Sankt Johann in Tirol

Beiträge zum Thema Sankt Johann in Tirol

Seinem Antritt war keiner gewachsen: Reini Woisetschläger (Saalbach) benötigte exakt 25 Minuten für die 6,5 km-Strecke (620 Höhenmeter)
10

Heißer Auflauf

Rennen auf die Buchensteinwand: Weltcup-Kombinierer Tobias Cammerlander gewinnt Laufbewerb, Pinzgauer Woisetschläger MTB-Einzelzeitfahren St. Ulrich a.P./St. Jakob i.H. (han). Knapp 30 Grad im Schatten, doch Schatten gab es keinen. Beim Berglauf- und Mountainbikerennen auf die Buchensteinwand floss Schweiß in Strömen. Aber keiner der 28 Läufer und 62 Biker, die das Rennen in Angriff nahmen, ließ sich von Hochsommertemperaturen und steilen Schotterrampen in die Knie zwingen. Jeder Starter...

Sieger 2011: Samson Kagia Mungai führte das Kenia-Herrentrio (hier bei KM 5) an und hielt letztendlich auch der Schlussattacke von Jonathan Wyatt stand
7

Der Champion fand seinen Meister

Kenia-Triumph am Kitzbüheler Horn, Seriensieger Wyatt erstmals geschlagen Erster Afrika-Sieg bei den Damen durch Lucy Murtgt (1:09:13). Jonathan Wyatt ist eine Legende. Siebenmal gewann der Neuseeländer die Weltmeisterschaft im Berglauf, bei fast allen bedeutenden Veranstaltungen in dieser Sportart steht er auf der Siegerliste. Seine Streckenrekorde, Zeugnisse der Blütezeit jeder Karriere, sind nur von Wunderläufern zu knacken. Auch jener aufs Kitzbüheler Horn (55:58 min.) zählt dazu. Bisher...

6

Lehmgrube wurde zur Top-Adresse

4. Runde in der Bezirksliga-Ost: Aufsteiger Fieberbrunn thront nach 4:1 Derbytriumph über Westendorf ungeschlagen am Liga-Thron FIEBERBRUNN (han). Vier Heimspiele machen Mut. Vor allem wenn man keines davon verliert, dreimal in Folge gewinnt und das Ganze als Aufsteiger zum Saisonstart passiert. Eine Erfolgsserie, die Fieberbrunn an die Tabellenspitze der Bezirksliga katapultiert. „Unser vorrangiges Ziel nach dem Aufstieg ist oben zu bleiben. Das es am Beginn so gut läuft ist eine schöne...

4

Werkstatt trifft Kunst - Ebermayer & Egger Gmbh zeigt tolle Autos und Kunst von Elisabeth Ebermayer

Ein lauer Augustabend, jazzige Musik, heiße Boliden und die kunstvollen Werke von Elisabeth Ebermayer waren die idealen Zutaten für die gelungene Veranstaltung in der Werkstatt von Klaus Ebermayer und Christian Egger. „Wir fanden diese Idee mit den Kaiserstraßen-Events jeden Mittwoch sehr gut und es bot sich an, dass Elisabeth bei uns in der Werkstatt ausstellt“ waren sich die beiden einig. Neben zahlreichen anderen Werken verschiedenster Stilrichtungen war ein flammendes Portrait von...

Konzert mit den HINICHEN

Die Hinichen in St. Johann in Tirol, presented by Seinihonsa Koasapass in der Alten Gerberei Einlass: 19:00 Uhr Konzertbeginn: 20:00 Uhr Preise: Vorverkauf: 18,-€ Abendkasse 20,- € Kartenverkauf: Sparmarkt Alois Hofer, Bozner Straße 2, St. Johann in Tirol, Tiroler Stickerei, Dampflfeld 24, St. Johann in Tirol oder: Karten bitte hier bestellen: karten@koasapass.at Der Versand erfolgt per Nachnahme. (zuzüglich 7,-€ Nachnahmegebühr einmalig pro Sendung) Da die Besucherzahl begrenzt ist, empfiehlt...

