Schneegattern

Beiträge zum Thema Schneegattern

Zum Gedenken an                                                                         Zierler Adolf                                                                                               geb. am 16.3.1917 an dieser Stelle,                                   enthauptet am 15.12.1939 in Plötzensee, Berlin.                        Er gab für seinen Glauben sein junges Leben. | Foto: Adolf Falb
4

Den Rock des Henkers zieh' ich nicht an.
Adolf Zierler

Erinnerungen an den Holzknecht Adolf Zierler –                                                                                                            der für seinen Glauben sein junges Leben gab. Der Name des Wehrdienstverweigerer Franz Jägerstätter, der lieber in den Tod ging, als nach einer Waffe zu greifen, ist allen ein Begriff. Wer aber kennt Adolf Zierler, den Holzknecht aus dem Kobernaußerwald? Er hat sich aus Glaubensgründen noch konsequenter gegen den Griff zur Waffe gewehrt und...

Hund Aron stürzte im Sommer 2024 in ein Teerloch in Schneegattern und verletzte sich an der Hüfte. Der Teer blieb noch lange Zeit haften. | Foto: Sandra Mores
12

Unfall im Bereich einer Altlast
„Ingrid“ wurde Aron zum Verhängnis

Ein Hund läuft auf eine Wiese – plötzlich ist da ein Teerloch. Das Tier fällt hinein und verletzt sich. LENGAU (ebba). So geschehen in Schneegattern, Gemeinde Lengau, im Sommer 2024. Die Tochter der Hundebesitzerin hat sich an MeinBezirk gewandt, da sie nicht möchte, dass sich so etwas wiederholt. „Ich möchte nicht wissen, wie viele Kleintiere da schon hineingefallen sind. Im schlimmsten Fall stürzt irgendwann vielleicht ein Kleinkind hinein und verletzt sich“, sagt Sandra Mores. Mittlerweile...

Am 12. Dezember 2024 fand die jüngste Gemeinderatssitzung in Friedburg-Lengau statt. | Foto: Gemeinde Lengau

Aus dem Gemeinderat
Lengau beschließt Budget für Reihe von Projekten 2025

Der Lengauer Gemeinderat hat in seiner letzten Sitzung im Jahr 2024 das Budget für 2025 mit 17,2 Millionen Euro mehrheitlich beschlossen. LENGAU. Das Budget sieht eine Entnahme von 1,35 Millionen Euro aus den Rücklagen vor. Trotz der wirtschaftlich angespannten Situation sind 2025 wieder bedeutende Investitionen in die Infrastruktur geplant. Ein zentraler Punkt des Budgets ist die Fertigstellung der Volksschule Friedburg mit 2,75 Millionen Euro, die unter anderem eine moderne Schulküche...

Vertreter der Feuerwehr, des Vereins und der Politik beim Spatenstich. | Foto: Gemeinde Lengau
2

Gemeinde Lengau
Spatenstich für ein neues Feuerwehrhaus in Schneegattern

LENGAU. Am 18. November fand der Spatenstich für das neue Gebäude der Feuerwehr und des Vereins GlasKultur Schneegattern statt. Insgesamt kostet dieses Projekt 1,94 Millionen Euro. Diese Summe wird großteils von der Gemeinde und durch zehnprozentige Eigenleistungen der Feuerwehr und des Vereins aufgebracht.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Laut Polizeibericht wurde ein Brandsachverständiger ersucht, weitere Ermittlungen zu tätigen. | Foto: Panthermedia/ViktoriaSapata
1 2

Sofa fängt Feuer
Hoverboard explodiert beim Aufladen

In der Küche einer Dachgeschosswohnung in Schneegattern explodierte am 19. September der Akku eines Hoverboardes. Dieses war gerade zum Aufladen angesteckt. SCHNEEGATTERN. Der Vorfall ereignete sich gegen 21.20 Uhr. Durch die Explosion geriet das Sofa in Brand. Die 44-jährige Lebensgefährtin aus Salzburg und der 47-jährige Wohnungsbesitzer konnten diesen löschen. Durch den Feuerschein wurde ein Nachbar auf den Vorfall aufmerksam, welcher sofort zu Hilfe eilte und beim Löschen half. Nachlösch-...

Foto: dedivan1923/Panthermedia

Leser-Gedicht
Mensch sei hoaßt …

Mensch werden is a leichte Sach, doch bist as wirst, so wia du möchst – da wird da eigred’t Tag und Nacht. Mensch sei hoaßt: Toleranz gegenüber deine Nächsten, das kimmt dir selber wieder zum Besten – a de andern was vergunna, denn durch’n Geiz wird da s’schöne Leben gnumma. Mensch sei hoaßt: A woana derf’n oder lacha, hie und da an Blödsinn macha – net sei mögen wie de andern, sondern selber steh zu dir – und lass die Liab a de andern spürn. Mensch sei hoaßt: Wannst de Leit in de Augen schau...

