Sozialarbeit

Beiträge zum Thema Sozialarbeit

Die Jugendarbeiter von GOOSTAV bleiben auch in diesen Zeiten für alle Jugendlichen da.  | Foto: Goostav

Mobile Jugendarbeit
"Goostav" unterstützt Jugendliche trotz Krise

Die Unterstützung für Jugendliche aus dem Bezirk Gänserndorf durch die Mobile Jugendarbeit "GOOSTAV" läuft weiterhin. BEZIRK GÄNSERNDORF. Normalerweise wendet sich die Mobile Jugendarbeit vor allem an Jugendliche im öffentlichen Raum. Doch Streetwork gibt es wegen der leergefegten Straßen naturgemäß momentan nicht. Doch die Mobile Jugendarbeit "GOOSTAV" im Bezirk Gänserndorf läuft trotzdem weiter, und zwar über digitale Medien. Ansprechpartner für Probleme"In vielen Familien gibt es...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Foto: privat

Moja, Waggon und Pool
Schulsozialarbeit im Bezirk weiter aktiv

BEZIRK MÖDLING. Auch in der aktuellen Corona-Ausnahmesituation bietet die MOJA – Mobile Jugendarbeit im Bezirk Mödling und die Jugend- Sucht- und Familienberatungsstelle WAGGON weiterhin ihr Unterstützungs-, Beratungs- und Freizeitangebot für Jugendliche an. Derzeit passiert das Angebot nicht mobil oder im Treff, sondern auf einem anderen Weg: telefonisch sowie online und im virtuellen Raum. Die allgemeingültigen Prinzipien der Jugendberatung WAGGON und der MOJA – anonym, vertraulich, kostenlos...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Das JUSY-Team kümmert sich um die Anliegen der Jugend. | Foto: JUSY
3

JUSY
Wieselburger Jugendservice hat den Standort gewechselt

Das Jugendservice Wieselburg (JUSY) ist jetzt in der Brau- und Messestadt am Hauptplatz zu finden. WIESELBURG. Seit 14. Jänner befindet sich das JUSY – Jugendservice Wieselburg – am neuen Standort am Hautplatz 10-12 im Innenhof in Wieselburg. Das Team ist für die Jugend da Hier stehen die Sozialarbeiterinnen Natalie, Manuela und Margit (im Bild von links nach rechts) wie gewohnt für alle Anfragen von Jugendlichen, Angehörigen und Interessierten bereit. Änderung der Öffnungszeiten Nicht nur der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Mario David vor dem Ebreichsdorfer Jugendtreff, auch in Pottendorf und demnächst Teesdorf gibt es Anlaufstellen. | Foto: E. Schmidbauer

"Sind immer auf alles eingestellt"

Die Einrichtung Jugendarbeit.07 ist in vier Badener Gemeinden aktiv, drei davon sind im Steinfeld. STEINFELD. Jugendarbeit ist vielen ein Begriff und dennoch wissen wenige, was sich dahinter konkret verbirgt. Dabei sollte jede Gemeinde Jugendarbeit anbieten, ist sich Mario David sicher. David ist diplomierter Sozialarbeiter und leitet die Einrichtung "Jugendarbeit.07", die unter anderem in drei Steinfelder Gemeinden tätig ist: Ebreichsdorf, Pottendorf und mit kommendem Jahr auch Teesdorf. Vier...

  • Steinfeld
  • Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Die Sozialarbeiterinnen von GEH.BEAT Rebecca Kopeinig, und Aline Heurex und ein paar der beteiligten Jugendlichen sowie Tierschutzverein-Mitarbeiterin Michi Schmidinger (rechts im Bild). | Foto: geh.beat

Soziales Engagement
Klosterneuburgs Jugendliche übergeben Spenden an den Wiener Tierschutzverein

KLOSTERNEUBURG. Auch heuer wurde das Thema Tierschutz bei der Mobilen Jugendarbeit GEH.BEAT Klosterneuburg der Pro Juventute wieder ganz groß geschrieben. In der Einrichtung am Kierlinger Bahnhof finden regelmäßige Kochworkshops statt bei denen rein vegetarisch und vegan gekocht wird. Außerdem setzten sich die Besucher*innen in vielen Diskussionsrunden mit den Themen Tierwohl und Aktionismus auseinander. Um noch aktiver zu werden, beschlossen die Jugendlichen auch heuer wieder ein...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Bürgermeister Christoph Artner (Herzogenburg), Bürgermeister Thomas Vasku (Loosdorf), Gerda Bernauer (Verein Young) und Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig. | Foto: Heinzl

