Schloss Puchberg

Beiträge zum Thema Schloss Puchberg

Johanna Bohnen von Duo Arcocorda ist eine deutsche Musikerin. Ihren ersten Geigenunterricht nahm sie mit sieben Jahren. | Foto: Hermann Wakolbinger
3

Medley Folkband & Duo Arcocorda
Musikalisches Wochenende im Schloss Puchberg

Kommendes Wochenende ist im Welser Schloss Puchberg ordentlich was los, gleich zwei Konzerte steigen: Am 20. März begeistert die Medley Folkband, zwei Tage später singt das Duo Arcocorda in Begleitung von Violine und Harfe. St. Patrick’s Night mit der Medley Folkband20. März, 20 Uhr Das Medley-Folkband-Ensemble präsentiert einen abwechslungsreichen Reigen von Songs und Instrumentals aus Irland, Schottland und England, gemischt mit erdigem amerikanischem Rhythm ‘n‘ Blues und Bluegrass. Auf der...

Die Musical Kids der Marchtrenker Musikschule „Auftakt“ verzaubern mit ihren weihnachtlichen Darbietungen. | Foto: Musikschule Auftakt
3

Wels & Wels-Land
Region feiert musikalische Weihnachten

Was wäre Weihnachten ohne Harfenklänge, Chorgesänge und die Melodie von „Stille Nacht“? Die Adventzeit in Wels & Wels-Land ist voll mit feierlichen Konzerten. Im FullHaus, Schloss Puchberg und im Welser Stadttheater kann man sich bald auf Heiligabend einstimmen. Weihnachtskonzert der Musical KidsBesondere Weihnachtsstimmung herrscht am 21. Dezember ab 17 Uhr im FullHaus Marchtrenk: Die Musical Kids der Musikschule „Auftakt“ bringen unter der Leitung von Sabine Scharrer ein buntes Programm aus...

Jazzsaxofonist Ken Vandermark wählte das Lineup des heurigen „Music Unlimited 38“-Festival aus. | Foto: Andy Moor
4

Musik aus aller Welt
Chicagoer richtet „Unlimited“-Festival in Wels aus

19 Konzerte und über 50 Künstler: Das „Music Unlimited 38“ steigt von 8. bis 10. November in Wels. Heuer stellte der Chicagoer Ken Vandermark das Programm zusammen. WELS. Seit fast 40 Jahren veranstaltet der Welser Kulturverein waschaecht das Musikfestival „Music Unlimited“. Dabei stehen experimentelle Musikformen im Mittelpunkt, der künstlerische Rahmen ist breit gefächert: von Improvisationsmusik, neuer zeitgenössischer Musik über Jazz, Noise und Elektronik bis zu Rockkonzerten ist alles zu...

„Wie können wir auf dieser Welt die Zukunft gestalten, dass wir gut leben können?“: Diese Frage zieht sich durch die ganze Bildungsserie. | Foto: Maria Noisternig & artofcontact
4

Mensch & Natur im Einklang
Bildungsserie „Fühl mal die Welt“ startet im Schloss Puchberg

Nachhaltigkeit im Mittelpunkt: Am 18. Oktober startet die neue Bildungsserie „Fühl mal die Welt“ des Bildungshauses Schloss Puchberg in Wels. Im Rahmen dieser warten Diskussionen, Workshops, Seminare, Vorträge und Exkursionen bis Juni 2025. WELS. Als Anknüpfungspunkt dienen unsere fünf Sinne, die direkt erfahrbar machen sollen, dass wir Teil dieser Welt sind und somit nicht nur ganz direkt von der Klima- und Umweltkrise betroffen sind, sondern auch als aktive Mitspieler etwas ändern können. Der...

Antifa-Vorsitzender Werner Retzl mit der Zeitzeugin Anna Hackl (rechts) und Helene Kaltenböck (links). | Foto: Antifa
4

Bundespräsident gratulierte
Welser Antifa feierte 40 Jahre

Großes Aufgebot an allen, die sich im Rahmen der Welser Initiative gegen Faschismus (Antifa) zivilgesellschaftlich für Demokratie und gegen Rechtsextremismus stark machen: Zahlreiche Gäste feierten das 40-jährige Bestehen der Organisation, unter anderem hielt Harald Krassnitzer eine Festrede. WELS. Die Veranstaltung fand am 24. Februar im Bildungshaus Schloss Puchberg statt, umm auf 40 Jahre Antifa zurückzublicken. 1984 hatten sich junge Leute aus verschiedenen Organisationen zusammengetan, um...

