Schulden

Beiträge zum Thema Schulden

Stöckl und Marx | Foto: Kaserer

Schulden schrumpfen weiter

HALLEIN (tres). 42 Millionen Euro. So hoch war der Schuldenstand der Stadtgemeinde Hallein, den Bgm. LAbg. Christian Stöckl 1999 von seinen SPÖ-Vorgängern (u. a. Franz Kurz von 1987 - 1995 und Franz Zambelli von 1995 - 1998) übernommen hat. Heute betragen die Schulden der Stadtgemeinde nur mehr 15,69 Millionen, eine pro Kopf Schuldenbelastung von 796 Euro für jeden Halleiner. Allein im vergangenen Jahr konnten - trotz aller finanziellen und wirtschaftlichen Probleme - zwei Millionen Euro...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Bezirksblatt Tennengau
Bürgermeister Robert Striessnig | Foto: von www.stadt-feldkirchen-spoe.at

Bürgermeister Robert Striessnig sitzt vor einem "Scherbenhaufen" - Gemeinderat erhöht Wassergebühren über 50 Prozent

Ab 01.Juni müssen die Bürger von Feldkirchen für ihr Wasser tiefer in die Kasse greifen. Nachdem in den vorangegangenen Jahren aus wahltaktischen Gründen die sanfte Erhöhung der Wassergebühren verabsäumt wurde, kommt es nun knüppeldick. Über 50 Prozent Erhöhung und das nur, weil schlecht gewirtschaftet wurde. 20 000 000 (in Worten Zwanzig Millionen) Euro nicht Schilling Schulden gilt es abzubauen und dabei aber notwendige Investitionen nicht aus dem Auge zu verlieren. Die jetzige Erhöhung spült...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Jäger

858 Millionen Euro für Griechenland - und kein Ende?

858 Millionen Euro - eine Summe, die wir uns vielleicht besser gar nicht vorstellen (wollen). Dieser Betrag soll der Anteil Österreichs am EU-Rettungspaket für Griechenland sein. Wir hören, ein de facto pleite gehen des Landes käme uns noch teurer. Ja, wir sind eine "Solidargemeinschaft" - und doch: Uns Bürgern und damit Steuerzahlern wird Tag für Tag erklärt, wie pleite wir (der Staat) denn seien und für was alles kein Geld da wäre - und dann werden wir als EU-Mitgliedsland dazu gezwungen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Ivo-Ferdinand Kaier
Kärntner Kulturgut in Maria Saal: Das Freilichtmuseum kämpft ums Überleben. Wegen hoher Schulden steht der heurige Betrieb auf der Kippe | Foto: www.kaernten.at

Freilichtmuseum kämpft um Existenz

Schulden gefährden den Museumsbetrieb in Maria Saal. Hilfeschrei der Gemeinde an das Land. Seit 1972 – es ist das älteste Museum seiner Art in Österreich – zeigt das Freilichtmuseum in Maria Saal bäuerliche Häuser und Höfe aus allen Teilen Kärntens. Die Eröffnung im heurigen Jahr – sie fand jährlich um den 1. Mai statt – ist aber stark gefährdet. „Das Problem ist der hohe Verschuldungsgrad“, so der Maria Saaler Bürgermeister Anton Schmidt zur WOCHE. Genaue Zahlen will Schmidt nicht nennen. Nur...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler

„Die Versorgung der Bevölkerung vor Ort muss gewährleistet sein“

Die Krankenanstalten-Betriebsgesellschaft hat rund 1,5 Milliarden Euro Schulden, ein neues Konzept soll Synergien und Einsparungen bringen. Die neue Kabeg-Managerin Ines Mangegold hat ihre Arbeit aufgenommen. Neue Kabeg-Chefin filtert Sparpotential heraus Die neue Spitalsmanagerin Ines Manegold arbeitet seit einer Woche, hat aber bereits zu Beginnen alle Krankenanstalten als „anonymer Besucher“ besucht. Zuletzt war Laas dran – das Navi-System hat Laas nicht auf Anhieb gefunden. Sie hat auch...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler

FMA will Aus für Fremdwährungskredite

Die Banken sollen dieses Vorhaben der Finanzmarktaufsicht (FMA) umsetzen. Ursprünglich wollte die FMA nur eine freiwillige Selbstverpflichtung der Banken, das hat sich jedoch als wettbewerbsrechtlich problematisch erwiesen. Nun gibt es eine Empfehlung der FMA und die Geldinstitute haben angekündigt, dass sie sich daran halten werden. 250.000 Kredite laufen derzeit In Österreich gibt es derzeit rund 250.000 Fremdwährungskredite in der Höhe von insgesamt 35 Milliarden Euro. Damit machen die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler

