Singgemeinschaft Pölling-St. Andrä

Beiträge zum Thema Singgemeinschaft Pölling-St. Andrä

Die Ursprünge der Singgemeinschaft Pölling – St. Andrä gehen bis auf das Jahr 1889 zurück. | Foto: Privat

Pölling
Neuer Termin nach wetterbedingter Absage der Adventsingens

PÖLLING. Die Singgemeinschaft Pölling – St. Andrä musste das für 2. Dezember geplante Adventsingen in der Pfarrkirche Pölling wetterbedingt absagen. Nun steht ein neuer Termin fest: Am Dienstag, 12. Dezember wird die Veranstaltung nachgeholt. Ab 18.30 Uhr präsentieren sich an diesem Abend jugendliche Talente aus Pölling. Im Anschluss daran findet das Adventsingen der Singgemeinschaft statt. Der Verein rund um Obfrau Kunigunde Pöcheim und Chorleiterin Margit Obrietan existiert bereits seit 1899...

54

Pfarre Pölling
Bischof Josef Marketz bei Firmung in Pölling

"In der Kirche hat jeder Platz" mit diesen Worten von Bischof Josef Marketz in der Predigt am vergangenen Samstag rief er besonders die Jugendlichen zum Mitwirken in der katholischen Kirche auf. In diesem Jahr fand in der Bergpfarre Pölling auf der Saualpe wieder eine Firmung mit Visitation durch den Diözesanbischof Marketz statt. 19 Firmlinge kamen mit ihren Firmpaten und Familien an diesem schönen Septembersamstag in die weitum bekannte Bergpfarre, um hier durch den Bischof persönlich einen...

Die Ursprünge der Singgemeinschaft Pölling – St. Andrä gehen bis auf das Jahr 1889 zurück. | Foto: Privat
3

1. Juli
Singgemeinschaft Pölling – St. Andrä richtet Gausingen aus

Das große jährliche Fest des Sängergaues Lavanttal geht heuer in Pölling über die Bühne.  PÖLLING. Sänger von 25 Chören des Sängergaues Lavanttals und jede Menge interessierte Gäste werden am Samstag, 1. Juli, das Bergdorf Pölling auf der Saualpe bevölkern. An diesem Tag nämlich lädt die Singgemeinschaft Pölling-St. Andrä zum 87. Gausingen. „In unserer örtlichen Pfarrkirche wird eine Festmesse mit einem anschließenden Gästesingen stattfinden“, kündigt Obfrau Kunigunde Pöcheim an. „Dabei wird...

1 14

Pfarre Pölling
Auferstehungsfeier am Sonntagmorgen

Eine Premiere gab es heuer in der Pfarre Pölling, wo erstmals erst am Sonntagmorgen die Auferstehungsfeier abgehalten wurde. Zur Freude aller Verantwortlichen war dieser Tageszeitpunkt kein Hindernis, sondern viel mehr ein Ansporn für viele Christen in die Osterzeit mit einem gemeinsamen Morgengottesdienst zu starten. Gläubige kamen aus der Pfarre Pölling und dem Tal zur Pfarrkirche Pölling um hier mit der neuen Osterkerze gemeinsam in die dunkle Kirche einzuziehen. Religionslehrer Lorenz...

1 1 28

Palmsonntag in Pölling
Palmbuschensegnung, Palmesel und Passionsgeschichte - Höhepunkte des Pöllinger Palmsonntag

Am Palmsonntag, dem 2. April 2023, kamen wieder hunderte Besucher in das Bergdorf Pölling in der Gemeinde St. Andrä um hier den Beginn der Karwoche zu begehen.  Wie schon seit Jahrzehnten war auch heuer wieder ein echter Esel eine gern gesehene Attraktion für die Kleinsten. Bei dem Einzug vom Streitnerkreuz zum Dorfplatz durfte heuer das Erstkommunionkind Johanna alm Esel reiten. Zuvor brachte Pfarrer DI Dr. Ewald Randl das Sonntagevangelium dar und erklärte auch gleich die Symbolik des Esels...

Advent am Berg in Pölling | Foto: Pfarre Pölling

Pölling
Advent am Berg

Die Pfarre Pölling veranstaltet mit den örtlichen Vereinen am ersten Adventsamstag wieder einen Adventmarkt unter dem Motto "Advent am Berg". Um 14 Uhr eröffnet am Dorfplatz Pölling Vizebürgermeister und Kulturreferent Maximilian Peter das Programm. Ab 15 Uhr gibt es einen Kathreintanz von und mit der Landjugend Pölling Um 16 Uhr feiert Thomas Fellner einen Wortgottesdienst mit Segnung der mitgebrachten Adventkränze. Junge Musiktalente aus Pölling und Umgebung umrahmen musikalisch die Feier. Ab...

Die ehemaligen Schulkameraden, die vor etwa 70 Jahren die Volksschule in Pölling besuchten, trafen sich wieder. | Foto: Privat

VS Pölling
Klassenkameraden des Jahrgangs 1944 trafen sich

Ehemalige Schüler der Volksschule Pölling trafen sich beim Gasthaus Payer zur gemeinsamen Jause.  PÖLLING. Eigentlich sollte ein Schülertreffen der Jahrgänge 1939-1945 organisiert werden, doch trotz eines publizierten Aufrufs blieb die Suche nach ehemaligen Schulkameraden für die Organisatoren vorerst ohne Erfolg. Doch anhand eines Klassenfotos konnten die Adressen des 1944-Jahrgangs ausfindig gemacht werden und bereits vor zwei Jahren trafen sich die ehemaligen Schulkameraden anlässlich ihres...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.