Seefestspiele Mörbisch

Beiträge zum Thema Seefestspiele Mörbisch

Anzeige
8

Seefestspiele Mörbisch: „Viktoria und ihr Husar“ – eine Glamour-Revue der Zwanzigerjahre

Vom 7. Juli bis 20. August ist eine Perle der glamourösen Revue-Operette auf der Seebühne Mörbisch zu sehen. Im Sommer 2016 überrascht die größte Open-Air-Operettenbühne der Welt mit einer raren Perle der glamourösen Revue-Operette: Gehen Sie mit „Viktoria und ihr Husar“ auf musikalische Weltreise! Mit Pfiff und Glamour „Mausi, süß warst du heute Nacht“, „Meine Mama war aus Yokohama“ und „Reich mir zum Abschied noch einmal die Hände“ sind drei der beschwingten Evergreens aus Paul Abrahams...

Foto: MSC Kreuzfahrten

Favoritnerin gewinnt Kreuzfahrt

Seefestspiele und MSC Kreuzfahrten schicken Gewinnerinnen auf große Fahrt über das Mittelmeer FAVORITEN. Zwei Besucherinnen der Seefestspiele Mörbisch dürfen sich auf eine Mittelmeerkreuzfahrt mit einem Schiff der MSC-Flotte freuen. Die "Herzog von Urbino", das gewaltige Kulissen-Schiff im Bühnenbild von "Eine Nacht in Venedig" hat Rosa Eder aus Pöchlarn und der Favoritnerin Lotte Busch Glück gebracht. Die beiden Damen haben die Gewinnspielkarte aus dem Programmheft der Seefestspiele Mörbisch...

85

Operette am Neusiedlersee

An die 6000 Pensionistinnen und Pensionisten folgten der Einladung des Pensionistenverbandes und sahen bei Herrlichen Wetter die Operette von Johann Strauss "Eine Nacht in Venedig" Nach dem Ausflug ins Musical mit „Anatevka“ im Vorjahr gibt es heuer in Mörbisch wieder Operette: Besonders spektakulär ist das Bühnenbild: Ein Riesen Kreuzfahrtschiff hat angelegt. Das heurige Bühnenbild ist das bisher aufwändigste in der Geschichte der Seefestspiele Mörbisch. Erstmals wird mit einer Drehbühne...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Pensionistenverband Österreich Ortsgruppe Zemendorf, > < Martin Halwax
Beim bz-Talk im Café Blaustern: Multitalent Verena Scheitz (43) verbreitet immer richtig gute Laune. | Foto: Spitzauer
1 2

Verena Scheitz gibt grad richtig Gas

Die ORF-Moderatorin pendelt zwischen Sendestudio und den Seefestspielen in Mörbisch hin und her. WIEN. Durch ihren Moderatorenjob in der ORF-Sendung "heute leben" hat Verena Scheitz österreichweit Bekanntheit erlangt. Doch die ausgebildete Juristin kann noch viel mehr. Stressige Wochen Die 43-Jährige ist auch als Schauspielerin, Kabarettistin und aktuell als Sängerin bei den Seefestspielen in Mörbisch im Einsatz. "Die große Kunst derzeit ist das Zeitmanagement. Ich muss ganz genau planen und...

Premiere "Eine Nacht in Venedig"

Auf den Musical-Hit "Anatevka" folgt im Sommer 2015 "Eine Nacht in Venedig", ein Highlight der klassischen Strauss-Operette, mehr Infos und Kartenbestellungen unter www.seefestspiele-moerbisch.at Wann: 09.07.2015 20:30:00 Wo: Seebühne, Mörbisch am See auf Karte anzeigen

"Eine Nacht in Venedig" wird heuer auf der Seebühne in Mörbisch gespielt | Foto: Seefestspiele Mörbisch

Mörbisch wirbt um Kärntner

Seefestspiele bringen "Eine Nacht in Venedig". Karten zu gewinnen! Mörbisch wird den Sommer über zu Venedig - zumindest die Bühne, auf der heuer zum 58. Mal die Seefestspiele stattfinden. Und da lautet das Motto: "Darf es ein bisschen mehr sein?" Denn schon die Bühne an sich wird beeindruckend: 60 Meter breit ist sie, bis zu 15 Meter hoch werden die Aufbauten, mit denen die weltberühmte Lagunenstadt teilweise nachgebaut wird. "Auf der 3.500 Quadratmeter großen Bühne tummeln sich dann 44 Tänzer,...

Anzeige
Zum Start gibt's die Burgenland Card exklusiv als Limited Gold Edition – mit Bild und Autogramm der Snowboard-Queen Julia Dujmovits | Foto: Burgenland Tourismus
1 6

Genießen Sie Burgenland à la Card ...

... mit der neuen Burgenland Card um 59,- Euro. Rund 100 Anbieter erwarten Sie, darunter alle pannonischen Thermen, der Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel, die Oper im Steinbruch St. Margarethen, die Seefestspiele Mörbisch, Burgen und Schlösser, Bäder und Museen sowie Dutzende weitere attraktive Ausflugsziele. Das Beste: Als Card-Besitzer gibt's für Sie bei den meisten Anbietern das (Eintritts)Ticket gratis! Oder Sie erhalten eine namhafte Ermäßigung. Und das ganz bequem – denn an der Kassa...

