Schlachtung

Beiträge zum Thema Schlachtung

Illegale Rinderschlachtungen im Bezirk Grieskirchen

GASPOLTSHOFEN. Die Polizei in Gaspoltshofen klärte nach mehrmonatigen Ermittlungen eine Vielzahl von illegalen Rinderschlachtungen, Fälschungen von Schlachtmeldungen und gesetzeswidrigem Fleischverkauf im Bezirk Grieskirchen auf. Demnach steht ein 54-jähriger Fleischhauer im Verdacht, zumindest in den letzten zwei Jahren ca. 80 bis 90 Rinder in seinem nicht zur Schlachtung genehmigten Betrieb geschlachtet zu haben. Überdies soll er mehrere Viehverkehrsscheine gefälscht haben. Sein 52-jähriger...

Lange Tiertransporte sind bei Karl Köcher nicht nötig. Das Fleisch kommt nur von regionalen Kleinbauern.
2

Pferde-Skandal hilft "letztem" Fleischer

Fleischer Karl Köcher schlachtet Tiere mit Würde. Von den Konsumenten wird er dafür mit steigendem Umsatz belohnt. NEULENGBACH (mh). Samstag, acht Uhr in der Früh im Zentrum von Neulengbach. Zwei Mitarbeiter öffnen die Hecktür des Lastwagens im Innenhof der Fleischerei Köcher. Stressfreie Schlachtung Im Laderaum steht ganz friedlich eine 22 Monate alte "Kalbin", wie man ein zuchtreifes weibliches Rind, das noch nicht selbst gekalbt hat, in der Fachsprache nennt. "Durch den Transport auf Stroh...

Juliana Trummer bereitet den Wurstsuppentommerl zu. In ihrem Haus werden nach der Schlachtung noch viele Spezialitäten erzeugt.
3

Gutes vom Schwein

Vom Bluttommerl bis zur Breinwurst: Spezialitäten, die nach der Schlachtung den Speiseplan bereichern. Früher wurde vom Schwein wirklich alles von Kopf bis Fuß verwertet. Geschlachtet werden konnte nur im Winter, da man ja keine Kühlmöglichkeit hatte“, weiß Juliana Trummer aus Landorf in der Gemeinde Mettersdorf, die mit ihrem Mann jahrzehntelang Schweinezucht betrieben hat. „Das Abstechen war ein Ritual, ein besonderes Ereignis, verbunden mit der Freude, dass es wieder reichlich von allem...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.