Sozialarbeit

Beiträge zum Thema Sozialarbeit

Alexandra Kainz, Anna Thiemann, Christina Schaufler-Kögl. | Foto: Victoria Edlinger
6

St. Andrä-Wördern
Jugendparlament für ein lebendiges St. Andrä-Wördern

ST. ANDRÄ-WÖRDERN. Gemeinden, Vereine und politische Parteien stehen vor dem Problem, zu wenig jungen Nachwuchs zu finden, denn jede Generation tickt anders. Vor allem ältere Menschen engagieren sich ehrenamtlich. Könnte es sein, dass die nächsten Generationen sich generell weniger in ihren Gemeinden unentgeltlich einbringen werden? Die Jugend von heute verstehen Das Wesentliche ist, Jugendliche direkt zu fragen, anstatt über ihre Bedürfnisse zu spekulieren. Studien zeigen, dass Jugendliche das...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Sabine Göls (r.) beim Interview über Juno | Foto: WWWW
3

Juno
Ein Verein, der Alleinerziehenden weiterhilft

Als Person, die ihr Kind alleine aufzieht, fühlt man sich schon manchmal mutterseelenalleine. Keine Schulter, an der man sich ausweinen kann, keine moralische Unterstützung und allzuoft keine Ahnung, wie es weitergehen soll. Genau hier setzt Juno, ein Verein für Getrennt- und Alleinerziehende, an. NÖ. Permantente Ängste, die Rechnungen nicht bezahlen zu können, schlaflose Nächte, Stress wegen Unvereinbarkeit von Beruf und Elternschaft, Probleme mit dem Ex-Partner: Die Liste, was ein Elternteil...

  • Krems
  • Simone Göls
3

Bezirk Neunkirchen
Nein, der Jugend geht es gar nicht gut

Kommentar über zunehmende Probleme von Jugendlichen. BEZIRK. Sie kennen das ja: man trifft jemanden und fragt automatisch: "Wie geht's?" Fast ebenso automatisch erwartet man sich ein "Danke gut, und selbst?" Niemand will die Wahrheit hören und mit Sorgen anderer behelligt werden. Auch die Probleme unserer Jugend sind oft verborgen. Allerdings macht die Jugendberatungsstelle, die immerhin seit zehn Jahren aktiv ist, sie offensichtlich. Und das Bild das sich zeichnet ist nicht unbedingt schön....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Santrucek
Aktion 3

Neunkirchen
Diese Probleme quälen die Jugend

Familienstreit, Schulprobleme und Mobbing sind drei von vielen Problemen, die den Teens zusetzen. NEUNKIRCHEN/GLOGGNITZ. Drei Sozialarbeiter sind Anlaufstelle für Teenager und ihre Probleme in den beiden Neunkirchner Mittelschulen und im Schulzentrum Gloggnitz. Der Ruf nach Hilfe wird bei den Jugendlichen immer lauter und die Hilfe wird auch immer früher benötigt, wie die Bilanz der Jugendberatungsstelle (JUBS) ausweist. Hilfesuchende werden jünger "2013 lag das Durchschnittsalter bei knapp 16...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Beim Pavillon im Kremser Stadtpark findet das Treffen statt. | Foto: sg
2

JUNO & Stiftung Alltagsheld:innen
Beisammensein im Stadtpark

Ein Sommer Get-Together für Getrennt- und Alleinerziehende, Interessierte und Kinder soll Menschen, die sich unter verschärften Voraussetzungen dem Aufziehen der nächsten Generation widmet, vernetzen und stärken. KREMS. Das Treffen findet am 15. Juli von 14.00 Uhr bis 17 Uhr im Kremser Stadtpark vor dem Pavillon statt. Die Gäste erwarten Einzelberatungen, Austausch, Vernetzung. Der Pavillon dient gleich auch als Ausweichmöglichkeit bei Regen und ein Spielplatz ist ebenfalls daneben. Es gibt...

