Schnapsbrenner

Beiträge zum Thema Schnapsbrenner

Die beiden Schnapsbrenner Anton und Sepp Weiss (v.l.) sind sehr stolz auf die Auszeichnung, die sie mit ihrem Holunderbrand einfuhren.  | Foto:  Die Fotografen
Video 6

Schnapsprämierung
Familie Weiss aus Söll fuhr ihren ersten Sortensieg ein – mit Video

Die Familie Weiss aus Söll, darunter die Brüder Sepp und Anton, konnten bei der diesjährigen 26. Tiroler Schnapsprämierung ihren ersten Sortensieg mit dem Holunderbrand einfahren.  SÖLL (red). Die 26. Tiroler Schnapsprämierung setzte trotz der strengen Auflagen ein kräftiges Zeichen der Kontinuität. Die Auflagen für die Abwicklung der Verkostung waren in Corona-Zeiten eine Herausforderung. Trotzdem blieb das Interesse der Brenner sowie die sensationellen Ergebnisse aufrecht. Eine internationale...

Landessieger bei der Prämierung. | Foto: Die Fotografen

Edelbrände - Bezirk Kitzbühel
Brenner aus dem Bezirk vor dem Vorhang

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Wie bereits berichtet fand kürzlich die 26. Tiroler Schnapsprämierung statt. Eine internationale Jury bewertete im Rahmen einer Blindverkostung die eingereichten 558 eingereichten Proben von 109 Betrieben. Letztlich wurden 90 Betriebe für 405 Produkte eine Prämierung. Landes- bzw. Sortensieger aus dem Bezirk Kitzbühel gab es keine, jedoch Prämierungen für vier Schnapsbrenner und ihre Edelbrände: Hermann Bichler, Going, sieben Obstbrände (2018 – 2020; Helmut und...

Hans Reisetbauer und Klaus Dorninger (Energie AG) (v. l. n. r.). | Foto: Energie AG/Wakolbinger

Sonnenkraft nützen
Edelbrenner Reisetbauer setzt nun auf Photovoltaik-Contracting

Zahlreiche Photovoltaik-Anlagen konnte die Energie AG in den letzten Wochen an die Kunden übergeben. Einer der prominentesten Standorte befindet sich bei der Reisetbauer Qualitätsbrand GmbH in Kirchberg-Thening. KIRCHBERG-TH. (red). Vor Ort wurden in einer Rekordzeit von zwei Monaten Photovoltaik-Flächen mit einer Leistung von 150 KW errichtet. Für Hans Reisetbauer, Geschäftsführer der Reisetbauer Qualitätsbrand GmbH, ist Photovoltaik ein ganz wichtiges Thema. „Wir wollten etwas Ordentliches...

Absage des Kultfestes: "Stanz brennt" 2020 im Brennereidorf fällt heuer coronabedingt aus. | Foto: TVB Tirol West / Carmen Haid
3

Corona-Krise
Kultfest "Stanz brennt" 2020 abgesagt

STANZ (otko). Trotz der Lockerungen bei Veranstaltungen haben sich die Organisatoren im heurigen Jahr zur Absage von"Stanz brennt" entschieden. Das Kultfest findet wieder 2021 statt. Cornonabedingte Absage von "Stanz brennt" Fans und Liebhaber der Stanzer Zwetschke und des Hochprozentigen haben sich den 6. September 2020 bereits rot im Kalender angestrichen. Traditionell findet Anfang September das Kultfest "Stanz brennt" im Brennereidorf hoch über Landeck statt. Im Mittelpunkt stehen dabei...

Die Edelbrennerei Erber reiht sich unter die besten Brennereien der Welt. | Foto: Erber
2

Tiroler Edelbrennerei
Höchste Auszeichnung für Brennerei Erber

BRIXEN (jos). Der International Featured Standard (IFS) ist das führende Qualitätsgütesiegel in der Lebensmittelproduktion. Ab sofort darf auch die Tiroler Edelbrennerei Erber die begehrte Auszeichnung führen. „Wir zählen damit zu den internationalen Leitbetrieben. Nur die besten Unternehmen der Branche dürfen diese begehrte Auszeichnung führen“, weiß Geschäftsführer Christian Schmid. Dabei wurden von einem externen Gutachter sämtliche Schritte im Produktionsablauf geprüft. „Die Anforderungen...

