Schloss Rosenau

Beiträge zum Thema Schloss Rosenau

Anzeige
v.l.n.r.: Elena Schreiber, Stefan Fleischhacker, Kerstin Grotrian und Rugiada Lee
 | Foto: Peter Cerny
3

Musikalisches und Kulinarisches
Opern-Dinner im Schloss Rosenau

Im März gibt es im Festsaal des Schlosses Rosenau nochmals ein Opern-Dinner mit musikalischen und kulinarischen Leckerbissen. SCHLOSS ROSENAU. Das Opern-Dinner am Samstag, 22. Februar ist sehr gut gelaufen. Die Gäste haben sich sowohl kulinarisch als auch musikalisch verzaubern lassen und waren begeistert. Es gibt die Möglichkeit, am 15. März 2025 ab 18 Uhr an diesem neuen Format teilzunehmen. Reservierungen sind unbedingt, telefonisch oder per Email, erforderlich: Schlosshotel Rosenau 3924...

  • Zwettl
  • PR-Redaktion Niederösterreich
Die Kinder der Volksschule Schloss Rosenau (Erik Böhm-Lahmer, Raphael Brandstätter-Huber, Christoph Ertl, Moritz Filler, Hannes Grünstäudl, Manuel Holnsteiner, Leonhard Kasper, Marco Koppensteiner, Antonia Krauskopf, Benjamin Thaler, Amelie Wunsch)
mit ihrer Lehrerin Andrea Weisgrab und Malermeister Andreas Ertl. | Foto: VS Schloss Rosenau

Lesen ist Abenteuer im Kopf
Malprojekt Schulbücherei in Schloss Rosenau

Nachdem die Schulbücherei in den Sommerferien frisch ausgemalt wurde, wollte die Lehrerin der Volksschule Schloss Rosenau Andrea Weisgrab die Gelegenheit nutzen, um sie besonders zu gestalten. ZWETTL/SCHLOSS ROSENAU. Für diese Idee ließ sich auch Malermeister Andreas Ertl, der Vater eines Schülers gewinnen. Voller Tatendrang und Begeisterung machten sich die elf Schulkinder mit ihrem Meister ans Werk. Und so entstand innerhalb eines Schultages ein mit aufgemalten Regalen und bunten Büchern...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Mond mit Hof
Ein besonderes Naturschauspiel

Zum Glück bin ich nicht abergläubisch! Ein besonderes Naturschauspiel habe ich über den Nachthimmel über Schloss Rosenau am 7. Februar 2025 beobachtet. -Zuletzt habe ich das so gesehen kurz vor dem Ausbruch der Covid - 19 Pandemie ;-) Das Phänomenen am nächtlichen Himmel trägt ja verschiedene Namen: "Mond mit Hof", "Halo", oder auch "Korona"- Wie gesagt ich bin ja nicht abergläubisch...-Ich habe mich einfach gefreut an diesem besonderen nächtlichen Himmel!

  • Zwettl
  • Herbert Reisinger
Anzeige
Zu einem exklusiven Opern-Dinner wird ins Schloss Rosenau eingeladen. | Foto: privat

"Schmackhafte Sünde"
Doppeltes Opern Dinner im Schloss Rosenau

Das Opern-Dinner begleitet am Klavier Yu Chen, der sich vorgenommen hat, als Ein-Mann-Kapelle die Wiener Philharmoniker in den Schatten zu stellen. SCHLOSS ROSENAU. Unter dem Titel „Liebe, Lust und Leidenschaft“ präsentiert die begnadete Sängerin und Schauspielerin Elena Schreiber, (mit Zwettler Wurzeln), mit begnadet komischem Talent, gemeinsam mit ihrem kongenialen Partner, Stefan Fleischhacker, Begründer des L.E.O´s, des Letzten Erfreulichen Operntheaters in Wien (Willkommen bei L.E.0.) und...