  • Krems
  • Simone Göls
Elisabeth Wallner (Gemeinderätin), Julia Goluch (Sozialarbeiterin, "rumtrieb"), Kimberly Paulesitz (Verein "Jugend und Kultur" Wiener Neustadt), Katharina Hacker (Sozialarbeiterin, "auftrieb"), Sandra Hörri und Janine Dorfwirth (Kinder- und Jugendhilfe, Magistrat Wiener Neustadt), Sabine Bugnar (Organisatorin, Gemeinderätin), Susanne Marton (Verein "Jugend und Kultur" Wiener Neustadt), Hermine Römer (Gemeinderätin) sowie Martina Schmid (Gemeinderätin) | Foto: Cherelle Marek
35

Jugendschutz, Sucht und Co.
Infoabend für Jugendliche und Angehörige

Unter dem Motto "Jugendschutz, Sucht und Co." fand am Donnerstag, den 22.06.2023 im Zentralkino in Wiener Neustadt ein Informationsabend für Kinder, Eltern und Angehörige statt. Die Informationsveranstaltung bot allen Gästen einen Überblick über das Angebot von Kinder- und Jugendberatung in Wiener Neustadt. Abgerundet wurde die Veranstaltung mit einem Abschlusskonzert von dem Musiker "Salarin". WIENER NEUSTADT. Gemeinsam mit den Damen der SPÖ in Wiener Neustadt organisierte Stadträtin Sabine...

  • Wiener Neustadt
  • Cherelle Marek
Leiterin Carmen Chloupek und Betreuer Andreas Weinelt arbeiten mit Max, Christoph und Thomas in der Gartengruppe. | Foto: Christina Michalka
7

Bruck an der Leitha
Lebenshilfe leistet Wertvolles für Gesellschaft

In der Werkstatt der Lebenshilfe Bruck an der Leitha finden 40 Menschen mit Behinderungen einen Arbeitsplatz beim kreativen Basteln, in der Küche, im Garten oder in der Tischlerei. Ein neunköpfiges Team betreut die Klientinnen und Klienten in der Einrichtung. Vor allem der soziale Aspekt steht hier im Vordergrund.  BRUCK/LEITHA. Wir trinken täglich morgens unseren Kaffee, machen uns auf den Weg zur Arbeit und gehen abends wieder nach Hause. So sieht für viele der Berufsalltag aus - auch für...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister sowie Kinder- und Jugendhilfelandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig. | Foto: NLK/Burchhart
2

Teschl-Hofmeister
Ausbau der Schulsozialarbeit in Niederösterreich

Bei einem gemeinsamen Pressetermin informierten Kinder- und Jugendhilfelandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig sowie Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister über den weiteren Ausbau der Schulsozialarbeit in Niederösterreich. NÖ. In der Regierungssitzung am 16. Mai hat die NÖ Landesregierung einstimmig den Ausbau der Schulsozialarbeit in Niederösterreich beschlossen, und zwar in Form einer Kooperationsvereinbarung mit dem Bund. „Zu diesem Zweck wird das Land Niederösterreich in den...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Demo am Social Work Day: Mitarbeiterinnen sozialer Einrichtungen stellen ihre Forderungen. | Foto: privat
Aktion 9

Social Work Day
Darum gehen Leute aus dem Sozialbereich in Zwettl auf die Straße

Im Rahmen des World Social Work Days, dem Internationalen Tag der Sozialen Arbeit, welcher jedes Jahr am 3. Dienstag im März stattfindet, zeigten sich Sozialarbeitende aus Zwettl lautstark in der Zwettler Innenstadt. ZWETTL. Diese Aktion der Zwettler Sozialarbeiter*innen, Sozialpädagog*innen und weiteren Fachgruppen im Sozialen Bereich, fand erstmalig statt. Die Ansprechperson vor Ort und Mitorganisatorin Sophia Steindl wurde im Hintergrund vom OBDS, dem Österreichischen Berufsverband für...

