschen in ärgster Armut leben und nichts zu essen haben, glauben wir, dass wir diese armen Menschen mit Lebensmitteln unterstützen sollten. Am meisten betroffen sind die Kinder“, so Pichler....

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: freiraum-europa

Für Kinder mit Beeinträchtigung
Verein "freiraum-europa" sammelt Spenden

Seit April führt der Verein freiraum-europa Haussammlungen durch. Die gesammelten Spenden kommen Kindern mit Behinderung zu Gute. STEYR, STEYR-LAND. "Freiraum-europa engagiert sich für Barrierefreiheit und Menschen mit Behinderung. Mit den Spendengeldern werden Hilfsmittel und Therapien finanziert. "Da mit einer Spende das Problem nicht gelöst ist, sind wir unterwegs und helfen den Betroffenen, ein Gefühl der Wertschätzung und Selbstständigkeit zu bekommen", so Klaudia Dorninger,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
BezirksRundschau-Geschäftsführer Thomas Reiter und Chefredakteur Thomas Winkler mit dem Scheck der bisherigen Spendensumme für das BezirksRundschau-Christkind.
17

Zwischenstand
Die BezirksRundschau bedankt sich für die bisherigen Christkind-Spenden 2019

Der Verein BezirksRundschau-Christkind unterstützt seit Jahren hilfsbedürftigen Menschen aus ganz Oberösterreich. Auch heuer sind wir in den Bezirken unterwegs und freuen uns über den bisherigen Zwischenstand von knapp 244.000 Euro. Vielen DANK! OÖ. Seit 2010 hilft der BezirksRundschau-Christkind-Verein Familien mit schweren Schicksalsschlägen aus ganz Oberösterreich. Durch verschiedenste Veranstaltungen in den Bezirken, wie Punschstände, Charity-Eishockeyspiele, gratis Eislaufen, werden...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Die Akteure auf der Bühne vor v.li. Franz Dammerer, Josef „Pez“ Carbonari, Sonja Schaupp, Michael Sattler mit Emma Dammerer und kleine Schwester, dahinter Mitglieder des Vereines Frikulum. | Foto: Franz Dammerer
2

Aktion für Weyrer Bertholdsaal
Standing Ovations beim Benefizabend

Überwältig von den vielen Besuchern war Franz Dammerer, der letzten Freitagabend, 9. August, 2019, im Bertholdsaal einen Benefizabend zugunsten des Vereines „Frikulum“, einer Plattform für initiative Leute, die Veranstaltungen und Projekte verwirklichen wollen, organisierte. WEYER. Nachdem der Umbau in rund zwei Monaten beginnt und Franz Dammerer seit seiner Jugend einen engen Bezug zum Bertholdsaal hat, wollte er mit Freunden einen spürbaren Beitrag zu den Baukosten leisten. Dammerer hatte so...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer

Unterstützung für beeinträchtigte Kinder
Anklingeln für eine gute Sache

Der gemeinnützige Verein „freiraum-europa“ führt in den nächsten Wochen im Bezirk eine Haussammlung durch. Diese Organisation setzt sich in Oberösterreich für Barrierefreiheit und der Unterstützung behinderter Kinder ein. Diese Sammlung ist von der Oberösterreichischen Landesregierung per Bescheid genehmigt und erfolgt in Form von Haustürbesuchen. Jede Bar-Spende kommt den satzungsgemäßen Zwecken des Vereins zugute. Der Verein trägt das österreichische Spendensiegel.

  • Steyr & Steyr Land
  • Robert Höfer
Jugendrotkreuz-Bezirksreferentin Anke Pawel-Koch (2.v.re.) mit Schülern der Neuen Mittelschule Bad Hall. Mit der Straßensammlung wir die Aktion „Schüler retten Leben“ finanziell unterstützt. | Foto: OÖRK/Schönberger

Schüler retten Leben
Jugendrotkreuz sammelt für die Aktion Schüler retten Leben

Die Weltgesundheitsorganisation hat die Initiative „Kids saves lives“ empfohlen, um die Überlebensrate bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand zu verbessern. Diese Idee wird nun auch in der Region gemeinsam mit dem OÖ. Jugendrotkreuz umgesetzt. BEZIRK.  Im Zeitraum vom 29. Oktober bis 5. November sammeln die Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen der Neuen Mittelschulen Spenden für das Rote Kreuz. An öffentlichen Plätzen im Einzugsgebiet der jeweiligen Schule bitten die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Das Team des OÖZIV im Bezirk Steyr freut sich auf eine erfolgreiche Sammlung und viele freundliche Begegnungen. | Foto: Katharina Kühn

