Slow Trail

Beiträge zum Thema Slow Trail

9 4 17

Wanderung im Frühling.
Slow Trail am Maltschacher See.

Der Slow Trail beginnt beim Strandbad Maltschacher See,  Parkplatz ist vorhanden. Die grosse Runde ist ca ca 6,5 km lang und die kurze Rund ca 3 km. Die Wege sind leicht begehbar und auch ideal für Familien, sie führen durch Wald, Wiesen,  Moorgebiet und Weingarten.  Ein Naturerlebnis besonderer Art.  Die Makierungen sind ausgesprochen gut. Bankerl laden zum Verweilen ein.

 Vergangenen Freitag wurde der Slow Trail Meerauge eröffnet. | Foto: Peter Just
2

Feierliche Eröffnung
Neuer Slow Trail beim Meerauge im Bodental

Das Naturjuwel Meerauge ist ab sofort Start- und Endpunkt für den neu errichteten Slow Trail Meerauge. Vergangenen Freitag wurde feierlich eröffnet. BODENTAL. Vergangenen Freitag wurde der Slow Trail Meerauge eröffnet. Slow Trails sind leicht begehbare Kurzwanderwege, die neben wunderschönen Naturplätzen ein unvergleichliches Panorama bieten. Unser Bodental lädt Einheimische und Besucher:innen am neu errichtetem Slow Trail zum entspannten Wandern im achtsamen Umgang mit der Landschaft und mit...

60

Eröffnung
Eröffnung des Slow Trails am Maltschacher See

Der Slow Trail am Maltschacher See wurde offiziell eröffnet. MALTSCHACHER SEE. Nach mehreren Verzögerungen ist es nun endlich so weit: der Slow Trail am Maltschacher See konnte eröffnet werden. Am Trippelgut wurde die Segnung des Trails von Stadtpfarrer Bruder Wolfgang Gracher mit Unterstützung von Otto Markus Hoffmann vorgenommen. Wandern, Einkehren, GenießenDer Slow Trail beginnt beim öffentlichen Strandbad am See. Je nach Lust und Laune können zwei Varianten gewählt werden. Die herrliche...

Anzeige
Die Urlaubsregion Bad Kleinkirchheim bietet ein spannendes und vielfältiges Angebot für Groß und Klein.  | Foto: Franz Gerdl/Region Bad Kleinkirchheim

Bad Kleinkirchheim
Sommerparadies auf 1100 Metern Seehöhe

Mitten im Herzen der Nockberge zeigt sich Bad Kleinkirchheim als Urlaubsparadies und verspricht einzigartige Erlebnisse, denn wer die Abwechslung sucht, ist hier genau richtig. BAD KLEINKIRCHHEIM. Die Sommermonate in der Region sind geprägt von einer Vielfalt an unterschiedlichsten Aktivitäten: Von Wanderungen in der sanften Alpinwelt der Nockberge über 750 Kilometer lange Radstrecken für Mountainbike- und Genussfahrer sowie dem längsten Flow Country Trail Europas bis hin zur faszinierenden...

  • Kärnten
  • Spittal
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
7 5 26

Slow Trail
Slow Trail Bleistätter Moor

Den Slow Trail Bleistätter Moor kann man immer wieder mal gehen. BLEISTÄTTER MOOR. Ein schöner Rundweg zum Abschalten, Entspannen und um die Natur zu genießen. Fotomotive gibt es auch sehr viele!  Entlang des Weges gibt es Sitzbänke, Aussichtsplattformen und zwei Aussichtstürme von denen man einen schönen Rundblick auf die Berge, den Ossiacher See und das Bleistätter Moor hat.

Die Bauarbeiten für den Slow Trail am Maltschacher See haben begonnen. Die Eröffnung soll am 24. September sein. | Foto: Tourismusregion
5

Slow Trail
Spatenstich für Slow Trail am Maltschacher See

Die Kärntner Slow Trails erhalten Zuwachs. Der Slow Trail Maltschacher See soll im Herbst eröffnet werden. MALTSCHACHER SEE. Wie eine Oase der Ruhe liegt der Maltschacher See nur wenige Minuten von Feldkirchen entfernt. Die Idylle der Landschaft wird schon bald als Rundweg erwander- und erlebbar sein. Mit dem Spatenstich für den Slow Trail Maltschacher See wurde der Grundstein gelegt. Zwei VariantenUnter einem Slow Trail versteht man einen leichten Wanderweg in Seenähe. Dieser ist maximal zehn...

