Sehenswürdigkeit

Beiträge zum Thema Sehenswürdigkeit

2 1 24

Ausflüge im Bezirk Neunkirchen
Herbst-Spaziergang zum Johannes-Nepomuk Bildstock auf dem Johannesfelsen in Gloggnitz

Der Johannes-Nepomuk Bildstock auf dem Johannesfelsen liegt unterhalb vom Schloss Gloggnitz, der Felsen besteht aus seltenem Forellenstein ( siehe Bild von Info-Tafel) und ist Naturdenkmal. Ich startete meinen Spaziergang beim Schloss Gloggnitz, auf dem Weg durch den herbstlichen Wald zum barocken Bildstock kommt man bei allerlei altem Gemäuer- Befestigungsanlagen - vorbei, die mir früher nicht so aufgefallen waren. Vom Bildstock sieht man jetzt hinauf zum Schloss, da ja gerodet wurde.

Foto: Stadtgemeinde Ternitz
3

Blick nach Stixenstein
Rundgang im renovierten Schloss

Seit 1996 engagiert sich der „Verein Freunde des Schlosses Stixenstein“ für die Renovierung und Erhaltung des Schlosses. Das Tor zum Schneeberg ist mittlerweile ein Wahrzeichen der Stadt. Nunmehr wurde das Obergeschoss, der Glockenturm und der Rittersaal fertig gestellt und den Freunden und Förderern des Schlosses sowie den Mitgliedern des Naturparks Sierningtal Flatzer Wand gezeigt. Stadtrat Peter Spicker: "Das Schloss Stixenstein ist ein gern gebuchter Veranstaltungsort, des auch heuer wieder...

Das Schloss Moosham ist nur eine von vielen schönen Sehenswürdigkeiten im Bezirk. | Foto: Peter J. Wieland
Aktion

Abstimmung Salzburg
Was ist die schönste Sehenswürdigkeit im Lungau?

Zu Entdecken gibt es im Lungau so einiges - Burgen, Denkmäler und vieles mehr. Darüber welche Sehenswürdigkeit die schönste ist, lässt sich allerdings streiten. LUNGAU. Wir haben diese Woche wieder eine tolle Abstimmung für dich. Wir wollen von unseren Lesern wissen, welche Sehenswürdigkeit im Lungau die schönste ist. Stimme hier gleich ab uns verrate es uns. ;) Dir ist noch eine tolle Sehenswürdigkeit bekannt?Dann schreib es uns doch gleich in den Kommentaren und wir nehmen deine...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Bogensperger
19 16 19

Schloss in Öberösterreich
Wasserschloss in Fischlham

Das romantische Schloss Bernau ist von einem Park mit alten Bäumen umgeben. Es wurde im 16. Jahrhundert mit dem gegenüber liegenden Meierhof errichtet.  Im Jahr 1730 erwarb es Leopold Eyelsberg und ließ das Schloss vom Baumeister Wolf Grinzenberger im Barockstil umbauen. Zuvor und auch hernach wechselten mehrmals die Eigentümer. Vom letzten Besitzer wurde es in den 1980er Jahren neu renoviert und ist ein sehenswertes Wasserschloss. Die Außenansicht ist jederzeit möglich, Innenbesichtigungen...

3 15

Schloss Schönbrunn

die ehemalige Sommerresidenz der Kaiserfamilie, zählt zu den schönsten Barockanlagen Europas. Wo: Schloss Schu00f6nbrunn, 1130 Wien auf Karte anzeigen

10 18 7

Ein Ausflug zum Schloss Ambras (7)

Rund um das Schloss Ambras ist ein zauberhafter Landschaftsgarten angelegt. Der ganze Schlosspark ist sehr gepflegt und seine schönen Wege laden herrlich zum Flanieren ein. Die Bäume leuchten im Herbst in allen Farben. Ein besonders idyllisches Plätzchen um jetzt, bei herbstlicher Witterung, die rot-goldene Oktobersonne zu genießen. Diese ruhige und grüne Insel ist Erholung pur. Diese Aufnahmen sind während der vergangenen Herbstwochen entstanden.

6 6 7

Ein Ausflug zum Schloss Ambras (6)

Ich hoffe, ich konnte mit meinen Bildern etwas von dieser Anziehungskraft vermitteln, die dieses faszinierende Schloss besitzt. Alle Aufnahmen sind innerhalb der letzten 14 Herbsttage entstanden.

Wer findet den Drachen?
8 6 7

Ein Ausflug zum Schloss Ambras (4)

In den folgenden drei Serien zeige ich weitere Aufnahmen dieses eindrucksvollen und zauberhaften, hoch über Innsbruck thronenden Renaissanceschlosses. Zu sehen gibt es viele Puzzle-Teile, die im Gesamten den Flair dieses Märchenschlosses ausmachen: Fensterläden, Dächer, Kamine, Dachfenster, Fassaden, Säulen, Brunnen und viele weitere Details. Alle Aufnahmen sind innerhalb der letzten 14 Herbsttage entstanden.

7 8 7

Ein Ausflug zum Schloss Ambras (1)

Auf 635 m Höhe an der südöstlichen Stadtgrenze von Innsbruck liegt, inmitten einer prächtigen Park- und Waldlandschaft, eines der bedeutendsten Renaissanceschlösser im deutschsprachigen Raum: Schloss Ambras, das zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten Tirols zählt. Der Name "Ambras" leitet sich vom lateinischen Ausdruck "ad umbras" (im Schattigen) ab, der im 10. Jahrhundert für die ursprüngliche Burg der Grafen von Dießen-Andechs gebräuchlich war. Mitte des 16. Jahrhunderts ließ Erzherzog...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.