Solidarität

Beiträge zum Thema Solidarität

Corona Tirol
Videokonferenz der Euregio Landeshauptleute

TIROL. Die Entwicklung der Coronazahlen und der geplante Lockdown führten zu einer neuerlichen Videokonferenz Landeshauptleute der Euregio. Gemeinsam berieten sich Euregiopräsident Platter und seine Amtskollegen LH Kompatscher und LH Fugatti über die weitere Vorgehensweise.  Maßnahmen in der EuroparegionDie Zahlen der Corona-Infizierten stiegen in den letzten Wochen auch in Südtirol und dem Trentino, die Europaregion ist abermals vom Coronavirus so gut wie lahm gelegt. LH Platter und seine...

Caritasdirektor Georg Schärmer

Tirol zeigt sich solidarisch
"Krise nur gemeinsam zu bewältigen"

Die sozialen Aspekte der Corona-Krise in Tirol standen im Mittelpunkt der Ausführungen von LH Günther Platter, LR Gabriele Fischer und Caritasdirektor Georg Schärmer. LH Günther Platter betonte, dass sich Tirol mit den Corona-Infektionen auf dem richtigen Weg befindet. Aber generell bedeutet die Krise eine enorme Belastung für Arbeitnehmer, Wirtschaft und Gesellschaft. „Wir haben am 1. Mai immer die Vollbeschäftigung in Tirol gefeiert. 2020 müssen wir zur Kenntnis nehmen, dass es anders...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Viel Solidarität ist in Innsbruck erlebbar. Die Trafik Obexer sammelt beispielswiese Zeitungen um ein wenig Abwechslung in den Alltag in der Klinikpatienten zu bringen. | Foto: Privat

#schautaufeinander
Tolle Initiativen, lokalen Handel unterstützen

INNSBRUCK. In Innsbruck gibt es eine Vielzahl an positiven Aktionen und Initiativen. Die Devise #schautaufeinander und #zsammhalten wird gelebt. Zeitschriften sammelnEine kleine aber wichtige Initiative hat zum Beispiel Alexandra Obexer mit ihrem Team in der Tafik in der Burghard-Breitner-Straße 15. Gelesen Zeitschriften werden hier gesammelt und der Klinik Innsbruck übergeben, diese setzt die Zeitschriften  für ihre Patienten in ihren Abteilungen ein. "Auch wenn das Kreuzworträtsel oder Soduko...

Zahlreiche Hilfsaktion und Maßnahmen werden in Innsbruck angeboten. | Foto: IKM

Innsbruck
Solidarität in der ganzen Stadt

INNSBRUCK. Eine Stadt steht zusammen. Zahlreiche Aktivitäten und Initaitiven helfen, die schwierige Situation zu meistern. Von der städtischen Hotline bis zur Hilfe für die lokale Wirtschaft. „Innsbruck-Hilft-Hotline“Die aktuelle Verkehrsbeschränkung fordert die Einschränkung sozialer Kontakte auf ein absolutes Minimum. Vor allem für ältere Menschen, die Teil der Risikogruppe sind, kann die Versorgung zur Herausforderung werden. Auch bewegungseingeschränkte oder kranke Menschen können oft nicht...

Solidarität und Hilfe auch in schwierigen Zeiten durch die Tivoli Nord. | Foto: Privat
2

Solidarität
Freundschaft verbindet gerade in Krisenzeiten

INNSBRUCK. Sie sind nicht gerade die Lieblinge der Nation. Die Tivoli Nord mit ihren Fangruppierungen sorgte schon öfters für Aufsehen. Geniale Choreographien für die schwarz-grüne Mannschaft, Solidaritätsaktionen oder auch grenzwertige Stellungnahmen sind in bester Erinnerung. In ihrer "Liebe zum Verein" haben die Fans schonmal Grenzen überschritten. Jetzt melden sich die Fans in der fußballfreien Zeit lautstark zurück. Die enge Freundschaft zu Bergamo hat die Fangemeinschaft veranlasst, auch...

Coronavirus
Hilfsnetzwerk der Jungbauernschaft und Landjugend in den Dörfern

TIROL. In Zeiten der Corona-Krise gilt es die Älteren und Schwächeren unserer Gesellschaft zu schützen und wenn möglich, zu unterstützen. Dafür setzen sich nun auch mehrere Ortsgruppen der Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend ein. Sie bieten in ihren Regionen jenen Hilfe an, die sich in der Krise nicht selbst helfen können.  Hilfsnetzwerk der Tiroler Jungbauernschaft/LandjugendBesonders in den Sozialen Netzwerken versammelten sich zahlreiche Ortsgruppen der TJB/LJ, um schnelle und unkomplizierte...

Wirtschaft
Solidarisch auch nach der Corona-Krise

TIROL. Die aktuelle Situation der Coronakrise bringt uns alle mehr zusammen aber auch mehr Zeit auf der Couch für das Online-Shopping. So groß die Verlockung ist, Wirtschaftslandesrätin appelliert an die TirolerInnen statt jetzt weltweit zu bestellen, nach der überstandene Krise in Tirol einzukaufen und den Standort Tirol zu stärken.  Solidarität mit in die Zeit nach der Corona-Krise nehmenWir verbringen aktuell sehr viel Zeit zu Hause und bei vielen ist die digitale Shoppingwelt eine...

Coronavirus
Appell an die junge Generation

TIROL. Viele junge Menschen scheinen die aktuelle Lage immer noch nicht recht ernst zu nehmen. Besonders in der Universitätsstadt Innsbruck nimmt man den Aufruf zur Reduzierung des sozialen Lebens wohl nicht wirklich wahr. Deshalb rufen LH Platter und LHStvin Felipe wohl erneut die jungen Menschen dazu auf, Verantwortung zu übernehmen. Dringender Appell an die jungen MenschenSie sind die Gruppe, die eine Coronaerkrankung leicht weg stecken können, sie aber wohl am meisten verbreiten: junge...

Startbild der Corona-Nachbarschaftshilfe-Tirol, mitmachen ist angesagt.  | Foto: FB-Seite

Corona-Virus
So geht Hilfe, Corona-Nachbarschaftshilfe Tirol

INNSBRUCK. "So. Wer in Tirol gerne helfen mag oder jemanden kennt der jemanden kennt", so präsentiert LA Michael Mingler auf seiner Facebook-Seite die Idee der Corona-Nachbarschaftshilfe-Tirol ein. Nachbarschaftshilfe"Viele Menschen haben wegen des #Corona Virus und der damit verbundenen Einschränkung des sozialen Lebens gerade zusätzliche Zeitressourcen, die sie sinnvoll einsetzen wollen. Gleichzeitig gibt es viele Risikogruppen, v.a. ältere Menschen, die nicht mehr sicher aus dem Haus können,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.