1 1 10

Slow Trail
Walking in the Rain

Slow Motion statt High Speed. Familienwanderwege bei denen man auch die Typologien der Kärntner Seenlandschaft erfahren kann - das sind Slow Trails. Entspanntes Wandern, nicht allzu schwer, ein gut gepflegtes Wegenetz, besondere Plätze mit Kontakt zum See. Der Slow Trail Bleistätter Moor bringt einem die Natur und die Landschaft im Einzugsgebiet der Tiebelmündung näher. Es ist der Lebensraum von ca. 100 verschiedenen Vogelarten, aber auch Schmetterlingen, Fledermäusen und Bibern. Die leichte...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Beatrix Anawender
Blick mit Herz auf den Brennsee (Feldsee)
3 2 32

Afritzersee und Brennsee(Feldsee)
Zwei-Seen-Runde

Ausgangspunkt für die Zwei-Seen-Runde war der Parkplatz am Afritzersee. Es geht den Slow Trail Afritzersee entlang. Unterwegs hat man immer wieder die Möglichkeit seine Füße abzukühlen. Wir umrundeten den See nicht ganz, weil es weiter ging zum Brennsee. Zuerst ein Stück hinauf den Weg und die Straße entlang nach Wiesen. Dann den Wiesenweg weiter bis zur Abzweigung Rudolf-Greinz-Weg. Von hier geht es durch den Wald, vorbei an der Hubertuskapelle und dann hinunter zur Bundestrasse Feld am See....

5 4 13

Drauschleife Wernberg

Stille Wasser sind tief und in diesem Fall auch ganz schön spannend. Denn konzentrierter als in der Drauschleife bei Wernberg in Kärnten stolpert man vermutlich nirgendwo über das gut Verborgene, aber Sehens- und Entdeckenswerte. Der Altarm des Drau-Flusses gilt als eines der bedeutendsten Vogelschutzgebiete des Landes. 127 Arten haben „Birdwatcher“ hier gezählt. Im Wasser tummeln sich die streng geschützten Würfelnattern. Los geht´s in Wernberg am Kloster Wernberg, dort kannst Du auch parken....

7 3 59

Weissensee
Slow Trail Weissensee

Man startet den Slow Trail Weissensee am Ostufer des Weissensee  und geht bis zum Ronacherfels und dann wieder mit dem Schiff zurück oder man geht den Weg wieder zurück. Umgekehrt geht es auch. Ein besonders schönes Plätzchen ist die Gosariawiese. Im „Wohnzimmer der Natur“ laden Holzliegen zum Schaukeln, Entspannen, Abschalten und Genießen ein. Man kann unterwegs auch schwimmen gehen oder nur seine Füße abkühlen im glasklaren Wasser. Das Wasser vom Weissensee spielgelt sämtliche Farbnuancen von...

6

Besondere Plätze in Kärnten
Millstätter See – Slow Trail Zwergsee

Magisch, traumhaft, entspannend … so lässt sich die Kurzwanderung in der Nähe des Millstätter Sees beschreiben. Die Rundwanderung ist ca. 3,6km lang und führt über ruhige Waldwege, vorbei an zwei friedlichen Waldseen und bietet einen herrlichen Ausblick auf den Millstätter See. Die kurze Wanderung eignet sich für die gesamte Familie und es gibt genug Abwechslung, so dass auch den Kleinsten nicht langweilig wird. Es besteht aber ein Fahrrad-Fahrverbot. Die Wanderung beginnt in Kleindombra, einer...

5

Besondere Plätze in Kärnten
Slow Trail Ossiacher See – Bleistätter Moor

Eine schöne, einfache Rundwanderung für die gesamte Familie führt durch das Bleistätter Moor am Ossiacher See. Der rund 7km lange Weg geht entlang des Ostufers des Ossiacher Sees durch eine einzigartige Moorlandschaft. Gehzeit sind ca. 2 Stunden und die Route eignet sich auch als Laufstrecke oder zum Nordic Walking, Radfahren ist aber nicht erlaubt. Die Rundtour ist als gemütlicher Slow Trail ausgestaltet. Slow Trails sind einfache, gut ausgebaute Wege – max 10km lang und weniger als 300m...