2

Marco Pirchl und Sebastian Gruber in Tiroler Fußballakademie aufgenommen

Sebastian Gruber aus St. Johann und Marco Pirchl aus St. Ulrich am Pillersee haben es geschafft: sie wurden vor kurzem in der AKA Tirol, der Fußballakademie in Innsbruck aufgenommen und trainieren bereits fleißig mit der AKA U15 Mannschaft. Wenn Sie dieser Tage am Bahnhof St. Johann zwei strahlenden Blondschöpfen im schwarz-roten Trainingsanzug des Tiroler Fußballverbandes begegnen, dann kann es sich nur um Marco Pirchl und Sebastian Gruber handeln, jene beiden Fußballtalente die vor kurzem als...

Hurra, die Gams: Die 11 Kilogramm schwere Trophäe durfte Turnier-Champion Robin  Haase (NED) nur bei der Siegerehrung stemmen. Sie bleibt in Kitzbühel.
7

Haase´s erster Streich

ATP-Tennisturnier in Kitzbühel: Niederländer Robin Haase sorgt für Premierensieg bei der 67. Auflage des Sandplatz-Klassikers Sein Name ist Haase, Robin Haase. Der 24-jährige, 1,90 Meter Hühne, sorgte bei der 67. Auflage für den ersten Sieg eines Niederländers beim Kitzbüheler Tennisklassiker. „Schlobber“, so sein Spitzname, feierte im ersten Einzelfinale eines ATP-Turniers auch gleich seinen ersten Triumph (6:4, 4:6, 6:1). Haase hatte eine Vielzahl von niederländischen Fans auf seiner Seite,...

Am Boden der Realität: Andi Wetzinger (Kitzbühel, gelbe Dress) und Christian Höller
4

Demut nach Euphorie

0:5 Debakel für Kitzbühel, höchste Heimniederlage seit 9 Jahren Bittere Heimpremiere für den FC Eurotours Kitzbühel. Eine Woche nach dem fulminanten Saisonauftakt (6:1 bei Axams) in der UPC Tirol Liga setzte es vor eigenem Publikum eine 0:5 Pleite gegen Aufsteiger Kematen. Nach der Heimstärke in der letzten Saison ein Schockerlebnis - auch für die treue Kitzbüheler Fangemeinde. Das letzte Meisterschaftsdebakel in derartiger Höhe liegt neun (!) Jahre zurück. Der Truppe von Trainer Gerhard...

Der Regent ist wieder uneingeschränkte Nr. 1: Martin Schider (RC Martins Bike Shop/Unken)
2

Radkönig zurück am Thron

Martin Schider (Unken) und Sabine Schneider (Bayern) Mountainbike-Sieger am Harschbichl. ST. JOHANN (han). Der König ist zurück, zurück auf seinem Thron. Seit 2007 hält Martin Schider den Streckenrekord auf den Harschbichl. 36:54 Minuten, so die Fabelzeit, zu der Hobbyradler und ambitionierte Amateure mit Ehrfurcht aufschauen. In den letzten beiden Jahren triumphierte Schider´s Vereinskollege Obmann Lorenz Lidicky (Karriere beendet), der am Rekord kratzen, ihn aber nie unterbieten konnte. Seit...

Seinem Antritt konnte keiner Folgen: Berg-"Floh" Florian Link siegte nach 2009 auch heuer am Kitzbüheler Horn
4

Klimmzüge am Horn

6. Auflage des wiederbelebten Radklassikers am Kitzbüheler Hausberg „Wiederholungstäter“ am Siegerpodest: Florian Link (GER) und Patrizia Wacker (Tirol) feierten jeweils zweiten Triumph. 100 Fahrer handelten sich per Rennrad ins Ziel am Alpenhaus. Brennende Lungen, schmerzende Muskeln und steile Rampen, die keine Ende nehmen wollen. 865 Höhenmeter auf lediglich 7,1 km Streckenlänge – Erschöpfung ist den Teilnehmern garantiert. Der Radsport-Klassiker aufs Kitzbüheler Horn, der 2006 vom SV...