Das Projekt in Teichstätt soll der Bachlandschaft wieder mehr Leben einhauchen. | Foto: Gemeinde Lengau

Gemeinderatssitzung Lengau
Neues Renaturierungsprojekt eingereicht

Die Gemeinde Lengau engagiert sich mit der Planung eines Bienenlehrpfades sowie mit Renaturierungsprojekten für die Umwelt. LENGAU. Nachdem der Gemeinderat im vergangenen Dezember bereits den Grundsatzbeschluss für Renaturierungsprojekte fasste, reichte der Wasserverband Mattig nun Pläne für den Schwemm- und Hainbach im Bund ein. Weitere Projekte sollen vom Verband geplant und umgesetzt werden. Außerdem beauftragte der Gemeinderat den Umweltausschuss mit der Errichtung eines Bienenlehrpfades in...

Spruchtafel bei der Notglocke  | Foto: Adi Falb
5

1932 – 1939 Pfarrer Johann Weißengruber
Der Bau der Lourdeskirche in Schneegattern

Pfarrer Johann Weißengruber wirkte in Schneegattern von 1932 bis 1939. Es waren schwere Zeiten in der die Glashütte stillstand und die Arbeiter und deren Familien große Not litten. Spruch bei der Notglocke aus 1936: Ich bin ein lauter Zeuge der Arbeitsnot und Pein- und künd‘ der Welt die Sorgen, die hier bei uns verborgen. Fünfhundert Menschen hungern zehn Jahre schon ohn‘ Brot- Das Leben uns’res Ortes ist Elend jetzt, - voll Not ! Kirchenbau in Schneegattern 1934 – 1936 Pfarrer Weißengruber...

Waldrodung im 11. Jahrhundert | Foto: chronik2.jerischke.eu
6

Frühgeschichtliche Besiedlung
Aus der Geschichte Schneegatterns

  1935 schreibt Johann Weißengruber, Pfarrer von Schneegattern, im Juliheft der Zeitung „Heimatland“: Die erste geschichtliche Besiedlung, die uns aus der Umgebung bekannt ist, geschah zur Römerzeit. Neben anderen Römerstraßen soll auch von Straßwalchen eine Straße über Schneegattern durch den Kobernaußerwald geführt haben. Überreste dieser Straße sollen beim großen Hochwasser im Jahre 1897 zutage getreten sein. Die zweite große Besiedlung geschah durch die Bayern um das Jahr 508. Zu dieser...

4

Kobernaußerwald und Wienerhöhe
Geschichte des Kobernaußerwaldes und der Wienerhöhe

Der Kobernaußerwald, hieß früher Hönhart, das bedeutet hoher Forst – Hochwald. Dieser bestand zur Zeit der bairischen Landnahme (6. Jh.) größtenteils aus Laubwald. Die ausgedehnte Waldregion war überaus reich an Tieren. Naturwissenschaftler nehmen an, dass zu dieser Zeit der „Schelch“, das europäische Wildpferd noch heimisch war. Als gesichert gilt, dass das Auerwild und der Auer oder Ur – der Auerochs hier bis gegen 1200 anzutreffen war. Schreiadler, Luchs und Wölfe waren in großer Anzahl zu...

Simone Kamleitner in ihren 30m2-Mikrohaus.  | Foto: Klaus Doppler
13

Leben im Mikrohaus
Ein Generationendorf in Schneegattern

Wohnen auf minimalem Raum – mit maximalem Komfort: In Schneegattern entsteht ein Dorf aus Mikrohäusern. Die ersten Kaufverträge sind bereits unterzeichnet.  SCHNEEGATTERN. Die Idee für das Mikrohaus-Dorf in der Gemeinde Lengau hatte Simone Kamleitner, Geschäftsführerin von Me & Me Mikrohäuser. Sie besitzt selbst ein 27 Quadratmeter kleines Mikrohaus in Schleedorf (Salzburg). „Ich glaube, dass der Trend beim Wohnen künftig in diese Richtung gehen wird. Dass sich die Leute immer mehr vom...

Foto: fotokerschi.at

Anzeige
Zwei 16-Jährige randalierten in Schneegattern

In der Nacht zum 8. Jänner 2022 wurde im Ortsgebiet von Schneegattern ordentlich randaliert. Die Polizei konnte nun die Täter ausforschen. SCHNEEGATTERN. Wie die Polizei schildert, konnten Beamte der Polizeiinspektion Friedburg-Lengau zwei 16-Jährige aus dem Bezirk Braunau ausforschen, welche beschuldigt werden, in der Nacht zum 8. Jänner 2022 im Ortsgebiet von Schneegattern mehrere Schneestangen ausgerissen, Mülltonnen umgeworfen, einen Mistkübel aus der Verankerung gerissen und auch sonst...

