Sozialarbeit

Beiträge zum Thema Sozialarbeit

Anna Oberleitner, Mathias Wiener, Natalie Stöger und Manuela Zimprich feiern den "JUSY-Geburtstag".

Ein Jahr "JUSY" in Wieselburg

Das Jugendservice "JUSY" am Wieselburger Rathausplatz feierte vor Kurzem sein einjähriges Bestehen. WIESELBURG. Seit nunmehr einem Jahr besteht mit dem "JUSY" in Wieselburg die einzige Beratungsstelle für Jugendliche im Bezirk Scheibbs. Beratung für Jugendliche "Wir bieten Beratung, Information, Aktivitäten, einen Treffbereich und Therapie für Jugendliche und junge Erwachsene von zwölf bis 25 Jahren, aber auch für deren Angehörige, am JUSY in Wieselburg an. Räumlich, zeitlich und inhaltlich...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Anna Oberleitner, Hündin Akira und Manuela Zimprich freuen sich auf viele Besucher im JUSY am Rathausplatz in Wieselburg.
1

In Wieselburg berät man die Jugend

Im September 2014 hat das Jugendservice Ybbstal (JUSY) eine Außenstelle in Wieselburg eröffnet. WIESELBURG. Junge Menschen wollen angehört und mit ihren Problemen nicht alleine gelassen werden. Aus diesem Grund existiert in Wieselburg seit Kurzem eine Beratungsstelle für Jugendliche. Anonym und vertraulich "Das JUSY ist eine Beratungsstelle für Jugendliche. Unsere Kernzielgruppe setzt sich aus jungen Menschen im Alter von zwölf bis 25 Jahren zusammen, wobei die Grenzen fließend sind. Des...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Bürgermeister Mag. Matthias Stadler überzeugte sich vor Ort von der Arbeit der SozialarbeiterInnen. Im Gespräch mit DSA Susanne Fuhs von Nordrand und dem Geschäftsführer vom Verein Jugend und Lebenswelt, DSA Bernhard Zima, wurde Bilanz über die Streetwork-Einsätze beim Bahnhof gezogen und weitere lokale Aktionen, etwa mit dem Streetwork-Bus, besprochen. | Foto: Thomas Kainz

Sozialarbeit am St. Pöltner Bahnhof: "Es ist derzeit wirklich kräfteaufreibend"

ST. PÖLTEN (red). Als ergänzende Maßnahme zum Wachzimmer, das in naher Zukunft am St. Pöltner Hautbahnhof installiert werden soll, haben die Jugend- und Sozialarbeiter von Nordrand ihre Aktivität vor Ort erhöht. „Das Polizeiwachzimmer ist ein großer Erfolg, fast genauso wichtig ist es aber, den Ursachen für Kriminalität oder Gewalt auf den Grund zu gehen. Wir tun beides“, hält Bürgermeister Matthias Stadler fest. In Gesprächen hat der Bürgermeister, selbst Präsident des Trägervereins Jugend und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Michaela Brader, Caroline Piskernik und Thomas Rotter haben die fachliche Leitung der Kinderwelt Stiefern inne.
11

Kinderwelt Stiefern: Ein Sprungbrett für die Rückkehr zur Familie

STIEFERN. Eine idyllische, einspurige Seitenstraße führt in Richtung Kinderwelt Stiefern. Kein Pfeil, kein Hinweis. Darum fragen wir (das Redaktionsteam der Bezirksblätter und von TVW4) den Traktorfahrer, für den wir ein langes Stück die Straße zurückschieben mussten, ob wir denn auf dem richtigen Weg seien. Ja, Wohngruppen seien auf diesem Weg zu erreichen, die Verwaltung sei allerdings auf der anderen Seite des Ortes, im alten Pfarrhof. Wir wagen uns weiter und werden schon von Thomas Rotter,...

  • Krems
  • Simone Göls
Bürgermeister Reinhard Resch, Petra Wellemsen (Bereichsleisterin Sozialarbeit bei ASINOE), Erwin Kirschenhofer (AMS-Krems-Chef), Barbara Wewerka (Geschäftsführerin ASINOE).
11

Alte Funde und neue Hoffnung

Der Weg aus der Langzeitarbeitslosigkeit führt so manche(n) erstmal unter die Erde. ASINOE vereint nämlich Archäologie und Sozialarbeit und zeigt dies momentan in einer Ausstellung am AMS. KREMS. Zurzeit gibt es einen Grund, das Arbeitsmarktservice (AMS) in Krems zu besuchen, auch wenn keine Jobsuche ansteht. Denn im Foyer (2.Stock) holt eine Ausstellung die Betrachter nicht nur in die Tiefe, sondern auch in längst vergangene Zeiten. Schautafeln geben Einblick in die Arbeit von der...