Den "Söll Brand" erkennt man nicht nur am ausgezeichneten Geschmack, sondern auch am einheitlichen Flaschendesign.  | Foto: TVB Wilder Kaiser/Martin Lifka
3

Online und ab Hof Verkauf
„Söll Brand“: Gemeinsame Marke für regionale Schnäpse

Keine Schnapsidee: Die Söller Schnapssommeliers bieten ihre hochwertigen Brände ab sofort unter der gemeinsamen Marke „Söll Brand“ an – eine Garantie für Regionalität und eine Liebeserklärung an die Söller Obstkultur. Dass die Söllerinnen und Söller Expertinnen beim Thema Schnaps sind, ist ja schon länger bekannt. Nicht falsch verstehen: Natürlich ist die Rede hier nicht vom Konsum, sondern von der Herstellung! Dieser Expertise will man nun in Söll mit einer offiziellen Marke gerecht werden: Ab...

Der Ellmauer Erfolgsbrenner Wolfgang Kaufmann konnte bei der Edelbrand-Meisterschaft "Destillata 2020" überzeugen.  | Foto: Gmedia
4

Edelbrand-Meisterschaft
Ellmauer Schnapsbrenner überzeugt bei Destillata

„Edelbrenner des Jahres in Silber“ und „Teilnehmer mit den meisten Sortensiegen und Goldmedaillen“ – die Schnäpse des Ellmauer Brenners Wolfgang Kaufmann überzeugten bei der "Destillata 2020". Damit setzt Wolfgang Kaufmann seine Siegesserie bei der Edelbrand-Meisterschaft auch heuer fort. Eine gebrannte Erfolgsgeschichte aus Birne, Vogelbeere und Trauben im Eichenfass. ELLMAU (red). Bei Trauben und Eichenfass denkt man wohl unwillkürlich an Wein. Doch im Fall von Wolfgang Kaufmann entstand aus...

Manfred und Herbert Rangger freuen sich über viele Auszeichnungen für ihre hervorragenden Produkte. | Foto: privat
2

Völser Edelbrenner
Mit Erfahrung und Liebe zum Produkt zu Gold

Bei der 17. Internationalen Edelbrand -Meisterschaft „Destillata“, praktisch die Weltmeisterschaft der Edelbrenner, wurden auch heuer wieder die besten Brennereien des In.- und Auslandes gekürt. Fast 100 Teilnehmer aus neun Nationen, darunter 55 Spitzenbetriebe aus Österreich stellten sich der internationalen Fachjury. Auch die Völser Edelbrenner Herbert und Manfred Rangger traten zum Vergleich mit den besten internationalen Experten an. Aufgrund der Corona Situation konnte die Preisverleihung...

Die beiden Landessieger-Familien Josef und Elisabeth Knaller sowie Rosemarie und Bernhard Berger (3. bis 6. v.l.) mit den Gratulanten Verkostungschef Georg Thünauer (l.), Erwerbsobstbauern-Obmann Manfred Kohlfürst (2.v.l.) sowie LK-Obstbauchef Herbert Muster (r.) | Foto: LK-Danner
3

Destillerie Auszeichnung
Zwei Edelbrand-Landessieger kommen aus dem Bezirk

Der Bezirk Weiz holte sich zwei der insgesamt 22 Landessiege bei der aktuellen Edelbrandlandesprämierung. Der Landessieger in der Kategorie Edelbrände, Liköre, Gin und internationale Spirituosen ging eindeutig ins Mürztal, denn Gusti und Hubert Hirtner holten sich erstmals in der Geschichte der Edelbrand-Landesprämierungen einen fünffachen Landessieg (Birnen, Rote Williams, Marille, Gin und Rum). „Aus reifen Birnen und Marillen den feinsten Geschmack in die Flasche bringen – das ist unsere...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Foto: Martin Schosser
1 6

Hurra, es brennt!

