Sicherheitsbeauftragter Polizei

Beiträge zum Thema Sicherheitsbeauftragter Polizei

Chefinspektor Johann Reisner mit Direktorin Iris Zsótér und Gabriele Kollar vor dem ZBG.  | Foto: ZBGO
2

Chefinspektor Johann Reisner zum letzten Mal am ZBG

Chefinspektor Johann Reisner kam noch einmal ins Zweisprachige Bundesgymnasium, um sich vor seinem bevorstehenden Übergang in den Ruhestand persönlich zu verabschieden. Im Auftrag der Landesverkehrsabteilung Burgenland leitete er über viele Jahre hindurch die Vorträge „Sicherheitsberatung für Jugendliche“ und gab so den Schülerinnen und Schülern grundlegende Informationen zum Thema Verkehr und Polizei mit auf den Weg.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Zweisprachiges Bundesgymnasium Oberwart
Die Sicherheitsbeauftragten von der Polizeiinspektion Grein: Kommandant Manfred Hörtenhuber (links) und Jörg Schneider.
3

Sicherheitsbeauftragter Jörg Schneider
"Ziel ist es, die Bevölkerung mit einzubinden"

Die "Sicherheitspolizisten" sind nah dran an den Bürgern, bei Problemen sucht man gemeinsam Lösungen. GREIN, PABNEUKIRCHEN. 2016 rief das Innenministerium die Aktion "Gemeinsam sicher" ins Leben. Worum es geht? Die Polizeiarbeit bürgernah gestalten, die Bevölkerung mit ins Boot holen. Jeder Polizei-Posten hat einen Sicherheitsbeauftragten. Interessierte Bürger helfen auf regionaler Ebene als Sicherheitspartner bei der Verbrechens-Vorbeugung mit. Außerdem ernennen Gemeinden einen...

  • Perg
  • Michael Köck
Manfred Hofer ist seit Juni 2017 Sicherheitsbeauftragter in Wörgl. Der 60-Jährige setzt all seine Erfahrung ein, um zwischen den verschiedenen Parteien zu vermitteln und um gemeinsame Lösungen zu entwickeln.
3

"Gemeinsam.Sicher"
Einfach beim Sicherheitsbeauftragten melden

Im Rahmen von "Gemeinsam.Sicher" versuchen Sicherheitsbeauftragte von der Polizei mit den Bürgerinnen und Bürgern in Dialog zu treten, um gemeinsam Probleme frühzeitig zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zu erarbeiten. BEZIRK KUFSTEIN. Mit dem Projekt "Gemeinsam.Sicher" möchte die Polizei einen niederschwelligen Zugang für die Bevölkerung, Gemeinden, Unternehmen oder sonstigen Organisationen bieten. Hier kann sich jede/r melden, der irgendwo ein sicherheitsrelevantes Problem entdeckt hat...

"Gemeinsam Sicher" fördert und koordiniert den professionellen Sicherheitsdialog zwischen Bürgern, Gemeinden und Polizei. | Foto: BMI/G. Pachauer

Inititative Gemeinsam Sicher im Bezirk Linz-Land
„Gemeinsam nach Lösungen suchen“

Sicherheitsbeauftragte im Bezirk Linz-Land binden die Bevölkerung aktiv in die Kriminalprävention mit ein. LINZ-LAND. Im Rahmen von „Gemeinsam Sicher“ (GeSi), einer Initiative des Bundesministeriums, informieren Polizeibeamte die Bürger, was sie selbst aktiv zu ihrer eigenen Sicherheit und zu der von anderen beitragen können. Seit dem Startschuss des Projekts ist der Trauner Postenkommandant, Chefinspektor Hubert Schöllhammer, ein sogannnter Sicherheitsbeauftragter: „Jemand kontaktiert die...

"Direkter Draht" zur Bevölkerung: Polizei-Dienststellenleiter Christian Pöchhacker aus Gaming ist auch als Sicherheitsbeauftragter tätig. | Foto: Roland Mayr
Aktion 2

Gemeinsam sicher
Freund und Helfer in Gaming

Sicherheitsbeauftragte der Polizei stellen den direkten Kontakt zur Bevölkerung im Ort her. GAMING. Im Jahr 2016 wurden bei der Polizei Sicherheitsbeauftragte ins Leben gerufen, die als Bindeglied zwischen der Polizei und der Bevölkerung fungieren sollen. In Gaming bekleidet Dienststellenleiter Christian Pöchhacker diese Rolle. Seit 1993 ist er bereits als Polizeibeamter im Bezirk tätig. Guter Kontakt in der Region Laut Kontrollinspektor Christian Pöchhacker aus Gaming sei es im ländlichen Raum...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.