Das Ensemble „Festival Sinfonietta Linz“ gibt am 6. Jänner ihr Konzert im Bildungshaus Schloss Puchberg zum Besten. | Foto: Festival Sinfonietta Linz
3

Neujahrskonzerte in Wels & Wels-Land
Musikalischer Start ins Jahr 2024

Die Region startet musikalisch ins neue Jahr: In der ersten Jännerwoche finden einige Neujahrskonzerte statt – unter anderem im Welser Schloss Puchberg, Fischlham und Gunskirchen. Hier gibt's alle Infos. BEZIRKE WELS UND WELS-LAND. Los geht es am 6. Jänner um 17 Uhr mit dem Neujahrskonzert im Bildungshaus Schloss Puchberg in Wels. Dort wird die „Festival Sinfonietta Linz“ unter Leitung von Lui Chan, Konzertmeister des Bruckner Orchesters, das Publikum mit beschwingten Walzermelodien der...

Ihren Abschluss fand die Academia Superior-Veranstaltungsreihe „Bildung.Werte.Zukunft“ mit dem Schwerpunkt „Digitale Lebenswelten“ im Bildungshaus Schloss Puchberg bei Wels. Am Podium: Academia Superior-Obfrau und Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP), Staatssekretär für Digitalisierung, Florian Tursky, Dynatrace-Mitbegründerin Sok-Kheng Taing, der Landesobmann der Union Höherer Schüler Oberösterreich, Fabian Egger, und der wissenschaftliche Leiter der Academia Superior, Humangenetiker Markus Hengstschläger (v. l.). | Foto: Academia Superior/Wakolbinger
7

Academia Superior-Diskussion in Wels
Mit Bildung gegen Digitalisierungsängste

Zur Abschlussveranstaltung der Diskussionsreihe „Bildung.Werte.Zukunft“ lud die Academia Superior ins Erwachsenenbildungshaus Schloss Puchberg bei Wels. Beim Schwerpunkt mit dem Titel „Digitale Lebenswelten“ drehte sich alles um Bildung und Digitalisierung. WELS. ChatGPT, das inzwischen die Abschlussprüfung an der Meduni schaffen würde, ist nur ein Beispiel für die rasante Digitalisierung. Wie die neuen Möglichkeiten im Bildungssystem sinnvoll eingesetzt werden können, darüber diskutierten auf...

Anzeige
Foto: Academia Superior/Wakolbinger
2

Zukunft der Bildung
Academia Superior lädt zu „Bildung.Werte.Zukunft. – Digitale Lebenswelten“

Um die Zukunft der Bildung geht es am 6. November 2023 bei „Bildung.Werte.Zukunft. – Digitale Lebenswelten“ der Academia Superior um 18.30 Uhr im Bildungshaus Schloss Puchberg. RIED. Eine funktionierende Gesellschaft braucht eine gemeinsame Wertebasis. Wie integriert man Wertvorstellungen in digitale Lebenswelten in der Bildung? Wie trägt die digitale Welt zur Vermittlung von Werten bei und beeinflusst Bildungslandschaften? Was braucht es, damit Bildung digital funktioniert und wie viel Bildung...

  • Ried
  • Sonderthemen Oberösterreich
Das Duo Rodica Vica und Barbara Laister-Ebner tritt am 23. April im Spiegelsaal des Schloss Puchberg auf. | Foto: Paul Buciuta

Kammermusik in Puchberg
Duo Vica & Laister-Ebner präsentiert "Stars in the Sky"

Die Sopranistin Rodica Vica und die Zithervirtuosin Barbara Laister-Ebner treten innerhalb der Konzertreihe "Nah dran" am Sonntag, 23. April, um 17 Uhr im Schloss Puchberg auf. Das Duo präsentiert "Stars in the Sky - Wiegenlieder aus aller Welt". WELS. Mit der Konzertreihe "Nah dran" soll das Publikum mehr Einblicke hinter die Kulissen und die Möglichkeit für persönliche Gespräche bekommen. In diesem Rahmen treten auch die beiden Künstlerinnen Rodica Vica und Barbara Laister-Ebner mit ihrem...

