Sankt Bartholomä

Beiträge zum Thema Sankt Bartholomä

Rudolf Höller (Bildmitte) mit seinem FPÖ-Team Irina und Armin Paulus-Stiller, Peter Schalk, Nicole Thürnau, Horst Grabenwarter, Kai Thürnau, Josef Hausegger und Rene Zmugg. | Foto: privat

Gemeinderatswahl
St. Bartholomä erstmals mit starkem FPÖ-Team

Jahrzehntelang war Rudolf Höller die alleinige blaue Stimme in St. Bartholomä. Der 75-jährige FPÖ-Gemeinderat, der eine lange Wegstrecke der politischen Verantwortung allein ging, fand erstmals in einer jungen Riege Verstärkung. ST. BARTHOLOMÄ. Mit seinem Team wirbt er um Stimmen bei der Gemeinderatswahl am 23. März. „Wir wollen die Wohnqualität in allen Ortsteilen der Gemeinde erhalten und die Infrastruktur ausbauen“, sagt der Spitzenkandidat, der mit einem motivierten Team für soziale...

Das Repaircafe Hitzendorf/St. Bartholomä feierte die 1.000 Reparatur. Franz Wenzl und Hans Zorn (Bildmitte) mit Vzbgm. Monika Hubmann, Bgm. Thomas Gschier, LR Simone Schmiedtbauer und Bgm. Josef Birnstingl. | Foto: Edith Ertl
9

Hitzendorf und Sankt Bartholomä
Repaircafe feierte 1.000 Reparatur

HITZENDORF. ST BARTHOLOMÄ. In Hitzendorf feierte das Repaircafe seine 1.000 Reparatur. 2016 nach einer Anregung von Andreas Spari in Hitzendorf gegründet, entstand bald eine Zusammenarbeit mit St. Bartholomä. Seither wendeten handwerklich Begabte aus beiden Gemeinden ehrenamtlich über 3.500 Stunden auf, um Kaputtes wieder flott zu machen. Die Erfolgsquote bei Elektrogeräten beträgt 75 Prozent, bei Näharbeiten nahezu 100, verkündete der Motor des Repaircafes Franz Wenzl. Die erste Reparatur war...

Das Repaircafe Hitzendorf/Sankt Bartholomä ist am 18. Jänner wieder im Einsatz. | Foto: Edith Ertl

Reparieren statt wegwerfen
Repaircafe in Hitzendorf

HITZENDORF. Am 18.Jänner öffnet das Repaircafe im Hitzendorfer Jugendraum seine Türen. Von 9.00 bis 16.00 Uhr helfen Ehrenamtliche mit, Kaputtes zu reparieren. Ob defekte Lampen, Nähmaschinen oder Handys, rund 75 Prozent der Geräte werden im Repaircafe wieder zum Laufen gebracht. Von 9.00 bis 12.00 Uhr wird auch bei kleineren Näharbeiten geholfen. Reparaturen sind kostenlos, nur Ersatzteile sind zu bezahlen.

Am 23. November wird im Repaircafe Hitzendorf geschraubt, gebohrt und genäht. | Foto: Edith Ertl

Repaircafe in Hitzendorf

HITZENDORF. Am 23. November öffnet das Repaircafe im Jugendraum Hitzendorf seine Türen. Von 9.00 bis 16.00 Uhr helfen erfahrene Bastler und Tüftler aus Hitzendorf und St. Bartholomä mit, Kaputtes zu reparieren. Bis 12.00 Uhr wird auch Hilfestellung bei kleineren Näharbeiten angeboten. Reparaturen sind kostenlos, eventuelle Ladekabel sind mitzubringen, Ersatzteile sind zu bezahlen.

