Schnapsbrennen

Beiträge zum Thema Schnapsbrennen

Ganz wichtig sind für Hans Hosner hohe Qualitätsstandards beim Obst. Verwendet wird saisonales Qualitätsobst aus der Region. | Foto: Gruber
18

Hans Hosner
Vom Palme-Chef zum Schnapsbrenner

Eine im wahrsten Sinne des Wortes "Schnapsidee" kam Hans Hosner ausgerechnet bei einer Weinprobe. TAUFKIRCHEN/PRAM. Beruflich hatte Hosner aus Taufkirchen an der Pram genügend um die Ohren: Er war von 1995 bis 2016 Geschäftsführer von Palme Duschkabinen. Fünf Jahre zuvor wurde ihm bereits die Prokura erteilt. Das Werk zählte damals 220 Mitarbeiter. Insgesamt war er 43 Jahre lang dort beschäftigt und kannte jedes Eck und jeden Schlupfwinkel in den Betriebshallen. Er war in ganz Europa unterwegs...

"Schnaps brennen tua ma!": (v.l.) Johann Rannegger, Moderatorin Evelyn Schweinzger, Johann Possnitz, Herbert Stiegler, Josef Muchitsch und Vizebgm. Friedrich Stiegelbauer.
44

Zeggern lockte die Massen nach Gleinstätten

Altes südsteirisches Brauchtum ließ man in Gleinstätten aufleben. Das "Zeggern" ist nicht umsonst dank der Initiative von "Oberzeggerer" Johann Possnitz fester Bestandteil des Gleinstättner Veranstaltungsreigens. Auch die bereits 14. Auflage lockte dank eines sehenswerten bunten Programms unzählige Besucher aus nah und fern nach Gleinstätten. Vor allem am Samstag-Abend drängten sich rund 2000 Besucher um die zahlreichen Ständen. Nicht wenige machten den Tag zur Nacht und blieben angesichts der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA
17

Wertschöpfung aus der Natur!

Wertschöpfung aus der Natur – „Schnapsbrennen“ beim Gasthaus RABL in Gschwandt! Der Satz „Wertschöpfung aus der Natur“ hat am 26.3.2014 eine ganz besondere Bedeutung gewonnen. Bereits am Morgen bei Sonnenaufgang zeigte sich die Natur in voller Pracht. Die Landschaft in Richtung inneres Salzkammergut erstrahlte im Licht der Morgensonne, in tiefen Lagen machte sich noch der Nebel breit, der aber dann im Laufe des Vormittags der Sonne Platz machen musste. Auf den Wiesen lag Raureif der kalten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.