Olala - wenn ein Spieler derartig unsanft durch die Luft gewirbelt wird, läßt Schiri Stöckl natürlich die Pfeife sprechen: Hanspeter Erharter (rote Dress; Hopfgarten/Itter) gegen Toni Koidl (Reith)
6

Liga-Zwerge zeigten Zähne

Vorrunde zum TFV Kerschdorfer-Cup: Kitzbühel 1b drehte Partie gegen Westendorf, Waidring besiegte Fieberbrunn im Elferschiessen, Reith ärgerte Hopfgarten/Itter Der Anreiz ist groß. Fußball-Cupspiele ähneln oft dem Duell David gegen Goliath. Mannschaften aus unteren Liegen wittern die große Chance, aus ihrem Schattendasein zu treten - und Motivation und Anerkennung zu tanken. Sie haben nichts zu verlieren, spielen unbekümmert auf, denn blamieren können sich nur die haushohen Favoriten....

Unschlagbar: Michael Lammer (SUI)
7

Schlagabtausch der Jungen Wilden

Wetterpech und Schweizer Sieg bei "Tyrolon-Open" am Lauchsee Tennisclub Fieberbrunn war zum 50-Jahr-Jubiläum Gastgeber eines Turniers der ITF Future-Serie. FIEBERBRUNN (han). Der Andrang war riesig: 64 Auserwählte aus 24 Nationen durften in die Qualifikation des Tyrolon Open. Es war nur ein Bruchteil der 680 Nennungen, die bei der ITF (Internationale Tennis Federation) für das Turnier am Lauchsee eingelangt waren. Die besten 8, die diese beinharten Knochenmühle überstanden hatten, durften im 32...

UFO - Unbekanntes Flugobjekt? Plattenwerfen ist eine gesellige Traditionssportart im Alpenraum und wird vielleicht nie olympische Disziplin sein.
8

Großer Wurf für Kelchsau

Meisterschafts-Entscheidung der Tiroler Plattenwerfer Kelchsau neuer Landesmeister vor Kössen, heimischer Dreifach-Triumph im Einzelbewerb ST. JOHANN (han). Zielwasser floss erst danach. Aber auch ohne flüssige Schützenhilfe waren die Plattenwerfer beim Finale der Tiroler Landesmeisterschaft gut in Schuss. Vor allem die Akteure aus dem Bezirk Kitzbühel waren an Treffsicherheit nicht zu überbieten. Im Teambewerb schoss Kelchsau Serienmeister Erl-Bubenau vom Meisterthron, das vier Jahre in Folge...

Schlusspfiff: Alex Markl führte Kitzbühel und Kirchberg in die UPC Tirol Liga, Tirols höchste Fußballklasse

Adieu – für immer?

Erfolgstrainer Alex Markl geht in Fußball-Pension, Gerhard Fluckinger tritt sein Erbe in Kitzbühel an 14 Jahre, gepflastert mit Erfolgen, davon 13 Saisonen als Trainer, eine als Sportlicher Leiter. In dieser Zeit sammelte Alex Markl fünf Meistertitel, war wesentlich am einstigen Durchmarsch Kirchbergs von der 1. Klasse in die Tirol Liga beteiligt und führte Kitzbühel zurück in die höchste Liga des Bundeslandes. Doch jetzt ist Schluss. Alex Markl sagt dem Fußball Adieu, startet in ein neues...

19

Griechische Fußballgötter in Kitzbühel

Freundschaftsspiel Kitzbühel vs. Panathinaikos Athen 13. Juli 2011 Ein 0:9 als Wunschresultat. Doch Kitzbühels Traum auf eine Niederlage in einstelliger Höhe platzte. In der 85. Minute war es soweit, Panathinaikos stellte auf 10:0, Endstand nach exakt 90 Minuten - 11:0 (Pausenstand 0:5). Griechenlands Vizemeister war bereits mit dem Anpfiff über alle Zweifel erhaben. Einigen Passes von der Mittelauflage folgte ein Blitztor nach 20 Sekunden zur 1:0 Führung. Der Rest war eine Art Katz-und-Maus...