Herzogenburger Ortschef bei Schulsozialarbeit-Jubiläum

HERZOGENBURG. Schüler, die gemobbt werden oder Gewalt in der Familie erleben, können sich abseits des Unterrichts an Schulsozialarbeiter wenden. Diese Möglichkeit wurde vor zwanzig Jahren erstmals vom Verein Young in St. Pölten angeboten und ist seit damals sukzessive erweitert worden. Derzeit wird Schulsozialarbeit an 100 niederösterreichischen Schulen angeboten, das sind acht Prozent aller Schulen. Zuletzt wurden pro Jahr 23.000 niederösterreichische Schüler mittels Schulsozialarbeit betreut....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Arbeiten an einem Jugendkonzept für die Region: der neue Koordinator Peter Ackerl und Bürgermeister René Lobner. | Foto: Potmesil

Jugendarbeit in Gänserndorf
Der neue Coach für die Gänserndorfer Jugend

GÄNSERNDORF. Die Jugendarbeit in Gänserndorf wird völlig neu aufgestellt. "Um etwas Neues zu schaffen, muss altes beendet werde", meint Peter Ackerl. Der in der Region bestens vernetzte Sozialarbeiter hatte zuletzt die Jobwerkstatt in Gänserdorf geleitet, die Jugendlichen mit schwierigem sozialem Background oder persönlichen Problemen zu Ausbildungsplätzen verholften hatte. Nun konnte ihn Gänserndorfs Bürgermeister René Lobner als Entwickler des neue Jugendkonzepts gewinnen. Mittelfristig soll...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Anzeige
Die Tagungsorganisatorinnen Karin Goger und Eva Grigori, FH St. Pölten (links außen) mit den Keynote-Speakern Verena Klomann & Barbara Schermaier-Stöckl (Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Deutschland), Ursula Hochuli Freund (Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, Schweiz), Manuela Brandstetter (FH Burgenland) und Joseph Richter-Mackenstein (FH Kiel, Deutschland) | Foto: FH St. Pölten/Laura Breban
4

Arlt-Symposium zu Sozialer Diagnostik

Das Arlt-Symposium des Ilse Arlt Instituts für Soziale Inklusionsforschung widmete sich dieses Jahr dem Thema Soziale Diagnostik. Unter dem Motto „Erkennen | Entscheiden | Ermöglichen“ standen Falleinschätzungen, die Aushandlung von Lösungsmöglichkeiten und die begleitende Dokumentation im Bereich der Sozialen Diagnostik im Zentrum. In der Sozialen Arbeit und in Einrichtungen des Bildungs- und Gesundheitswesens ist die Einschätzung der sozialen Situation der Klientinnen und Klienten essentiell...

  • St. Pölten
  • FH St. Pölten
Ricki Randhawa der Initiative Praterstraße möchte die Betrunkenen vor seinem Geschäft und aus der Praterstraße entfernen. | Foto: Sabine Krammer
1 2

Praterstraße: Zwei Sitzbänke entfernt

Ärger über Obdachlose: Eine Entfernung von Bänken scheint nur eine kurzfristige Lösung zu sein. LEOPOLDSTADT. Ob von Geschäftsleuten, Anrainern oder Passanten, in der Praterstraße häufen sich Beschwerden über Obdachlose, die pöbeln, ihren Rausch ausschlafen und Bänke belagern. "Die Entwicklung war absehbar," so Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger. Grund der aktuellen Situation sei das Alkoholverbot und Bankentfernungen am Praterstern. Eine Verdrängung bemerkten auch die Mitarbeiter von SAM,...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Sigrid Schmid/ Schulsozialarbeiterin Young, Ilse Angerer-Ebersberger/Lehrerin, Monika Nikowitz /Schulleiterin | Foto: privat
2

„miteinander leben“: Workshop an der Volksschule Zwentendorf

ZWENTENDORF (red). Mit der 4a der Volksschule Zwentendorf nahmen zum zweiten Mal nach der Otto-Glöckel-Volksschule in St. Pölten die jüngsten SchülerInnen an einem der 20 Workshops teil, der anlässlich des bevorstehenden Jubiläums „20 Jahre Schulsozialarbeit“ vom Verein Young und dem Institut ko.m.m entwickelt wurde. Durchgeführt wurde der Workshop von Nicole Jünger gemeinsam mit Sigrid Schmid, der Schulsozialarbeiterin vor Ort (beide Verein Young) und in Anwesenheit der Klassenlehrerin Ilse...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Die jungen Künstler Matze, Markus und Geri mit Künstlerin Sarah Kupfner aka SIUZ (Mitte) und Dominik Krutz, Leiter „Gemma! Mobile Jugendarbeit im Bezirk Tulln“ (hinten), vor dem GREEN ART Gartenkunstwerk „Graffiti in der Au: Keep Nature a Beauty“.  | Foto: Stadt Tulln

