rwa korneuburg

Beiträge zum Thema rwa korneuburg

Ansprache von Ing. Lorenz Mayr
3

Tag der Bäuerin in Korneuburg
Frauenpower am RWA Campus

Der diesjährige Tag der Bäuerin fand am Donnerstag, dem 20. Februar 2025,  auf dem RWA Campus Korneuburg statt.  Zum Auftakt bestand die Möglichkeit, an einer Führung teilzunehmen, wo man eine Bio-Saatgutanlage besichtigen und sich im seit 2022 bestehenden Agro Innovation Lab mit neuesten technischen Raffinessen bekanntmachen konnte.  Nach der Eröffnung und Begrüßung durch Bezirksbäuerin Magdalena Grabler und RWA-Vorstandsdirektor DI Christoph Metzker sprachen auch Kammerobmann Josef...

Die AgrarCommander GesmbH und die namensgleiche Software wurden 2014 von Erich Tanzer und Barbara Reutterer gemeinsam mit einem Team von Agrarspezialisten gegründet und erfolgreich aufgebaut. Dabei entwickelte sich AgrarCommander zu einem der führenden digitalen Farm-Management-Systeme für österreichische Landwirte.  | Foto: agrarcommander.at

Welt der Software
"AgrarCommander" macht 366.000 Hektar Fläche digital

Bereits rund 30 Prozent aller landwirtschaftlich genutzten Flächen in Österreich werden mit der Farm-Management-Software AgrarCommander verwaltet. In Zahlen sind es mehr als 366.000 Hektar, die in dieser digitalen Ackerkartei registriert sind. Seit 2020 steht die Firma AgrarCommander in einer Technologie- und Vertriebspartnerschaft mit der RWA Raiffeisen Ware Austria AG und führt ihre Geschäfte von der Zentrale in Korneuburg. KORNEUBURG. Der AgrarCommander bietet den landwirtschaftlichen...

Bezirksstellenreferentin Anita Samadi-Wagner, RWA-Mitarbeiterin Viktoria Scheibböck, Bezirksstellenleiterin-Stellvertreterin Maria Aigner-Aichinger mit den Jungunternehmern Valentin Schaupper, Stefan Weinzettel, Fatih Ekinci, Martin Scheer, Isabella Ošaben und Sascha Brückl (v.l.). | Foto: Anna Schrittwieser

WKNÖ-News
Treffen der Jungen Wirtschaft in der RWA Korneuburg

Im Rahmen der diesjährigen Wirtschaftskammer-Sommergespräche bei der Raiffeisen Ware Austria AG (RWA) in Korneuburg trafen sich die engagierten Mitglieder der Jungen Wirtschaft zum intensivem Austausch und Netzwerken. KORNEUBURG. Nach einem spannenden Firmenüberblick durch Vorstandsdirektor Christoph Metzker folgte eine Firmenführung, die unter anderem Einblick in das Innovation Center, die John Deere World sowie die Saatgut Produktion bot. Die Unternehmer waren beeindruckt von der neuen...

Bezirksstellenobmann Andreas Minnich, Leobendorfer Bürgermeisterin Magdalena Batoha, Direktor des Raiffeisen Lagerhauses Korneuburg Leopold Scheibböck, Vorstandsdirektor der RWA Christoph Metzker, WKNÖ-Vizepräsident Christian Moser und Korneuburger Bürgemeister Christian Gepp (v.l.). | Foto: Anna Schrittwieser

Wirtschaftskammer-News
Angeregte Sommergespräche in der RWA Korneuburg

Full House hieß es bei den Wirtschaftskammer-Sommergesprächen in der Unternehmenszentrale der Raiffeisen Ware Austria AG (RWA). BEZIRK. Rund 120 Unternehmen aus dem Bezirk besuchten den RWA Campus, der seit Oktober 2020 in der Raiffeisenstraße 1 in Korneuburg angesiedelt ist. Rund 750 Mitarbeiter sind derzeit an diesem Standort beschäftigt. Die Veranstaltung startete mit einem kompakten Firmenüberblick durch Vorstandsdirektor Christoph Metzker, der anschließende Rundgang durch das Innovation...

