Sexuelle Gewalt

Beiträge zum Thema Sexuelle Gewalt

Rektor Peter Riedler und Bürgermeisterin Elke Kahr vor dem ersten LUIS*A-Spot der Uni Graz, der Ausleihe der Hauptbibliothek | Foto: Uni Graz/Tzivanopoulos
3

"LUIS*A am Campus"
Uni Graz startet Kampagne gegen sexuelle Belästigung

Unter dem Motto „Hinschauen – Sensibilisieren – Helfen“ haben die Grazer Bürgermeisterin Elke Kahr und Uni Graz Rektor Peter Riedler am Donnerstag den ersten "LUIS*A-Spot" am Campus der Uni Graz eröffnet. Gleichzeitig startete die Uni Graz als erste Hochschule Österreichs eine Kampagne gegen sexuelle Belästigung. STEIERMARK. An den LUIS*A-Spots, die nun an der Ausleihe der Hauptbibliothek und der RESOWI-Bibliothek eröffnet wurden, finden alle Personen, die am Campus von sexuellen Übergriffen...

"Blöde" Sprüche, grapschen und nötigen: Sexuelle Gewalt ist nach wie vor Thema in der Grazer Nachtgastro und verlangt geschultes Personal. | Foto: Maurício Mascaro/Pexels
Aktion 3

Städtische Kampagne
Nachtlokale kämpfen gegen sexuelle Übergriffe

Grazer Nachtlokale greifen bei sexueller Belästigung rigoros durch. Das Problem: Viele Betroffene melden sich nicht und Täter haben selten mit Folgen zu rechnen, wie eine Insiderin erklärt. Seitens der Polizei wünscht sie sich mehr Sensibilität. GRAZ. "Aus meiner Sicht  kann ich sagen, dass Belästigung und Bedrängung ein großes Thema sind", berichtet Anita (Name von der Redaktion geändert), die seit vielen Jahren in mehreren Locations der heimischen Nachtgastronomie tätig ist. Während ihrer...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Sexuelle Gewalt passiert vielfach durch bekannte Täter, daher sollen Frauen wissen, wo sie Hilfe bekommen. | Foto: Aerogondo Fotolia
2

Ina Mastnak von der TARA Frauenberatungsstelle: "Der Täter ist Frauen oft bekannt"

Ina Mastnak, Leiterin der TARA Frauenberatungsstelle, erklärt, wieso sexuelle Gewalt Thema sein muss. "Ist Luisa hier?" – unser Artikel aus der vorletzten Ausgabe über dieses Codewort aus der deutschen Stadt Münster stößt nicht nur bei Polizei und Gastronomie auf positives Echo. Auch Ina Mastnak, Geschäftsführerin der TARA Frauenberatungsstelle, begrüßt die Idee, dass sich Frauen in bedrängten Situationen hilfesuchend an das Barpersonal wenden können. TARA bietet Beratung, Therapie und...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

„Nein“ bedeutet „Nein“

Seit 30 Jahren hilft der Verein „Tara“ Frauen, die sexuelle Gewalt erlebt haben. Die Geschäftsführerin Anke Hefen über Belästigung und Tabus. Mit welchen Fällen von sexueller Gewalt haben Sie aktuell zu tun? Eine Frau, Anfang 20, wurde als Kind missbraucht und hat sich entschieden, ihr Trauma nun aufzuarbeiten, weil der Leidensdruck zu groß wurde. Eine andere Grazerin, Mitte 40, bekam eine Art K.O.-Tropfen verabreicht und wurde vergewaltigt. In Summe kann man sagen: Die Hälfte der Frauen kommt...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.