5

Besondere Plätze in Kärnten
Slow Trail am Pressegger See

Wir sind viel in Kärnten unterwegs und möchten in einer kleinen Beitragsserie ein paar besondere Orte in Kärnten mit der Community teilen, die vielleicht noch nicht jeder kennt. Eines dieser schönen Fleckchen ist der Slow Trail am Pressegger See. Charakteristisch für den Pressegger See sind die breiten Schilfgürtel. Der Slow Trail wurde erst im Juni 2019 eröffnet. Der rund 6km lange Trail führt um den gesamten See. Besonders schön ist der Teil auf der Westseite bei Hermagor, der über Brücken...

.........ein feines Platzerle haben sie da.......
31 13 18

..........auf meiner Runde durch unsere schöne Natur.........
...........ein paar Eindrücke noch von meiner Slow Trailrunde um den Afritzer See.........

...........wenn jetzt grade die Frühlingssonne einen erwärmt auf seiner Runde,freut man sich noch mehr auf die Natur,nicht nur die Blumelen erblühen,man merkt es auch an sich selber,wenn ich meine Runden mache,nehme ich mir immer Zeit,weil man da auch immer sehr viele schöne Eindrücke erblickt,es war ein sehr schöner Tag,den ich in der Natzr geniessen konnte .........

...........man muss echt dankbar sein,das man sowas geniessen darf........
37 16 24

..........auf meiner Runde durch unsere schöne Natur.........
............Slow Trailweg um den Afritzer See.........

.........nach den letzten schönen Tagen habe ich mich mal nach Afritz aufgemacht,hier gib's eine schöne Runde am Slow Trailweg um den Afritzer See,es ist nur ein kleiner See,man geht seine Runde anfangs auf richtig feinen Waldboden neben dem See,hat mehrere Möglichkeiten sich hinzusetzen und den See und alles um einen zu geniessen,es ist ein Rundweg,2/3 geht man inmitten vom Walde,das letzte 1/3 geht man dann neben der Bundesstrasse auf einen Schotterweg zurück,wer das nicht möchte geht halt...

10 6 48

Slow Trail
Am Slow Trail Wernberg unterwegs

Am Slow Trail Wernberg waren wir diesmal unterwegs. Ausgangspunkt war der Parkplatz am Silbersee. Von dort sind wir ein Stück am Drauradweg entlang gegangen bis zur Drauschleife, den Radweg weiter bis zur Abzweigung zum Slow Trail Wernberg. Unterwegs hat man einen schönen Blick auf den Dobratsch und die teilweise noch zugefrorene Drau in der Wernberger Drauschleife. Dann geht man ein Stück hinauf durch den Wald bis zur ersten Aussichtsplattform. Von hier hat man einen schönen Blick auf die...

Friseur gefällig?
2 14

Slow Trail
Zwei Seen Umrundung

Den Alltag entschleunigen, zur Ruhe komme, dem Stress Ade sagen. Das kann man auf den sogenannten Slow Trails, die man vielerorts finden kann. Einen besonders schönen finden man im Gegendtal. Den Afritzer Slow Trail. Dabei umrundet man den Brennsee und den Afritzersee und genießt einmal die Schattseite und dann die Sonnseite. Wie im richtigen Leben geht's mal rauf, mal runter. Da man ziemlich allein unterwegs ist und keinen trifft, kann man perfekt entschleunigen. Noch sind beide Seen von einer...

.........am Klieberteich oben ........
41 17 28

..........auf meiner Runde durch unsere schöne Natur.........
...........eine Winterrunde am Slow Trailweg in Millstatt.....

.........ich wollte ja zuerst eine kleine Fotografierrunde machen am Millstätter See,aber der stand total im Nebel und es schaute gar nicht aus,das es aufreißt,so habe ich schnell überlegt und die Slow Trailrunde gewählt,sie ist nur ca 5 min weg vom See,ich dachte,dass es oben besser wird,ich hatte wohl ein paar sehr schöne Sonneneinstrahlungen im Wald,aber so richtig aufreißen wollte es oben auch nicht,so habe ich aber trotzdem eine sehr schöne Runde etwas durch die nebelige Stimmung...