  • Zwettl
  • PR-Redaktion Niederösterreich
Foto: Herbert Reisinger

Morgenstimmung
Morgenstimmung im Dezember, Schloss Rosenau

Zu jeder Jahreszeit hat die Landschaft um Schloss Rosenau etwas Besonderes. Aber dieses Mal wurde ich wieder besonders überrascht: Der Himmel leuchtet in der Früh in den verschiedendensten Farben, im Wasser spiegelt sich das Rot des Himmels

  • Zwettl
  • Herbert Reisinger
Der Adventmarkt beherbergt 50 Stände im Renaissance-Schloss sowie im Stüberl des Meierhof Heurigen. | Foto: Margit Zulehner
3

Brauchtum und Tradition
Stimmungsvoller Adventmarkt Schloss Rosenau

Ein farbenfrohes Programm, organisiert vom Verein MultiKulti KreAktiv, findet am 23. und 24. November im historischen Schlossambiente statt. SCHLOSS ROSENAU. Der Adventmarkt beherbergt 50 Stände im Renaissance-Schloss sowie im Stüberl des Meierhof Heurigen. Das Motto "Zurück in die Zukunft" präsentiert traditionelle Handwerkskunst in innovativem Gewand. Die feierliche Eröffnung wird am Samstag um 11 Uhr im Innenhof von Bürgermeister Franz Mold und Ehrengästen durchgeführt. Musikalische...

100-Jahr-Feier
FF Fest in Schloss Rosenau von 20. bis 22. September

Die Freiwillige Feuerwehr Schloss Rosenau lädt von 20. bis 22. September 2024 zum diesjährigen Fest nach Niederneustift. SCHLOSS ROSENAU. Am Freitag gibt es ab 17 Uhr Stelzen und Ripperl. Der Samstag beginnt um 18 Uhr mit der 100 Jahr-Feier und Fahrzeugsegnung, danach Unterhaltung mit SÖS. Am Sonntag findet nach dem Wortgottesdienst um 9 Uhr Unterhaltung mit Willi, Der Grünbacher, statt. Ab 11 Uhr Mittagstisch, Luftburg, freier Eintritt an allen Tagen. Mehr Veranstaltungen im Bezirk Zwettl:...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die Gruppe vor der Kirche in Mariazell. | Foto: Pensionistenverband

Tagesausflug
Rosenauer Pensionisten bei Gottesdienst in Mariazell

Der Pensionistenverband Rosenau machte eine Fahrt nach Mariazell zum Gottesdienst in der Basilika. ZWETTL. Nach dem Mittagessen besuchten sie die Dirndl Manufaktur Fuxsteiner in Kirchberg an der Pielach. Den Abschluss des gelungenen Ausflugs bildete ein Heurigenbesuch. Das könnte dich auch noch interessieren: Waldviertler Mundartdichterin Isolde Kerndl ist tot 1.500 Euro Spende an den Benefizverein Waldviertel.

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Mit einem neuen Hydranten in Schickenhof verkürzen sich die Löschwege der Freiwilligen Feuerwehr Schloß Rosenau, im Bild: Verwalter Christian Scharitzer, Ing. Rainer Innerhofer, die Grundbesitzer Dr. Georg Walderdorff und Gabriele Walderdorff, StR Erich Stern und StR Ing. Gerald Gaishofer. | Foto: Stadtgemeinde Zwettl

In Schickenhof
Gemeinde und Wehr verbessern Löschwasserversorgung

Ein neuer Hydrant in Schickenhof verkürzt die Löschwege der Freiwilligen Feuerwehr Schloss Rosenau. Grund zum Feiern hat die Wehr außerdem im September, dann feiern die Floriani 100-jähriges Bestandsjubiläum. ZWETTL. Die Stadtgemeinde Zwettl verbessert die Löschwasserversorgung für die Freiwillige Feuerwehr Schloss Rosenau: Bisher musste die Feuerwehr im Brandfall Wasser aus dem Hochbehälter in Zwettl ansaugen. Grund für die Errichtung des neuen Hydranten war, dass beim Ansaugen über bestehende...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
NÖ Teichwirteverband Geschäftsführer Leo Kirchmaier, Waldlachs-Projektentwickler Thiemo Fellner, Fischereimeister Günther Gratzl (BAW – Bundesamt für Wasserwirtschaft, Ökologische Station Waldviertel, Gebharts), Melanie Haslauer (Stv.-Geschäftsführung NÖ Teichwirteverband), Obmann Ferdinand Trauttmansdorff (NÖ Teichwirteverband), NÖ Karpfenprinzessin Michaela I., BAW Direktor Peter Strauß, Biopionier Marc Mößmer (Biofisch GmbH), Daniel Hörner (Landwirtschaftskammer Steiermark), NÖ Karpfenkönigin Sandra I., Maximilian Brönner (Universität Erlangen-Nürnberg), Jan Másílko (Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft – LfL, Institut für Fischerei, Arbeitsbereich Karpfenteichwirtschaft), Fachtierarzt Heinz Heistinger, Karl Schmalzbauer (Teichleben GmbH). | Foto: Georg Pomassl
5