Die Tradition der Schnapsbrennerei gab es schon im Mittelalter. Wahrscheinlich ist sie noch viel älter. Nicht ganz so lange, aber immerhin seit 30 Jahren ist die Destillerie Schosser eine Fundgrube für Genießer von edlen Tropfen. Gerade jetzt im Winter, wenn es draußen bitterkalt ist, tut ein wärmender Trunk gut. RIED/TRAUNKREIS. Auf Anhieb fühlt man sich wohl, wenn man die gemütliche Destillerie mit Liebe zum Detail betritt. In Holzregalen schimmern honigfarbene und klare Edelbrände aus...

  • Kirchdorf
  • Richard Josef Dipl. Päd. Macheiner
Manfred und Monika Höck produzieren preisgekrönte Tropfen in der eigenen Destillerie. | Foto: artdirection4U
6

"Wasser des Lebens" auch bei uns heimisch
Bester Whisky Österreichs kommt aus Tirol!

Es steht bisher nicht fest, ob Schottland oder Irland das Ursprungsland des Whiskys ist. Fest steht, dass christliche Mönche das aqua vitae (Wasser des Lebens) erstmals im 5. Jahrhundert unter den Kelten verbreiteten. Das nötige Wissen und die technischen Gerätschaften zur Herstellung dieses „heilenden“ Wassers wurden durch das Aufkommen von christlichen Klöstern weitergegeben. Whisky muss daher eine christliche Konsequenz sein. Und dazu: grüne Weiden, strahlend blauer Himmel, idyllische...

Edelbrandsommelier Thomas Oberdanner und sein "Gesamtkunstwerk Grinziger Alpenträne". | Foto: Hassl
18

Edelbrand-Präsentation
Premiere für die "Grinziger Alpenträne"

Thomas Oberdanner bekleidet in Grinzens das Amt des Vizebürgermeisters. Er hat eine berufliche Anstellung, betreibt daneben eine kleine Firma – und er ist ein mehrfach ausgezeichneter und prämierter Edelbrandsommelier. "Dengga's Hausbrand" ist in mehreren Sorten überall dort zu finden, wo auf höchste Qualität größter Wert gelegt wird. Die Edelbrände von Thomas Oberdanner heimsen bei Prämierungen in Permanenz beste Bewertungen ein. Damit wollte es der erfolgreiche Brenner allerdings nicht...

Thomas Oberdanner (2.v.r.) lädt am 12. Oktober zum Tag der offenen Tür in seiner Brennerei in Grinzens. | Foto: privat
2

Thomas Oberdanner ist dabei
Offene Türen bei den Tiroler Edelbrandsommeliers

14 Tiroler Edelbrandsommeliers aus Tirol laden in ihren Brennereien am Samstag, dem 12. Oktober, jeweils zu einem Tag der offenen Tür. Auch Thomas Oberdanner aus Grinzens öffnet die Türen zu seiner Brennerei! Die Tiroler Edelbrandsommeliers sind "Botschafter des Genusses". Bei der Ausbildung zum Sommelier haben sie gelernt, wie die einzelnen Edelbrände und Spirituosen hergestellt und getrunken werden. Damit sie ihr Fachwissen in regelmäßigen Abständen austauschen und auch weiter vertiefen...

Eveline Weingartner und ihr Gatte Hermann Hintler laden zum Tag der offenen Brenntür. | Foto: Archiv/Schweinester

Hermon's Hof
Tag der offenen Brenntüre, 12. Oktober

KÖSSEN (jos). Am 12. Oktober ab 14 Uhr öffnet Edelbrandsommelière Eveline Weingartner vom Hermon's Hof in Kössen ihre Türen. Interessierte erhalten Einblicke in die Brennerei und können Liköre und Brände verkosten. Für musikalische Unterhaltung, Speis und Trank ist gesorgt. Des Weiteren steht bei Schönwetter eine Hüpfburg für Kinder zur Verfügung.