  • Krems
  • Simone Göls

Krems im Ausnahmezustand: Wo sind Polizei und Sozialarbeiter, wenn man sie braucht ?

Der Kremser Stadtpark vermüllt mit Wodkaflaschen und Verpackungsmaterial, alle Blumenkörbe in der Landstraße umgeschmissen, betrunkene "Party People" urinieren ungeniert um halb 2 früh in die Eingänge von "Sportiv Woman" beim Steinertor. Widerliche Begleiterscheinungen der randvollen "Not your Mother´s Party" in der Österreichhalle. Für derartige jugendliche Rowdys ist die erzieherische Hand der Mutter wohl zu wenig. Wo ist eigentlich die Polizei, wenn man sie braucht ? Helene Fischer schauen...

  • Krems
  • Julian Schmitt
Landesrätin Barbara Schwarz und Elisabeth Cinati.
2

So finden Frauen Hilfe

Am 8. März ist Frauentag. Darum präsentierte Sozial-Landesrätin Barbara Schwarz gemeinsam mit der Sprecherin der Frauenberatungs-Stellen, Elisabeth Cinati, die Anlaufstellen für Frauen. KREMS. "Die Zahlen sind tatsächlich alarmierend", reagiert Soziallandesrätin Barbara Schwarz auf eine Erhebung der EU-Agentur für Grundrechte (FRA). Diese ortet eine steigende Frauenfeindlichkeit innerhalb der EU. Jede fünfte Frau sei schon einmal Opfer sexueller Gewalt geworden, jede zweite sei schon einmal...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Simone Göls
Rund 30 Experten aus der sozialen Arbeit und der Exekutive diskutierten im Rathaus über eine Zusammenarbeit im Sinne der Sicherheit und des Schutzes der St. PöltnerInnen. | Foto: mss/Vorlaufer

Vernetzungstreffen zwischen Polizei und Sozialarbeit

ST. PÖLTEN (red). Auf Initiative von Kurt Fellöcker und auf Einladung von Bürgermeister Matthias Stadler trafen Vertreter der Exekutive und zahlreiche Sozialarbeiter aus den verschiedensten Bereichen zusammen, um einen übergreifenden Diskussionsprozess zu starten. Die Teilnehmer reichten etwa von Stadtpolizeikommandant Franz Bäuchler über Jugendkoordinator Wolfgang Matzl und der Leiterin der Magistratsabteilung für Gesundheit und Wohlfahrt Doris Schweitzer bis hin zu Bernhard Zima,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Sozialberufe - eine tragende Säule der Gesellschaft bricht zusammen...

Kundgebung/Aktion anlässlich der 2. Runde der Kollektivvertragsverhandlungen für die Sozialwirtschaft. Die "Vernetzungsgruppe Soziales" lässt um 10.30 vor dem Bahnhof und um 11.30 in der Fußgängerzone (Ecke Domgasse/Kremsergasse) eine "tragende Säule" einstürzen - und baut sie auch wieder auf. Schauen Sie vorbei und informieren Sie sich über untragbare Zustände, mit denen "Helfende Hände" im Gesundheits- Pflege- und Sozialdienst täglich konfrontiert sind! mehr unter...

  • Korneuburg
  • Elisabeth Kerschbaum

Neuer Name für Badens Jugendarbeit

Die Mobile Jugendarbeit im Bezirk Baden, in der Region Steinfeld und im Bezirk Hollabrunn änderte mit April 2013 in allen niederösterreichischen Gemeinden, in denen sie aktiv ist (Baden, Ebreichsdorf, Pottendorf, Sollenau, Felixdorf, Eggendorf und Hollabrunn) von "Mobile Jugendarbeit" bzw. "Jugendarbeit" auf "jugendarbeit.07".

  • Baden
  • Elisabeth Martschini
3

Die Generationen im Einklang

"72 Stunden ohne Kompromiss" wurde in Matzleinsdorf, Melk und Ybbs miteinander gearbeitet. BEZIRK MELK. (CT) Drei Tage voller Einsatz. Drei Tage wenig Schlaf. Drei Tage für die Allgemeinheit. Das ist der Gedanke des österreichweiten Projekts "72 Stunden ohne Kompromiss" von Katholischer Jugend, YoungCaritas und Hitradio Ö3. Heuer stand alle Arbeit unter dem Motto "Generationenaustausch". Und so machten sich die Jugendlichen der Pfarre Zelking-Matzleinsdorf auf, um Rezepte von damals zu sammeln....

  • Melk
  • Christian Trinkl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.