Gemma! gestaltet GREEN ART-Gartenkunstwerk

TULLN (pa). Auch „Gemma! Mobile Jugendarbeit im Bezirk Tulln“ ist bei den Vorbereitungen zu GREEN ART mit dabei und geht dabei unter die Künstler: Das EVN Gebäude Nahe dem Eingang zur GARTEN TULLN wurde in mit einem Graffiti gestaltet und so zu einem der insgesamt 22 Gartenkunstwerke im öffentlichen Raum. Die künstlerische Gestaltung übernahm die professionellen Künstlerin Sarah Kupfner, die sich als SIUZ in der Graffiti-Szene einen Namen gemacht hat, gemeinsam mit vier jungen regionalen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Sigrid Schmid, Renate Weiser | Foto: x-point

x-point Schulsozialarbeit im Bezirk Tulln

BEZIRK TULLN (pa). Der Verein Young bietet mit x-point Schulsozialarbeit Unterstützung direkt an der Schule. Das Angebot ist offen für alle Schüler und die Inanspruchnahme freiwillig. Die Schulsozialarbeiter stehen einmal in der Woche für die Anliegen der Kinder und Jugendlichen zur Verfügung, sie sind aber auch Ansprechpartner für Lehrer und Eltern. Neben Beratung, Konfliktmoderation, längerfristiger Begleitung oder auch Krisenintervention können im Laufe des Schuljahres Klassenprojekte und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Umfrage zum Thema "Social Media": Das JUSY lädt alle Jugendlichen aus der Region nach Wieselburg. | Foto: JUSY Wieselburg
1

JUSY in Wieselburg startet Umfrage rund ums Thema "Social Media"

WIESELBURG. Der 6. Februar stand ganz im Zeichen des "Safer Internet Day". Aus diesem Grund wird im Februar im JUSY in Wieselburg eine Umfrage zum Thema "Social Media" gestartet, an der man den ganzen Monat teilnehmen kann. Alles zum Thema "Social Media" Außerdem können Jugendliche ihr Wissen über sicheres Surfen beim Online-Testim Internet oder direkt im JUSY unter Beweis stellen, wo noch viele weitere Aktivitäten rund um die Themenbereiche "Internet" und "Social Media" für die Jugendlichen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Nicole Jünger mit den Workshopteilnehmern | Foto: Young

"miteinander leben": Workshop an der NMS Guntramsdorf

BEZIRK MÖDLING. In einer ersten Klasse der NMS Guntramsdorf fand einer der 20 Workshops „miteinander leben“ statt, der anlässlich des bevorstehenden Jubiläums „20 Jahre Schulsozialarbeit in Niederösterreich“ vom Verein Young und dem Institut ko.m.m entwickelt wurde. Durchgeführt wurde der Workshop von Workshopleiterin Nicole Jünger gemeinsam mit Frau Mag. (FH) Asimina Wodaczek, der Schulsozialarbeiterin vor Ort (beide Verein Young). Dabei wird mit spielerischen Elementen und gruppendynamischen...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Emily Bono, Lisa Korak, Mina Wodaczek, Michael Mijailovic | Foto: x-point

Unterstützung für Schüler in allen Lebenslagen

BEZIRK MÖDLING. Im Regelfall sind die Eltern oder Freunde die erste Anlaufstelle für Jugendliche und ihre Probleme. Oft ist es aber auch hilfreich, sich Hilfe von außen zu holen, bei Problemen wie Leistungsdruck, Freundschaftsthemen, Liebeskummer, Mobbing in der Klasse oder ähnlichem. Das Team von x-point Schulsozialarbeit bietet eine solche Unterstützung an 4 Schulen im Bezirk, der HTL Mödling, BG Bachgasse, NMS Guntramsdorf und IBMS Perchtoldsdorf. Vertrauliche Beratung x-point...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Bild (Stadt Wiener Neustadt/Pürer): Nadja Rosnak-Husar (Fachliche Leitung Schulsozialarbeit bei "Auftrieb"), Landesrat Mag. Karl Wilfing, Direktorin Elisabeth Ernszt, Erster Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Dr. Christian Stocker und die Schulsozialarbeiterin für die NMS Musik Nina Mader mit Anja Riegler, Julia Plocknitzer und Thomas Fries. | Foto: Stadt WRN, Pürer