  • Zwettl
  • Simone Göls
Das Schaf-Beweidungsprojekt ist in finanziellen Nöten. Das WUK sucht daher Unterstützer. | Foto: WUK

Rent a Sheep
Gänserndorfs Mäh-Schafe werden ausgeliehen

Mit außergewöhnlichen Angeboten, wie der Schafvermietung „Rent a Sheep“, Beweidungsprojekten, Schaf-Patenschaften und einem Benefizkonzert soll der Fortbestand des Projekts WUK bio.schafe gesichert werden. GÄNSERNDORF. Das Projekt WUK bio.schafe – Teil der Sozialen Landwirtschaft Marchfeld vereint naturnahe Pflege von Ökosystemen mit der Schaffung von Trainings- und Arbeitsplätzen für Menschen mit geringen Arbeitsmarktchancent. Einerseits schafft die Beweidung von Kulturflächen mit Krainer...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: Virtual Reality Vienna
2

Mobile Jugendarbeit
Das You.Best Programm im Mistelbacher Sommer

Die Streetworker bieten in den Ferien nicht nur Beratung und Unterstützung sondern auch Veranstaltungen für Jugendliche. BEZIRK MISTELBACH. „Wie schaut eigentlich eure Arbeit aus?“ Mit dieser Frage sieht sich das Team von YOU.BEST gelegentlich konfrontiert und Karina Kraus, fachliche Leitung beantwortet sie gerne. „Wir begleiten Jugendliche und junge Erwachsene von 12 bis 23 Jahren. Alle Themen, die diese Zielgruppe beschäftigen sind Inhalt unserer Arbeit. Wir unterstützen die Jugendlichen,...

  • Mistelbach
  • Ulrike Potmesil
1

Meinung der Gänserndorfer Redaktionsleiterin
Warum es heute besser ist als früher

Den Satz "Früher war alles besser", hört man von der Jugend logischerweise eher nicht. Trotz zweieinhalb Jahren Pandemie. Dass die Jugend unter deren Folgen leidet, dass Ängste, Belastungen, psychische Probleme zugenommen haben, ist mittlerweile allgemein bekannt. Da aber jede Krise auch Chancen in sich birgt, gilt dies auch für die Coronakrise. Die Pandemie hat unser soziales Leben auf den Kopf gestellt, wir haben uns monatelang isoliert, viele Menschen setzen nach wie vor auf stark reduzierte...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Die Sozialarbeiter Simon Grabner, Franziska Katterl, Helge Coenen, Seda Wiener, Peter Nöbauer arbeiten mit den Jugendlichen auf Vertrauensbasis. Sie beraten und bieten Hilfe in allen Lebenslagen. | Foto: Goostav
Aktion 2

Deutsch-Wagram beendet Kooperation
Aus für Goostav Jugendarbeit

Deutsch-Wagram beendet die Zusammenarbeit mit der mobilen Jugendarbeit "Goostav". Teamleiter Peter Nöbauer ist "völlig überrascht". BEZIRK. Die Pandemie hat etwas mit der Psyche junger Menschen gemacht. Meist nichts Gutes. Jene, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, sind sich einig: Der Bedarf an Jugendarbeit war noch nie so groß wie aktuell. Umso überraschter ist Peter Nöbauer, Teamleiter von "Goostav", einem Verein der mobile Jugendarbeit betreibt, über das Ende der Zusammenarbeit mit...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Sozialarbeiterin Valentina Jakob, Bürgermeister Daniel Pongratz und Direktorin Kathrin Bortolotti. | Foto: Manfred Wlasak
Aktion

Sozialarbeit
Pottenstein nimmt mit Sozialarbeit in der Volksschule eine Vorreiterrolle ein.

Den Kindern zuhören und ihnen die Sorgen nehmen. TRIESTINGTAL. Eines ist klar: soziale Probleme bei Kindern hat's immer schon gegeben. Nur wurden sie früher oft unprofessionell aufgearbeitet oder schlimmstenfalls ignoriert. Profi-Sozialberaterin der Jugendinitiative Triestingtal Was an vielen Mittelschulen bereits üblich ist, ist in Pottenstein nun auch an der Volksschule Standard. "Nach einer Bedarfsmeldung an das Land NÖ und Jahren des Wartens ist im September 2021 Sozialarbeiterin Valentina...