Die Gesundheitsmaßnahmen im Unternehmen wurden von der österreichischen Gesundheitskasse mit dem Gütesiegel für betriebliches Gesundheitsmanagement ausgezeichnet. | Foto: ÖGK/APA-Fotoservice/Hörmandinger

Auszeichnung
Gesundheit im Betrieb wird in Korneuburg gefördert

Die RWA Raiffeisen Ware Austria erhält aufgrund der vielfältigen Gesundheitsmaßnahmen im Unternehmen von der österreichischen Gesundheitskasse das Gütesiegel für betriebliches Gesundheitsmanagement. KORNEUBURG. In den vergangenen Jahren hat die RWA die Gesundheitsförderung im Unternehmen ambitioniert vorangetrieben und durch gemeinsame Aktivitäten mit dem Betriebsrat beeindruckende Erfolge erzielt. Am RWA-Campus in Korneuburg wurden zahlreiche Initiativen gesetzt. Regelmäßig Sport So zum...

NÖ LAK-Kammerrat Franz Sigl, NÖ LAK-Kammeramtsdirektorin Bianca Pörner, NÖ LAK-Vizepräsidentin Josefa Czezatke, RWA-Personalchef Matthias Breiteneder, RWA-Betriebsratsvorsitzender Christopher Cech, NÖ LAK-Präsident Andreas Freistetter, RWA-Vorstandsdirektor Christoph Metzker, NÖ LAK-Kammerrätin Kerstin Akhras und RWA-Betriebsrat Michael Benedikter. | Foto: NÖ LAK
3

NÖ Landarbeiterkammer
Tour 2024 – Betriebsbesuche starten in Korneuburg

Die NÖ Landarbeiterkammer startete ihre Betriebsbesuchstour 2024 mit einer Visite am Campus der Raiffeisen Ware Austria AG in Korneuburg. BEZIRK | STADT KORNEUBURG (pa). „Wir wollen wissen, wie es unseren Mitgliedern geht und wo sie unsere Unterstützung brauchen", erklärt NÖ Landarbeiterkammer-Präsident Andreas Feistetter. Und er fügt hinzu: "Der direkte Austausch vor Ort gibt uns die Möglichkeit, unsere Förderungen und Angebote vorzustellen und bringt uns gleichzeitig wertvolle Rückmeldungen...

Georg Sladek (Geschäftsführer Agro Innovation Lab), Helene Fuchs-Moser (Vizebürgermeisterin Korneuburg), Roman Romstorfer (Ullmanna), Raymond van den Bos (AVL), Arno Henricus van Lankveld (AVL), Günther Kallus (Geschäftsführer Lagerhaus Technik-Center) und Christoph Metzker (Vorstandsdirektor RWA). | Foto: RWA/AIL/ Balber
2

RWA Challenge in Korneuburg
Roboter revolutionieren Landwirtschaft

Die RWA Raiffeisen Ware Austria und ihre Tochterunternehmen Agro Innovation Lab (AIL) und Lagerhaus Technik-Center (LTC) suchten im Rahmen der „Robotics & Smart Implements Challenge“ weltweit nach den neuesten technischen Lösungen für landwirtschaftliche Problemfelder.  BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Nun wurden aus insgesamt 45 Einreichungen 14 live präsentiert. Die zwei Siegerprojekte stammen von den Firmen Ullmanna aus Tschechien und AVL Motion aus den Niederlanden. „Als Innovationsführer im...

55 Mädchen folgten der Einladung zum RWA Girls Day in Korneuburg. | Foto: RWA
2

Girls Day bei der RWA
Ein Tag für neugierige junge Talente

Zum ersten Mal veranstaltete die RWA Raiffeisen Ware Austria einen Girls Day in Korneuburg ein. Eingeladen waren die Töchter, Enkelinnen, Schwestern und Nichten der RWA-Mitarbeiter im Alter von 10 bis 18 Jahren. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. 55 Mädchen machten sich dann auch zu einer Entdeckungsreise über den RWA-Campus auf, bei der die wissbegierigen Besucherinnen interessante Einblicke in die unterschiedlichsten Bereiche der RWA sammeln konnten. Die Highlights waren dabei das Agrar Innovation...