OÖZIV startet die Haussammlung

Seit 70 Jahren setzt sich der OÖ Zivil-Invalidenverband (OÖZIV) für die Interessen von Menschen mit Behinderungen in Oberösterreich ein. Beinahe genauso lange führt der 5400 Mitglieder starke Verband Haussammlungen durch. Bewilligung des Landes OÖ Auch heuer sind von Mitte April bis Ende Juli ehrenamtliche Sammlerinnen und Sammler des OÖZIV in Steyr und Steyr-Land unterwegs. Das Land OÖ hat die Haussammlung offiziell bewilligt; jeder Sammelnde führt als offizielle Identifikation einen...

  • Steyr & Steyr Land
  • OÖ Zivil-Invalidenverband | OÖZIV
Foto (c) Katharina Gruber | OÖZIV

Regionale Unterstützung für Menschen mit Behinderung

Unvorhersehbare Unfälle oder Erkrankungen ziehen oft große finanzielle Belastungen nach sich, die Betroffenen und ihren Angehörigen große Sorgen bereiten können. Ein Anliegen des OÖ Zivil-Invalidenverbandes (OÖZIV) ist es, Menschen mit Beeinträchtigung regional zu unterstützen. Möglich gemacht wird das durch die traditionelle Haussammlung. Die Haussammlung ist neben den Mitgliedsbeiträgen eine wichtige Einnahme des OÖZIV, um Menschen mit Behinderung zu unterstützen. Auch in diesem Jahr werden...

  • Steyr & Steyr Land
  • OÖ Zivil-Invalidenverband | OÖZIV
Foto: Privat
2

Fleißige Schüler sammelten für Krebshilfe Oberösterreich

BEZIRK. Im abgelaufenen Schuljahr wurden in Steyr und Steyr-Land bei der Straßen- und Haussammlung „Blume der Hoffnung“ insgesamt € 8.568,- für die Krebshilfe Oberösterreich gesammelt. Am fleißigen waren die Schüler der NMS Rudiger-Steyr gefolgt von der NMS Großraming, ein großes Dankeschön geht auch an die Sammler der NMS Sierning, NMS Weyer, NMMS Promenade Steyr, BRG Steyr und NMS Kopernikus Steyr - und natürlich an die großzügigen Spender. In ganz Oberösterreich wurden im vergangenen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Yvonne Brandstetter
Voller Freude überreichten Schüler der Privaten Neuen Mittelschule St. Anna in Steyr 1000 Euro an Wolf-Dieter Pichler (rechts hinten). | Foto: Privat
3

Spendensammlung für „Müllkinder“ in Rumänien

STEYR. Wolf-Dieter Pichler sammelt erneut für die „Müllkinder“ in Rumänien. Noch diesen Herbst unternimmt der Steyrer eine weitere Hilfsfahrt zu den „Engeln der Armen“ in Luncani und Alba Iulia in Siebenbürgen. Erst kürzlich konnte Pichler eine Spende der Privaten Neuen Mittelschule St. Anna in Steyr in der Höhe von 1000 Euro entgegennehmen. Schüler spendeten kleine Beträge von ihrem Taschengeld bei der Aktion „Mein Cent im Marmeladenglas“. Andere Schüler aus den dritten Klassen kochten und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Wolf-Dieter Pichler hilft selbstlos in Rumänien. | Foto: Privat
6

Nächste Spendenfahrt ist im Herbst angesagt

STEYR. Wolf-Dieter Pichler plant bereits die nächste Hilfsfahrt im Herbst 2014 nach Rumänien. Zuletzt war der „Engel der Armen“ Ende Mai in Luncani und Alba Iulia in Siebenbürgen, um „Müllmenschen“ und Waisenkindern zu helfen. Mit Spenden des Lionsclubs Kremsmünster konnten Lebensmittel gekauft werden. Für künftige Fahrten und Transporte stellte der Lionsclub 2500 Euro zur Verfügung. Stern der Hoffnung Wolf-Dieter Pichler – er geht demnächst als Baupolier in Pension – unterstützt unter anderem...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.