Ninja Habietinek ist leidenschaftliche Musher. So nennt man Sportler die ein Hundegespann lenken.  | Foto: Ninja Habietinek
Video 25

Schlittenrennen und Bikejöring
Die Schlittenhunde von Schneegattern

Ninja Habietinek und Harald Wörndl teilen die Leidenschaft für Samojede. Als "Musher" bestreiten die beiden Schneegatterer mit ihren Hunden immer öfter auch Rennen.  SCHNEEGATTERN. Wer an Schlittenhunde denkt, dem kommen gleich der Norden Europas und Huskys in den Sinn. Aber: Die Wintersportart liegt näher als man denkt. Im Innviertel gibt es einige, wenige Schlittenhundesportler. Zwei davon sind Ninja Habietinek (40) und Harald Wörndl (46) aus Schneegattern. Wie sind Sie beide zu diesem...

LIDAR-Aufnahme DORIS-Land Oberösterreich
12

Wallanlage auf dem Mühlberg in Schneegattern
Geheimnisvolle Wallanlage

Rätselhaftes Bodendenkmal                                              Begehung am 22. September 2021 Karl Kamptner (1850 - 1923) , Forstmeister und Ehrenbürger der Gemeinde Lengau, beschreibt einen zweiten kleineren "Burgstall" in der Gemeinde Lengau. Dieser befindet sich in Schneegattern, über einem Moränenaufschluss, auf dem Mühlberg, an der Straße nach Utzweih. Da darüber keine geschichtlichen Überlieferungen existieren, kann man nur Vermutungen anstellen. Es könnte eine vorgeschichtliche...

Foto: Auer

Polizeimeldung Bezirk Braunau
Kollision mit alkoholisiertem Fahrer

Zwischen Friedburg und Schneegattern kollidierte ein Alkolenker mit einem 64-Jährigen. BEZIRK, LENGAU. Am 27. Oktober 2021 fuhr ein 62-Jähriger aus dem Bezirk Vöcklabruck gegen 15.45 Uhr mit seinem Auto auf der L508 von Friedburg nach Schneegattern. Seine 64-jährige Frau fuhr am Beifahrersitz mit, während zeitgleich ein 38-Jähriger aus dem Bezirk Braunau sein Auto in die entgegengesetzte Richtung lenkte. Als der 38-Jährige in der Gemeinde Lengau mit seinem Auto auf die Gegenfahrbahn geriet,...

Foto: Neumayr

Polizeimeldung Bezirk Braunau
Katze ausgewichen, Unfall

Am 30. August 2021 wich ein 55-Jähriger mit seinem Auto einer Katze aus und verlor wegen starkem Regen die Kontrolle über das Fahrzeug. Inzwischen liegt er im Unfallkrankenhaus Salzburg. BEZIRK BRAUNAU. Am 30. August, gegen halb zehn vormittags fuhr ein Mann aus dem Bezirk Braunau in Lengau Richtung Schneegattern. Weil der 55-Jährige einer Katze ausweichen wollte verlor er bei starkem Regen die Kontrolle über das Fahrzeug und kam links über die Gegenfahrbahn ab. Etwa 20 Meter fuhr er noch über...

Martin Feichtenschlager und seine Frau Hanneke mit ihrem Lieblingstier. | Foto: Sylvia Haginger
7

Nominierung für Regionalitätspreis
Regionale Bio-Heumilch

Die Familie Feichtenschlager ist mit ihrem "Biohof Kajetan" in Schneegattern für den Regionalitätspreis nominiert. SCHNEEGATTERN. Zu Besuch auf dem Kajetan-Hof in Schneegattern wird schnell klar: Hier ist Begeisterung und Liebe am Werk. Ein herausgeputzer und liebevoll gestalteter Milchautomat, eigens gestaltete, etikettlose Pfandflaschen und ein tolles Produkt: Bio-Heumilch. Die könnte gar nicht gesünder produziert werden, denn Landwirt Martin Feichtenschlager achtet darauf, dass seine Kühe...