Radprofi müßte man sein: Synchron-Siegerbussi für Fredrik Kessiakoff (SWE)
12

Kitzbüheler Horn schmiedet Tour-Könige

Vorentscheidung am Kitzbüheler Horn, 7,5km-Kletterpartie zum Alpenhaus war auch heuer wieder der Scharfrichter der Österreich-Radrundfahrt Seit 2000 ist die Auffahrt zum Alpenhaus fixer Bestandteil der größten Radsportveranstaltung der Nation. Von vielen gefürchtet, von einigen regelrecht gehasst, erweisen sich die Asphalt-Rampen mit bis zu 22,3 % Steilheit Jahr fürJahr als Scharfrichter der Tour. Mit dem Schweden Fredrik Kessiakoff triumphierte im dritten Jahr in Folge der Hornsieger auch in...

(c) HBF/Dragan Tatic
1

BG/BORG SchülerInnen zu Gast bei Fischer

Zu einem ganz besonderen Treffen wurden am 27. Juni insgesamt 50 Schülerinnen und Schüler der Oberstufe geladen. Sie verbrachten einen Tag in Wien und besuchten Bundespräsident Dr. Heinz Fischer in der Wiener Hofburg. Ursprünglich war Bundespräsident Fischer im Rahmen eines Projektes der Schülervertretung zu einem Treffen mit den Schülerinnen und Schülern des BG/BORG St.Johann Anfang Juni an unsere Schule geladen worden. Da der Bundespräsident jedoch aus Termingründen absagen musste, wurden nun...

St. Johanner Taekwondo-Talente holten vier Medaillen beim 1. Kaiserwinkl-Open in Kössen

Alle vier Nachwuchskämpfer vom Taekwondo-Verein St. Johann eroberten bei dem perfekt organisierten 1. Kaiserwinkl Open in Kössen eine Medaille. Betreuer Mag. Robert Jong konnte mit seinen Schützlingen vollauf zufrieden sein. Daniel Eisenmann gewann in seiner Gewichtsklasse (-41 kg) alle Kämpfe und holte ebenso Gold wie sein Teamkamerad Georg Foidl (-45 kg), der im Finale durch K.O. siegte. Die Silbermedaille sicherte sich Andreas Andric und Dominik Colic durfte sich über Bronze freuen. Wo:...

Siegerehrung im Bereich Handel/Büro mit BSI Georg Scharnagl, Peter Schwendtner (PTS Kössen/2. Platz), Landessiegerin Anna Berger  (PTS St. Johann), Perrine Schmitz (PTS St. Johann)  (3. Platz), Dir. Christoph Hundegger (Kössen) und Dir. Stv. Waltraud Kassebacher (PTS St. Johann) | Foto: PTS St.Johann
5

Siege bei PTS-Wettbewerben - St. Johanner Poly-Schüler erfolgreich wie noch nie

Bei verschiedenen Wettbewerben zeigten die TeilnehmerInnen der PTS St. Johann ihr großes fachliches Können und waren dabei so erfolgreich wie noch nie. 30 Polytechnische Schulen gibt es in Tirol und dort werden die Jugendlichen in verschiedenen Fachbereichen auf ihren Berufseinstieg vorbereitet. In den Landeswettbewerben können die besten Schüler dann zeigen, was sie schon gelernt haben. Große Erfolge gab es für die PTS St. Johann heuer bereits in den Bereichen Holz (1. Platz von Alexander...

Hurra die Gams: Das Team Elements3 mit Sebastian Witzmann, Manfred Hofer und Albert Glercher
13

Drei in ihrem Element

Nichts wurde es aus dem dritten Sieg in Folge für das Team von Radsport Stanger. Nach Erfolgen in den Jahren 2009 und 2010 mußten sich die Titelverteidiger diesmal mit Platz 3 begnügen. Knapp vier Minuten, denen Teamkapitän Raimund Stanger der Strömung des Kunstbeckens widerstand, reichten diesmal nicht aus, um ganz oben am Podest zu landen. Denn der Sieg bei diesem Wettbewerb werden im Wasser geformt und so nutzte das Trio von Elements3 die Gunst der Stunde. Skischulleiter Manfred Hofer, der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.