Die Kukmirner Obstbauern bieten bei ihrer "Schnaps-Genussmeile" Hochpozentiges ebenso an wie Alkoholfreies oder Süßes. | Foto: Martin Wurglits
4

Verkosten und Wandern
Auf Kukmirns Schnaps-Genussmeile herrscht am 14. September Hochbetrieb

Hochprozentiges und schöne Landschaft können die Besucher der Schnaps-Genussmeile am Samstag, dem 14. September, in Kukmirn konsumieren. Sieben Obstbaubetriebe stellen sich und ihre Produkte entlang einer Wanderroute durch das Zickentaler Hügelland vor: Zotter, Zinner, Nikles, Flieder, Freißmuth, Hoanzl und Lagler. "Bei dem kulinarischen Wandertag können nicht nur Schnäpse, sondern auch Säfte, Liköre, Uhudler, Most, Whisky und Gin aus Kukmirn verkostet werden", kündigt Tourismusvereinsobfrau...

Erfolgreicher Anbauversuch in Galtür: Helfer Markus Lorenz, Projektbetreuer Hermann Lorenz und  LK-Fachbereichsleiter Wendelin Juen (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
17

Erfolgreicher Anbauversuch
In Galtür blüht der "Gelbe Enzian"

GALTÜR (otko). Im tirolweit ersten Anbauversuch in Galtür wachsen 18.000 Pflanzen des "Gelben Enzinas". Die Wurzel ist für Schnaps und Arzneimittel begehrt. Enziananbau absolutes Neuland Als Inbegriff der einer Alpenpflanze gilt für viele Menschen der Enzian. Seit dem Altertum ist der weit verbreitete, hochwachsende "Gelbe Enzian" (Gentiana lutea), als Arznei- und Gewürzpflanze bekannt. Nicht nur von den Schnapsbrennern werden die Wurzeln dieser alpinen Pflanze hoch geschätzt, sondern auch von...

Heinrich Roiss kann auf etliche Preise für seine Schnäpse zurückblicken.

Schnapsbrenner aus Leidenschaft
20 Jahre Heinis Edelbrände aus Podersdorf am See

PODERSDORF AM SEE. Ein besonderes Jubiläum feiert im Juli Heinrich (Heini) Roiss. Seit nunmehr 20 Jahren brennt er hervorragende Edelbrände. Qualitäten, die bei den Landesprämierungen immer ausgezeichnet werden. Bei den burgenländischen Landesprämierungen 2019 wurde Heinrich Roiss mit dem Zwetschkenbrand 2018 Sortensieger (25 Zwetschkenbrände wurden eingereicht). Bemerkenswert und besonders hervorzuheben ist die Tatsache, dass Heini Roiss in diesen 20 Jahren nicht weniger als 10 Mal Landes-...

Foto: Gregor Nesvadba
4

Regionale Tröpfchen wurden ausgezeichnet
Edelbrand des Jahres geht nach Mötz

MÖTZ (ps). Mit niedriger Erwartungshaltung reichten Michael und dessen Vater Bernhard Flunger aus Mötz drei ihrer Edelbrände zur "Destillata Gala", eine Prämierung weltbester Spirituosen ein. 101 Destilleien reichten hunderte Edelbrände, von Whiskey, Rum bis Gin, ein. Eine nach strengen Kriterien bewertende Jury verlieh den drei eingereichten Spezialitäten aus Mötz jeweils eine Medaille. "Die ganze Familie war zur Gala im Schloß Grafenegg in der Nähe von Krems gereist, um diese einmalige...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Sieger von Zwetschken- und Spänlingkristall: Wolfgang Ganahl (3.v.l.) und Helmut Pfeifer (2.v.re.) mit Tochter Romana. Obmann Markus Auer, Toni Prantauer, Obmannstv. Josef Schimpfößl und Toni  Mattle (v.l.) gratulierten. | Foto: Willi Siegele

Brenn.kunst.stanz 2019
Schnapsbrenner kürten ihre Meister

STANZ. Bei der Edelbrandverkostung „brenn.kunst.stanz“ wurden die besten Zwetschken- und Spänling Edelbrände der Region prämiert. Strenges Verfahren Bereits zum 7. Mal veranstaltete der Verein „Brennereidorf Stanz“ die Edelbrandverkostung „brenn.kunst.stanz“ bei der die besten Zwetschken- und Spänling-Edelbrände der Region gesucht werden. Topbrenner aus Stanz, Grins, Pians, Landeck und Tobadill haben ihre Edelbrände eingereicht. Verkostet wurde nach einem sehr strengen Verfahren, natürlich...