Eröffnungsfeier der neuen Schulsozialarbeit

Wiener Neustadt (Red.). Heute, Freitag, fand an der Neuen Musikmittelschule in Wiener Neustadt die Eröffnungsfeier der neuen Schulsozialarbeit statt, einem Beratungsangebot von Sozialarbeitern direkt an der Schule. Es handelt sich dabei um ein Projekt der Wiener Neustädter Jugendberatungsstelle "Auftrieb", die seit 2006 Beratung an Schulen im Raum Niederösterreich Süd anbietet. Insgesamt acht Schulen werden unter der fachlichen Leitung von Nadja Rosnak-Husar betreut: die Landesberufsschulen...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Kathrin Weninger (35) wird den Jugendverein leiten.

Neunkirchen: Frischer Wind im Jugendverein

Kathrin Weninger (35) löst Ilse Fasan, Gattin des Neunkirchner Vizebürgermeisters, als Leiterin ab. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zur neuen Obfrau wurde Kathrin Weninger bereits im Rahmen der Generalversammlung des Vereins gewählt. Und bis Jahresende soll die Peischinger Sozialarbeiterin endgültig die Führung des "Verein Jugendförderung Neunkirchen" übernehmen. Verein geht in die Schulen Der Verein wurde 2009 gegründet und bietet Jugendlichen in den Beratungsstellen in Neunkirchen (seit 2013) und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Dank an alle Akteure: Margot Müller, Reinfried Gänger, Irene Vasik, Bürgermeister Franz Zwicker, Rudolf Köstler, Gerda Bernauer, Renate Zeller,  Gabriele Pollreiß, Direktor Otto Schandl. | Foto: grafik.at

20 Jahre Schulsozialarbeit gefeiert

In der NNÖMS Herzogenburg fand die Auftaktveranstaltung zu den Feierlichkeiten statt. HERZOGENBURG (red). Kürzlich wurde im Rahmen der Auftaktveranstaltung zu den Feierlichkeiten zum 20-jährigen Bestehen der Schulsozialarbeit nach dem NÖ Modell von Reinfried Gänger, Leiter der Kinder- und Jugendhilfe NÖ und Landesschulinspektor Rudolf Köstler, allen Akteuren der NÖ Schulsozialarbeit in der NNÖMS und Musikmittelschule Herzogenburg für ihre wertvolle Arbeit gedankt. Workshop „miteinander leben“...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Die Sozialarbeiterinnen von GEH.BEAT Aline Heurex, Rebecca Kopeinig, der Künstler Marko Durdević, Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager, Landesrat Karl Wilfing, Einrichtungsleiter GEH.BEAT Ralf Müller, Pro Juventute Regionalleiterin NÖ Petra Mallaschofsky, STR Christoph Kaufmann Abgeordneter zum NÖ Landtag. | Foto: privat

GEH.BEAT für Jugendliche feierlich eröffnet

KLOSTERNEUBURG (pa). Die Mobile Jugendarbeit „GEH.BEAT“ der Pro Juventute betreibt seit Juni eine Anlaufstelle im Bahnhofsgebäude BHF Klosterneuburg-Kierling (direkt am Gleis 1). Gestern fand die offizielle Eröffnungsfeier mit einigen Jugendlichen und interessierten Erwachsenen – insbesondere Vertretern anderer sozialen Einrichtungen und Schulen -  durch Landesrat Karl Wilfing und Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager statt. Als Rahmenprogramm gab es die neuesten Werke des 16-Jährigen...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Andrea Reiter, Helga Daxberger, Franz Sturmlechner, Johannes Hofmarcher, Verena Kastenberger und Christoph Trampler.

Sozialstation Purgstall: Caritas hat neue Chefin

Eine 27-jährige Oberndorferin soll mit ihrem Team für neuen Schwung im (Alten-)Pflegesektor sorgen. PURGSTALL. "Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie es ist, wenn man auf die Hilfe anderer angewiesen ist", erzählt die neue Einsatzleiterin der Sozialstation Purgstall, Verena Kastenberger, bei ihrer offiziellen Vorstellung. Die diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin aus Oberndorf an der Melk tritt die Nachfolge von der mit Zwillingen schwanger gewordenen Birgit Schoder an. Als Team stehen...