NÖs Teichwirte
Lachsproduktion in Österreich soll etabliert werden

Am 3. und 4. Juni 2024 öffnete das Schloss Rosenau seine Tore für die renommierte Österreichische Teichwirte- und Fischzüchtertagung. SCHLOSS ROSENAU. Die Tagung vom Ländlichen Fortbildungsinstitut NÖ fand unter der Schirmherrschaft des Niederösterreichischen Teichwirteverbandes statt. Zahlreiche Fachvorträge lockten knapp 90 Teilnehmer aus ganz Österreich ins Waldviertel. Die Themenschwerpunkte waren breit gefächert und reichten von Klimawandel und Klimawandelanpassung in der Teichwirtschaft...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
4

Immer auf Tour
Pensionistengruppen aus dem Bezirk Zwettl unterwegs

Die Ortsgruppen Schloss Rosenau, Grafenschlag, Martinsberg und Echsenbach begaben sich wieder auf zu neuen Ufern. BEZIRK ZWETTL. Bei dem Tagesausflug der Ortsgruppe Echsenbach wurden einige Betriebe und Sehenswürdigkeiten im Waldviertel besucht: Stadtführung Gmünd, Fa. Framsohn Frottier, Burg Heidenreichstein, Mittagessen bei den Käsemachern, Abschluss mit Heurigenbuffet in der Imkerei Stögerer in Rafings. Kutschenfahrt und Naturparadies Seewinkel39 Senioren der Ortsgruppe Martinsberg...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
42

Männerwallfahrt des Pfarrverband Enns-Donau-Winkel
Besuch der ehemaligen St. Valentiner Geistlichkeiten

70 Männer, begleitet von Pfarrer – Dechant Dr. Rupert Grill und Pfarrer i.R. Msgr. Johann Zarl machten sich am 29.02. auf den Weg zur Männerwallfahrt nach Zwettl zu einem Treffen mit den 3 ehemaligen Priestern des Pfarrverband Enns-Donau-Winkel, Pfarrer Herbert Reisinger, Kaplan Manuel Sattelberger und Pfarrer Dr. Isaak. Um 12 Uhr ging die Wallfahrt mit einer Fahrt im Reisebus los mit Ziel Zwettl der Pfarre von Diakon Manuel. Nach der Begrüßung der 3 ehemaligen Pfarrverband Geistlichen besuchte...

  • Zwettl
  • Hanspeter Lechner
1 38

Pfarre St. Valentin
Männerwallfahrt des Pfarrverband Enns-Donau-Winkel

70 Männer, begleitet von Pfarrer – Dechant Dr. Rupert Grill und Pfarrer i.R. Msgr. Johann Zarl machten sich am 29.02. auf den Weg zur Männerwallfahrt nach Zwettl zu einem Treffen mit den 3 ehemaligen Priestern des Pfarrverband Enns-Donau-Winkel, Pfarrer Herbert Reisinger, Kaplan Manuel Sattelberger und Pfarrer Dr. Isaak. Um 12 Uhr ging die Wallfahrt mit einer Fahrt im Reisebus los mit Ziel Zwettl der Pfarre von Diakon Manuel. Nach der Begrüßung der 3 ehemaligen Pfarrverband Geistlichen besuchte...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Die Mitglieder der Ortsgruppe Schloss Rosenau machten eine kleine Tour durch Niederösterreich.  | Foto: Pensionistenverband

