Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Die Lesepaten unterstützen die Pflichtschüler durch gemeinsames Lesen.

Lesepaten Kufstein feierten 1. Geburtstag

KUFSTEIN (ck). Der Verein Lesepatenschaft Kufstein feierte kürzlich sein erstes Lesepatenjahr. Im August 2011 wurde der Verein gegründet, inzwischen engagieren sich rund 20 Lesepaten ehrenamtlich. Sie betreuen 80 Schüler an fünf Pflichtschulen und haben im ersten Jahr bereits 9.600 Lesestunden geleistet. Die Lesepaten werden durch Seminare laufend weitergebildet und unterstützen sich gegenseitig. Um das erste Jahr zu feiern, fuhren die Lesepaten gemeinsam nach München. Anschließend wurde in...

Foto: HS Stumm

Werken mit der Firma Rieder

STUMM (red). Auf Initiative von Werklehrer Alfred Ponta kamen Tischlermeister Engelbert Klocker und Tischlermeister Markus Wegscheider in die Hauptschule Stumm, um mit den Knaben der 4. Klassen ein Werkstück herzustellen. Aus drei verschiedenen Hölzern entstanden unter der fachkundigen Anleitung schöne Schatullen. Das Material dafür wurde von der Firma Rieder kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Burschen waren mit Feuereifer bei der Sache und freuten sich über die gelungenen Werkstücke. Zum...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
HR Direktor Luchner mit den Besuchern aus Korea

Korea visits HBLA-West

Von der koreanischen Halbinsel direkt in die schneebedeckten Alpen flog eine Klasse des Gymnasiums von Gwacheon City. 36 Koreanische SchülerInnen verbrachten neun Tage in Deutschland und Österreich, um die beiden Schulsysteme, die sehr von den koreanischen abweichen, kennenzulernen. Fixpunkt auf dem Programm der Koreaner war der Besuch der HBLA-West Innsbruck, die unter anderem auch wegen der bis nach Korea bekannten Architektur ausgewählt wurde. Beim Rundgang durch die Schule bemerkten die...

10

Sommerbiathlon in Niederndorf - tolle Erfolge der Schülerbiathleten des Tiroler Skiverbandes

Am Samstag, 30. Juni 2012 fand in Niederndorf der 2. Sommerbiathlon statt. Trotz extrem heißen Temperaturen konnten die Nachwuchsbiathleten des Tiroler Unterlandes ihre Stärke unter Beweis stellen und durften sich in den Schülerklassen alle Goldpokale (Alexander Ortner, Marlies Untertrifaller, Theresa Kohlreiter und Markus Ortner) abholen. Silber erging an Celine Gogl und Benedikt Foidl sicherte sich Bronze. In den Kinderklassen erkämpften sich Christopher Ortner (Platz 3) und Nico Seisenbacher...

Die SchülerInnen der 2b Klasse der VS Zams genossen den Lesebrunch. | Foto: VS Zams
2

Lesebrunch und mehr

ZAMS. Den Lesereigen des gesamten Schuljahres beschließt die VS Zams im Juni mit dem Schwerpunkt „öffentliches Lesen“. An verschiedenen Standorten ihrer Heimatgemeinde präsentieren die Kinder ihre Lesefähigkeiten. Die 2b Klasse wählte dafür das Café Wachter aus und veranstaltete einen Lesebrunch. Beim gemütlichen Frühstück servierten die Kinder den Eltern, Omas, Opas, Onkel und Tanten Leseleckerbissen und garnierten diese mit fröhlichen Musikstücken. So konnte das Lesen mit allen Sinnen...

Die Schüler der 4a, VS-Seefeld, können stolz auf ihre selbst erstellten "Volksschulnachrichten" sein!

Fertig sind die Volksschulnachrichten!

Die Schüler der 4a der VS Seefeld waren professionelle Reporter! SEEFELD (AR). Die Schüler der 4a der Volksschule Seefeld gingen ambitioniert an das Projekt, eine eigene Schulzeitung zu gestalten. Schnell war der Name "Volksschulnachrichten" gefunden und Teams zu den Themen "Schule, Seefeld, Sport und Spaß" gebildet. Schon machten sich die Reporter ausgerüstet mit Presseausweisen auf den Weg, um Leute zu interviewen, Fotos zu machen und die Neuigkeiten zu erfragen. Auch wurde der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Andrea Reinstadler
Die 45 Erpfendorfer VolksschülerInnen unterhielten die Zuschauer bei der 100-Jahr-Feier mit Gedichten, Liedern und schwungvollen Tanzeinlagen | Foto: Maria-Theresia Bauhofer
4