Passend zum St. Patrick’s Day lädt das Schloss Puchberg am 17. März zum Konzert von Irish Thyme. | Foto: Irish Thyme

Konzert am St. Patrick’s Day
Irish Thyme im Schloss Puchberg

Passend zum St. Patrick’s Day lädt das Schloss Puchberg am 17. März zum Konzert von Irish Thyme. WELS. Die Band Irish Thyme wurde im Frühjahr 2002 gegründet und besteht aus fünf engagierten Musiker*innen, die alle die Liebe zur irischen Musik teilen. Wurde anfangs aus reiner Spielfreude gemeinsam musiziert, entwickelte sich später eine immer intensivere Beschäftigung mit der „Musik von der grünen Insel“. Das Repertoire der Band umfasst sowohl die schnellen irischen Volkstänze wie Jigs und Reels...

Die Barockcellistin Cecilia Sipos und der Dichter Semier Insayif am 19. März im Schloss Puchberg. | Foto: Sipos/Insayif
3

Schloss Puchberg
Eventreihe startet mit "Contemplation" – Musik & Lyrik live

Das Schloss Puchberg lädt zur Eventreihe "Nah dran". Los geht es am 19. März mit "contemplation" – Musik und Lyrik live! WELS. Die letzten zwei Jahre wurden durch die Corona-Krise für die ganze Welt eine Zeit des Wandels. In der Musik steht der Name „Corona“ für die „Fermate“, das Ruhezeichen. Es bedeutet: innehalten, schauen, anschauen, betrachten, den Blick auf etwas richten, Erkenntnis suchen – contemplation. Dafür haben sich zwei Ausnahmekünstler zusammengetan: Die Barockcellistin Cecilia...

Heidi Strauß kommt am politischen Aschermittwoch in das Schloss Puchberg in Wels. | Foto: Gespag

22. Februar in Wels
Politischer Aschermittwoch mit Heidi Kastner

Beim diesjährigen politischen Aschermittwoch der Welser Initiative gegen Faschismus (Antifa) ist Adelheid Kastner zu Gast. Der Termin ist am 22. Februar im Schloss Puchberg. WELS. Die bekannte Fachärztin für Psychiatrie und Bestseller-Autorin Adelheid Kastner ist beim 13. Aschermittwochsgespräch der Antifa mit dabei. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 22. Februar, um 20 Uhr im Bildungshaus Schloss Puchberg statt – um 19.30 Uhr gibt es die Chance für eine Buchsignierung. Kastner spricht...

Christa Gabriela Schmollgruber ist eine Erzählkünstlerin, schreibt Lebensmärchen und erzählt intuitive Geschichten. | Foto: Christa G. Schmollgruber

13. Jänner in Puchberg
Ein Märchenabend mit Christa Schmollgruber

Märchenerzählerin Christa Schmollgruber bringt am 13. Jänner Geschichten von Begegnungen im Diesseits und Jenseits ins Schloss Puchberg. WELS. Das Bildungshaus Schloss Puchberg bietet auch heuer wieder viele verschiedene Veranstaltungen an. So entführt Christa Schmollgruber bereits am Freitag, 13. Jänner, um 20 Uhr zum Märchenabend „Der schwarze Stein von Arduu“. Zu hören gibt es Geschichten von Begegnungen im Diesseits und Jenseits. Zum Inhalt: „Freitag, der 13., ein Unglückstag? Das kommt...

Die Spitzenkandidaten für die Landtagswahlen treffen sich heute zu einer Podiumsdiskussion im Schloss Puchberg. | Foto: bestesoö

Schloss Puchberg
Podiumsdiskussion mit den Landtags-Spitzenkandidaten

Im Schloss Puchberg in Wels findet heute Abend eine Podiumsdiskussion statt. WELS. Eine Podiumsdiskussion mit den Spitzenkandidaten für die Landtagswahlen Manfred Haimbuchner (FPÖ), Birgit Gerstorfer (SPÖ), Stefan Kaineder (Grüne), David Packer (Liste "Bestes Oberösterreich-Beste"), Manuel Krautgartner (MFG) sowie Christian Dörfel (ÖVP) findet heute Abend ab 19.30 Uhr im Schloss Puchberg statt. Moderation übernimmt Florian Sturm. Die Einladung erfolgte über die Katholische Jugend und Landjugend.