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak

Kommentar Woche 23/2022
Kinder, wie sich die Zeiten ändern

Neulich besuchte ich für meine Recherchen jenes Schulgebäude in Pottenstein, das ich 55 Jahre zuvor als Taferlklassler zum ersten mal betrat. Seither hat sich dort einiges geändert. Einerseits an der Bausubstanz, andererseits an der substanziellen pädagogischen Qualität. Seit September kümmert sich dort sogar eine Sozialarbeiterin regelmäßig um das Konfliktmanagement. Eine große Unterstützung für das Lehrpersonal, das ja ausschließlich zur Wissensvermittlung angestellt ist. Jahrelang kämpften...

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
Foto: Römerland Carnuntum Jugend
4

Römerland Carnuntum Jugend
Sport: Funcourt Liga startete in Hainburg

HAINBURG. Die regionale Jugendarbeit von Römerland Carnuntum Jugend hat in Hainburg zu der Funcourt Liga ausgerufen. In unterschiedlichen Altersgruppen spielen die Jugendlichen in einem Team von vier Spieler und Spielerinnen (plus ein/e Ersatzspieler/in) zu je 15 Minuten in einem Liga System gegeneinander. Tolle Preise erwarten die Sieger und Siegerinnen. Großer Erfolg im ersten Jahr Insgesamt haben sich 55 Jugendliche aus Hainburg angemeldet. Somit formierten sich elf Teams. Es handle sich bei...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

Bezirk Mödling
Zwei Millionen für Soziale Dienste im Industrieviertel

BEZIRK MÖDLING. „Wir wollen unsere Familien unterstützen, um der gesunden Entwicklung von Kindern und Jugendlichen die besten Chancen zu geben“, streichen Kinder- und Jugendhilfelandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig sowie Landtagsabgeordneter Hannes Weninger das gut aufgestellte Angebot der Sozialen Dienste, wie der mobilen Jugendarbeit, der niederschwelligen Beratungsstellen und der Schulsozialarbeit, in Niederösterreich hervor. „Dieses gilt es abzusichern und auszubauen – ebenso werden...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Bürgermeister Bernhard Karnthaler und Ines Schwarz-Strasser.
 | Foto: Gemeinde Lanzenkirchen

Dank an Sozialarbeiterin Ines Schwarz-Strasser

LANZENKIRCHEN. Am 11. Jänner folgte Frau Ines Schwarz-Strasser, zuständig für soziale Arbeit, der Einladung der Gemeinde Lanzenkirchen. Bürgermeister Bernhard Karnthaler bedankte sich mit einem Geschenkkorb für die immer wieder gute Zusammenarbeit und interessante Berichterstattung in der Lanzenkirchner Gemeindezeitung.

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Birgit Rampsl hat die fachliche Leitung des Jugendzentrums über und freut sich über das neue Jugendkultur-Zentrum.  | Foto: Necker

Stadt Krems
Jugendkultur-Zentrum: Das Haus in der Mitterau ist voll

Seit über 20 Jahren leistet der Verein Impulse im Auftrag der Stadt Krems niederschwellige offene Jugendarbeit. KREMS. Das Jugendzentrum im Alten Pulverturm in der Kremser Altstadt hat ausgedient. Mit einem neuen Namen, nämlich Jugendkultur-Zentrum, wurde kürzlich das neue Haus in der St.-Paul-Gasse 10 im Kremser Stadtteil Mitterau eröffnet. Gesellschaft: Veränderungen Die Bezirksblätter fragten bei Geschäftsführerin Manuela Leoni vom Verein Impulse und zuständig für die Jugendarbeit der Stadt...