Pensionistenverband
Ortsgruppe Schloss Rosenau auf Achse

SCHOSS ROSENAU/NÖ. Die Ortsgruppe Schloss Rosenau des Pensionistenverbands hatten einen wunderschönen Ausflug zur Heiligen Messe in der Basilika Sonntagberg . Anschließend stand der Besuch des Wildpark Hochgrieß am Programm. Einen süßen Abschluss gab es dann im Haubiversum in Petzenkirchen. Das könnte dich auch interessieren: "Juden, wascht eure Wäsche!" Unternehmen spenden für Benefizkonzert Waldviertler Advent

Die Feuerwehr Schloss Rosenau freut sich auf die Gäste.  | Foto: FF Schloss Rosenau

Freiwillige Feuerwehr Schloss Rosenau
Feuerwehrfest in Niederneustift

Die Freiwillige Feuerwehr Schloss Rosenau veranstaltet von 22. bis 24. September 2023 ein Feuerwehrfest in Niederneustift.  NIEDERNEUSTIFT. Beginn ist am Freitag ab 17 Uhr: mit  knusprigen Stelzen und saftigen Ripperln! Am Satmstag geht es ab 20 Uhr mit einem Festbetrieb und "SÖS" in der Festhalle weiter. Der Barbetrieb startet ab 21 Uhr. Am Sonntag startet das Programm um neun Uhr mit der Heiligen Messe und anschließendem  Frühschoppen mit „WILLI – Der Grünbacher“. Zum Mittagstisch gibt´s...

Schloss Rosenau | Foto: © Gabriele Czeiner
4

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Einmal Prinzessin sein

Dafür ist man nie zu alt, um einmal Prinzessin zu sein. Ein verlängertes Wochenende auf Schloss Rosenau im Waldviertel. Knapp zwei Stunden dauert die Fahrt mit dem Auto von Wien. Mit Zug und Bus, 2 x umsteigen, ca. 4 Stunden. Aber dann wohnt man in einem herrlichen Barockschloss. Wälder, Teiche, Ruhe, Erholung und Entspannung pur. Geschichte 1593 bauten die Herren von Greiß einen Vierkanter zu einem Renaissanceschloss um. 1720 bis 1803 war Rosenau im Besitz des Grafen Schallenberg. Ein...

  • Zwettl
  • #49plus Gabriele Czeiner
Anzeige
Bürgermeister Franz Mold und Fraktionsobmann Stadtrat Erich Stern (v.l.) | Foto: Zwettler Volkspartei
2

Volkspartei
Sommergespräche in den Ortschaften der Gemeinde Zwettl

Die Zwettler Volkspartei geht auf Tour in der Gemeinde Zwettl und möchte bei zwölf Terminen mit den Menschen ins Gespräch kommen.  ZWETTL. Das Team der Zwettler Volkspartei mit Bürgermeister Franz Mold an der Spitze geht in den Sommermonaten 2023 auf Tour und lädt alle Bürgerinnen und Bürger, bei insgesamt zwölf Terminen im gesamten Gemeindegebiet, zu einem entspannten Abend mit Eierspeis, Getränken und vielen Gesprächen ein. Der Volkspartei sei es besonders wichtig, dass sie direkt vor Ort bei...

Die Ortsgruppe Schloss Rosenau tanzte in Echsenbach.  | Foto: Pensionistenverband

Pensionistenverband
Ortsgruppe Schloss Rosenau tanzt in Echsenbach

SCHLOSS ROSENAU/ECHSENBACH. Die Ortsgruppe Schloss Rosenau des Pensionistenverbandes veranstaltete eine Tanzveranstaltung im Gasthaus Klang in Echsenbach. Musikalisch wurde die Veranstaltung vom "Maierhofer" begleitet. Das könnte Sie auch interessieren:  Geehrt für 50 Jahre SPÖ Mitgliedschaft Der Brandner Kaspar ist wieder zurück

Die FF Schloss Rosenau heizt ab sofort mit Pellets. Im Bild: Stadtrat Ing. Gerald Gaishofer, Kommandant-Stellvertreter BI Mario Bauer, Kommandant OBI Helmut Fuchs jun. und Bürgermeister LAbg. ÖkR Franz Mold vor dem FF-Haus Schloss Rosenau. | Foto: Stadtgemeinde Zwettl