Die Konzernzentrale nach Korneuburg zu verlegen, für RWA-Generaldirektor Reinhard Wolf die absolut richtige Entscheidung. | Foto: Sandra Schütz

Ein Jahr in Korneuburg
RWA - Ideenschmiede für die ganze Welt

800 Mitarbeiter, 1,5 Millionen Kommunalabgabe – die RWA ist nun in Korneuburg angekommen. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Seit gut einem Jahr hat die Raiffeisen Ware Austria, kurz RWA, nun ihren "Campus " in Korneuburg mit Leben erfüllt. Dass die Übersiedlung im November 2020 – in Mitten von Corona und Lockdown – nicht einfach war, daran erinnert sich Generaldirektor Reinhard Wolf gut. "Es war logistisch und auch für die Mitarbeiter schwierig. Und auch auf ein großes Fest zur Eröffnung mussten wir...

Erst heuer besuchte Wirtschaftsministerin Schramböck die RWA in Korneuburg. Das Agro Innovation Lab, in dem etwa auch die Drone für die Schädlingsbekämpfung in der Landwirtschaft entwickelt wurde, beeindruckte sie sehr. | Foto: Sandra Schütz

Forschung in Korneuburg
Wirtschaftsförderung erhitzt Polit-Gemüter

Eine Million Euro – so hoch ist die Fördersumme, mit der die Stadt Korneuburg das "Agro Innovation Lab" (AIL) der Raiffeisen Ware Austria (RWA) – aufgeteilt auf fünf Jahre – fördern will. Ein "No-Go" für die Opposition. Dennoch mit Stimmen der ÖVP und FPÖ beschlossen. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. "Die RWA macht pro Jahr 2,4 Milliarden Euro Umsatz, die müssen wir mit Steuergeld nicht nochmal fördern", ist SPÖ-Stadtrat Martin Peterl überzeugt. Und bei der letzten Gemeinderatssitzung im heurigen...

Ministerin Margarete Schramböck mit Landesrat Jochen Danninger und RWA-Generaldirektor Reinhard Wolf. | Foto: Sandra Schütz
41

Digitalisierung und Investitionen
Ministerin Schramböck besucht RWA-Zentrale in Korneuburg

Fortschritte in der Digitalisierung und die Verleihung des Silbernen Ehrenzeichens der Republik Österreich standen im Mittelpunkt des Besuches von Ministerin Margarete Schramböck in der RWA-Zentrale in Korneuburg. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. 2016 beschloss die Raiffeisen Ware Austria (RWA) ihre Firmenzentrale von Wien nach Korneuburg zu verlegen. 2018 wurde gebaut, 2020 dann eingezogen. Und weil Corona so gut wie allen Dingen in diesem Jahr einen Strich durch die Rechnung gemacht hat, war der...

Am 11. Oktober 2018 erfolgte der Spatenstich, seit 9. November ist Korneuburg offiziell die RWA-Konzernzentrale. | Foto: RWA/Georges Schneider

Jobs & Know-how für die Bezirkshautpstadt
RWA offiziell von Wien nach Korneuburg übersiedelt

Am 9. November 2020 übersiedelt die Raiffeisen Ware Austria (RWA) mit ihrer Unternehmenszentrale offiziell nach Korneuburg. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Dort hat der Mischkonzern ein modernes Bürogebäude mit Konferenz-, Besprechungs- und Veranstaltungsräumen, einem Restaurant mit integriertem Café sowie einen Outdoor-Sportplatz und ein Parkdeck errichtet. Mit dem Umzug entstehen in der Rattenfängerstadt rund 500 neue Arbeitsplätze. Bisher war die Zentrale der im Agrar-, Energie-, Landtechnik-,...

Lokalaugenschein: Schenk, Gepp, Danninger, Miernicki. | Foto: Sandra Schütz
12

Ökologische Stadtplanung
Korneuburg ist die Vorbildstadt

Ob "letzte Meile" oder Stadtplanung, Korneuburg entwickelt sich zur Stadt Nummer 1 in NÖ. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Positive "Superlativen" in Zeiten von Pandemie, Einschränkungen und Schreckensnachrichten sind eher selten. In der Bezirkshauptstadt Korneuburg kann man sie aber nun verkünden. So gibt es gleich zwei Projekte, die nicht nur Vorbildcharakter für ganz Niederösterreich haben, sondern auch der eigenen Bevölkerung unmittelbar zugute kommen sollen. Wegfinder als Lückenschluss Da gibt...