Edgar Wernbacher aus St. Barbara wurde bei der "Destillata" zum Schnapsbrenner des Jahres gewählt. | Foto: Rothwangl

Edgar Wernbacher
Vom Hobby-Brenner zum Obst-Veredeler des Landes

Bei der 16. Destillata im Schloss Grafenegg (NÖ) mit über 900 eingereichten Edelbränden aus Österreich, Deutschland, der Schweiz, Italien, Chile und Argentinien gewann Edgar Wernbacher die Auszeichnung als bester Brenner und sorgte als Nationensieger Österreich mit seinem Ananas-Edelbrand für den Edelbrand des Jahres. Höchste AuszeichnungFür Wernbacher ist diese Auszeichnung das Höchste, was er überhaupt erreichen kann. „Eine Top-Auszeichnung, darüber gibt es nichts Vergleichbares“, sagt er....

Franz Scherb | Foto: Privat
2

SCHNÄPSE
Einmal Gold und zweimal Bronze

GRÜNBACH. Der Landwirt Franz Scherb aus Lichtenau nahm mit seinen "Michlbauer-Schnäpsen" heuer zum zweiten Mal bei der Ab-Hof-Messe in Wieselburg teil. Wie im Vorjahr erreichte er drei Medaillen. Sein Edelbrand aus den Birnen der alten Sorte "Gute Luise" wurde mit einer Goldmedaille prämiert. Zudem wurden der "Gravensteiner-Edelbrand" und der "Gerstenbrand im Eichenfass gelagert" mit Bronze ausgezeichnet. Seit mittlerweile fünf Jahren gilt Scherbs Leidenschaft dem Schnapsbrennen. "Nach dem...

27

Schnapsbrennermeile
Hochprozentiges Vergnügen x3

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Hubert Kastner, Andreas Sederl und Peter Bock schenkten bei der Schnapsbrennermeile von 11.-13. Jänner Hochprozentiges aus. Unter den Genießern: Werner und Birgit Malek und Maria Imnitzer, Maria und Willi Hofer, Rudi Krenn sowie Thomas und Claudia Urban. Auch Johannes, Johanna und Hannah Karnitsch sowie die Dammböckhaus-Wirte Willi und Gisi Zottl, Christl Windbacher und Reli und Rudi Jagersberger schauten vorbei.

Für Liebhaber von Hochprozentigem: Von 11. bis 13. Jänner findet in Zweiersdorf wieder die legendäre Schnapsbrennermeile statt.

Zweiersdorf
Pflichttermin für Schnaps-Liebhaber

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Muskattraubenbrand, Feuerdorn, Kriecherl und andere hochprozentige Destillate werden bei der Zweiersdorfer Schnapsbrennermeile ausgeschenkt. Für die Qualität der Brände garantieren vier Familien. Bürgen für Qualität: – Familie Kastner (Neue-Welt-Straße 92, Tel.: 02620/2394) – Familie Mohr-Sederl (Neue-Welt-Straße 109, Tel.: 02620/2395) – Familie Bock (Forststraße 4, 02620/2135) Die Besucher der Schnapsbrennermeile bekommen ein für Schnapsliebhaber interessantes Programm...

Die nächste Generation? Landessieger Florian Kranebitter mit Tochter Magdalena vor dem Brennkessel
5

Schnapsbrenner Florian Kranebitter aus Inzing
Von A wie Apfel bis Z wie Zwetschke

INZING (jus). Was macht einen guten Schnaps aus? Sind es die Früchte oder ist es der Brenner? Fragt man Florian Kranebitter, ist es beides: "Ich würde einmal sagen zu 60% die Obstqualität und zu 40% der Brenner", meint der Inzinger Schnapsbrenner. Bei ihm muss die Mischung wohl stimmen, wurde er doch heuer bereits zum 6. Mal zum Landessieger gekürt. Von 2008 bis 2012 hat er gar dreimal hintereinander gewonnen, nun hat er ein wenig pausiert und ist heuer wieder angetreten - mit Erfolg. Aus...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.