Für Sankt Bartholomä übernahmen Bgm. Josef Birnstingl und Gemeindekassier Franz Moritz die Auszeichnung von LR Simone Schmiedtbauer und Michael Sebanz/FA für Energie und Wohnbau. | Foto: Land Steiermark, Robert Binder
4

In Sankt Bartholomä
Alte Kirche wurde zum steirischen Wahrzeichen

Bei der Bevölkerung war die Alte Kirche längst ein Wahrzeichen von Sankt Bartholomä. Seit gestern ist es offiziell. Landesrätin Simone Schmiedtbauer überreichte in einem Festakt im Weißen Saal der Grazer Burg die Urkunde und als sichtbares Zeichen die Tafel, mit der die aus dem 13. Jahrhundert stammende Kirche mit dem Wahrzeichen 2024 ausgezeichnet wurde. ST. BARTHOLOMÄ. Die "Alte Kirche" war bis zur Fertigstellung der neuen Kirche 1867 Pfarrkirche, danach verfiel sie zu zusehends. 1933 stürzte...

Das Bartholomäer Kirtagswochenende bringt Geselligkeit, Kulinarik und Unterhaltung für alle Generationen.  | Foto: Edith Ertl
3

St. Bartholomä feiert seinen Namensgeber
Bartholomäer Kirtagswochenende

ST BARTHOLOMÄ. Am 24. und 25. August feiert Sankt Bartholomä seinen Schutzpatron. Traditionell findet an seinem Namenstag das Kirtagswochenende in der 1.500 Einwohner zählenden Gemeinde statt. Nach dem Festgottesdienst jeweils um 10:00 Uhr warten ab 11:00 Uhr Karussells und zahlreiche Marktstände auf die Besucher. Kulinarische Highlights sind u.a. am Samstag Kistenfleisch und Flecksuppe, am Sonntag Grillhendl und Bratwürstel sowie an beiden Tagen Schnitzelsemmeln vom Kirchenwirt und...

Sankt Bartholomä lädt mit dem Aufbartholomäern zum großen Vereinsfest | Foto: Edith Ertl
4

Vereinsfest Aufbartholomäern
Bartholomä lädt zum Aufbartholomäern

ST BARTHOLOMÄ. Mit dem Aufbartholomäern findet am 7. Juli eines der größten Sommerfeste statt. 17 Vereine sorgen für eine kulinarische Meile, zu deren Spitze die Bartholomäer Strudelsuppe am Stand der Bäuerinnen und Landrauen steht. Die Musik kommt vom MV St. Bartholomä, den Oststeirern und Robert Zupan und seinen Oberkrainern, ein großes Angebot an Kunsthandwerk aus der Region. Dazu gibt’s ein großes Kinderprogramm und eine Vorführung der Feuerwehr, freier Eintritt.

Ehrenamtliche aus Hitzendorf und St. Bartholomä helfen kostenlos bei der Reparatur von Kleingeräten.  | Foto: Edith Ertl

Reparieren statt wegwerfen
Repaircafe in Hitzendorf

HITZENDORF. Am 22. Juni wird im Jugendraum Hitzendorf wieder gebohrt, geschraubt und genäht. Von 9:00 bis 16:00 Uhr helfen Ehrenamtliche mit, Kleingeräte wieder funktionstüchtig zu machen. Von 9:00 bis 12:00 Uhr gibt’s auch Hilfe bei kleineren Näharbeiten. Die Reparaturen sind kostenlos, Ersatzteile sind zu bezahlen. Entsprechende Ladekabel, Reißverschlüsse etc. sind mitzubringen.

Nina Schadler: „Wir leben in einer stressigen und hektischen Zeit, bei Yoga finden wir Ruhe.“ | Foto: privat
2

Yogastudio in Sankt Bartholomä
Mit Yoga zur inneren Ruhe und Fitness

ST BARTHOLOMÄ. In St. Bartholomä machte Nina Schadler ihre Leidenschaft für Yoga zum Beruf und eröffnete gegenüber der Pfarrkirche ihr Studio Yoga Nischa. Dort bietet sie Kurse für Kinder und Erwachsene an. „Viele verbinden Yoga mit Gymnastik, aber es steckt viel mehr dahinter. Yoga ist eine Lebensphilosophie und lehrt, gut mit sich selbst und mit anderen Menschen umzugehen“, sagt die Bartholomäerin. Ein schwerer Unfall veränderte ihr Leben und ihre Denkweise. Nach der Geburt ihres Sohnes gab...