Versorgung aus der Region für die Region. Unter diesem Motto bieten die Lagerhäuser unkomplizierte Hauszustellungen in Zeiten der Corona-Krise. | Foto: RWA
2

Hauszustellung
Lagerhäuser Korneuburg und Ernstbrunn liefern nach Hause

Lagerhäuser versorgen Garten- und Balkonbesitzer auch in der aktuellen Krisensituation und bieten kurzfristig Hauszustellungen per E-Mail oder Telefon. BEZIRK | STADT KORNEUBURG | ERNSTBRUNN (pa). Gerade diesen Frühling, wenn die Menschen aufgrund des Coronavirus viel Zeit zu Hause verbringen, haben viele den Wunsch im eigenen Garten oder Balkon aktiv zu werden und sich sinnvoll zu beschäftigen. Sie möchten mit entsprechenden Produkten versorgt werden. Dabei bevorzugen die Österreicher lokale...

So könnte der RWA-Campus bald aussehen - die Gleichenfeier des "Gebäudes" wurde vor Kurzem zelebriert. | Foto: RWA
5

Der große Gemeinde-Check
Unser Bezirk Korneuburg als Arbeitsplatz und Wirtschaftsstandort

Rund 830.000 Niederösterreicher gehen einer Arbeit nach. Doch nicht jeder arbeitet direkt vor der eigenen Haustür, denn die Arbeitsplätze – die auch als Zuzugs-Magneten dienen – sind ungleich verteilt. BEZIRK KORNEUBURG. Wo es gute Straßenanbindungen und schnelles Internet gibt, lassen sich mehr Unternehmen nieder. Wir hab en uns angeschaut, wo die Beschäftigungs-Hotspots im Bezirk liegen und stellen erfolgreiche Betriebe vor. Ansiedelungs-Boom Jene Bezirksgemeinden, die mit hochrangigen...

Die RWA feierte die Gleichenfeier für die neue RWA-Zentrale in Korneuburg. | Foto: RWA
2

Raiffeisen Ware Austria
Neues Headquarter – Rohbau nach 8 Monaten fertig

Die RWA (Raiffeisen Ware Austria) feierte die planmäßige Rohbau-Fertigstellung ihres neuen Headquarters in Korneuburg. BEZIRK | STADT KORNEUBURG (pa). Der Rohbau der neuen Zentrale der RWA Raiffeisen Ware Austria in Korneuburg wurde nach achtmonatiger Arbeit fertiggestellt. Zu diesem Anlass trafen sich Vertreter der RWA, des Architektenteams, der Baugesellschaft, des benachbarten Lagerhauses Korneuburg sowie der Stadtgemeinde zur traditionellen Gleichenfeier. Die Errichtung des neuen...

Stehen auf "bio": Landesrat Stephan Pernkopf, Bio Austria-Obfrau Gertraud Grabmann und RWA-Generaldirektor Reinhard Wolf. | Foto: RWA / Georges Schneider
10

RWA Korneuburg baut aus
Saatgut für die Bio-Landwirtschaft

Die Zahl "7" scheint für das neue Bio-Saatsgut-Werk der RWA in Korneuburg maßgeblich zu sein. So dauerte der Bau sieben Monate, sieben Millionen Euro wurden investiert und rund 7.000 Tonnen Bio-Saatgut werden nun in einem ersten Schwung aufbereitet. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Schon bei der Gründung der Lagerhaus-Genossenschaften stand das Thema Saatgut im Mittelpunkt. Auch am Korneuburger Stadort der RWA (Raiffeisen Ware Austria) werden jährlich rund 20.000 Tonnen Saatgut pro Jahr aufbereitet,...

RWA prüft Alternativen für neuen Standort

Vier Optionen in Wien und eine Variante in Niederösterreich in der engeren Auswahl BEZIRK KORNEUBURG. Aufgrund von anstehenden Investitionen in den nächsten Jahren prüft die Raiffeisen Ware Austria AG Alternativen für einen neuen Firmenstandort – neben vier Optionen in Wien ist auch eine Variante in Korneuburg in der engeren Auswahl. Mit einem neuen Standort will die RWA eine stärkere unternehmerische Identität erhalten. Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter soll ein möglicher neuer Standort...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.