Landesrat Martin Gruber (Mitte) und Vertreter der Region genießen die Aussichtsplattform am Nordufer des Weißensees. | Foto: Miriam Hetzel

Weißensee
Slow Trail bereichert Tourismusort

Ein „Slow Trail" am Nordufer des Weißensees sorgt künftig für noch mehr Wander- und Seenerlebnis in der Region. WEISSENSEE. Am Weissensee Nordufer wurde ein neuer „Slow Trail“ errichtet, um das Wander- und Seenerlebnis in der Region weiter auszubauen. Der bestehende Wanderweg wurde adaptiert, sodass daraus ein leicht begehbarer, qualitativ-hochwertiger ‚Slow Trail‘ entstanden ist, der Jung und Alt zum Entspannen und zum Innehalten einlädt. Dafür wurde in Sicherungs- und Sanierungsmaßnahmen, in...

Neben normalen Wanderungen untertags werden auch Sonnenaufgangs- oder Vollmondwanderungen angeboten  | Foto:  Pixabay/Hermann

Völkermarkt
Herbst lockt Naturfreunde auf die Berge in der Region

Von Sonnenaufgangs- bis Vollmondwanderungen: Von Jahr zu Jahr folgen immer mehr Menschen dem Ruf der Berge. VÖLKERMARKT. Am Nationalfeiertag finden im Bezirk einige Wandertage statt. Aber nicht nur am Nationalfeiertag wird gerne gewandert, auch im Allgemeinen erfreut sich das Wandern großer Beliebtheit.  Vielseitiges Angebot Das Wanderwegnetz in der Region Südkärnten erstreckt sich über 1.200 Kilometer. Zu den beliebtesten Touren zählen Wanderungen auf der Petzen, dem Hochobir und in der...

Sommerlich-gemütliche Slow Trail Eröffnungs-Party mit Live-Musik im Schilf des Presseggersees: 
V.l.n.r.: Hubert Waldner, Maria Wilhelm, Sebastian Schuschnig, Christina Ball, Christopher Gruber, Markus Brandstätter, Gaby Schaunig, Hans Steinwender, Siegfried Ronacher
41

Presseggersee
Beruhigender Weg durch’s Schilf

Der neue Slow Trail Presseggersee – ein entspannter Weg ohne Stress – wurde kürzlich offiziell eröffnet. PRESSEGGERSEE (jost). Kärntens Touristiker sind sich einig: die Slow Trails in Sichtweite der schönsten Kärntner Seen sind ein Entschleunigungs-Programm, das den Kopf frei macht, die Seele und den Geist beflügelt und nachhaltig die Gelassenheit fördert. Aktuell gibt es in unserem Bundesland insgesamt sechs derartiger Slow-Trails, der jüngste ist jener um den Presseggersee. Allein durch...

Bau 2019. Nach der Winterpause geht es am Slow Trail rund um den Pressegger See wieder los | Foto: NLW Tourismus/KK
2

Slow Trail
Rundweg wieder passierbar

Arbeit am Slow Trail, einem Kurzwanderweg rund um den Pressegger See, hat wieder begonnen. HERMAGOR (lexe). Mit Ende März haben die Bauarbeiten am Seerundweg Pressegger See für eine kurzfristige Sperre gesorgt. Der bestehende Rundwanderweg um den Pressegger See soll mit Sitzbänken, Aussichtsplattformen und Infoleitsystem ausgestattet und als sogenannter Slow Trail ein attraktives Angebot für Gäste und Einheimische schaffen. Damit wird die Berg-See-Erlebnisstrategie der Stadtgemeinde Hermagor um...

Fließender Übergang: Stefan Wunderle (r.) übergibt Leitung der Weißensee Information an Christopher Puntigam | Foto: Weißensee Information

Weissensee
Hermagorer leitet jetzt Weissensee-Tourismus

Christopher Puntigam übernimmt mit 1. Jänner 2019 die Leitung der Weißensee Information. TECHENDORF (lexe). Erst hat es verwundert, dass Stefan Wunderle sich als Tourismusleiter zurückzieht. Doch der dynamische Touristiker sucht neue Herausforderungen, will mehr Zeit für die Familie. Zurückblicken kann Wunderle auf einiges, darunter die Mountainbike-Erschließung, zwei neue Trails, Digitalisierung und den Erfolg des Naturparks. Runde Sache Am Weißensee läuft der Tourismus rund und das liegt an...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.