  • Scheibbs
  • Michael Hairer
v.l.n.r.: Mag.(FH) Alice Grubich, GRin Jasmina Brdaninovic, Mag.(FH) Christina Schweiger, Yvonne Zwirchmayr B.A. | Foto: SPÖ Krems

Mobile Jugendarbeit startet am neuen Funcourt in Lerchenfeld

Mit einem Eröffnungsfest feierten die Kinder und Jugendlichen in Krems-Lerchenfeld, dass nun auch die Container der Mobilen Jugendarbeit am neuen Ort ihrer Bestimmung übergeben wurden. Der neue Funcourt, der ganz nach den Wünschen der Kinder und Jugendlichen aus Lerchenfeld und Landersdorf gestaltet wurde, befindet sich neben der Volksschule und wurde im Jahre 2016 errichtet und fertiggestellt. Die Kremser Jugendgemeinderätin Jasmina Brdaninovic, selbst im Stadtteil Lerchenfeld aufgewachsen,...

  • Krems
  • Simone Göls
Walter Litzenberger, Vizebürgermeister DI Walter Vock, DI Sabine Nolte, Mag.a Anja Fischer, Mag. Benedikt Hollaus, BGM Friedrich Quirgst, Mag.a (FH) Sirit Albel, Landtagsabgeordner BGM Rene Lobner, BA Jana Zauner, DSA Herbert Aschauer, Vizebürgermeisterin Margot Linke, DSA Peter Nöbauer, Landesrat Mag. Karl Wilfing, Landtagsabgeordnete MSc Amrita Enzinger, BA Sarah Meixner, Vizebürgermeisterin Andrea Schlederer, Ing. Mag. Markus Mandl | Foto: Sirit Albel

GOOSTAV feiert Jubiläum

GOOSTAV steht in Deutsch Wagram, Gänserndorf, Groß Enzersdorf und Strasshof seit zehn jahren für mobile Jugendarbeit. Ein Grund zum Feiern, den sich die Gratulanten nicht entgehen lassen wollten. Ehrengäste waren LR Karl Wilfing, LA.Amrita Enzinger, LA Rene Lobner, Bgm. Friedrich Quirgst, VBgm.in Margot Linke, VBgm.in Andrea Schlederer und VBgm. Walter Vock, sowie weitere politische Vertreterinnen und Vertreter, aber auch Jugendliche aus den verschiedenen Gemeinden. Mobile Jugendarbeit...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Anita Bernkopf und Ingrid Riegler bieten eine Gruppe zur Alkoholreduktion an. | Foto: Caritas

Der richtige Umgang mit Alkohol

Caritas-Suchtberatung bietet in der Region Gruppe zur Trinkreduktion an REGION. Die Caritas-Suchtberatungsstellen in Amstetten, Melk und Scheibbs bieten ab 19. Februar wieder eine Gruppe zur Trinkreduktion an. Es sollen dabei besonders Menschen unter 40 Jahren angesprochen werden. Das Programm wird an zehn aufeinanderfolgenden Terminen stattfinden. Trinkverhalten in der Gruppe ändern Menschen mit Alkoholproblemen lernen in dieser Gruppe, ihr Trinkverhalten bewusst wahrzunehmen, aufzuzeichnen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Mit langjährigen Freunden und WegbegleiterInnen feierte die Mobile Jugendarbeit "Nordrand" am 17. September ihren 15. Geburtstag im Rathaus, dem Amtssitz vom Präsidenten des Trägervereins, Mag. Matthias Stadler. | Foto: Kainz
2

Mobile Jugendarbeit in St. Pölten: Nordrand feiert 15 Jahre

ST. PÖLTEN (red). In das St. Pöltner Rathaus lud Nordrand, um dort seine 15-Jahr-Feier zu begehen. Kurt Fellöcker und Sascha Berardis hielten im Zuge der Feier eine spannende Rückschau und erläuterten, wie sich die Mobile Jugendarbeit mit Unterstützung vom Land und der Stadt St. Pölten von einer Idee zur Realität entwickelte. Nordrand-Teamleiterin Susanne Fuhs gewährte Einblicke in den Arbeitsalltag der fünf Streetworker, die in St. Pölten und Böheimkirchen Jugendliche im Alter zwischen 12 und...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.