Soroptimistinnen unter sich: Jeanette Lassota, Christine Eckmayr, Karin Hummer, Barbara Klauss, Gabriele Hofer-Stelzhammer, Iris Häuserer.
9

Frauenserviceclub feiert 100. Geburtstag
Soroptimistinnen unterwegs auf der ROAD TO EQUALITY

2021 feiern die Soroptimistinnen weltweit ihren 100. Geburtstag! „Das Motto der Geburtstagsveranstaltung lautet „100 Jahre – 100 Tage – 100.000 Frauen,“ erklärt die Incoming Präsidentin des Welser Damenserviceclubs, Karin Hummer. Ein Katalog mit brisanten Frauenthemen wird 100 Tage lang im Rahmen einer Wanderung durch alle neun Bundesländer von Club zu Club getragen. „Ziel ist es“, so Karin Hummer, „während der 100-tägigen Wanderung 100.000 „Mit-Wanderinnen“ zu zählen und interessante...

v.l.: Präsidentin Andrea Hofer und Vizepräsidentin und Event-Organisatorin des Welser Soroptimist Clubs Karin Hummer.  | Foto: Medienfrau Doris Schulz

Am 20. Juli
Soroptimist Club lädt zu FrauenGEHspräche

Der Soroptimist Club feiert sein 100-jähriges Bestehen. Auf seiner österreichweiten Tour der FrauenGEHspräche, macht der Club einen Stopp in Wels. WELS. Der Soroptimist Club in Wels feiert sein 100-jähriges Bestehen. So lädt der Club am Dienstag, 20. Juli ab 17 Uhr ins Schloss Puchberg-Wels ein. Thema des Events ist „Home sweet Home?“ zum Thema „Frauen & Wohnen“ mit musikalischer Umrahmung. Dabei wird sich mit der Wohnsituation von Frauen auseinandergesetzt und wie sich diese verändert hat....

Überlassen nichts dem Zufall: Im Kurpark von Bad Schallerbach trafen sich Präsidentin Andrea Hofer (l.) und Karin Hummer zu einer "Probewanderung". | Foto: Soroptimistclub Wels
1 6

100 Jahre und kein bisschen müde
Soroptimistinnen begeben sich auf Wanderschaft quer durch Österreich

2021 feiern die Soroptimistinnen weltweit ihren 100. Geburtstag! Keine Frage, dass auch die Welser Soroptimistinnen das Jubiläum würdigen. „Das Motto der Geburtstagsveranstaltung lautet „100 Jahre – 100 Tage – 100.000 Frauen,“ erklärt Präsidentin Andrea Hofer. „Ein Katalog mit brisanten Frauenthemen wird 100 Tage lang im Rahmen einer Wanderung von Club zu Club getragen. Heute startet unsere Route in Wien, verläuft durch alle neun Bundesländer und endet genau 100 Tage später am 3. Oktober in...

30 Einzelzimmer stehen im Schloss Puchberg für pflegebedürftige Menschen zur Verfügung. | Foto: Bildungshaus Schloss Puchberg

Unterstützung für Pflegebedürftige
24-Stunden-Betreuung in Schloss Puchberg

Die Caritas OÖ hat gemeinsam mit der Diözese Linz und dem Land Oberösterreich eine weitere 24-Stunden-Betreuungsmöglichkeit für ältere Menschen geschaffen, deren Versorgung aufgrund der Corona-Krise sonst nicht mehr sichergestellt ist. WELS. Seit Dienstag, 14. April, stehen neben den 14 Einzelzimmern im Priesterseminar in Linz 30 Einzelzimmer im Bildungshaus Schloss Puchberg der Diözese Linz für die pflegebedürftigen Menschen zur Verfügung. Die Betreuung erfolgt durch Caritas-Mitarbeiter. Die...

Beratungsteam BEZIEHUNGLEBEN Wels: Mag. Kerstin Kopplhuber, Mag. Andrea Holzer-Breid, Mag. Gottfried Haider, MAS, Dr. Karin Schwarz
2

Jubiläumsfeier BEZIEHUNGLEBEN
30 Jahre für gelingende Beziehungen in Wels

Unter diesem Motto feierte die Beratungsstelle BEZIEHUNGLEBEN mit zahlreichen Gästen ihr 30jähriges Jubiläum im Bildungshaus Schloss Puchberg. Fragen rund um Partnerschaft, Ehe und Familie sind bei den über 800 Beratungen pro Jahr bis heute der Schwerpunkt. Wie gut vernetzt BEZIEHUNGLEBEN in Wels und Umgebung ist, zeigte sich bei den Gesprächsrunden mit VertreterInnen anderer Einrichtungen, wie Eltern-Kind-Zentren, Klinikum, Caritas, Seelsorge und „Bewährungshilfe“ Neustart. Abteilungsleiter...