Blühstreifen für die Gemeinde Lengau. | Foto: Thierry RYO/Fotolia
4

Blühstreifen in Lengau
"Natur in den Gemeinden" - erste Ergebnisse

In Friedburg, Schneegattern und Lengau wurden im Rahmen des Projektes "Natur in den Gemeinden" die ersten Blühstreifen errichtet. LENGAU. Für das Projekt "Natur in den Gemeinden" wurden im Zuge der Agenda 21 die ersten Maßnahmen errichtet: Barbara Rippl, Barbara Sachon und Franz Höhnegger leiteten eine Arbeitsgruppe, die sich mit der Umsetzung der ersten Blühstreifen vor dem Gemeindeamt Friedburg und in den Orten Schneegattern und Lengau befassten. Auch um das Rückstaubecken in Lengau wird ein...

v.l.n.r: Seniorenbund Bezirksobmann Franz Moser,
 Seniorenbund Lengau Obmann Josef Schinwald, 
Vizebüregrmeisterin Margit Eidenhammer, Elisabeth Kerbl mit Kinder, Christian Berer | Foto: ÖVP

Symbol für Zusammenhalt
Erster Generationenbaum in Lengau gepflanzt

Der Seniorenbund und die ÖVP Lengau haben gemeinsam den ersten Generationenbaum in Lengau gepflanzt. Zwei weitere sollen in Friedburg und Schneegattern folgen. LENGAU. Eine Linde sollte es sein. Der erste Generationenbaum in Lengau ist ein Symbol für Gemeinschaft und Geborgenheit und soll seine heilende Kraft in Lengau entfalten. Vizebürgermeisterin Margit Eidenhammer war dabei, als der Seniorenbund und die ÖVP Lengau gemeinsam den Baum bei der Kapelle zur Familie Schinagl in Holz gepflanzt...

Simone Kamleitner wohnt in einem kleinen Haus in Schleedorf. Auf 28 Quadratmeter hat sie dort alles, was sie zum Leben und Arbeiten braucht. | Foto: tiny house
3 3 6

Mikrohäuser
Mit kleinen Häusern glücklich sein

Simone Kamleitner wohnt in einem Haus mit 28 Quadratmeter Wohnfläche und plant gerade eine Siedlung voller Mikrohäuser. SCHLEEDORF. In der Siedlung in Schleedorf, wo das Mikrohaus von Simone Kamleitner steht, wuchsen in den letzten Jahrzehnten gestandene Einfamilienhäuser wie Schwammerl aus der Erde. Die meisten davon sind groß und verfügen über einen weitläufigen Garten. Dazwischen mutet das "Häuschen", das sich in Holzbauweise eingeschoßig in den Hang duckt, richtig heimelig an....

Vor dem Glasmuseum
28

Verein "GlasKultur" Schneegattern
Besuch des Glasmuseums Frauenau im Bayerischen Wald

Besuch des staatlichen Museums zur Geschichte der Glaskultur unter der Trägerschaft des Freistaats Bayern in Frauennau im Bayerischen Wald. Der junge Verein aus der Gemeinde Lengau machte schon vor einiger Zeit mit einer spektakulären Glasausstellung im Volksheim in Schneegattern auf sich aufmerksam. Nun soll in absehbarer Zeit ein „Glasmuseum“ entstehen, in dem die Objekte der Glaskunst, der verschiedenen Glashütten Schneegatterns, einen würdigen Platz erhalten. Zu diesem Zweck machte man am...

Ninja Habietinek mit ihren Samojeden.
1 23

Schneegatterns Schlittenhundeführerin
"Je schlechter das Wetter, desto mehr Spaß"

SCHNEEGATTERN (höll). Wer an Schlittenhunde denkt, dem kommen gleich der Norden Europas und Huskys in den Sinn. Aber: Die Wintersportart liegt näher als man denkt. Im Innviertel gibt es einige, wenige Schlittenhundesportler. Zwei davon sind Ninja Habietinek (37) und Harald Wörndl (43) aus Schneegattern. BezirksRundschau: Wie sind Sie beide zu diesem außergewöhnlichen Sport gekommen? Habietinek: "Wir beide haben uns schon als Kinder - unabhängig voneinander - einen Schlittenhund gewünscht. 2014...

Ninja Habietinek und ihre Anniina
7

Kuscheln mit Hunden: Medizin für die Seele

Schneegatterin und ihre Samojeden-Hündin sind Therapieteam: Tiere motivieren, mobilisieren, stärken das Selbstbewusstsein und sind manchmal die beste Medizin. SCHNEEGATTERN (höll). "Mit den Menschen passiert etwas wunderbares, wenn sie Anniina sehen. Sie blühen auf, wollen sie anfassen, mit ihr spielen", erzählt Ninja Habietinek. Wie eine weiße Flauschkugel liegt Anniina neben ihr. Sie ist eine Samojedenhündin mit langem, weichem, schneeweißem Fell und einem Teddybärengesicht. "Annina ist der...

Foto: KSC Schneegattern

Bronze für Schneegatterns Keglerinnen

Bürgermeister Erich Rippl gratuliert dem KSC Schneegattern zu dem Erfolg der Keglerinnen. LENGAU. Nach 18 Spielen in der Österreichischen Superliga im Kegeln konnten die Damen des KSC Schneegattern den dritten Platz belegen. Der Einsatz aller Spielerinnen und Betreuer wurde mit der Bronzemedaille belohnt. Die Bundesliga Herren haben noch zwei Runden zu spielen.

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.