Sogar der Kaiser kam zur 100-Jahr-Feier vom Erpfendorfer Schulhaus

Sonnenschein, viele fröhliche Schulkinder, Musik und ein nettes Programm gab es beim „100. Geburtstagsfest“ für das Erpfendorfer Schulhaus. Unter den mehr als 300 Besuchern waren auch zahlreiche Ehrengäste, die nach dem musikalischen Auftakt durch das 1912 erbaute Gebäude geführt wurden. Im Schulgarten wurde dann ein von Ehrenbürger Komm.-Rat Eduard Steinbacher gespendeter Kastanienbaum eingepflanzt. Zum Spaten griffen dabei auch Landesrätin Dr. Beate Palfrader, LAbg. Franz Berger, BSI Georg...

15

Fun, Sport & Action für über 400 Jugendliche bei 30°C im Dolomitenstadion Lienz!

Donnerstag, 21. Juni, Lienz. Bereits zum dritten Mal in Folge gastierte die Sportunion Tirol mit der „U TOUR“ im Dolomitenstation in Lienz. Bei der U TOUR erhalten Jugendliche einen Einblick in die Welt des Trendsports und können unter Anleitung von Profis insgesamt zehn verschiedene coole & trendige Sportarten ausprobieren. Auch dieses Mal konnten wieder hunderte Jugendliche aus Lienz begeistert werden... Airtrack, Hip Hop, Klettern, Beachvolleyball, Skateboarding, Thaiboxen, Baseball,...

Schüler helfen in Afrika

Die Neue Mittelschule in der Imster Oberstadt hat bei den olympischen Jugendspielen im interkulturellen Rahmen eine Partnerklasse aus Litauen zugeteilt bekommen. Warum letztlich zwar kein Besuch der Schüler aus dem Osten zustande kam, aber dafür für 317 kleine Äthiopier ein Schuljahr gesichert ist, erzählten die Neuen Mittelschüler der 4c in der vergangenen Woche. "Wir haben mit den Schülern aus Litauen eine Weihnachtskarten-Aktion gestartet und sie zu uns eingeladen. Leider ist während dieser...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
175

Musikalisches Finale-Abschlusskonzert der MMS Imst

iMST(alra.)Ein untrügliches Zeichen, dass ein Schuljahr dem Ende zugeht, ist der musikalische Höhepunkt den das Abschlusskonzert der MMS Imst alljährlich bildet. Der Konzertabend am 15.Juni bot Schülern und Lehrern die Möglichkeit den musikalisch erbrachten Einsatz des abgelaufenen Schuljahres den Familien, Freunden und Kollegen zu präsentieren. Die Turnhalle der MMS wurde zum Konzertsaal und bot Platz für die zahlreichen Gäste und die große Bühne, die an diesem Abend zu den Brettern der Welt...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Osttirols Schülerranggler waren in Maria Alm wieder sehr erfolgreich. | Foto: Holzer

Schülerranggler spielen weiter ihre Topform aus

MARIA ALM/BEZIRK. Bei sommerlichen Temperaturen um die 30 Grad legten sich die stärksten Männer des Alpenraumes beim Ranggeln am Kaisergebirge so richtig ins Zeug. Osttirols Mannschaft, bestehend aus sieben Schülerrangglern, brachte wieder ihre gewohnte Leistung. Zwei Tagessiege sicherte sich das Brüderpaar aus Kals, Kevin und Philip Holzer, wobei Philip erstmals in dieser Saison den Leoganger Bernhard Herbst besiegen konnte. Ausgezeichnete zweite Ränge erbeuteten Dominik Herzig und Elias...

Foto: Tobias Haller
17

Über 400 Jugendliche bei Actionsportevent in Imst

Über 400 Jugendliche bei Actionsportevent in Imst IMST. Bereits zum dritten Mal in Folge gastierte die Sportunion Tirol mit der „U TOUR“ im Sportzentrum in Imst. Bei der U TOUR TIROL erhalten Jugendliche einen Einblick in die Welt des Trendsports und können unter Anleitung von Profis insgesamt zehn verschiedene coole & trendige Sportarten ausprobieren. Auch dieses Mal konnten wieder hunderte Jugendliche aus dem Bezirk Imst begeistert werden... Airtrack, Hip Hop, Klettern, Beachvolleyball,...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
9

"Carmina Burana" nur für Schüler

ERL (ck). Über 600 Kinder kamen am vergangenen Donnerstag in einen ganz besonderen Genuss: Sie konnten im Festspielhaus Erl im Rahmen eines Schulprojekts Carl Orffs Werk "Carmina Burana" erleben. Dirigent Gustav Kuen begrüßte das junge Publikum und nutze die ersten paar Minuten, um den Kindern einige Instrumente vorzustellen. Der schwungvolle Beginn der "Carmina Burana" kam bei den Kindern besonders gut an und spontanes Klatschen war ausdrücklich erwünscht. Kuen führte die Kinder behutsam an...