Irnberger Maria und Kurt | Foto: Irnberger Maria und Kurt
3

Kunst und Kräuter am Wunderwanderweg
Wanderung zwischen Kräutern

Die Hitzendorfer Kräuterpädagogen Maria und Kurt Irnberger veranstalten am 4. Mai eine Kräuterwanderung an einem der schönsten Wanderwege rund um Hitzendorf. Auf 3,4 km führt die familienfreundliche Strecke entlang des Wunderwanderweges, vorbei an der Reiteregger Osterkreuzkapelle und dem Sprießling des Künstlers Robert Wilfing. ST. BARTHOLOMÄ. Neben vielen bereits in Blüte stehenden Wildkräutern gibt es auch die Wilde Karde zu entdecken, eine Pflanze, die einst von Hitzendorfer Bauern...

Maria und Kurt Irnberger erklären Kunst und Kräuter am Wunderwanderweg in Sankt Bartholomä. | Foto: Irnberger
3

leichte Wanderung mit Maria und Kurt Irnberger
Kunst und Kräuter am Wunderwanderweg

ST BARTHOLOMÄ. Die Hitzendorfer Kräuterpädagogen Maria und Kurt Irnberger laden am 4. Mai zur Kräuterwanderung an einem der schönsten Wanderwege rund um Hitzendorf. Auf 3,4 km führt die familienfreundliche Strecke entlang des Wunderwanderweges, vorbei an der Reiteregger Osterkreuzkapelle oder dem Sprießling des Künstlers Robert Wilfing. Neben vielen bereits in Blüte stehenden Wildkräutern gibt es auch die Wilde Karde zu entdecken, eine Pflanze, die einst von Hitzendorfer Bauern großflächig...

Ehrenamtliche aus St. Bartholomä und Hitzendorf helfen im Repaircafe mit, gute Stücke wieder flott zu machen. | Foto: Edith Ertl
2

reparieren statt wegwerfen
Repaircafe in Hitzendorf

HITZENDORF. ST BARTHOLOMÄ. Am 20. April unterstützen Ehrenamtliche von 9:00 bis 16:00 Uhr im Jugendraum Hitzendorf bei der Reparatur von Kleingeräten. Bis 12:00 Uhr gibt’s auch Hilfe bei Näharbeiten. Ob Radio, Handy oder Bügeleisen, oft fehlt nur eine Kleinigkeit und das Gerät ist wieder flott. Die Reparatur ist kostenlos, Zubehör und Ersatzteile wie Netzkabel, Fernbedienung oder Reißverschluss sind mitzubringen.

Ob Drucker oder Toaster, oft fehlt nur eine Kleinigkeit und das Gerät funktioniert wieder.  | Foto: Edith Ertl

Repaircafe in Hitzendorf

HITZENDORF. Am 20. Jänner wird von 9:00 bis 16:00 Uhr der Jugendraum Hitzendorf zum Repaircafe. Ehrenamtliche aus Sankt Bartholomä und Hitzendorf helfen unentgeltlich mit, Kleingeräte wie defekte Handys, Radios oder Toaster wieder flott zu machen. Von 9:00 bis 12:00 Uhr gibt es auch Hilfe bei kleineren Näharbeiten.

Musikalisch überbringt der MV St. Bartholomä als Neujahrsgeiger gute Wünsche für 2024. | Foto: Edith Ertl
2

Musikverein Sankt Bartholomä
Neujahrgeigen in Sankt Bartholomä

ST BARTHOLOMÄ. Der Musikverein Sankt Bartholomä hält die alte Tradition hoch, Ende Dezember musikalische Glückwünsche für das neue Jahr zu überbringen. Obmann Manfred Graupner und seine Musikerkollegen ziehen als Neujahrsgeiger durch den Ort und sind am 27. Dezember unterwegs in Richtung Raßberg, am 29. Dezember von Jaritzberg zum Gasthaus Guggi. „Es ist schön, wenn sich die Leute auf die Neujahrsgeiger freuen und diesen Brauch schätzen“, sagt Graupner.