Die IntendantInnen und Festspielleiter des Burgenlandes haben 2014 gute Arbeit geleistet

Mehr Besucher beim Festivalsommer 2014

Qualität, Kreativitä, künstlerisches Niveau sorgt für Trendumkehr beim Burgenland Kultursommer "Der Festivalsommer 2014 im Burgenland war gekennzeichnet durch mehr Qualität, Kreativität und hohes Niveau, die Besucherzahlen steigen", zog Kulturlandesrat Helmut Bieler zum Abschluss des diesjährigen Kultursommers positive Bilanz. Rund 579.000 Besucher nutzten ein von der Oper zur Operette, vom Konzert bis zur Theateraufführung oder zum Kinderprogramm umfassende Programm. Im Vergleich zum Vorjahr...

Opernereignis „Aida“ im Römersteinbruch: Regisseur Robert Dornhelm und Intendant Wolfgang Werner | Foto: OFS

So heiß wird der Festivalsommer 2014

Das vielfältige Programmangebot garantiert auch heuer wieder einen heißen Kultursommer. Zauberhafte Melodien und die eindrucksvolle Naturkulisse der Seebühne in Mörbisch versprechen auch in diesem Sommer unvergessliche Kulturabende. Musical-Hit „Anatevka Mit „Anatevka“ wird einer der größten Musicalhits aller Zeiten gezeigt. Erzählt wird die ergreifende Familiengeschichte des Milchmanns Tevje, seiner Frau Golde und ihren fünf Töchtern in einem jüdischen Dorf in der Ukraine in der...

Dr. Heinz Boyer (IMC FH Krems), Geschäftsführer Peter Vargyas und Vizegouverneur Eduard Kvyatkovskiy aus Kasachstan

Tipps für Kasachstan aus Mörbisch

Kasachischer Vizegouverneur informiert sich über die Organisation von Großveranstaltungen und holt sich Tourismustipps in Mörbisch Tourismusgeschäftsführer Peter Vargyas konnte bei der von Mörbisch Tourismus organisierten Festspiel-Fotoausstellung hohen Besuch aus der Republik Kasachstan begrüßen. Vizegouverneur Eduard Kvyatkovskiy von der kasachischen Region Aqmola führte am Donnerstag, den 13.6.2013, eine hochrangige Tourismus- und Wirtschaftsdelegation nach Mörbisch, um sich über die...

Der Bettelstudent auf der Seebühne

Die Intendanz von Dagmar Schellenberger startet am 11. Juli 2013 mit der Premiere von Carl Millöckers Klassiker „Der Bettelstudent“. Termine Vorstellungen gibt es am 12., 13., 14., 18., 19., 20., 21., 24., 25., 26., 27. und 28. Juli sowie am 1., 2., 3., 4., 8., 9., 10., 11., 14., 15. 16., 17., 18., 23. und 24 August. Beginn ist jeweils um 20.30 Uhr, Einlass um 18.30 Uhr. Karten Tickets gibt es im Festspielbüro unter 02682 66210-0, tickets@seefestspiele-moerbisch.com und ab Juni unter 02685...

56

Seefestspiele Mörbisch 2012

Die Fledermaus „Die Fledermaus“ ist neben „Der Zigeunerbaron“ und „Eine Nacht in Venedig“ die wohl berühmteste Operette von Johann Strauss. Die Ouvertüre der Fledermaus zählt zu den besten Kompositionen von Strauss und ist für jedes Orchester eine musikalische Herausforderung. Auch die restlichen Melodien wurden regelrecht zu Ohrwürmern – Adeles Lied „Mein Herr Marquis“, Rosalindes „Czárdás“, das „Uhren-Duett“, das Couplet des Prinzen Orlofsky „Es ist nun mal so Sitte...“, Alfreds Trinklied...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Pensionistenverband Österreich Ortsgruppe Zemendorf, > < Martin Halwax
64

Seefestspiele Mörbisch 2011

Der Zigeunerbaron von Johann Strauß Diese Operette zählt zu den größten Bühnenwerken von Johann Strauß, denn es vereint die beschwingten Walzermelodien der goldenen Wiener Operette mit den feurigen Csárdásklängen der ungarischen Volksmusik. Nicht umsonst begann 1957 mit dem „Zigeunerbaron“ die Erfolgsgeschichte der Seefestspiele Mörbisch und wurde schon mehrmals auf den Spielplan gesetzt. Die Seebühne eingebettet in der pannonischen Tiefebene bietet am Neusiedler See die perfekte Kulisse. Wo:...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Pensionistenverband Österreich Ortsgruppe Zemendorf, > < Martin Halwax
Kulturlandesrat Helmut Bieler, Intendant Harald Serafin, Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Franz Steindl und Mörbisch-Bürgermeister Peter Vargyas suchen gemeinsam einen neuen Intendanten für die Seefestspiele | Foto: Landesmedienservice

Serafin-Nachfolger gesucht!

Nun ist es fix: Harald Serafin bleibt Intendant der Seefestspiele Mörbisch – allerdings nur noch bis zur Spielsaison 2012. „Im September 2012 wird ein neuer Intendant oder neue Intendantin die künstlerische Leitung des Festivals übernehmen“, kündigt LR Helmut Bieler an. Die Suche nach dem Serafin-Nachfolger hat bereits begonnen. Gesucht wird mittels Ausschreibung durch das Unternehmen Deloitte. „Wir werden uns aber auch aktiv an Personen wenden“, meint Geschäftsführer Dietmar Posteiner. Die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.