Mikrodramen

von Kurt Tucholsky, Daniil Charms, Konrad Bayer, Ivan Turgenjev,Thomas Hürlimann, Fitzgerald Kusz, Detlef Michel präsentiert von der Theatergruppe des Gymnasiums Landeck, Donnerstag, 21.06.12 um 19.30 in der Aula des Gymnasiums Landeck Die von Schülern der 1. bis zur 8. Klasse gespielten Mikrodramen haben bei all ihrer inhaltlichen Unterschiedlichkeit eine formale Gemeinsamkeit – ihre Kürze. Diese zwingt die Autoren zu einer ausgefeilten Pointiertheit der Sprache und einer gewitz-ten Präzision...

Schule macht Kultur – Kultur macht Schule

BRIXLEGG. Die dritte Veranstaltung am SPZ Brixlegg in diesem Schuljahr soll ein Abend für alle Sinne werden! Töne von Michaela Lengauer an der Harfe, Worte von Traude Baumann-Pepperle und Claudia Gold, dazu Fundstücke und Farben von Christa Sponring und Formen von Traude Baumann-Pepperle und Claudia Gold – Augen und Ohren werden staunen. Doch auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Schüler und Schülerinnen der Oberstufe werden sich in gewohnter aufmerksamer Weise um unsere Gäste kümmern....

Foto: privat

Toller Innsbruck-Tag für Tarrenzer Volksschüler

TARRENZ (sik). Die Klassen 4a mit Klassenlehrerin Alexandra Krabichler und die 4b mit VL Margith Waltner der Volksschule Tarrenz besuchten mit ihren 28 SchülerInnen die Landeshauptstadt. Das TirolPanorama, die Glockengießerei Grassmair, die Triumphpforte, das Landhaus, die Besteigung des Stadtturms sowie eine Führung im Dom, in der Hofkirche und durch die Altstadt standen am Programm und taugten den Kindern total. Bedanken möchten sich die Kinder bei der RAIKA Tarrenz, die den halben Bus...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler

Einkochzeit ...

unter diesem Motto widmeten sich die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse der VS-Kolsassberg dem Marmeladeeinkochen. Jedes Kind war für einen Schritt zuständig der genauestens abgehandelt wurde. Nach der Zubereitungszeit wurden dann die Gläser mit großer Freude abgefüllt. Mit Ungeduld wurde das Abkühlen abgewartet und anschließend kam es zur Verkostung der Spezialität. Im Deutschunterricht schreiben die Kinder die einzelnen Schritte genau auf und verfassten ein Einkochrezept, dies sie...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Sibylle Jaklitsch
Die Goldene Stadt Prag

Wirtschaftswoche als Klassenausflug - die 4.HAK on tour

Die 4. Klasse der Handelsakademie Reutte war im benachbarten Tschechien unterwegs. Im zweiten Semester der 4. Klasse fahren die Schülerinnen und Schüler für eine Woche in ein anderes Land, um entweder die Sprache oder die dortige Kultur näher kennen zu lernen. Reutte-Endlich war es soweit und am Montag, den 7. Mai 2012, fuhren 24 Schülerinnen und Schüler mit ihrem Klassenvorstand und einer zweiten Lehrperson in die tschechische Hauptstadt Prag. Dort angekommen bezogen sie ihre Zimmer und...

3

Kinder- und Schülerlauf in Kolsass

Kinder- und Schülerlauf in Kolsass. Ein voller Erfolg! Bereits zum 8. Mal organisierte das LAUFTEAM SV Raika Kolsass-Weer am 3. Juni den Kinder- und Schülerlauf. 90 Kinder der umliegenden Kindergärten und Schulen nahmen an der Veranstaltung teil. Für die TeilnehmerInnen im Alter von 4 bis 14 Jahren galt es Strecken zwischen 100m und 2.700m zu bewältigen. Die vollständige Ergebnisliste sowie Bilder können auf der Homepage laufteam.svkolsassweer.at abgerufen werden. Groß war auch die Beteiligung...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Matthias Spruck
ich bin der Schnellste ;-)
40