Das Image des Landes ist ramponiert

Ende Jänner bis Anfang Februar wurden 400 Personen (200 Kärntner und 200 Nichtkärntner sowie 43 Mitglieder der Industriellenvereinung) nach ihrer Meinung über die Stimmung im Land befragt. Die Industriellenvereinigung Kärnten hat bei Gallup eine Studie über das Image Kärntens in Auftrag gegeben – das Ergebnis ist ernüchternd und hält der Politik einen Spiegel vor die Augen. Ob die Ergebnisse von den Politikern auch ernst genommen werden, sei dahingestellt. Hypo-Misere und FPÖ/FPK Chaos...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Ines Manegold ist ab Montag Chefin der Kabeg | Foto: KK

„Offene Fehlerkultur“

WOCHE exklusiv: Neue Kabeg-Chefin Ines Manegold kündigt Konsens-Kurs für die Kärntner Spitäler an. Kommenden Montag beginnt in der Kärntner Krankenanstalts-Betriebsgesellschaft (Kabeg) eine neue Ära. Die neue Chefin – am Montag einstimmig vom Aufsichtsrat unter dem Vorsitz von Kurt Scheuch bestätigt – Ines Manegold, tritt ihren Dienst in Klagenfurt an. Damit steht nicht nur erstmals eine Frau an der Spitze der Landeskrankenhäuser, sondern keimt auch die Hoffnung auf, die zweijährigen Debatten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Von den 12.806 geförderten Kärntner Betrieben erhalten 8.260 Betriebe zwischen einigen hundert und 5.000 Euro Fördergeld pro Jahr von der EU

Höchste Pro-Kopf-Verschuldung in Österreich

Kärntens Budget für 2010 ist unter Dach und Fach. Sowohl bei dessen Höhe als auch bei der Zahl der Einwohner spielt Kärnten mit Tirol und Salzburg in einer Klasse. Kärnten hat allerdings die höchsten Pro-Kopf-Schulden. Steigendes Defizit in allen drei Bundesländern Ein Budgetvergleich der drei Länder zeigt: In allen drei Ländern steigt das Defizit im nächsten Jahr. Doch Kärnten hat mit Abstand die meisten Schulden. Die Einwohnerzahlen im Vergleich: Salzburg 530.000, Kärnten 560.000 und Tirol...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Klagenfurt schnallt den Gürtel enger!

Während das Land das Jugendstartgeld beschließen will, wird die Landeshauptstadt Klagenfurt den Gürtel sehr eng schnüren - Quer durch alle 32 Magistratsabteilungen gilt bei den Ausgaben Minus 30 Prozent. Gespart werden soll aber nicht nur bei den Leistungen für die Bürger, sondern auch bei der Stadtverwaltung. Am Dienstag wird der Finanzstadtrat in der Stadtsenatssitzung das Sparpaket vorstellen. Damit soll die Schuldenstand der Stadt - rund 100 Millionen Euro - abgebaut werden. Gunzer: Bürger...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

So werden Sie Ihre Schulden los

Helmut Prislan, der Leiter der Schuldnerberatung beantwortet Fragen der WOCHE-Leser. Mir wachsen meine Schulden über den Kopf was kann ich tun und wie schnell kann ein Privatkonkurs durchgehen? Zuerst einen Termin Ausmachen – das dauert derzeit ca. 3 Wochen – dann ein Erstgespräch in einer der vier Büros führen. Alle Informationen werden aufgenommen, die Juristen machen sich ein Bild von Ihrer Lage. Der Entstehungsprozess der Schulden wird aufgerollt. Dann wird geprüft ob Bürgen etc. auch...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
SPí-Chef Rohr: ?Alle 132 Bürgermeister wollen Gemeindereferenten Rohr?

„Alle wollen Rohr“

SPÖ-Chef LH-Stv. Reinhart Rohr im WOCHE-Gespräch: „Schnell zu einer neuen Regierung!“ WOCHE: Bei welchem Wahlergebnis wird die SPÖ den LH-Anspruch stellen? Reinhart Rohr: Wir haben eine dynamische Entwicklung in der Wahlbewegung, liegen Kopf-an-Kopf. Wenn wir die verbleibenden zweieinhalb Wochen gut nützen, ist der Landeshauptmann-Anspruch geklärt. Das heißt, die stärkste Partei soll den LH stellen? Ich denke das ist ein Prinzip, das sich aus dem demokratischen Ergebnis ableiten lässt. Das...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.