Neues Heizsystem
FF Schloss Rosenau: Von Öl auf Pellets umgestellt

SCHLOSS ROSENAU. Die Freiwillige Feuerwehr Schloss Rosenau stieg auf ein neues Heizsystem um: Die bestehende Ölzentralheizung im Feuerwehrhaus wurde durch eine Pelletsheizung mit 15 kW ersetzt. Damit sollen unter anderem die Heizkosten reduziert werden. UnterstütztDie Stadtgemeinde Zwettl übernahm die Materialkosten und unterstützte die Feuerwehr, indem sie sämtliche Anträge an die zuständigen Förderstellen stellte. Bei einem Besuch im Rahmen der Unterabschnittsübung am 13. November überzeugten...

Foto: Peter Wölfl
2

WorldSkills 2022
Top-Platz für Hotel-Rezeptionistin Carina Warisch

Hotel-Rezeptionistin Carina Warisch sichert sich ein „Medallion for Excellence“ beim WM-Bewerb in der Schweiz WIEN/SCHLOSS ROSENAU. Grund zur Freude für die Skills-Nation Österreich bei den aktuell stattfindenden Berufsweltmeisterschaften WorldSkills: Hotel-Rezeptionistin Carina Warisch – sie wohnt im niederösterreichischen Schloss Rosenau – sichert sich mit einer tollen Performance ein „Medallion for Excellence“ beim WM-Bewerb in Montreux, Schweiz. Die Auszeichnung wird an herausragende...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
2

Muttertagslesung in Schloss Rosenau am 7. Mai 2022

SCHLOSS ROSENAU. Die erste große Kulturveranstaltung (nach der Pandemie) im wunderschönen Schloss Rosenau widmet sich humorvoll den Frauen und Müttern. „Jeder Tag ein Muttertag“ ist nicht nur Titel des gleichnamigen Buches (Verlag Amalthea, Wien), sondern auch Titel des Lesekabaretts. Dabei werde ich vom NÖ Klarinettenensemble rosarot&himmelblau schwungvoll begleitet. Die Muttertags-Soiree findet am Samstag, dem 7. Mai 2022 um 17 Uhr im Festsaal statt, danach klingt der Abend bei gutem Essen im...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Anzeige
Entdecke Geschichte und lass dich verzaubern im Schloss Rosenau | Foto: Schlosshotel Rosenau

Freizeitjournal Waldviertel 2022
Bezirk Zwettl: Lassen Sie sich im Schloss Rosenau verzaubern

1593 wurde das Schloss Rosenau im Renaissance-Stil erbaut und im 18. Jh. unter Leopold Christoph Graf Schallenberg, dem Begründer einer Freimaurerloge, barockisiert. Die rituellen Räume werden auch heute noch immer wieder von in- und ausländischen Logen für Zusammenkünfte genutzt. Das historische Ambiente und die malerische Kulisse bieten den idealen Rahmen für ganz besondere Momente. Lassen Sie sich vom Schloss-Charme und der Schlossküche auf der Schlossterrasse oder im gemütlichen...

  • Zwettl
  • MeinBezirk Niederösterreich
Bürgermeister Franz Mold (l.) und Vizebürgermeisterin Andrea Wiesmüller dankten (v. l.) Erwin Reiter (FPÖ), Franz Groschan (SPÖ) und Gerald Wimmer (ÖVP) für ihr langjähriges Engagement.
 | Foto: Stadtgemeinde Zwettl
2

Ehrung ehemaliger Gemeinderäte im Schloss Rosenau

SCHLOSS ROSENAU. 14 ehemalige Mitglieder des Gemeinderates wurden für ihre Verdienste geehrt. Bürgermeister Franz Mold lud zum Festakt im Schloss Rosenau und begrüßte zahlreiche Ehrengäste, darunter Abt P. Johannes Maria Szypulski, Nationalratsabgeordneter Lukas Brandweiner, Nationalratsabgeordnete außer Dienst Angela Fichtinger sowie Ehrenbürger und Bürgermeister außer Dienst Herbert Prinz. In Anwesenheit von Mitgliedern des derzeitigen Gemeinderates sowie der Amtsleitung der Stadtgemeinde...

  • Zwettl
  • Michèle Zimmermann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.