Severin Groebner

Beiträge zum Thema Severin Groebner

Kabarettist Severin Groebner im Freiraum Oberndorf.
1 25

Kabarettabend im Freiraum Oberndorf
Kabarettist im Freiraum: "Unterhaltung über alles"

OBERNDORF (schw). „Nehmen Sie Haltung an! - Aber welche?“ philosophierte Severin Groebner in seinem aktuellen Programm „Überhaltung – Unterhaltung über alles“ im Freiraum in Oberndorf. Der Kabarettist gab mehrere Haltungen zu bedenken. „Es gibt die Haltung, von der man Schäden bekommt und die Haltung, die uns mit eiweißreicher Nahrung versorgt“, so Groebner, der selbst Halter zahlreicher namhafter Kleinkunstpreise wie der „Dieter Hildebrandt-Preis, der „Salzburger Stier“ und der Österreichische...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer
"Gut möglich" heißt das neue Programm von Severin Gröbner, mit dem er diese Woche im Theaterca´´fé zu Gast ist. | Foto: Stefan Stark

Kleinkunst ganz groß
Severin Gröbners kabarettistische Zeitmaschine

Von Freitag bis Samstag wirft der Wiener Kabarettist Severin Gröbner im Theatercafé eine kabarettistische Zeitmaschine an und nimmt uns in seinem neuen Programm "Gut möglich" mit auf eine Reise ins Mögliche. Und wen trifft man dort? Klimawandel, Krieg, Kollektive, Kontinentaldrift oder Kunstinstallationen? Oder drei Meter große Ameisen, die sich von Plastik ernähren? Oder doch wieder nur uns selbst – nur älter. Was? Kabarett Wann? 21.-23.11. Wo? Theatercafé, Mandellstraße.

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Happycalypso erwartet das Publikum bei Severin Gröbner  | Foto: Stefan Stark

Kleinkunst ganz groß
Ein Wonnemonat des Kabaretts

Bevor sich die abendlichen und wochenendlichen Freizeitaktivitäten endgültig nach draußen verlagern, ermöglicht uns der Mai in der Grazer Kleinkunst-Szene nochmals ein sehr vielfältiges Programm an witterungsunabhängigen Orten. Monat der Premieren Im Theatercafé, wo unlängst der Kleinkunstvogel verliehen wurde und die Nachwuchskünstler wieder in alle Himmelsrichtungen ausgeflogen sind um weiter zu wachsen, stellen sich in diesem Monat vor allem die arrivierten Humoristen ein: Severin Groebner...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl

Severin Groebner

„Vom kleinen Mann der wissen wollte wer ihm auf den Kopf g´schissen hat“ Was haben Bauarbeiter und Werbeagenten, Architekten und IT-ler, Politiker und Prostituierte, Konzernchefs und Security-Sheriffs gemeinsam? Genau. Sie sind Teil von Severin Groebners neuem Kabarett-Programm. Der Träger des Österreichischen Kabarettpreises 2013 wirft sich in seinem neuen Solo kopfüber in die Gesellschaft und fragt sich: Was soll das? Wer war das? Und was fällt dem eigentlich ein? Überhaupt: Wer sind...

  • Stmk
  • Graz
  • MeinBezirk.at / Graz
Anzeige
Groebner: Schwarz-humoriges Kabarett im Weydner Wirtshaus. | Foto: privat

Severin Groebner mit "Servus Piefke" in Weiden

WEIDEN. Am Freitag, den 18. Dezember ist der Wiener Kabarettist und Wahldeutsche Severin Groebner mit seinem Programm "Servus Piefke" zu Gast im Weydner Wirtshaus. Mit Wiener Schmäh nimmt Groebner die deutsche Wirklichkeit unter die Lupe. Seine Außenansichten belegen den Verdacht, dass in den beiden Ländern „alles gleich anders“ ist, dass Deutsche noch eine Brise mehr Selbstironie vertragen können, und dass Lachen doch die beste Medizin ist, um Bürokratie, Autobahnen, Schwarzbrot und...

Severin Groebner - "Servus Piefke - was sich ein Wiener in Deutschland so denkt"

Ausgezeichnet mit dem Österreichischen Kabarettpreis 2013! Unangenehme Wahrheiten über Deutschland so freundlich wie möglich von einem Wiener formuliert Der mehrfach preisgekrönte Wiener Kabarettist und Wahldeutsche Severin Groebner beleuchtet den deutschen Alltag aus seiner ganz eigenen Perspektive. Mit Wiener Schmäh nimmt er die deutsche Wirklichkeit unter die Lupe. Seine Außenansichten belegen den Verdacht, dass in den beiden Ländern „alles gleich anders“ ist, dass Deutsche noch eine Brise...

Kabarettpreis-Gewinner Severin Groebner mit "Servus Piefke" in Wien

Der mit dem österreichischen Kabarettpreis 2013 ausgezeichnete Wiener Kabarettist und Wahldeutsche beleuchtet den deutschen Alltag aus seiner ganz eigenen Perspektive. Unangenehme Wahrheiten über Deutschland, so freundlich wie möglich von einem Wiener formuliert. Mit Wiener Schmäh nimmt er die deutsche Wirklichkeit unter die Lupe. Seine Außenansichten belegen den Verdacht, dass in den beiden Ländern „alles gleich anders“ ist, dass Deutsche noch eine Brise mehr Selbstironie vertragen können, und...

  • Wien
  • Wieden
  • Constanze Gutschi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.