Schule am Berg - soziale Tage auf der Gufl

Am 15. und 16. Mai 2012 verbrachten die Klasse 2C zwei „soziale Tage“ im Jugendgästehaus Gufl am Tulferberg. Mit viel Spannung wurden diese Tage erwartet und sie begannen mit Sonnenschein und guter Laune. Nach dem Aufstieg und einer kräftigen Stärkung machten wir uns in Teams daran Waldstädte zu bauen, unserer Kreativität freien Lauf zu lassen. Im Anschluss daran schrieben wir Sketches, Berichte für Reiseführer, kurze Stadtgeschichten und präsentierten diese nach dem Abendessen. Natürlich...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BG/BRG Gymnasium Sillgasse

Patenlauf der Söller Schulen

SÖLL. In Uganda leben tausende Waisenkinder ohne Unterstützung, ohne Möglichkeit in die Schule zu gehen - einfach ohne Chance, dem Kreislauf aus Armut, mangelnder Bildung und Hoffnungslosigkeit zu entkommen. Viele von ihnen haben ihre Eltern durch AIDS verloren, andere mussten das Elternhaus verlassen, weil nicht genug zu essen für alle da war. Die meisten landen auf der Straße und schlagen sich mit Betteln durch. Die soziale Einstellung unserer Schüler ist ein wichtiges Erziehungsziel der...

135

Erfolgreicher Leichtathletik Grand Prix am Sportplatz Völs!

Erfolgreicher Start in die neue Saison! Am Mittwoch, den 24. Mai 2012 fand am Sportplatz Völs der 1. ASVÖ Leichtathletik Grand Prix 2012 statt. Die 330 teilnehmenden, begeisterten Volksschulkinder aus den VS Völs und Hötting West konnten sich einen Vormittag lang im Laufen, Werfen und Springen messen. Natürlich feuerten sich die Kinder gegenseitig an, um den Sieg in der jeweiligen Schulstufe in ihre Klasse zu tragen. Beim Weitsprung, Weitwurf und 40m-Sprint wurden sehr gute Leistungen erzielt...

74

Spannendes Finale in Hopfgarten mit Vorführung der Cobra

HOPFGARTEN (bp). Spannendes Landesfinale in Hopfgarten: Nach einem mehrstündigen Wettbewerb gewann die Volksschule Absam-Dorf das Landesfinale der Kindersicherheitsolympiade und fährt nun zum Bundesfinale nach Wien. Auf spielerische Art und Weise Sicherheit lernen - das ist das Ziel der jährlich stattfindenden Veranstaltung mit dem Thema Zivilschutz-Selbstschutz. „Wenn ich heute die Begeisterung der Kinder bei den Wettbewerben erlebt habe, mache ich mir um die Zukunft des Zivil- und...

Am Cap Gris-Nez konnten die Schüler bis nach England hinüber sehen. | Foto: privat
3

5G Klasse genoss Frankreich

Der Schüleraustausch war wieder ein tolles Erlebnis für die Schüler REUTTE/DÜNKIRCHEN. Nach dem gelungenen Besuch der französischen Austauschschüler/innen im Februar dieses Jahres am BG/BRG Reutte fand vom nun der langersehnte Gegenbesuch im Collège Gaspard-Malo in Dünkirchen an der Nordsee statt. Die österreichischen Schüler/innen wurden mit ausgesprochener Herzlichkeit empfangen und lebten sich gut in den Gastfamilien ein. Die Woche wurde von eindrucksvollen Aktivitäten umrahmt. Beim Besuch...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Radical - Eine Klasse für sich ... Ein Lehrer in einer mexikanischen Grenzstadt setzt auf eine neue Unterrichtsmethode, um das Potenzial seiner Schüler zu wecken. | Foto: Filmladen Filmverleih
  • 4. April 2025 um 20:00
  • Veranstaltungszentrum
  • Breitenwang

Filmcircle präsentiert "Radical - Eine Klasse für sich"

Das Kulturforum Breitenwang lädt herzlich ein zum Filmcircle am Freitag, dem 4. April 2025, um 20.00 Uhr im Tauernsaal des Veranstaltungszentrums. Gezeigt wird der Film "Radical - Eine Klasse für sich". Inhalt: Die Sechstklässler*innen der Jose-Urbina-Lopez-Grundschule in Matamoros staunen nicht schlecht als die erste Unterrichtsstunde ihres neuen Lehrers Sergio Juarez beginnt. Sie gelten als leistungsschwächste Schüler*innen Mexikos und ihre Welt ist geprägt von Gewalt, Vernachlässigung und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.