  • Krems
  • Doris Necker
LR Ulrike Königsberger-Ludwig u. LAbg. Josef Wiesinger. | Foto: Anton Heinzl

Waldviertel
Mehr Geld für Jugendarbeit

Das Land NÖ beschloss 400.000 Euro für Jugendarbeit im Waldviertel. WALDVIERTEL. „Die Pandemie hat uns in den letzten Monaten alle gefordert – jede und jeder war auf seine Art davon betroffen. Ganz besonders betroffen waren und sind auch Jugendliche, Schule, Lehre, Freizeitverhalten und Sport – auf all diese Bereiche hatten die Maßnahmen massive Auswirkungen. Studien zeigen, dass viele Jugendliche dadurch sehr belastet sind. Niederschwellige Beratung Gerade deswegen ist es notwendig,...

  • Zwettl
  • Simone Göls
Geh.BEAT Leiter Ralf Müller, Stadträtin Verena Pöschl und Happyland Geschäftsführer Wolfgang Ziegler verschaffen Jugendlichen Platz für Bewegung. | Foto: Martin Wacht

Bewegungsangebot für Jugendliche im Happyland

Ab Juni stellt das Happyland Infrastruktur und Fläche für ein besonderes Jugendprojekt in Klosterneuburg zur Verfügung. KLOSTERNEUBURG. Geh.Beat, Klosterneuburgs mobile Jugendorganisation, bietet ab Juni für alle Jugendlichen in Klosterneuburg ein kostenloses Bewegungsangebot. Jeden Dienstag von 16-18 Uhr gehört der Happyland Soccer Platz und die umliegenden freien Grünflächen des Sport- und Freizeitzentrums der Klosterneuburger Jugend. Alle Jugendlichen ab 12 Jahren sind herzlich willkommen...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Bürgermeister Manfred Wühl, Schulleiterin Helga Popp und Othmar Kadrnoschka von der Raiffeisenbank Kautzen | Foto: VS+NÖMS Kautzen

Spende
Sozialarbeit an der Mittelschule Kautzen erhält Finanzspritze

Die Schulsozialarbeit findet einmal wöchentlich für zwei bis drei Stunden in der NMS Kautzen statt. Die Schulgemeinde finanziert diese Einrichtung. Nun wurde sie von der Raiffeisenbank mit 1000,- Euro für das Schuljahr 2020/21 unterstützt. KAUTZEN. Schulleiterin Helga Popp und Bürgermeister Manfred Wühl bedanken sich im Namen der Kollegenschaft und vor allem im Namen der Schülerinnen und Schüler für diese großzügige Hilfe. Die Schulsozialarbeiterin Doris Fleischer-Wiesgrill kann von den...

  • Waidhofen/Thaya
  • Simone Göls

Hilfe
Ich bin früher um Hilfe einfach zum nächsten Haus gelaufen …

Ich stamme aus einer Zeit, wo man bei Gefahr im Verzug zum nächsten Haus gelaufen ist um Hilfe zu holen. Wenn niemand oder keiner der helfen konnte zu Hause war, sind wir zum nächsten Haus gelaufen. Wenn ich einen Arzt, Gendarm, oder auch nur einen Ersthelfer benötigte dann ist man zu ihm gelaufen und jeder war gerne bereit zu helfen. Wenn ich Experte als Automechaniker war, brauchte ich trotzdem einen Dachdecker der mir half wenn es hereinregnete. Er hätte mir die Professionalität nie...

  • Bruck an der Leitha
  • Heinrich Wicke
Jugendliche, die telefonisch Kontakt aufnimmt | Foto: Verein Young/shutterstock
2

Young - Soziale Arbeit im Bildungsbereich
Schul-Sozialarbeiter helfen Jugendlichen durch die Corona-Zeit

Nur weil Schulen geschlossen haben, sind die Probleme nicht verschwunden . Im Gegenteil, in schwierigen Zeiten kommen manchmal auch welche dazu. Die Schul-Sozialarbeiter  unterstützen und helfen durch die Corona-Zeit.   NÖ. "Unsere Schulsozialarbeiter sind im Dienst und stehen den Schülern, aber auch Eltern und Lehrern nach wie vor zu den üblichen Zeiten für alle Fragen meist per Telefon oder WhatsApp zur Verfügung", so Margot Müller, Geschäftsführerin des Vereins "Young – soziale Arbeit im...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.