Foto: Bildungshaus Schloss Puchberg

Schloss Puchberg
Großsanierung bei laufendem Betrieb

Weil die Dachziegel nicht mehr sturmsicher waren und der Dachstuhl an vielen Stellen reparaturbedürftig war, wurde das Dach des Schloss Puchbergs von Februar bis Oktober renoviert. WELS. "Das war eine große Herausforderung für die Mitarbeiter der Baufirmen, für unsere Gäste, für meine Kollegen", sagt Gabriele Hofer-Stelzhammer vom Leitungsteam des Bildungshauses im Schloss Puchberg über die Sanierung des Gebäudes aus dem 16. Jahrhundert, die im Oktober endet. Seit Mitte Jänner arbeiteten die...

V.l.: Kathrin Quatember, Sigi Maurer, Laurien Scheinecker und Thomas Rammerstorfer. | Foto: Initiative gegen Faschismus

Schloss Puchberg
Politischer Aschermittwoch der Welser Initiative gegen Faschismus

Sigi Maurer, Kathrin Quatember und Thomas Rammerstorfer diskutierten am Aschermittwoch auf EInladung der Welser Initiative gegen Faschismus zum Thema „Sexismus – Rassismus – Hass im Netz“. WELS. Sigi Maurer, ehemalige ÖH-Vorsitzende und Nationalratsabgeordnete der Grünen, berichtete über ihr Engagement gegen Hass, Rassismus und Sexismus im Internet. 2018 stand sie im Mittelpunkt des sogenannten „Craftbeer“-Skandals, als sie sexistische Beleidigungen gegen sich öffentlich machte. Maurer...

Wilhelm Achleitner (re.) mit seinem Nachfolger Helmut Außerwöger. | Foto: Diozöse Linz/Kraml

Achleitner sagt adieu zum Schloss Puchberg

Wilhelm Achleitner, Direktor des Bildunghauses, verabschiedet sich nach 23 Jahren in den Ruhestand. WELS. Am 1. September ist Wilhelm Achleitner als Direktor des Bildungshauses Schloss Puchberg in Wels in Pension gegangen. Nun wurde Achleitner würdig bedankt und verabschiedet. Für seine Verdienste wird Achleitner mit der Humanitätsmedaille des Landes Oberösterreich ausgezeichnet. Das größte Bildungshaus der Diözese Linz im Norden von Wels ist seit 60 Jahren ein wichtiges Zentrum der...

Foto: ZIHE - Fotolia

Krimi-Nacht in Schloss Puchberg (kfb-Ausflug)

Krimi-Nacht in Schloss Puchberg: Andreas Gruber "Todesreigen" Musik: Klaus Dickbauer Begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung bei Siglinde Hollnsteiner (Tel: 0650/4777402); Kosten: € 18,- inkl. eines Getränkes; Abfahrt um 18.30 Uhr beim Kirchenparkplatz Wann: 01.03.2018 18:30:00 Wo: Abfahrt Kirchenparkplatz, Polsenz, 4076 Sankt Marienkirchen an der Polsenz auf Karte anzeigen

Ihre Weltreise führte Christina Strasser auch nach Thailand. Hier am Strand von Ko Phi Phi. | Foto: Christina Strasser

Christinas Reise: Ein Jahr durch die Welt

Reiseautorin Christina Strasser erzählt vom mutigsten Abenteuer ihres Lebens. WELS. Für einen Abend dem Alltag entfliehen, einfach nur abschalten und in eine ganz andere Welt eintauchen? Christina Strasser nimmt Besucher bei ihrem Vortrag mit auf ihre Weltreise und verschafft dabei ein Gefühl von Freiheit und Leichtigkeit. Für die junge Frau begann das mutigste Abenteuer ihres Lebens in Brasilien, in Rio de Janeiro. Von dort ging es weiter nach Neuseeland, Bali, Papua-Neuguinea, Malaysia,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.