Foto: Edith Ertl
2

Adventkranzsegnung in St. Bartholomä

SANKT BARTHOLOMÄ. Sankt Bartholomäs Ortsbäuerin Hermine Schlatzer und die Landfrauen binden auch heuer wieder den großen Adventkranz beim Brunnen gegenüber der Pfarrkirche. Der wird am 1. Dezember um 18:00 Uhr von Pater Paulus Kamper gesegnet. Im Anschluss wird auf den Advent mit Glühwein, Kletzenbrot und Tee eingestimmt.

Saubermachergründer Hans Roth besuchte den Kindergarten Sankt Bartholomä. | Foto: privat
5

Sankt Bartholomä
Später Eröffnungsgast: Hans Roth besuchte Kindergarten

Saubermachergründer Hans Roth startete einst in Gnas mit einer Müllabfuhr. Heute beschäftigt der Konzern 3.600 Mitarbeiter und setzt europaweit Maßstäbe in der Kreislaufwirtschaft. Die Familiengeschichte führt auch nach Sankt Bartholomä, wo ein Urahne im Jahr 1685 seinen Sohn auf den Namen Balthasar taufen ließ. SANKT BARTHOLOMÄ. Nicht nur das Taufregister verbindet den Unternehmer mit der 1.515 Einwohner zählenden Gemeinde. Zur Eröffnung des Kindergartens und der Kinderkrippe im Oktober konnte...

Der Gemeindevorstand mit den jungen Bürgern, die erfolgreich einen Bildungsabschluss absolvierten. | Foto: Edith Ertl
66

Nationalfeiertag in Sankt Bartholomä
Vorschau auf Neues in Sankt Bartholomä

SANKT BARTHOLOMÄ. In der Gemeindeversammlung Sankt Bartholomä hielt Bgm. Josef Birnstingl am Nationalfeiertag Rückblick auf Erreichtes, ehrte verdienstvolle Bürger und gab eine Vorschau auf künftige Vorhaben. So findet am dritten Adventsonntag der erste Barthlmäer Advent mit Kunsthandwerk, Kulinarik und weihnachtlichen Klängen statt. Aktuell zählt die Gemeinde 1.515 Einwohner. „Wir haben ein gesundes Wachstum in einer Dimension, die vertretbar ist“, sagte Birnstingl auch mit Hinweis auf den...

Die Kinder standen bei der Eröffnung der neuen Bildungseinrichtung in St. Bartholomä im Mittelpunkt | Foto: Edith Ertl
61

Größte Investition
Bartholomä feierte neuen Kindergarten und Kinderkrippe

Am Samstag wurde die größte jemals getätigte Investition der Gemeinde Sankt Bartholomä ihrer Bestimmung übergeben. Ein ganzer Ort feierte mit Bgm. Josef Birnstingl und viel Prominenz die Eröffnung des neuen Kindergartens und der Kinderkrippe. ST. BARTHOLOMÄ. Auf dem ehemaligen Pfarrgrund entstanden mit Investitionskosten von 3,8 Millionen Euro und gefördert von Land, Bund und EU ein dreigruppiger Kindergarten und eine Kinderkrippe. Unter der Leitung von Anette Knapp werden hier 69 Kinder...

Beim Aufbartholomäern bleibt keiner allein. Entweder man kennt Leute oder lernt welche kennen. | Foto: Edith Ertl
99

Vereinsfest in Sankt Bartholomä
Aufbartholomäern wurde zum Publikumsmagnet

ST BARTHOLOMÄ. Zusammenkommen, Leute treffen, gut essen, ein unterhaltsames Musikprogramm und ein feiner Kunsthandwerksmarkt machen den Reiz des Aufbartholomäerns aus. 15 Vereine luden in das Festzelt, und Scharen von Besuchern aus der ganzen Region nahmen an den Tischen Platz. Ein Fixpunkt ist die Bartholomäer Strudelsuppe der Bäuerinnen, für die Obfrau Hermi Schlatzer 40 m Strudel auftischte. Neu ist das Barthlmäer Bier. Patrick Birnstingl gründete mit Gleichgesinnten den Hobby-Brauverein und...

