Spatenstich für länderübergreifende Seilbahn TirolS

Helmuth Thomas, Rudolf Eberl, Martin Trixl, Josef Kröll und Toni Niederwieser setzten den Spatenstich. | Foto: Foto: Skicircus
7Bilder
  • Helmuth Thomas, Rudolf Eberl, Martin Trixl, Josef Kröll und Toni Niederwieser setzten den Spatenstich.
  • Foto: Foto: Skicircus
  • hochgeladen von Klaus Kogler

FIEBERBRUNN (navi). Mit ersten Arbeiten an den Stationsgebäuden an der Reckmoos-Südseite und im Hörndlingergraben sowie mit der Errichtung einer Materialseilbahn ist der Bau der länderübergreifenden 10-Personen-Umlaufgondelbahn „TirolS“ erfolgreich gestartet. Die neue Bahn wird samt neuer, 3,5 km langer Piste ab dem Winter 2015/16 das TSkigebiet Fieberbrunn mit dem Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang länderübergreifend verbinden. Durch den Zusammenschluss entsteht nicht nur das größte zusammenhängende, sondern auch eines der abwechslungsreichsten Skigebiete Österreichs. Die neue Bahn von Fieberbrunn hinauf auf den Reiterkogel geht im Dezember 2015 in Betrieb.

„Durch den Zusammenschluss wird der Einstieg in diese neue Top-Wintersportdestination neben dem Glemmtal und Leogang nun auch über Fieberbrunn möglich“, freuen sich die GF Toni Niederwieser und Martin Trixl von den Bergbahnen Fieberbrunn. Gemeinsam mit den Saalbacher, Glemmer und Leoganger Verantwortlichen und Bettina Geisl und Florian Phleps vom TVB Pillerseetal setzten sie den Spatenstich am Reiterkogel.

Die neue Bahn mit der „Vierstadlalm-Piste“ verbindet damit zwei Skigebiete und zwei Bundesländer. Sie verläuft von der Talstation Reckmoos Süd aus in zwei Sektionen auf den Reiterkogel und überwindet dabei auf einer Gesamtlänge von 2.890 Metern einen Höhenunterschied von rund 750 Metern.

Der Bau der Skigebietsverbindung ist Anfang Mai auf Fieberbrunner Seite mit der Errichtung einer Materialseilbahn, ersten Arbeiten an den Tal- und Mittelstationsgebäuden sowie mit Waldarbeiten erfolgreich gestartet. Ab Mitte Mai bis Anfang August erfolgen die Betonarbeiten an den Stationen und den Fundamenten der insgesamt 17 Stützen, deren Montage parallel dazu Mitte Juni beginnt. Den Schwerpunkt der Arbeiten im August und September bilden der Stahlbau und die Seilbahntechnik in den Stationen. Ebenfalls im September wird das insgesamt rund 5.780 Meter lange Liftseil angeliefert und montiert.
Anfang November steht dann der erste Probebetrieb auf dem Plan. Nach der behördlichen Abnahme ist die Inbetriebnahme und offizielle Eröffnung im Dezember geplant.
Die Arbeiten an Piste und Schneeanlage – Erdbauarbeiten, Leitungsverlegung und Errichtung der Pumpstationen – erfolgen von Mai bis Oktober.

Insgesamt sind 30 Firmen am Bau beteiligt – mehr als drei Viertel der beauftragten Unternehmen stammen aus der Region. In den kommenden Monaten werden hier mehr als 100 Personen im Einsatz sein.

Facts & Figures

TirolS
Typ: 10-Personen-Einseilumlaufbahn
Hersteller: Doppelmayr Seilbahnen GmbH
Länge gesamt: 2.890 m
Verlauf:
Talstation: Reckmoos Süd (1.284 m)
Mittelstation: Talboden Hörndlingergraben (1.082 m)
Bergstation: Reiterkogel (1.819 m)
Anzahl Liftstützen: 17
Beförderungskapazität: 2.600 Personen pro Stunde
Baubeginn: Mai 2015
Inbetriebnahme: Dezember 2015
Investitionssumme: 20 Millionen Euro

Vierstadlalm-Piste
Länge: 3,5 km
Höhendifferenz: 737 m
Schwierigkeitsgrad: rot
Verlauf:
Beginn: Bergstation TirolS, Reiterkogel
Ende: Mittelstation TirolS, Hörndlingergraben
Baubeginn: Mai 2015
Fertigstellung: November 2015

Fotos: Skicircus

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.