Schulsystem

Beiträge zum Thema Schulsystem

Die Pandemiejahre hinterlassen Spuren in den Schulen: Viele klagen über Überlastung und fordern mehr Unterstützung. | Foto: PRCreativeTeam/Fotolia
3

Pandemie, Protokolle, Personalmangel
Überforderung an steirischen Schulen

Mehr als zwei Jahre Pandemie machen sich bemerkbar: Viele Lehrkräfte und Schulleitende sind am Limit ihrer Kräfte angelangt. Personalmangel und bürokratische Hürden verschärfen die Situation zusätzlich, heißt es seitens vieler steirischer Schulen.  STEIERMARK. Pandemiebekämpfung, Personalmangel und Qualitätsmanagement: Drei Begriffe, die man nicht unmittelbar mit einem Schulbetrieb verbindet. Die Realität sehe aber derzeit genauso aus, schildert der Vorsitzende des Dienststellenausschusses im...

Die ISOP-Schulsozialarbeiter haben aus dem Homeoffice einen sozialen Ort für Schüler und Eltern aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag eingerichtet.  | Foto: KK

Schulen in Bruck-Mürzzuschlag
Sozialarbeiter stehen als Ansprechpartner zur Verfügung

Trotz „Homeschooling“ und „social distancing“ bieten die ISOP (Innovative Sozialprojekte GmbH) Schulsozialarbeiter der NMS und PTS Mürzzuschlag, der NMS Kindberg, der NMS St. Marein, der NMS Kapfenberg Stadt und der NMS Bruck/Mur, auch weiterhin professionelle Unterstützung an – und zwar aus dem Homeoffice. Schüler, Eltern und Erziehungsberechtigte können schnell und einfach via Telefon, E-Mail, Instagram und Nachrichtendienste wie „Signal“ mit ihnen Verbindung aufnehmen. Die Kontaktdaten sind...

Psychische Probleme bei Kindern und Jugendlichen haben verschiedene Gründe. Leistungsdruck in den Schulen ist eine zusätzliche Belastung.  | Foto: MEV
2

Schulsystem
Lastet zu viel Druck auf unseren Kindern?

Psychologische Probleme nehmen in allen Gesellschaftsschichten zu, so auch bei Kindern und Jugendlichen. Aufgrund eines Postings einer Stanzer Mutter, welches in den letzten Wochen vermehrt in den sozialen Netzwerken geteilt wurde, haben wir uns mit dem vorherrschenden Druck auf Kinder und Eltern im österreichischen Schulsystem beschäftigt. Unter dem Titel "Unsere getriebenen Kinder", prangert sie an, dass der Druck immer größer wird und dass Kinder heutzutage viel zu schnell erwachsen werden...

Foto: © Ecowin Verlag
1

BUCH TIPP: Andreas Salcher – "Der talentierte Schüler und seine ewigen Feinde"
Begabung erkennen, nicht verbrennen

Man kann nicht Fische mit Vögel vergleichen. Jedes Kind ist talentiert! Unser veraltetes Schulsystem fördert diese Talente nicht, viele Schüler werden chancenlos ins Leben entlassen. Dieses Buch war bereits vor zehn Jahren aktuell - Andreas Salcher hat es nun überarbeitet. Er zeigt mit Sachverstand und Humor auf, wie man Schulen zu einem besseren Ort machen könnte, wo unsere Kinder jeden Tag mit Freude lernen. Ecowin Verlag, 280 Seiten, 24 € ISBN 978-3-7110-0241-9

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Schüler in Tallinn beschäftigen sich schon in jungen Jahren mit den Themen Programmieren und Robotik. | Foto: BORG Kindberg
4

BORG Kindberg
Bildung aus Estland importieren

Professoren vom BORG Kindberg konnten von ihrer Reise nach Estland zahlreiche Anregungen mitnehmen. Im Rahmen des "Erasmus+"-Programms der Europäischen Union machte sich unlängst eine Delegation vom BORG Kindberg nach Estland auf, um andere Schulen kennenzulernen und von diesen zu profitieren. Estland gilt als eines der Vorzeigeländer in Sachen Digitalisierung und erzielt in europäischen Testungen, wie dem berühmten Pisa-Test, stets ausgezeichnete Ergebnisse. "Es ist nahezu alles digital, am...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.