Bastler und Tüftler bringen im Repaircafe so manches Werkl wieder zum Laufen.  | Foto: Edith Ertl
2

Reparieren statt wegwerfen
Repaircafe in Hitzendorf

HITZENDORF. Im Jugendraum Hitzendorf wird am 24. Juni von 9:00 bis 16:00 Uhr Kaputtes wieder flott gemacht. Ehrenamtliche helfen mit, defekte Radios, Computer oder Haushaltsgeräte zu repariert, bis 12:00 Uhr gibt’s auch Unterstützung bei Näharbeiten. Die Reparaturen sind kostenlos, Ersatzteile sind zu bezahlen, Spenden sind willkommen.

Peter Hrab ist im Repaircafe ehrenamtlich Experte für kaputte Elektrotechnik. | Foto: Edith Ertl
2

Reparieren statt wegwerfen
Repaircafe in Hitzendorf

HITZENDORF. Am 22. April wird von 9:00 bis 16.00 Uhr im Jugendraum Hitzendorf wieder geschraubt und gebohrt, bis 12:00 Uhr auch genäht. Im Repaircafe helfen Ehrenamtliche aus St. Bartholomä und Hitzendorf kostenlos mit, kaputte Kleingeräte wie Kaffeemaschinen, Drucker oder Staubsauger wieder flott zu machen. Zubehör wie Fernbedienung, Netzkabel oder Reißverschlüsse sind mitzubringen.

Weil Einsamkeit auch eine Form von Armut ist, startet im Seelsorgeraum eine  Ausbildung zum Besuchsdienst. | Foto: Caritas

Besuchsdienstausbildung
Besuchsdienst im Seelsorgeraum Rein

Der Seelsorgeraum Rein veranstaltet einen Lehrgang für den Besuchsdienst. Das Angebot richtet sich an Menschen, die einen Besuchsdienst ausüben oder sich darin vertiefen möchten. Behandelt werden Themen wie Alter und Demenz, Dienst am Nächsten und Gesprächskultur. In fünf Modulen (18:00 bis 20:00 Uhr) lädt die Caritas Männer und Frauen, die einen selbstbestimmten Teil ihrer Zeit mit Menschen teilen wollen, zur Besuchsdienstausbildung in den Pfarrsaal Maria-Straßengel, gestartet wird am 6. März....

Franz Wenzl (2.v.l.) mit Ehrenamtlichen vom Repaircafe Hitzendorf-St. Bartholomä. | Foto: Edith Ertl
20

Reparieren statt wegwerfen
Zum 25. Mal werkte das Repaircafe Hitzendorf

HITZENDORF. Zum kleinen Jubiläum knallten keine Korken, dafür hatten Schraubenzieher, Messgeräte und Nähmaschine Hochsaison. In Hitzendorf werkten zum 25. Mal Ehrenamtliche im Repaircafe. Die Bilanz kann sich sehen lassen. 2016 entstand auf Initiative des Umweltausschusses Hitzendorf das Repaircafe. Motor der Reparatur-Initiative ist GR Franz Wenzl. Seither hilft ein Dutzend Ehrenamtlicher tatkräftig mit, kaputte Kleingeräte wieder flott zu machen. „Zu rund 75 Prozent lauft das Werkl wieder,...

Franz Guggi (li) folgt auf Johann Steinwender als Kommandant der FF St. Oswald-St. Bartholomä.  | Foto: Edith Ertl
3

Freiwillige Feuerwehr
Stafettenübergabe bei der FF St. Oswald-St. Bartholomä

Seit einem halben Jahrhundert engagiert sich Johann Steinwender bei der Feuerwehr St. Oswald-St. Bartholomä, 22 Jahre davon als deren Kommandant. Jetzt hat der Oswalder das Alterslimit für Führungsfunktionen erreicht und übergab das Kommando für die rund 80 Florianis an Franz Guggi (47). Zu dessen Stellvertreter wurde Martin Raber (52) gewählt. ST. OSWALD/ST. BARTHOLOMÄ. 1973 bei der Feuerwehr St. Oswald eingetreten, gestaltete Steinwender die Entwicklung der Feuerwehr maßgeblich mit....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.